ÖPNV

Beiträge zum Thema ÖPNV

Ratgeber
Kinder bis 14 Jahre dürfen am Weltkindertag, Mittwoch, 20. September, in NRW kostenlos mit Bussen und Bahnen fahren. Foto: NWL

20. September
Kinder fahren am Weltkindertag kostenlos Bus und Bahn in NRW

Freie Fahrt am Weltkindertag: Alle Kinder bis einschließlich 14 Jahren fahren in ganz Nordrhein-Westfalen kostenlos in allen Bussen, Stadtbahnen und Nahverkehrszügen. Die Aktion gilt am Mittwoch, 20. September, den gesamten Tag. Die Verkehrsunternehmen im WestfalenTarif und ganz NRW schenken ihren jungen Fahrgästen zum Weltkindertag einen Tag lang freie Fahrt. Kinder bis einschließlich 14 Jahren können alle Busse, Stadtbahnen sowie alle Nahverkehrszüge (Regionalbahn, Regionalexpress und S-Bahn...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.09.23
  • 3
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Symbolbild pixabay

Änderung des Infektionsschutzgesetzes
Pflicht zum Tragen einer Atemschutzmaske im ÖPNV

Hochsauerlandkreis. Mit Änderung des Infektionsschutzgesetzes besteht nun die Pflicht, in Bussen und Bahnen sowie an den Haltestellen FFP2-Masken oder die damit vergleichbaren Masken mit der Kennung KN95 bzw. N95 zu tragen. Medizinische Masken sind demnach nicht mehr zulässig. Dies gilt für Kinder ab dem sechsten Lebensjahr. Das Fahrpersonal ist durch Trennscheiben geschützt. Weiterhin gilt, dass das Fahrpersonal keine Maske tragen muss, wenn kein Kontakt mit anderen Personen besteht. Die RLG...

  • Arnsberg
  • 28.04.21
Ratgeber
Corona-Pandemie: Ab dem 27. April 2020 gilt in NRW die Maskenpflicht beim Einkauf und bei der Benutzung des ÖPNV.  | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Maskenpflicht: Was beim Corona-Infektionsschutz zu beachten ist

In kleinen Schritten wird seit dem 20. April bundesweit das öffentliche Leben wieder gelockert. Ab Montag, 27. April, gilt in NRW die Maskenpflicht beim Einkauf und bei der Benutzung des ÖPNV. Was man in Sachen Mund- und Nasenschutz beachten sollte, erklärt die Verbraucherzentrale NRW. „Einfache Textilmasken, die Mund und Nase bedecken, halten zwar keine Viren zu hundert Prozent ab. Aber sie helfen, die Verbreitung der Viren im Nahbereich zu stoppen. Maskenträger können auf diese Weise andere...

  • Arnsberg
  • 24.04.20
Politik
Können bedürftige Menschen noch Bus und Bahn nutzen, wenn das Sozialticket nicht mehr bezuschusst wird? Foto: MVG

Umfrage: Ende fürs Sozialticket - Wie findet ihr das?

Für Aufsehen hat in dieser Woche die Ankündigung der schwarz-gelben Landesregierung gesorgt, die ab 2020 die Zuschüsse an die Verkehrsverbünde für das Sozialticket streichen will. 40 Millionen Euro pro Jahr sollen dadurch eingespart werden. Dass diesen Plänen so starker Gegenwind entgegen blasen würde, damit hatten die Verantwortlichen wohl nicht gerechnet. Sozialverbände und Kommunen hatten die Pläne scharf kritisiert. Familienminister Joachim Stamp (FDP) hatte die Streichung an diesem...

  • Düsseldorf
  • 26.11.17
  • 59
  • 11
Politik
Blick in die obere, umzugestaltende Wannestraße

Sanierung der innerörtlichen Wannestraße / Dorfkonferenz zum IKEK-Konzept in Niedereimer am 18. März

NIEDEREIMER Für etwa 18 Monate, beginnend ab voraussichtlich Mai 2017, wird die innerörtliche Wannestraße in Niedereimer zu einer Großbaustelle des Hochsauerlandkreises und der Stadt Arnsberg. Während der HSK für die Fahrbahnerneuerung zuständig ist, werden die Gehwege, Parkflächen und andere Bereiche von der Stadt modernisiert. Zu diesem Thema hat bereits eine Infoveranstaltung der Bürger im Campus stattgefunden. Die Baumaßnahme wird in vier Abschnitte eingeteilt: 1. Sauerlandstraße bis...

  • Arnsberg
  • 27.02.17
Überregionales
Mit dem neuen Abo können Senioren kostengünstig in Sundern unterwegs sein. | Foto: RLG

ÖPNV: 60 plus-Abo in Sundern

Senioren in Sundern können zukünftig günstiger mit dem Bus unterwegs sein. Die RLG hat gemeinsam mit den anderen Verkehrsunternehmen der Verkehrsgemeinschaft Ruhr-Lippe zum 1. August 2016 ein neues Ticket eingeführt: Die Stadtvariante für das 60plusAbo, ein spezielles Tarifangebot nur für die innerörtlichen Strecken. Sundern. Damit können Sunderaner im Alter ab 60 Jahre für 28,00 Euro im Monat mit dem Bus in ganz Sundern fahren. Für Fahrten über die Stadtgrenzen hinaus gibt es innerhalb des...

  • Arnsberg
  • 15.08.16
Politik
Verkehrsminister Michael Groschek (Mitte) mit Michael Breier (l.), Vertretern der Bürgerbusvereine, der Verkehrsbetriebe, der Kommunen und des HSK.

"Bürgerbus darf nicht zur Berufsfeuerwehr werden": Verkehrsminister Groschek in Sundern

Was kann der Bürgerbus leisten? Wo sind Grenzen? Darum ging es bei dem Arbeitsessen, an dem NRW-Verkehrsminister Michael Groschek jetzt in Sundern teilnahm. Neben dem Vorstandsvorsitzenden des Bürgerbusverbundes Sauerland-Hellweg eG Michael Breier nahmen Vertreter aller zur Genossenschaft gehörenden Bürgerbusvereine, der Verkehrsbetriebe, der Kommunen sowie des Hochsauerlandkreises teil. „Die Bürgerbusbewegung ist einer der Schlüssel für die Zukunft des Öffentlichen Personennahverkehrs “,...

  • Sundern (Sauerland)
  • 06.09.13
LK-Gemeinschaft
Unterwegs in den Untergrund | Foto: Rheinbahn
17 Bilder

Foto der Woche 02: Untergrundbahn

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet UntergrundbahnAm 10. Januar 1863 wurde in London die erste U-Bahn der Welt eröffnet. Dieser "runde Geburtstag" soll Euch Inspiration liefern: welche Motive sind "typische Erscheinungen" beim U-Bahnfahren: Schnelle Türen, dunkle Gleise, Licht im Tunnel? Menschenmassen, Kopfhörer, Fahrscheinautomaten? Wie werden...

  • Essen-Süd
  • 07.01.13
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.