ÖPNV

Beiträge zum Thema ÖPNV

Politik
Schnellumsteigestation von Seilbahn auf Straßenbahn 302/310
6 Bilder

Verlängerung U35, Straßen- oder Seilbahn - Wie soll die CampusLinie entlastet werden?

08:10 Uhr, Bahnsteig U35. Die Massen quetschen sich in die Züge der CampusLinie. Viele Fahrgäste müssen zwei überfüllte Züge fahren lassen, ehe sie im dritten einen Stehplatz finden. Deutlich über 70% der Studierenden benutzen bei der Anreise zur Ruhr-Universität (RUB) den öffentlichen Nahverkehr, Tendenz steigend (MOVE-Befragung 2014). Die U35 (CampusLinie) ist dem Andrang nicht mehr gewachsen, sie ist völlig überlastet. Kapazität der U35 erhöhen oder Entlastungslinie Die U35 zu entlasten ist...

  • Bochum
  • 21.01.17
  • 6
Überregionales
In Gruppen tauschen sich die Flüchtlinge über die Informationen der Bogestra aus.

Unterwegs mit Bus und Bahn: Bogestra bietet Infoveranstaltungen in den Flüchtlingsunterkünften

77 Bus- und Bahnlinien betreibt die Bogestra. Fünf Preisstufen und dazu noch verschiedene Arten von Fahrkarten gibt es im gesamten Gebiet des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR). An diesem System scheitern schon Menschen, die hier geboren sind, aber für Flüchtlinge, die zudem oft die deutsche Sprache nicht beherrschen, ist die Situation noch viel undurchsichtiger. Deshalb plant die Stabsstelle für Flüchtlinge bis Ende des Jahres in Kooperation mit der Bogestra Infoveranstaltungen in den...

  • Bochum
  • 19.10.16
Politik
Seilbahnkabine | Foto: onnola

Mit der Seilbahn virtuell durch Bochum fahren

Wollen Sie mal mit der Seilbahn über Bochum von der Innenstadt zur RUB fahren oder von der RUB nach Langendreer, von der Innenstadt in den Ruhrpark oder zum Kemnader See? Das ist jetzt zumindest virtuell möglich. Die STADTGESTALTER haben die von ihnen vorgeschlagenen Fahrtstrecken (Seilbahnidee) jetzt mit Google Earth visualisiert. Viel Spaß! Innenstadt – RUB Los geht es in der Innenstadt am Busbahnhof über Altenbochum zum Ostpark, wo in naher Zukunft 1.000 Wohnungen entstehen sollen. Nächste...

  • Bochum
  • 07.08.16
  • 6
  • 2
Politik

RVR lässt oberirdische Verlängerung der U35 nach Recklinghausen prüfen

„Der Regionalverband Ruhr lässt vom Land die Verlängerung der U35 nach Recklinghausen prüfen. Die sogenannte Campus-Linie führt derzeit von den drei Hochschulen in Bochum-Querenburg zum Schloss Strünkede nach Herne. Von dort könnte die CDU sich gut eine oberirdische Weiterführung nach Recklinghausen vorstellen. Das entspräche alten Planungen für diese Nord-Süd-Verbindung im Ruhrgebiet“, teilt Roland Mitschke (CDU) zu Beschlüssen des Ruhrparlaments am letzten Freitag in Essen mit. „Die Strecke...

  • Bochum
  • 17.12.15
  • 4
  • 1
Politik
Seilbahnkabine Koblenz | Foto: onnola (https://www.flickr.com/photos/30845644@N04/)
4 Bilder

Bochumer Seilbahnnetz soll zum ÖPNV-Bedarfsplan angemeldet werden

Das NRW-Verkehrsministerium möchte wissen, wo im Land sollte der öffentliche Nahverkehr am besten wie ausgebaut werden. Die Städte wurden daher aufgefordert beim Land die Maßnahmen anzumelden, deren Umsetzung sie in ihrem Stadtgebiet für sinnvoll bzw. erforderlich halten. Bisher hat die Stadt Bochum neben einigen Maßnahmen zur Verbesserung bei der Straßenbahnlinie 308/18 folgende 5 Maßnahmen angemeldet (im Plan pink dargestellt): (1) Verlängerung der Straßenbahnlinie 306 vom Hbf. bis Ruhrpark...

  • Bochum
  • 13.11.15
  • 6
  • 4
Überregionales
Im AStA-Büro der Hochschule können ab sofort Buttons abgeholt werden. | Foto: Hochschule Bochum
2 Bilder

Button tragen, Flüchtlinge mitnehmen

Seit August gibt es in Bochum das ehrenamtliche Projekt „Flüchtlinge mitnehmen“. Initiatorin des Projekts ist Rebecca Radmacher, Studentin der Sozialen Arbeit und seit mehreren Jahren in der Flüchtlingsarbeit engagiert. Die Idee des Projektes ist, dass Ti- cketinhaber für öffentliche Verkehrsmittel, die eine andere Person zu bestimmten Zeiten mitnehmen können, Flüchtlinge mitfahren lassen. Die Aktion richtet sich an Ticketinhaber, beispielsweise Personen mit einem Firmenticket oder Studierende...

  • Bochum
  • 02.11.15
  • 1
  • 4
Ratgeber
Bochumer können ab sofort bei der künftigen Gestaltung des öffentlichen Nahverkehrs mitwirken. | Foto: Molatta

Bochumer beteiligen sich an Planung des Nahverkehrs

Bochum ist ohne guten und attraktiven öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nicht vorstellbar. Das Zusammenspiel zwischen Bahn- und Buslinien innerhalb des Stadtgebietes und die gute Verknüpfung zu den benachbarten Städten sind wichtige Bausteine für die lebendige Stadtstruktur. Die Stadt Bochum plant, organisiert und gestaltet den ÖPNV. Den Rahmen für diese Aufgaben bildet der Nahverkehrsplan (NVP). Der erste NVP der Stadt Bochum wurde im Dezember 1997 beschlossen und 2009 fortgeschrieben. Da...

  • Bochum
  • 30.09.15
Politik
Änderung der Wege durch die neue Haltestelle Gesundheitscampus

Geldverschwendung Gesundheitscampus - 15,6 Mio. für 2 Minuten weniger Fußweg

Und wieder hat sich die Stadtverwaltung verkalkuliert. Die neue U35-Haltestelle Gesundheitscampus wird wohl mindestens 1 Mio. teurer als geplant (WAZ vom 17.04.15). Statt 14,6 Mio. wird sie dann 15,6 Mio. kosten. Bei Beginn des Projektes waren die Kosten noch auf nur 11,3 Mio. geschätzt worden. Der Kostenanteil der Stadt wächst um mehr als 50% von 1,8 auf 2,8 Mio. Koblenz baut für rund 12 Mio. eine ganze Seilbahn (0,89 km). Bochum für 15,6 eine einzige Stadtbahnhaltestelle, die den Weg der...

  • Bochum
  • 19.04.15
  • 5
  • 2
Politik
Der Unterhalt des einst von Bund und Land großzügig finanzierten ÖPNV „unter Tage“ ist von den Verkehrsbetrieben kaum zu stemmen. Foto: Andreas Molatta

Mahnung an den Bundesverkehrsminister

Die 4,35 Milliarden Euro, die das Bundesverkehrsministerium jetzt aus dem 10-Milliarden-Programm der Bundesregierung bekommen hat, fließen offenbar ausschließlich in bundeseigene Infrastruktur, wie Fern- und Wasserstraßen und Breitbandausbau. Auch eine zusätzliche Milliarde für die Schiene ist vorgesehen. Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV), der jährlich rund zehn Milliarden Fahrgäste befördert und damit Deutschland mobil hält, fehlt in dieser Auflistung. Der Verband Deutscher...

  • Bochum
  • 19.03.15
  • 1
  • 1
Politik

Bogestra zeigt demonstratives Desinteresse an Seilbahnidee

Vor fast genau 5 Wochen haben die STADTGESTALTER beim Vorstand der Bogestra angefragt, ob dort Interesse bestünde, mehr über die Seilbahnidee zu erfahren. Entsprechend wurde der Bogestra angeboten die Idee wie zuvor schon anderen (EGR, IHK, BochumMarketing, Werbegemeinschaften der Innenstadt, Ruhrpark, RUB, MIT und weitere) ebenfalls vorzustellen. Leider hat die Bogestra jede Antwort verweigert. Auf eine telefonische Nachfrage nach 3 Wochen reagierte der Pressesprecher ungehalten. Auf eine...

  • Bochum
  • 19.03.15
  • 9
  • 4
Politik
Der Treppenaufgang ist sauber, daneben sieht es ander s aus. Ist hier nicht die Stadtverwaltung zuständig?
8 Bilder

S-Bahnhof Langendreer-West: Umgebung hat Graffiti-Problem

Die Umgebung des S-Bahnhofs Langendreer-West hat ein Graffiti-Problem. Während fast schon überraschend die Wartehäuschen auf dem Bahnsteig frei von Graffiti erscheinen, so ist das Umfeld zu den Treppenaufgängen mit hässlichen Graffiti zugeschmiert. Unansehlich sind auch die Reste des Fahrstuhls, dessen Kabine fehlt. Das Graffiti-Problem erstreckt sich weiter über das Areal rund um den Bahnhofs: Brücken, Privathäuser, Trafohäuschen, Verwaltungsgebäude. Insgesamt ist der S-Bahnhof...

  • Bochum
  • 11.03.15
  • 8
Politik
2 Bilder

Soll die S-Bahn alle 15 oder alle 20 Minuten fahren?

Tagsüber fährt die S-Bahn alle 20 Minuten, abends alle 30 Minuten. Morgens sind die Bahnen voll, abends leer. Können da nicht morgens in der Stoßzeit ein paar Bahnen mehr fahren und zu Nebenzeiten etwas weniger. Dann wären die Bahnen leerer. Das entspricht grob einem Vorschlag der Landesregierung, die S-Bahnen im 15-Minuten-Takt statt im 20-Minuten-Takt fahren zu lassen. In ganz schwachen Zeiten käme weiterhin alle 30 Minuten eine Bahn. Die aktuell zu entscheidende Frage lautet daher 15/30-Takt...

  • Bochum
  • 23.10.14
  • 6
  • 2
Ratgeber
Letzte Fahrten auf dem alten Gleis: Ab 20. Oktober rückt die 302 auf der Wattenscheider Straße hinüber auf den neuen Schienenweg (im Bild links).
18 Bilder

Busse ersetzen die Bahn

Die Bauarbeiten am Westkreuz schreiten voran - davon ist ab dem 4. Oktober auch die Straßenbahnlinie 302 betroffen. Aufgrund von Gleis und Fahrleitungsarbeiten fahren bis zum Ferienende am Sonntag, 19. Oktober, in einem Teilstück Busse anstelle der Bahnen. Montags bis samstags wird die Straßenbahn zwischen den Haltestellen Elbinger Straße und Jacob-Mayer-Straße durch Busse ersetzt. Sonntags sowie am Samstag, 18.Oktober, erfolgt die Trennung bereits ab August-Bebel-Platz. In Fahrtrichtung...

  • Wattenscheid
  • 02.10.14
Überregionales
Anja Seibert und ihre Tochter Ana Jujuna blicken dem mobilen Monat mit Spannung entgegen. Was wird wohl für sie der richtige Mobilitätsmix? | Foto: Bogestra

Alternativen zum Auto? Bochumerin Anja Seibert erkundet moderne Mobilität

Wenn Anja Seibert an ihr Auto denkt, kommt bei ihr keine Euphorie auf: „Ich mag Autofahren eigentlich gar nicht“, sagt die Familienmutter. Für die 45-jährige Bochumerin ist genau das der Grund, bei der Aktion „Family to go“ der Bogestra mitzumachen. Einen Monat lang – vom 1. August bis zum 31. August - verzichtet sie auf ihr Auto und organisiert stattdessen ihren Alltag mit Bus und Bahn. Dass Anja Seibert überhaupt auf ein Auto angewiesen ist, liegt an ihren zwei Kindern. Nach der Geburt ihres...

  • Bochum
  • 05.08.14
  • 2
Überregionales

Pendlerverkehr

Nie konnte ich mir vorstellen, dass morgens so viele Menschen von A nach B fahren, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Konnte mir eine Anfahrt nach Bergkamen ohne Auto gar nicht vorstellen. Was soll ich sagen, es klappt wunderbar, jedenfalls bis Kamen. Denn von da nach Bergkamen geht es nur mit dem Bus, mit dem Schnellbus, der braucht allerdings seine Zeit! Schnell ist ja auch relativ. Da gehöre ich allerdings zu den Privilegierten, ich werde im Wechsel von zwei Arbeitskolleginnen vom Bahnhof...

  • Bochum
  • 19.03.14
  • 2
  • 2
Politik
Olympia im Ruhrgebiet?

Eine neue Bewerbung für Olympische Spiele im Ruhrgebiet?

Olympische Spiele im Ruhrgebiet. Für viele aus dem Pott eine interessante und reizvolle Vorstellung. Sportbegeisterte Menschen aus aller Welt kommen für mehr als 4 Wochen (19 Tage Olympia und 12 Tage Paraolympics) zu einem ganz besonderen Ereignis in unsere Region, unter anderem nach Bochum und Wattenscheid. Das Ruhrgebiet richtet ein olympisches Fest mit besonderer Stimmung aus, das von einem Millionenpublikum in der ganzen Welt verfolgt wird. Zwei Versuche für eine Bewerbung gab es bisher....

  • Bochum
  • 01.03.14
  • 6
Sport
7 Bilder

Fußball: Alle Spielpläne für die Hallenkreismeisterschaften an der Erich-Kästner-Schule

Ergänzend zum Bericht über die Auslosung der Hallenkreismeisterschaften nun die Spielpläne für die Endrunde der Reserveteams (Sa., 18. Januar, ab 10.30 Uhr), der ersten Seniorenmannschaften (Sa., 18. Januar, ab 15.15 Uhr) und der Frauenteams (Sonntag, 19. Januar, ab 10 Uhr). Insgesamt kann der VfB Langendreerholz als Ausrichter des Hallenspektakels 47 Teams aus rund 40 Vereinen der Städte Bochum, Witten und Hattingen in den beiden Sporthallen an der Markstraße (Parkplätze Stiepeler Straße,...

  • Wattenscheid
  • 14.01.14
Politik
Urbane Seilbahn bei der Expo 2000 | Foto: Saperaud, Wikipedia
4 Bilder

Bochumer Innenstadt und Ruhrpark könnte bald eine Seilbahn verbinden

UPDATE: 14.02.15 - Die Idee hat sich weiter entwickelt. Die aktuellen Infos finden sich in folgendem Beitrag: Wenn die Seilbahnidee in Bochum Wirklichkeit wird … ---------------------------------------- 2016, Innenstadt und Ruhrpark haben eine gemeinsame Werbeoffensive gestartet. „Bochum - zwei Zentren, ein starke Einkaufstadt im Herz des Ruhrgebietes“. Innenstadt und Ruhrpark sind seit kurzem enger zusammen gerückt und direkt miteinander verbunden. Wer in der Innenstadt überlegt seinen...

  • Bochum
  • 11.01.14
  • 3
  • 2
Politik
302/301 im Tunnel, dessen Instandhaltung die Stadt Millionen kosten wird, die sie nicht hat. | Foto: Wittener, Wikipedia

Bogestra - oder: Rechnen will gelernt sein

Der Finanzvorstand der Bogestra, Burkhard Rüberg (SPD), geht mit 67 in den Ruhestand. Also war es mal wieder Zeit für eine Lobeshymne in der WAZ (WAZ vom 18.12.13). Die Liste der Erfolge wird aufgezählt: Im Zeitraum 1993-1996 erhöhte sich die Zahl der Verbesserungsvorschläge von 51 auf 213 bei 2.000 Beschäftigten. Die Fahrgastzahlen seien um 54 Mio. gestiegen (1991-2012). Ein Effekt, der allerdings zu einem wesentlichen Teil dem Studententicket zu verdanken ist, das wiederum nicht Rüberg...

  • Bochum
  • 25.12.13
  • 1
  • 2
Politik

Bochum wird das Herz der Metropole Ruhr

Unabhängige Bürger aus Bochum und Wattenscheid stellen vierten Punkt ihres Wahlprogramms für die Kommunalwahl 2014 vor: Unserer Stadt wird das Herz der Metropole Ruhr (Quelle: http://bowat.info/?p=737) Zur Senkung der städtischen Ausgaben wird eine intensive Koordination und Zusammenfassung der städtischen Aufgaben, Ämter und Betriebe mit anderen Städten der Metropole Ruhr angestrebt werden. Dazu zählt besonders die Verschmelzung der städtischen Betriebe für Verkehr, Versorgung und Entsorgung...

  • Bochum
  • 17.11.13
  • 5
Politik
Auch am Samstag werden die Demonstranten über den Boulevard ziehen. Archivfoto: Molatta | Foto: Foto: Molatta

Behinderungen durch Demo

Auch ÖPNV-Nutzer sind von Umleitungen betroffen Voll wird es am Samstag, 14. September, in der Bochumer Innenstadt: Rund um die Sparkasse und den Dr.-Ruer-Platz findet das Kleinkunst-Festival „Open Flair“ statt, auf dem Boulevard steigt die Neuauflage der Bochumer Bücherbörse - und dazu kommt die Großdemonstration „Umfairteilen - Reichtum besteuern“ ab 11.30 Uhr. Dadurch wird über mehrere Stunden der Kreuzungsbereich am Schauspielhaus sowie der Bongard-Boulevard zwischen Bahnhof und...

  • Bochum
  • 12.09.13
Politik

FDP lehnt PKW-Maut ab

Eigentlich wartet dieses Thema alljährlich bis zu den heißeren Tagen des Kalenders. Jetzt findet es schon vor dem Sommerloch Einzug in die Medien. Gemeint ist die PKW-Maut. So bunt wie ihre Befürworter sind auch meistens die Begründungen, die dazu ins Feld geführt werden. Dr. Burkhard Rüberg, Finanzvorstand der BOGESTRA AG, bringt die PKW-Maut nun ins Gespräch, um damit die Infrastrukturen für Bus und Bahnen zu erhalten. Autofahrer schon genug belastet "Bereits jetzt werden die Autofahrer schon...

  • Bochum
  • 16.05.13
  • 2
Politik
Die Vario-Bahn kommt: Das Fahrgerät der Bogestra wird auch in Zukunft weiter erneuert. | Foto: Foto: Bogestra

Fast 145 Mio. Menschen fahren mit der Bogestra

Nahverkehrsunternehmen zieht seine Jahresbilanz und ist zufrieden: Mehr Farhrgäste, dreistellige Umsatzerlöse, stabile Zahlungen der Kommunen Mit 144,9 Mio. Fahrgästen im letzten Jahr hat die Bogestra die Rekordzahl von 2011 (144,6 Mio.) erneut überboten - doch die Bogestra-Vorstände Gisbert Schlotzhauer und Burkhard Rüberg hatten bei der Vorstellung der Unternehmensentwicklung 2012 noch mehr Grund zum Strahlen: Zugelegt hat das Nahverkehrsunternehmen auch bei den Umsatzerlösen aus Einnahmen...

  • Bochum
  • 13.05.13
Politik
Anschluss von RUB, Hochschule und Technolgie-Quartier an das Straßenbahnnetz
2 Bilder

U35 oder Straßenbahn?

Die U35 soll mal wieder weiter gebaut werden. Die Brücke ins Nichts am Ende der Linie über die Unistraße wurde ja bereits anno 1971 gebaut. Bei den neuen Planungen stellt sich die Frage, macht die bisher vorgeschlagene Variante Sinn oder sind die Kosten im Verhältnis zum Nutzen zu hoch? Die Ziele des aktuell diskutierten Vorschlages zumindest sind nachvollziehbar. Zum einen soll die Hochschule und die RUB im Süden direkt an das städtische Nahverkehrs-Bahnnetz angebunden werden. Auch soll man in...

  • Bochum
  • 16.03.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.