ÖPNV-Anbindung

Beiträge zum Thema ÖPNV-Anbindung

Politik

work shop zum Busnetz der Zukunft in Mülheim a. d. R.
Zweiter work shop zum Mülheimer Busnetz

Im Januar trafen wir uns zu einem ersten work shop und sammelten bisher viele Bürgervorschläge zum künftigen Busnetz. Schließlich müssen neue Linien her, um zusätzlich sieben Mio Euro lt. Ratsbeschluss einzusparen, aber auch, um eine ausreichende Versorgung sicherzustellen. Unser nächstes Treffen findet am 15. April ab 18:00 in der Innenstadt statt (Klimainitiative Löhberg 28); wir werden zeichnen, Landkarten bearbeiten und weiter "stricken", bis wir dann bei einem dritten Treffen ein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.03.19
Politik
Im Moment ist die Strecke nur für den Güterverkehr freigegeben. | Foto: Pascal Buddäus
5 Bilder

Attraktivität des ÖPNV steigern – Dattelner Jusos für die Freigabe der Hamm-Ostefelder-Bahn für den Personenverkehr

Die SPD Landtagsfraktion fordert über ihren Landtagsabgeordneten, Andreas Becker, die Freigabe der Strecke der Hamm-Osterfelder-Bahn für den Personenverkehr. In anderen Städten und Kreisen findet diese Idee Zustimmung, so auch bei den Dattelnern Jusos. Die Strecke führt mitten durch das Ruhrgebiet, den Kreis Recklinghausen und so auch durch Datteln. Eine wichtige Strecke, die jedoch nur für den Güterverkehr geöffnet ist. „Das Ostvest gehört zu den wenigen Regionen in Deutschland, die über...

  • Datteln
  • 21.02.19
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die Vorständler des Vereins auf einen Blick! | Foto: JuK
2 Bilder

14. bis 15. Juli: Brüner Bürgerbusverein stellt sein Fahrzeug beim Weinfest öffentlich vor

Seit Gründung des BürgerBusBrünen e.V. im Juli 2017 hat sich viel bewegt in Sachen Bürgerbus. Die Stadt Hamminkeln hat eine Ausfallbürgschaft für die Betriebskosten übernommen und für die Anschaffung des Bürgerbusfahrzeuges wurden Fördergelder durch das Land NRW und den Kreis Wesel bereitgestellt. Mit Unterstützung eines professionellen Verkehrsplaners und der Stadtverwaltung wurde die Fahrtroute geplant und abgestimmt. Mit der NIAG zusammen wurde die Fahrzeugausstattung festgelegt und vor...

  • Hamminkeln
  • 29.06.18
Politik
Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen (ab 1. Mai 2018)

Großes Interesse an Azubi-Ticket - IHK fordert gute ÖPNV-Anbindung

 IHK-Umfrage zeigt deutliche regionale Unterschiede Kreis. Ein landesweites Azubi-Ticket für Busse und Bahnen, das die NRW-Landesregierung derzeit prüft, stößt bei Auszubildenden und Betrieben im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region grundsätzlich auf Interesse. Das zeigt eine aktuelle IHK-Umfrage, deren Ergebnisse Mitte Mai veröffentlicht wurden. Voraussetzung für die Akzeptanz des Azubi-Tickets ist jedoch, dass der Preis stimmt und Betrieb und Berufsschule mit öffentlichen...

  • Haltern
  • 15.05.18
Politik

Neue Fahrradboxen im Essener Westen

Das Fahrradboxen Angebot wird in Essen erweitert. Fahrradboxen stehen bisher an 14 Essener S-Bahn-Haltepunkte und Ruhrbahn-Haltestellen zur Verfügung. Sie stellen eine wichtige Kombination zur Vernetzung von öffentlichen Nahverkehr und Fahrradnutzer dar. Nahverkehrskunden können, bevor sie in den Bus oder Bahn umsteigen, ihre Fahrräder in den Boxen einstellen. Die Boxen lassen sich durch eine Chipkarte öffnen, die beim Amt für Stadtplanung und Bauordnung im Deutschlanhaus zu erwerben ist. Bernd...

  • Essen-West
  • 19.03.18
  • 1
Politik
Ein TaxiBus in Velbert.
Foto: lokalkompass / Bangert

Neue TaxiBus-Linie von Rumbachtal zum Heißener Zentrum

Der Rat der Stadt Mülheim beschloss die TaxiBus-Linie Fischenbeck ab dem Fahrplanwechsel im Sommer. Der Straßenzug Walkmühle, Rumbachtal und Fischenbeck wurde bis zum Sommer 2016 von der Linie 132 bedient. Nach deren Einstellung bedient die Linie 753 das Gebiet, führt aber nicht zur Haltestelle Heißen-Kirche. Eine Interessengemeinschaft Rumbachtal hatte angemahnt, den Mobilitätsbedürfnissen vor allem der älteren und behinderten Bewohner und der Schüler von Heißener Gymnasium und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.04.17
Politik
8 Bilder

Buslinien der Vestischen in Marl sollen verändert werden, Fortschreibung des Nahverkehrsplanes

In dieser Woche trifft sich der Stadtplanungsausschuss im Ratshaus. Auf der Tagesordnung steht die Fortschreibung des Nahverkehrsplanes. Dieser stellt den Rahmen für die mittelfristige Weiterentwicklung des ÖPNV-Angebotes in Marl dar. Ziel des Nahverkehrsplans ist die Anpassung des Busangebotes an die aktuellen Entwicklungen und die heutige Nachfrage. Als weitere Ziele der Nahverkehrs-Fortschreibung wurden - die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit des Linienangebotes durch Gewinnung neuer...

  • Marl
  • 19.03.17
Ratgeber

Neue Buslinie 490 pendelt ab Januar 2017 zwischen dem Flughafen und Aplerbeck

Nach dem Willen des Verwaltungsvorstandes der Stadt und DSW21 soll die bisherige Busverbindung der Linie 440 zwischen Aplerbeck und dem Dortmunder Flughafen in Wickede nun mit der Parkplatzlinie verschmolzen werden und beide ersetzen. Zum Fahrplanwechsel im Januar 2017 soll dann bereits mit der 490 eine ganz neue Linie in Betrieb gehen. Hinsichtlich der nicht wirklich idealen ÖPNV-Anbindung des Dortmunder Flughafens liege mit der Bunsverbindung eine gute Lösung vor, so teilt die Stadt in einer...

  • Dortmund-Ost
  • 02.11.16
Überregionales
Diese Anzeige werden die Mülheimer so nicht mehr sehen, die Linie 132 wird gestrichen, andere Linien geändert. Foto: PR-Fotografie Köhring/ SH

Achtung, Fahrplanwechsel! - Linienoptimierung bringt große Umstellungen

Wer den öffentlichen Personennahverkehr in Mülheim nutzt, wird sich ab Sonntag, 12. Juni, umstellen müssen. Im Mittelpunkt des Fahrplanwechsels steht die Optimierung des Liniennetzes und Fahrplanangebotes in Saarn. Durch diese weitere Umsetzung des Nahverkehrsplans der Stadt Mülheim ergeben sich Änderungen im Liniennetz der MVG. Die Änderungen Bei der Linie 122 gibt es Fahrzeitenanpassungen ab „Hochfelder Straße“ in Richtung Oberhausen. In Oberhausen wird ab sofort die „Anne-Frank-Realschule“in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.06.16
Politik
Abends nach 22.02 Uhr wollte DSW21 ursprünglich die Busfahrten der Linie 444 von und zum Flughafen Dortmund mangels Auslastung streichen. Das löste eine stadtweite Diskussion  aus. Bleiben wird indes erst mal alles wie gehabt. | Foto: Flughafen Dortmund GmbH
2 Bilder

"Hohenbuschei statt Airport besser mit dem Bus anbinden" // Muntere Debatte in der BV Brackel

Die Verwaltung wollte die abendliche Busanbindung des Flughafens streichen und statt dessen lieber die Siedlung auf Hohenbuschei in den Abendstunden besser anbinden. Dies hatte sie ursprünglich den mit beteiligten Bezirksvertretungen (BV) Aplerbeck und Brackel durch eine Vorlage zur jüngsten Sitzung mitgeteilt. Kurz vor der Sitzung wurde diese Vorlage allerdings zurückgezogen. Da die aufgestellte Tagesordnung durch das Zurückziehen einer Vorlage nicht geändert wird, konnte die BV Brackel am...

  • Dortmund-Ost
  • 27.11.15
  • 1
Politik
Nicht nur der Grüne Bezirksvertreter und 2. stellvertretende Bezirksbürgermeister Dr. Thorsten Drewes  freuet sich auf politisch interessierten Stammtischbesuch.

Grüner Dezember-Stammtisch in Borbeck mit Verkehrs- und Flüchtlingsthemen

Die grünen Mitglieder aus Borbeck und den Nachbarstadtteilen laden kurz vor Jahresende noch einmal zu einem politischen Stammtisch ein. Insbesondere besteht die Möglichkeit, bereits die aktuellen Themen aus der Dezembersitzung der Bezirksvertretung IV nach zu besprechen. Das könnte eine Diskussion zum problematischen Gewerbegebiet Ripshorster Straße sein oder die weiterhin nur provisorische ÖPNV-Anbindung des „Stadion Essen“, die insbesondere bei wichtigen Spielen und anderen...

  • Essen-Steele
  • 09.12.14
Politik
Nur die Erneuerung von Schienen, das reicht für einen guten Strassenbahnverkehr nicht. Mehr eigene Trassen im Strassenraum und vor allem eine Erweiterung der Schienenstrecken in den nördlichen Kruppgürtel hinein können erst den Schritt nach vorn bringen.
2 Bilder

Die beste Lösung heisst Strassenbahn - Anbindung des nördlichen Krupp-Gürtels an den öffentlichen Nahverkehr

Rolf Fliß, GRÜNER Ratsherr: Neue Straßenbahn sollte Ikea und das Essener Stadion erschließen Die grüne Ratsfraktion unterstützt die von EVAG-Chef Michael Feller gegenüber der Lokalpresse geäußerte Forderung nach besserer Einbindung des Nahverkehrs bei der städtebaulichen Entwicklung des nördlichen Krupp-Gürtels. Dazu erklärt Rolf Fliß, verkehrspolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion: „Die Erschließung des nördlichen Krupp-Gürtels sowie des Essener Stadions durch eine neue Straßenbahnlinie...

  • Essen-West
  • 22.04.14
  • 4
Politik
Ein Ziel der LINKEN in Wickede ist der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs zum Wickeder Friedhof sowie zum Stadion. | Foto: franke2008. Original uploader was Franke2008 at de.wikipedia

DIE LINKE will Bushaltestellen für Westfalia Wickede und den Wickeder Friedhof

Die Fraktion DIE LINKE im Rat beantragt für die kommende Sitzung des Verkehrsausschusses (AUSWI) am 26. März, durch die Stadtwerke prüfen zu lassen, wie der Wickeder Friedhof und das Stadion von Westfalia Wickede an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) angeschlossen werden könnten. „Mit der Verlegung des Pappelstadions von Westfalia Wickede aus dem Ortskern Wickedes an die südliche Peripherie des Stadtteils hat das Stadion gleichzeitig seine Anbindung an den öffentlichen...

  • Dortmund-Ost
  • 13.03.14
  • 1
Politik
Die Brackeler Stadtbezirkspolitiker halten an ihrer einmütigen Unterstützung für die Planung eines Programmkinos auf Hohenbuschei vehement fest. – Die Planungsverwaltung pocht auf einen zentralen Kino-Standort. | Foto: Rainer Sturm / www.pixelio.de
2 Bilder

BV Brackel: Kein Ausschluss eines Kinos auf Hohenbuschei per Hintertür

Frei nach Asterix: Die Politik im Stadtbezirk Brackel erweist sich erneut als aufmüpfiges gallisches Dorf und vertritt selbstbewusst eigene Positionen gegenüber der herrschenden Meinung der Cäsaren im Dortmunder Rathaus. Aktuell: pro Kino auf Hohenbuschei und contra der Flughafen-Einstufung im NRW-Landesentwicklungsplan (LEP) als „landesbedeutsam“. Einstimmig erwehrt sich die Bezirksvertretung (BV) Brackel auch des Ausschlusses der Kinoplanungen im Brackeler Gewerbe- und Wohngebiet Hohenbuschei...

  • Dortmund-Ost
  • 31.01.14
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.