Ölpellets

Beiträge zum Thema Ölpellets

Politik

GRÜNE Kreistagsfraktion fragt beim Landrat nach
Erdbewegungen auf dem Mühlenberg

Der Mühlenberg in Schermbeck hat im letzten Jahr traurige Berühmtheit erlangt. Insgesamt wurden dort 30.000 Tonnen Ölpellets der Firma BP unrechtmäßig entsorgt. In diesem Zusammenhang kam es auch zu Korruptionsvorwürfen gegen einen Mitarbeiter der Kreisverwaltung, welche auch mehr als ein Jahr später noch nicht abschließend überprüft worden sind. In Abstimmung mit dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, wird zurzeit ein Gutachten erstellt, welches die...

  • Wesel
  • 11.08.20
Politik

Heimatpreis 2020:
GRÜNE im Kreistag Wesel schlagen Gahlener BürgerForum vor

Der Kreis Wesel vergibt auch im Jahr 2020 den Heimat-Preis im Rahmen des NRW-Programms „Heimat.Zukunft.Nordrhein-Westfalen“. Die Einwohnerinnen und Einwohner des Kreises Wesel sowie Vereine und Institutionen waren aufgefordert, Vorschläge einzusenden. Die GRÜNEN im Kreistag haben für den diesjährigen Heimatpreis das Gahlener Bürgerforum vorgeschlagen. Das Gahlener BürgerForum besteht aus ehrenamtlichen Vertretern der verschiedensten Gahlener Institutionen und Vereine sowie engagierten...

  • Wesel
  • 05.06.20
Politik
Wilhelm Hemmert-Pottmann, Andre Rademacher und Egon Stuhldreier.
 | Foto:  Marc Lindemann

CDU Gahlen
Andre Rademacher und Egon Stuhldreier kandidieren für den Rat

Der CDU-Ortsverband Gahlen wählte auf seiner Mitgliederversammlung Andre Rademacher und Egon Stuhldreier als Ratskandidaten für die Kommunalwahl. Im Wahlbezirk Heisterkamp wird Wilhelm Hemmert-Pottmann nicht mehr kandidieren. „Jetzt ist es Zeit für Jüngere“, erklärte der Gahlener Ortsverbandsvorsitzende. Einstimmig zum Nachfolger wurde Andre Rademacher gewählt. Der 44-Jährige ist Kriminalpolizist, verheiratet und hat zwei Kinder. Er ist Beisitzer und Mitgliederbeauftragter im CDU-Ortsverband...

  • Dorsten
  • 03.03.20
Politik
Aussicht vom Mühlenberg in Gartrop

Ölpellets im Mühlenberg – Informationsveranstaltung von SPD und EBH am 18. Juli 2018 in Hünxe

Seit Monaten sorgt der sogenannte „Ölpellets“-Skandal für öffentliche Aufmerksamkeit. Rund 30.000 Tonnen rußartige Abfälle (Ölpellets, Kronocarb, Flugaschen, RC-Sanden) wurden illegal im Mühlenberg auf der Grenze zwischen den Gemeinden Hünxe und Schermbeck entsorgt. Der Fall wird derzeit in der zweiten Strafkammer des Bochumer Landgerichts verhandelt. Dabei ermittelt die Staatsanwaltschaft auch gegen den britischen Konzern BP und dessen Tochter Ruhr Oel GmbH. Doch die Staatsanwaltschaft steht...

  • Hünxe
  • 12.07.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.