ökumenisch

Beiträge zum Thema ökumenisch

Kultur
Zum großen Weihnachtssingen im Stadion Essen laden Superintendentin Marion Greve und die Essener Trainerlegende Otto Rehhagel (vorn) sowie (hinten von links) Projektleiter Ansgar Jockisch (Creative Kirche), Dirk Miklikowski (GVE Grundstücksgesellschaft), Propst Jürgen Schmidt (Stadtdechant) und Professor Ulrich Radtke (Stiftung Universitätsmedizin) ein. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
2 Bilder

Im Stadion an der Hafenstraße
Essen singt Weihnachten

Besinnliches Beisammensein, gemeinsames Singen und diese einzigartige Atmosphäre zur Weihnachtszeit: Nach fast drei Jahren Pandemie wird es endlich wieder Zeit für ein unvergessliches Weihnachtserlebnis: „Essen singt Weihnachten“ im Stadion an der Hafenstraße am Donnerstag, 22. Dezember, um 17 Uhr ist eine Veranstaltung für die ganze Familie. Klassiker wie „Stille Nacht, heilige Nacht“ und „Jingle bells“, aber auch echte Radiohits laden an diesem Tag zum gemeinsamen Singen in einem...

  • Essen
  • 09.12.22
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Innenministerin Nancy Faeser (Bundesministerium des Innern und für Heimat), Harald Karutz (Professor für Rescue Management an der MSH Medical School Hamburg), Ute Borghorst (ehrenamtliche Mitarbeiterin) und Iris Stratmann (Koordinatorin der Ökumenischen Notfallseelsorge in Essen und Oberhausen) bei der Übergabe des Förderpreises „Helfende Hand 2022“ in Berlin. | Foto: Bundesinnenministerium/Mike Auerbach

Kirchen
Innenministerin zeichnet Projekt der Notfallseelsorge aus

Beim bundesweiten Wettbewerb um den Förderpreis „Helfende Hand 2022“, die höchste Auszeichnung im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz, hat das MINI-Projekt – eine Nachsorge für Menschen, die durch die Notfallseelsorge in Essen, Mülheim oder Oberhausen betreut wurden, aber noch keine qualifizierten weiterführenden Hilfen erhalten – den dritten Platz in der Kategorie „Innovative Konzepte“ belegt. Auch beim Publikumspreis wurde Platz drei erzielt In Berlin überreichte Innenministerin Nancy Faeser...

  • Essen
  • 08.12.22
Kultur
Unser Titelfoto zeigt Oberbürgermeister Thomas Kufen (2.v.li.), Superintendentin Marion Greve (2.v.re.), Dompropst Thomas Zander (4.v.re.) und Stadtdechant Jürgen Schmidt (6.v.re.) gemeinsam mit Leihgebern, Förderern, Mitarbeitenden des Landschaftsarchitekturbüros Hoff und der Essen Marketing GmbH (EMG) sowie Mitgliedern des Ökumenischen Arbeitskreises ESSEN.KRIPPENLAND. bei der heutigen Eröffnung des Essener Krippenweges im blauen Westchor der Marktkirche. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
4 Bilder

ADVENT UND WEIHNACHTEN
Essener Krippenweg zum Thema Flucht und Frieden

„Flucht und Frieden“ lautet in diesem Jahr das Motto des Essener Krippenweges: Bis zum 8. Januar können Besucherinnen und Besucher der Innenstadt 21 künstlerische Krippen in den Schaufenstern von Geschäften, Banken und Restaurants, in Kirchen und im Foyer des Rathauses besichtigen. „In vielen Ländern der Welt müssen Menschen ihre Heimat verlassen – weil Krieg herrscht, weil sie unter Hunger, Armut oder Unterdrückung leiden. Auch die Weihnachtsgeschichte erzählt von der Suche nach einem Obdach...

  • Essen
  • 28.11.22
Politik
Die Predigt in der Ökumenischen Gedenkandacht der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen hielt der alt-katholische Pfarrer Frank Ewerszumrode. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
9 Bilder

Reichspogromnacht in Essen am 9. November 1938
Erinnerung und Mahnung

„Bei Gott ist keine Seele unvergessen“ lautete die Überschrift für eine ökumenische Andacht zum Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht 1938, zu dem die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK Essen) am 9. November in die alt-katholische Friedenskirche, eingeladen hatte. "Die Erinnerung ist wichtig, gerade jetzt, wo die letzten Überlebenden und die letzten Augenzeug*innen der schrecklichen Ereignisse sterben", sagte Frank Ewerszumrode, Pfarrer der Alt-Katholische Kirche...

  • Essen
  • 10.11.22
Kultur
Fast fünftausend Besucherinnen und Besucher sahen sich an den ersten fünf Öffnungstagen des Essen Light Festival 2022 die Skulptur "Der verdrehte Christus" in der Marktkirche an. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
7 Bilder

Essen Light Festival 2022
Licht & Segen in Marktkirche und Dom

Auch in diesem Jahr kommt der gemeinsame Beitrag, den Marktkirche und Dom für das Essen Light Festival 2022 vorbereitet haben, sehr gut an: An den ersten fünf Öffnungstagen sahen sich allein in der Marktkirche fast fünftausend Besucherinnen und Besucher die Installation "Der verdrehte Christus" an; rund zweitausend Kerzen wurden entzündet. Licht & Segen läuft noch bis zum 9. Oktober jeweils von 19 bis 22 Uhr. Während vor den beiden Kirchen die schon aus 2017 bekannten Installationen „Angels of...

  • Essen
  • 05.10.22
Kultur
Im Abschlussgottesdienst des 10. Internationalen Gospelkirchentages übergab der Hannoversche Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes der Essener Superintendentin Marion Greve die "Goldene Gospelnote" - als Symbol dafür, dass das nächste Festival in der Ruhrmetropole stattfinden wird. | Foto: Kirchenkreis Essen/Dethard Hilbig
11 Bilder

FESTIVAL
Internationaler Gospelkirchentag kommt 2024 nach Essen!

Essen freut sich auf das größte Gospelfestival Europas: Beim 11. Internationalen Gospelkirchentag vom 13. bis 15. September 2024 zeigen mehrere tausend Sängerinnen und Sänger aus vielen Ländern in Konzerten und Workshops die ganze Vielfalt dieser Musik. Im Festivalgottesdienst am vergangenen Sonntag (18.09.) überreichte der Hannoversche Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes der Essener Superintendentin Marion Greve unter großem Beifall die „Goldene Gospelnote“ – als symbolisches Zeichen...

  • Essen
  • 19.09.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Anlässlich der Gründung des Museum Folkwang vor 100 Jahren steuern alle sechs Atempause-Radtouren Ziele oder Zwischenhalte an, die in irgendeiner Form mit dem Namen "Folkwang" zu tun haben. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Lotz

100 Jahre Museum Folkwang
Atempause-Radtouren starten am 24. April 2022

Kirchen und Kapellen, die sich durch eine besonders künstlerische oder architektonisch bedeutsame Gestaltung auszeichnen und alle unter Denkmalschutz stehen, sind das Ziel von sechs Atempause-Radtouren, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) gemeinsam mit dem Katholischen Stadtdekanat und der Evangelischen Kirche in Essen bis zum September an jedem vierten Sonntag im Monat veranstalten. Die erste Tour am 24. April...

  • Essen
  • 21.04.22
  • 1
  • 1
Kultur
In der Marktkirche gedachten Superintendentin Marion Greve und Stadtdechant Jürgen Schmidt 29 Essenerinnen und Essern, die im Dezember verstorben sind und ohne Trauerfeier bestattet wurden. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
6 Bilder

Gedenken
Kirchen gedachten 29 'Unbedachten' dieser Stadt

29 Essenerinnen und Essener sind im Dezember gestorben und bestattet worden, ohne dass es eine Trauerfeier gab, in der ihrer gedacht wurde. Das haben am vergangenen Dienstag Superintendentin Marion Greve und Stadtdechant Jürgen Schmidt in der Marktkirche übernommen; über sechzig Gottesdienstbesucher waren gekommen. Warum Menschen am Ende ihres Lebens ohne Familie, ohne nahe oder ferne Angehörige sterben müssen, kann verschiedene Ursachen haben. "Jeder und jede dieser ‚Unbedachten‘ hatte Träume...

  • Essen
  • 11.02.22
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Das Bild zeigt das Team der Ökumenischen Marktandachten in Neumühl: (v.l.) Pfarrer Michael Hüter, Annette Pellny, Pater Tobias und Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand.
 | Foto: Batosz Galus
3 Bilder

Viel Liebe steckt in den kleinen Marktandachten
Minuten des Innehaltens

VON SABINE MERKELT-RAHM Es ist Markttag im herbstlichen Neumühl. Aus Christiane Juczkas Einkaufstaschen leuchten oben die bunten Köpfe der Astern und Dahlien hervor. Sie stellt ihre Last im Eingangsbereich der Gnadenkirche ab und nimmt sich „zwölf Minuten Zeit für Gott“. Sie ist Stammgast bei den ökumenischen Marktandachten im evangelischen Gotteshaus direkt am Neumühler Markt, wo der eingängige Zwölf-Minuten-Spruch an der Türe steht. „Zugegeben, manchmal sind es auch 15 Minuten“, räumt die...

  • Duisburg
  • 28.11.21
Kultur
Noch bis zum 10. Oktober können sich die Besucherinnen und Besucher in der Marktkirche an jedem Abend ab 20 Uhr mit LICHT&SEGEN beschenken lassen. | Foto: Katholische Pfarrei St. Gertrud Essen/Michael Diek
Video 20 Bilder

Essen Light Festival
LICHT&SEGEN freut sich über großen Zuspruch

Während draußen vor der Marktkirche zahlreiche Menschen geduldig auf Einlass warten, bringen die DJs Henak und Matrapha drinnen den Boden des Gotteshauses mit ihren tragenden Beats sanft zum Schwingen. Schwarzlicht und fluoreszierende Klebebänder haben den Kirchraum der Marktkirche in ein begehbares Labyrinth verwandelt; von Zeit zu Zeit werden Segensworte gesprochen. „LICHT&SEGEN“ heißt das ökumenische Angebot, das in diesem Jahr erstmals Teil des Essen Light Festival ist und sehr gut...

  • Essen
  • 06.10.21
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Herzlichen Dank für euer wichtiges Engagement! Von links nach rechts: Andrea Meth, Diakon Herwarth Schweres, Alexander Rupf, Pastorin Kordula Bründl, Diakon Uwe Göritz, Pfarrer Guido Möller, Monika Roskosch. | Foto: Kirchenkreis An der Ruhr

Essen und Mülheim an der Ruhr
Ökumenische Notfallseelsorge freut sich über Verstärkung!

Vier neue ehrenamtliche Notfallseelsorgende aus Essen und Mülheim an der Ruhr sind in einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche St. Laurentius in ihren Dienst eingeführt worden. Andrea Meth und Diakon Uwe Göritz aus Essen sowie Alexander Rupf und Monika Roskosch aus Mülheim haben die intensive einjährige Ausbildung erfolgreich absolviert. Sie übernehmen jetzt regelmäßig Bereitschaftsdienste, wenn es darum geht, Menschen zu begleiten, die schwere Schicksalsschläge erleben. Der aktuelle...

  • Essen
  • 11.05.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Dort wurde gedreht: in der evangelischen Gnadenkirche in Wanheimerort.      Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg, Tanja Pickartz

Siebte ökumenische Sonntagsandacht aus Duisburg fürs Netz
Kirchen gehen weiter auf Nummer sicher

Auch die beiden Kirchen in Duisburg können bald wieder Gottesdienste mit den Gläubigen in ihren Gotteshäusern feiern, doch evangelische und katholische Seelsorgende gehen weiterhin gerne auf Nummer sicher und wenden sich wieder mit einer Andacht im Internet an die Gläubigen. Die inzwischen siebte ökumenische Andacht gestalten Jürgen Muthmann, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheimerort, und Pastor Hermann-Josef Brandt aus der katholischen Gemeinde St.- Judas Thaddäus. Für Musik sorgt...

  • Duisburg
  • 02.05.20
LK-Gemeinschaft
Der evangelische Kirchenmusiker Daniel Drückes begleitet die ökumenischen Sonntagsandachten musikalisch.         Foto: kirchenmusik-Duisburg.de

Ökumenische Sonntagsandacht aus und in Duisburg jetzt online
Gemeinsam neue Wege gehen

Das ökumenische Projekt der evangelischen und der katholischen Kirche In Duisburg,  in Zusammenarbeit mit Radio Duisburg, ist gut angelaufen. "Die Verantwortlichen haben sich gestern in Rahm vor St. Hubertus getroffen und eine, wie ich finde, sehr schöne Andacht aufgezeichnet", berichtet der evangelische Kirchenmusiker Daniel Drückes. Seit ist sie online und kann unter https://youtu.be/TRp97DxHkoA abgerufen werden. Die Beteiligten hoffen, dass sie mit diesem Angebot in dieser schwierigen Zeit...

  • Duisburg
  • 22.03.20
Überregionales
Auf dem Bild zu sehen sind: Michael Hanné, Flughafengeschäftsführer; Johannes Westerdick, katholischer Flughafenseelsorger; Ute Clevers, evangelische Flughafenseelsorgerin; Msgr. Ulrich Hennes, Stadtdechant der Katholischen Kirche und Henrike Tetz, Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Düsseldorf (v.l.). | Foto: Flughafen Düsseldorf

Ökumenische Seelsorge am Flughafen in Düsseldorf

Sie sind aufmerksame Begleiter im Terminal des Flughafens: Die neuen Flughafenseelsorger Ute Clevers und Johannes Westerdick stärken den Passagieren ab sofort den Rücken und haben ein offenes Ohr für alle Anliegen. Die seit 15 Jahren bestehende Flughafenseelsorge wird erstmalig ökumenisch von der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Düsseldorf angeboten. „Wir freuen uns, dass beide Kirchen die Flughafenseelsorge in Zukunft zusammen übernehmen. Es ist uns wichtig, dass sich unsere...

  • Düsseldorf
  • 14.10.16
  • 1
Überregionales
Der Arbeitskreis der Kirchen und Gemeinden in Velbert lädt alle interessierten Bürger zur „Nacht der offenen Kirchen“. In insgesamt 15 Gotteshäusern wird dabei ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Kirchennacht beginnt mit lautem Glockengeläut

Mit der „Nacht der aufgeschlossenen Kirchen“ wird Interessenten ein Einblick in die Arbeit und in die Gotteshäuser der Velberter Gemeinden gewährt. Am Freitag, 30. November, wird die Veranstaltung um 19 Uhr im wahrsten Sinne des Wortes eingeläutet. „Denn zu Beginn werden bei allen teilnehmenden Kirchen die Glocken läuten“, so Günther Loos, einer der Verantwortlichen. Und schließlich beginne in den 15 Gemeinden das Programm. „Ob Jung oder Alt, Kind oder Senior - für jeden ist etwas dabei“, so...

  • Velbert
  • 27.11.12
  • 1
  • 2