ökumene

Beiträge zum Thema ökumene

Kultur
Stadtkrippe 2023 | Foto: Robert Geßmann

Gemeinde St. Martin im Advent
Stadtkrippe Dortmund 2023 / 2024

…weil in der Herberge kein Platz für sie war.“ (Lk2,7b) Dieser beiläufige Satz im Weihnachtsevangelium bei Lukas ist für uns höchst aktuell. Lukas bezieht ihn auf die Situation der kleinen Familie, die auf der Suche nach einer Herberge für die Geburt ihres Kindes war. Doch sie waren nicht willkommen. Am Ende landeten sie bei den Tieren im Stall. Bis heute sind unzählige Menschen auf der Flucht und wagen lebensbedrohliche Fluchtversuche, um der erlebten Hölle auf Erden zu entkommen, sei es in...

  • Dortmund
  • 19.12.23
  • 1
Kultur
Bischof Dr. Matthias Ring beim Einzug in die Marienkirche | Foto: Jochen Kaschewitz
12 Bilder

Gemeinde St. Martin feiert
150 Jahre Alt-Katholiken in Dortmund

Am 22. Oktober 2023 feierte die alt-katholische Gemeinde St. Martin Dortmund ihr 150jähriges Bestehen mit einem feierlichen Gottesdienst in der Dortmunder Innenstadt. Danach kamen die Festgäste bei Wein, Kaffee, Kuchen und Brötchen zusammen. Um 12:00 Uhr kamen die ersten Gäste an der evangelischen Marienkirche in der Dortmunder Innenstadt zusammen. Nicht nur aus Dortmund, sondern von Aachen und Bonn bis Bielefeld und Rheine sind Gäste auch aus den alt-katholischen Gemeinden NRWs angereist, um...

  • Dortmund
  • 24.10.23
Kultur
Feierlicher Gottesdienst zum Beginn des 150jährigen Jubiläumsjahres | Foto: Christiane Forthaus
9 Bilder

Jubiläumsjahr gestartet
St. Martin feiert ab heute 150 Jahre in Dortmund

Die alt-katholische Gemeinde St. Martin in Dortmund feiert ab heute offiziell ihr 150jähriges Bestehen in der Stadt Dortmund: im Oktober 1873 wurde die alt-katholische Dortmunder Gemeinde gegründet und ist 150 Jahre später lebendig wie nie. So konnte Pfarrer Robert Geßmann mit Freude auf das letzte Jahr zurückblicken, welches von stimmungsvollen Gottesdiensten, viel Begegnung und noch mehr Leben zeugte. Daher waren alle Ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus 2022 zum Festessen eingeladen....

  • Dortmund
  • 15.01.23
Kultur
St. Marienkirche Dortmund - hier war 1873 der erste Gottesdienstort der alt-katholischen Gemeinde Dortmund | Foto: Wolfgang Becker
7 Bilder

Alt-katholische Gemeinde St. Martin
Sieben Stationen - Ein Weg - 150 Jahre

1873 hat sich die alt-katholische Gemeinde Dortmund auf den Weg gemacht: nach ihrer Gründung im Oktober 1873 gab es auf dem Weg bis heute sieben Stationen, bei denen die Gemeinde Gottesdienst hielt. 30 Jahre davon war die Gemeinde zu Gast bei den evangelischen Geschwistern. Marienkirche Dortmund - wie alles begann Die Geschichte der alt-katholischen Kirche begann 1870 und schon 1871 gab es erste Regungen einer Gemeindegründung. Doch erst im Oktober 1873 gründete sich ein alt-katholischer Verein...

  • Dortmund
  • 01.11.22
Kultur
Der ökumenische Evinger Adventskalender im Internet (Screenshot). | Foto: Ökumene in Eving

Adventskalender mit Kirchenquiz im Stadtbezirk Eving
Ökumene im Advent nun virtuell

Evings Evangelische Segenskirchen-Gemeinde und die Evangelische Gemeinde Brechten bieten zusammen mit der Evangelisch-Freikirchlichen Auferstehungsgemeinde und den katholischen Gemeinden St. Barbara, St. Marien und St. Antonius einen virtuellen ökumenischen Adventskalender an unter der Web-Adresse www.ökumene-eving.de. Der verspricht neben anderen Überraschungen auch ein Kirchen-Quiz.

  • Dortmund-Nord
  • 27.11.20
Sport
Ein open-air Gottesdienst wird zum Saisonauftakt an der BVB Gründungskirche gefeiert. | Foto: Haug

Nur bei gutem Wetter auf dem Kirchplatz der Dortmunder Gründungskirche
Ökumenischer BVB-Saisoneröffnungsgottesdienst

Die ökumenischen BVB–Gottesdienste in der Gründungskirche sind für viele Fans schon zu einer Tradition und zu echtem Kult geworden. Der diesjährige Gottesdienst zur neuen Fußballsaison beginnt am Dienstag, 8. September, um 19.09 Uhr, an der Dreifaltigkeitskirche, Flurstraße, in Dortmund. Anders als sonst findet der Gottesdienst diesmal nicht an einem Donnerstag und auch nicht in der Kirche statt. Pfarrerin Carola Theiling und Gemeindereferent Karsten Haug erwarten die Fans, bedingt durch die...

  • Dortmund-City
  • 27.08.20
Ratgeber

Ökumenisches Novemberforum 2015: Gottes vergessenes Angebot - die Beichte in ökumenischer Perspektive

St. Nicolai-Kirche Die Beichte ist uns fremd geworden. Für Evangelische gilt das schon lange, aber auch für (deutsche) katholische Männer und Frauen gilt der Satz aus Max Frischs „Mein Name sei Gantenbein“: „Ein Katholik hat die Beichte… Ich habe bloß meinen Hund“ inzwischen häufig nicht mehr. Oft sind die alten Beichtstühle längst aus vielen Kirchen entfernt worden. Zum ‚Bedeutungsverlust‘ der traditionellen Beichtpraxis in beiden Konfessionen tritt nun aber in jüngster Zeit ein neu erwachtes...

  • Dortmund-City
  • 05.11.15
  • 2
Überregionales

Friedenslicht-Stafette der Pfadfinder erreicht die Dortmunder Nordstadt - Zeichen für Völkerverständigung

Das von Pfadfindern in einer Stafette durch ganz Deutschland getragene Friedenslicht erreicht am 14. Dezember die Nordstadt. Die Ankunft des Zeichens für Frieden und Völkerverständigung wird um 15 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Josephskirche, Heroldstraße 13, Ecke Münsterstraße, gefeiert. Die Friedenslichtaktion wird 2014 unter dem Motto „Friede sei mit dir – shalom – salam” von den Ringen der Pfadfinder (BdP, DPSG, PSG, VCP) und vom Verband Deutscher Altpfadfindergilden...

  • Dortmund-City
  • 08.12.14
Überregionales
Über den Haarstrang von Unna nach Werl radelten in bester Ökumene die Gemeindemitglieder aus der City, Ost- und Gartenstadt sowie aus Wambel. | Foto: Neumann
2 Bilder

Ökumenische Radtour führt von Unna nach Werl

„Unterwegs auf Pilgerpfaden“ lautete das Motto der diesjährigen Aktion am letzten Juni-Samstag (28.6.). Die Evangelische Kirchengemeinde St. Reinoldi und die katholischen Gemeinden im Pastoralverbund Dortmund Mitte-Ost hatten gemeinsam dazu eingeladen. Mit der S-Bahn ging es zunächst vom Bahnhof Körne-West nach Unna, dann per Rad über den Haarstrang nach Werl, wo die Wallfahrtskirche (2. Bild) und das Missionsmuseum „Forum der Völker“ besucht wurden. Einen Zwischenstopp legten die Radler es an...

  • Dortmund-Ost
  • 30.06.14
Politik
Protestiert wurde in Brackel in bester Ökumene auf dem Kirchplatz zwischen der evangelischen Kirche und der katholischen Kommende. | Foto: Günther Schmitz

Ökumenischer Protest gegen den Waffenhandel auf dem Brackeler Kirchplatz

„Legt den Leo an die Kette“, stand es auf den Protestplakaten. Dazu Regenbogen- und Anti-Atomkraft-Fahnen. Ältere Beobachter dürften sich in die friedensbewegten 80er-Jahre zurückversetzt gefühlt haben. Anlässlich der Jahrestagung der internationalen katholischen Friedensbewegung „pax christi“ des Erzbistums Paderborn in der Kommende Dortmund in Brackel protestierten die Tagungsteilnehmer gemeinsam mit der ökumenischen Dortmunder Gruppe Christinnen und Christen für den Frieden in einer...

  • Dortmund-Ost
  • 30.04.13
Kultur
An ihrem Begegnungstag am 15. September lädt die  katholische Kirche nicht nur in ihre eigenen Räume ein, wie hier im Propsteigarten.  Auch andere Orte sind Teil der Begegnung. | Foto: Archiv

Von Beruf und Berufung

Was haben die Werkstatt des Künstlers Leo Lebendig, das „Sleep In - Stellwerk“ oder die Feuerwache 1 gemeinsam? Es sind Orte, an denen Menschen arbeiten, für die ihre Aufgabe auch so etwas wie eine Berufung ist. Am Samstag, 15. September, lädt die Katholische Stadtkirche zu Begegnungen an diesen Orten ein. „Als Getaufte gemeinsam auf dem Weg“, heißt das Motto des Begegnungstages, zu dem sich Interessierte noch bis zum 28. August anmelden können. Auf den Weg machen können sich die Teilnehmer zu...

  • Dortmund-City
  • 28.08.12
Überregionales
Foto: Schmitz

Ökumenisch radeln durch den „Osten“

Gemeinsam in die Pedale treten war das Ziel der ökumenischen Radtour durch den Dortmunder Osten, zu der die Evangelische Kirchengemeinde St. Reinoldi und die katholischen Gemeinden in Körne, Wambel und Gartenstadt eingeladen hatten. Start war am Ostfriedhof (Foto). Nach einer Führung über die Begräbnisstätte ging es zur St. Meinolfus-Gemeinde in Wambel, wo das neue Labyrinth besucht wurde. Anschließend ging es auf den Hauptfriedhof. Besinnlich wurde es zum Abschluss in einer der...

  • Dortmund-Ost
  • 05.05.12
Kultur
In Sichtweite der großen Kreuzung im Brackeler Ortskern wurde die Teil-Skulptur "Zusammen" vor dem Arent-Rupe-Haus, dem evangelischen Gemeindezentrum an der Flughafenstraße, enthüllt. | Foto: Günther Schmitz

Kaisereiche ist nun Kunst: "Zusammen" auf dem Clemens-Kirchplatz und vor dem Arent-Rupe-Haus eingeweiht

Wer am Kunstwerk, dem 6,30 Meter hohen längsgeteilten Baumstamm, aufblickt, sieht jeweils die Seite eines besonnenen Menschen: Brackels Kaisereiche, die bis zum Februar 134 Jahre lang auf dem Kirchplatz am Hellweg stand, ist nun Kunst. Musikalisch untermalt vom Evangelischen Posaunenchor haben die Evangelische Kirchengemeinde Brackel und die katholische St.-Clemens-Gemeinde das ökumenische Doppel-Kunstwerk „Zusammen“, das der Dortmunder Bildhauer Bernd Moenikes aus Brackels gefälltem...

  • Dortmund-Ost
  • 29.11.11
Kultur
Bildhauer Bernd Moenikes mit den bereits von ihm aus dem Holz der gefällten Brackeler Kaisereiche geschaffenen Holzköpfen. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Holzköpfe für die Ökumene: Künstler Bernd Moenikes gestaltet Skulptur(en) für die Gemeinden in Brackel

Als die Kaisereiche auf dem Kirchplatz am Hellweg gefällt werden musste, keimte in der evangelischen und der katholischen Gemeinde in Brackel die Idee, aus ihrem Holz ein Denkmal schaffen zu lassen, das die Ökumene beider Kirchen symbolisieren soll. Der Bildhauer Bernd Moenikes (im Bild oben) wird aus dem Stamm des Naturdenkmals, der nicht vom Pilz befallen war, eine zweigeteilte Skulptur erschaffen. Zuerst muss der Künstler einen Teil des Splintholzes und der Rinde absägen, etwa zwei Tonnen...

  • Dortmund-Ost
  • 29.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.