ökumene

Beiträge zum Thema ökumene

Kultur
Unser Foto entstand während des Ökumenischen Gottesdienstes zum Ruhr CSD 2018. | Foto: ruhrPRIDE e.V, vielen Dank!

RUHR CSD 2019
Ökumenischer Gottesdienst in der Marktkirche zum Christopher Street Day

Vor 50 Jahren, am 28. Juni 1969, entbrannte rund um eine Schwulenbar an der Christopher Street in New York eine Straßenschlacht gegen Polizeiwillkür, die als „Stonewall Riots“ bekannt wurde. Heute erinnert der jährliche Christopher Street Day (CSD) an dieses Ereignis, das den Beginn der gesellschaftlichen Emanzipation queerer Menschen, seien sie schwul, lesbisch, bi oder trans, markiert. Was wurde seitdem erreicht? Was können wir tun, damit die Diskriminierung queerer Menschen endgültig...

  • Essen-Nord
  • 01.08.19
  • 1
Politik
Volker Hengst, Pastor Lars Linder, Pfarrerin Monika Elsner, Frank Rosinger und Pfarrer Gereon Alter (v.li.n.re.) fordern bessere Rahmenbedingungen für den städtischen Radverkehr. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

ARBEITSGEMEINSCHAFT CHRISTLICHER KIRCHEN IN ESSEN
Stadtradeln 2019: Ökumenisches Kirchenteam tritt wieder in die Pedalen!

Zum achten Mal beteiligt sich die Stadt Essen vom 25. Mai bis zum 14. Juni an der bundesweiten Aktion Stadtradeln für den Klimaschutz – und natürlich ist auch das ökumenische Kirchenteam „KREUZ und quer“ beim freundschaftlichen Wettstreit um die meisten geradelten Kilometer wieder mit am Start. In diesem Jahr will sich das Team aber nicht nur für die Vermeidung von CO2 einsetzen, sondern auch dafür, dass die Rahmenbedingungen für den innerstädtischen Radverkehr verbessert werden. Deshalb haben...

  • Essen
  • 24.05.19
  • 1
Kultur
Mit der bewährten Zweiteilung in Workshop und Konzert bietet das Essener Gospel-Festival auch bei seiner mittlerweile achten Auflage viele mitreißende Songs - stimmungsvoll, berührend und immer in Bewegung! | Foto: Essener Gospel-Festival

8. Essener Gospel-Festival
Bei Workshop und Konzert Gospelfeeling live und aktiv erleben - "Sei dabei!"

Gospelfeeling aktiv erleben und beim 8. Essener Gospel-Festival mitsingen! Das bietet ein Workshop, den die Ensembles „Memories“ und „Reformation Singers‘ Company“ am Samstag, 27. April, von 11 bis 18 Uhr im Gemeindesaal der Reformationskirche in Rüttenscheid, Julienstraße 39, veranstalten. „Zum Workshop sind alle willkommen, die Freude am Singen haben – ob in einem Chor oder einfach nur privat unter der Dusche. Notenkenntnisse und Chorerfahrung sind nicht nötig“, heißt es dazu.Unter der...

  • Essen
  • 16.04.19
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Auch in diesem Jahr bieten die sechs Atempause-Radtouren von Kirchen und Stadt viele interessante Entdeckungen abseits vielbefahrener Autostraßen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Fahrradfahren
Atempause-Radtouren zu Orten des Strukturwandels

Kirchen und Kapellen, die zum Teil bereits umgewidmet wurden und sinnbildlich für den Strukturwandel des Ruhrgebiets stehen können, sind das Ziel von sechs Atempause-Radtouren, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) gemeinsam mit dem Katholischen Stadtdekanat und der Evangelischen Kirche in Essen bis zum September an jedem ersten Sonntag im Monat veranstalten. Die erste Tour am 7. April führt zur Kirche St. Marien im...

  • Essen
  • 04.04.19
Kultur
Beim 2. Ökumenischen Tag der Ermutigung teilten 230 Christinnen und Christen aus elf Konfessionen Impulse für die Kirche von morgen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
12 Bilder

2. Ökumenischer Tag der Ermutigung
230 Christinnen und Christen aus elf Konfessionen teilten Impulse für die Kirche von morgen

„gemeinsam – geistlich – unterwegs“ lautete die Überschrift für den zweiten ökumenischen Tag der Ermutigung, den die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK Essen) am 23. März veranstaltet hat: 230 Christinnen und Christen aus elf Konfessionen teilten im Steeler Hotel Franz Impulse für die Kirche von morgen. Schon der erste Tag der Ermutigung im Jahr 2017, ein Essener Beitrag zur Feier des Reformationsjubiläums, war ein Erfolg; wer dabei war, erinnert sich gerne an diese schönen...

  • Essen
  • 24.03.19
Kultur
Die Ökumene hat in Neumühl eine große Tradition. Bei Umbau- und Instandsetzungsarbeiten in der eigenen Kirche hat man stets das Gotteshaus der Schwestergemeinde genutzt, gemeinsam die Neumühler Erklärung vorangebracht und die Ökumenischen Gottesdienste am 1. Mai (Foto) auf dem Marktplatz zusammen gestaltet.
Foto: Reiner Terhorst

Ökumenische Bibelwoche in Neumühl
„Freude steckt an!“

Das Miteinander der christlichen Kirchen in Neumühl hat eine lange Tradition. Dazu zählt auch die gemeinsame Ökumenische Bibelwoche der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl und der Katholischen Kirchengemeinde Herz-Jesu. In diesem Jahr findet sie von Montag, 18. März, bis einschließlich Donnerstag, 21. März, jeweils von 18.30 bis 20 Uhr, im Alten Pfarrhaus an der Obermarxloher Straße 40 statt. Ein ökumenisches Vorbereitungsteam aus beiden Gemeinden hat das Motto „Mit Paulus glauben – Zugänge...

  • Duisburg
  • 17.03.19
Kultur
"Ans Licht" lautet die Überschrift für den diesjährigen Ökumenischen Kreuzweg der Jugend, eine bundesweite Initiative mit Ausstellung, Andachten, Meditationen über die Passion Jesu und ihre aktuelle Bedeutung. | Foto: Jugendkreuzweg 2019

Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2019
"Ans Licht"

„Ans Licht“ ist der diesjährige Ökumenische Kreuzweg der Jugend überschrieben – die einfühlsamen Kreuzweg-Bilder des Künstlers Ben Willikens sind vom 9. März bis 22. April im Rahmen eines Kooperationsprojekts in der Christuskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Kupferdreh, Dixbäume 87, und der Katholischen Kirche St. Mariä Geburt, Dilldorfer Straße 34, zu sehen. Abstufungen von Dunkelheit kennzeichnen die Fotografie-Malereien von Ben Willikens. Minimalistisch und schlicht, aber präzise und...

  • Essen-Ruhr
  • 08.03.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Im Elisabeth-Krankenhaus gibt es die Ökumenischen Segensfeiern für werdende Eltern schon länger, am 1. März finden sie zum ersten Mal im Marienhospital Altenessen statt. | Foto: Bistum Essen/Kerstin Bögeholz

Kirchen
Erste ökumenische Segensfeier für werdende Eltern im Marienhospital Altenessen

„Segen berührt neues Leben“ lautet das Motto für einen ökumenischen Segnungsgottesdienst, zu dem die Evangelische und die Katholische Kirche in Essen alle werdenden Mütter und Väter, ihre Familien und alle anderen, die über das Wunder des Lebens staunen, am Freitag, 1. März, um 20 Uhr zum ersten Mal in die Kapelle im Marienhospital Altenessen, Hospitalstraße 24, einladen. Die Kapelle befindet sich in der 6. Etage des Krankenhauses; die Feier beginnt unmittelbar im Anschluss an eine...

  • Essen-Nord
  • 27.02.19
Kultur
Das Plakat zum diesjährigen Weltgebetstag lädt zum Mitmachen ein.       Foto: Rezka Arnus

Frauen aus Slowenien gestalten den Gottesdienst am 1. März in Neumühl
Weltgebetstag hat Tradition

Der Weltgebetstag hat in Neumühl seit langem einen hohen Stellenwert. Das ist auch in diesem Jahr nicht anders. Die evangelische Kirchengemeinde und die katholische Schwestergemeinde Herz-Jesu sind dann in der Ev. Gnadenkirche am Hohenzollernplatz wieder gemeinsam aktiv. So laden sie zusammen zum ökumenischen Gottesdienst am Weltgebetstag, Freitag, 1. März, um 15 Uhr in die Gnadenkirche ein. Für diesen Weltgebetstag haben Frauen aus Slowenien den Gottesdienst vorbereitet. Unter dem Thema...

  • Duisburg
  • 23.02.19
Kultur
Das Titelbild zum Weltgebetstag 2019 stammt von der slowenischen Künstlerin Rezka Arnuš. In ihrem Bild mit dem englischen Titel „Come – Everything is ready“ wollte sie sowohl ihr Heimatland Slowenien als auch das Gleichnis des Festmahls aus dem Lukasevangelium darstellen. | Foto: Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.

Über dreißig ökumenische Weltgebetstagsfeiern in Essen
Kommt, alles ist bereit!

„Kommt, alles ist bereit”: Der biblische Vers aus dem Lukasevangelium ist das Motto für den diesjährigen Weltgebetstag, der am 1. März gefeiert wird. Die Texte, Gebete und Lieder des Gottesdienstes wurden von Christinnen aus Slowenien ausgearbeitet. Sie wollen auf die Situation von Menschen aufmerksam machen, die vielfach ausgegrenzt werden – Arme und Geflüchtete, Menschen mit Handicaps oder Wohnungslose. Der Weltgebetstag gilt als größte christliche Laienbewegung weltweit und wird in über 120...

  • Essen
  • 21.02.19
Kultur
Im Anschluss an den Gottesdienst werden die Namen der "Unbedachten dieser Stadt" in ein Gedenkbuch eingetragen. Es wird in der Kirche, in der die Andachten gefeiert werden, aufbewahrt. Auf unserem Foto steht es in der Marktkirche - im Jahr 2019 wieder in der Domkirche. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

ÖKUMENE
Gedenkgottesdienste für die Unbedachten im neuen Jahr wieder in der Domkirche

An jedem zweiten Dienstag im Monat feiern die christlichen Kirchen um 17 Uhr im Essener Dom, Burgplatz 2, einen ökumenischen Gedenkgottesdienst für die „Unbedachten dieser Stadt“. Die Andacht am 8. Januar halten Dompropst Msgr. Thomas Zander und Pfarrer Uwe Matysik. Zu den „Unbedachten“ zählen in Essen in jedem Jahr rund 350 Verstorbene, die auf Veranlassung des städtischen Ordnungsamtes anonym und ohne Trauerfeier bestattet werden müssen – weil keinerlei Vorsorge für die Beerdigung getroffen...

  • Essen
  • 01.01.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Der Kirchenstand auf der Essener Hochzeitsmesse 2017. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelnmann
2 Bilder

KIRCHLICH HEIRATEN
Ökumene: Kirchen beraten wieder auf der Essener Hochzeitsmesse

Bereits zum zehnten Mal sind das Bistum Essen und die Evangelische Kirche auf der Essener Hochzeitsmesse vertreten: Am ökumenischen Stand der Kirchen in Halle 1 auf dem Messegelände erhalten Brautpaare ein Segenskärtchen als Geschenk – und natürlich auch Antworten auf alle Fragen zum Thema kirchliche Trauung. Wenn am 5. und 6. Januar wieder zahlreiche junge Brautpaare, oft gemeinsam mit Eltern oder Geschwistern, die Essener Hochzeitsmesse besuchen, werden sie dort auch einem Stand der Kirchen...

  • Essen-Süd
  • 01.01.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Annette Raatz ist als ehrenamtliche Mitarbeiterin für die Ökumenische Notfallseelsorge Essen im Einsatz. Für die Fahrt zum Einsatzort stellt das Deutsche Rote Kreuz ein Einsatzfahrzeug zur Verfügung. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

EHRENAMT
Neue Mitarbeitende für die Ökumenische Notfallseelsorge Essen gesucht

Die Ökumenische Notfallseelsorge Essen wird alarmiert, wenn eine Todesnachricht überbracht oder ein häuslicher Todesfall untersucht wird, wenn Menschen nach einem schweren Unfall Beistand benötigen oder suizidgefährdet sind. Notfallseelsorger betreuen Menschen in akuten Verlustsituationen und helfen ihnen zu trauern. Die Rufbereitschaft steht Rettungsdiensten, Feuerwehr und Polizei 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Ab sofort können sich Ehrenamtliche für einen neuen Ausbildungskurs anmelden....

  • Essen
  • 23.11.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Unser Foto zeigt v.li.: Heiner Mausehund (Skriba des Kirchenkreises Essen), Gemeindereferentin Marlies Hennen-Nöhre (stellvertretende Vorsitzende der ACK Essen), Thomas Felbecker (Referent beim Katholischen Stadtdekanat Essen) und Pastor Lars Linder (Vorsitzender der ACK Essen). | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Impulse für die Kirche von morgen
Zweiter Ökumenischer Tag der Ermutigung im März 2019

„gemeinsam – geistlich – unterwegs“ lautet die Überschrift für den zweiten Ökumenischen Tag der Ermutigung, den die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK Essen) am 23. März 2019 von 10 bis 17 Uhr im Hotel Franz veranstaltet. Der Erfolg der Premiere im Jahr des Reformationsjubiläums hat das Vorbereitungsteam dazu bewogen, die Veranstaltung im kommenden Jahr erneut durchzuführen. Der erste Ökumenische Tag der Ermutigung hat zahlreiche Teilnehmende aus unterschiedlichsten Kirchen und...

  • Essen-Nord
  • 02.11.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Kutte und Kanzel heißt es beim Essener Motorradgottesdienst am 1. Juli 2018 im Katernberger Bergmannsdom. Die Predigt hält Pfarrer Rolf Zwick, 2.v.r. in der vorderen Reihe. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Kerstin Bögeholz
2 Bilder

Kutte & Kanzel: Biker aus ganz Essen feiern am 1. Juli einen Gottesdienst im Bergmannsdom

Motorradfahrer aus der ganzen Stadt und der gesamten Region, ihre Angehörigen, Freunde und weitere Interessierte sind am Sonntag, 1. Juli, um 10.30 Uhr zum „Essener Motorradgottesdienst“ im sogenannten Bergmannsdom, der Evangelischen Kirche am Katernberger Markt, willkommen. Mitglieder aus verschiedenen christlichen Biker-Gruppen wirken an der Vorbereitung und Gestaltung mit; die Predigt hält Pfarrer Rolf Zwick aus dem Weigle-Haus, selbst ein passionierter Motorradfahrer. Für Rock und Blues vom...

  • Essen-Nord
  • 24.06.18
  • 3
Natur + Garten
Sie machen sich stark für eine Beteiligung an der Aktion Stadtradeln 2018: Volker Hengst, Pastor Lars Linder, Frank Rosinger und Pfarrerin Monika Elsner vom ökumenischen Team "Kreuz und quer". Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Stefan Arend

Stadtradeln 2018: Ökumenisches Team der Kirchen ist wieder am Start!

Zum siebten Mal beteiligt sich die Stadt Essen vom 2. bis zum 22. Juni an der bundesweiten Aktion Stadtradeln für den Klimaschutz – und natürlich ist auch das ökumenische Kirchenteam „KREUZ und quer“ beim freundschaftlichen Wettstreit um die meisten geradelten Kilometer wieder mit am Start. Gemeinsam wollen die christlichen Kirchen und Gemeinden der Ruhrmetropole ein Zeichen für eine stärkere Berücksichtigung des Radverkehrs bei der städtischen Verkehrsplanung setzen. „Wir unterstützen die...

  • Essen-Nord
  • 21.04.18
Natur + Garten
Idylle und Abwasser nah beieinander: Die Atempause-Radtouren vermitteln den Teilnehmern ein authentisches Bild des Ruhrgebiets als historisch gewachsene Industrie- und Bergbauregion. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Jubiläumstour am 8. April: Zehn Jahre Atempause-Radtouren zu bedeutsamen Kirchen und Kapellen

Kirchen und Kapellen, die an die Geschichte des Bergbaus erinnern, sind das Ziel der sechs Atempause-Radtouren, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, gemeinsam mit dem Katholischen Stadtdekanat, der Evangelischen Kirche in Essen und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) bis September an jedem zweiten Sonntag im Monat veranstaltet und die in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal stattfinden. Ziel der ersten Tour am 8. April ist die Kapelle von Schloss...

  • Essen-Nord
  • 03.04.18
  • 1
Überregionales
Der evangelische Pfarrer Johannes Brakensiep sprach beim ökumenischen Neujahrsempfang im Mariengymnasium.
Foto: Bangert

Damit Gott in Werden seine Wohnung behält

Der Ökumenische Neujahrsempfang war ein besinnlicher Einstieg ins Jahr 2018 Der höchst aktive Ökumene-Ausschuss der Evangelischen Kirchengemeinde Werden und der katholischen Gemeinde St. Ludgerus lädt ein und alle kommen. Alle, die sich haupt- und ehrenamtlich in Kirchen, Schulen, Vereinen und Verbänden für ihre Mitmenschen einsetzen. Alle, die sich oft seit vielen Jahrzehnten für Werden einsetzen, sich um das Abteistädtchen verdient gemacht haben. Ein besinnlicher Einstieg ins Jahr gelang dem...

  • Essen-Werden
  • 18.01.18
Kultur
Der erste diesjährige Gedenkgottesdienst für die "Unbedachten dieser Stadt" findet am 9. Januar in der Marktkirche statt. Foto: Kirchenkreis Essen

Gedenkgottesdienste für die Unbedachten der Stadt Essen in diesem Jahr wieder in der Marktkirche

An jedem zweiten Dienstag im Monat feiern die christlichen Kirchen um 17 Uhr einen ökumenischen Gedenkgottesdienst für die „Unbedachten dieser Stadt“ – Verstorbene, die auf Veranlassung des städtischen Ordnungsamtes eingeäschert und anschließend anonym bestattet werden müssen. Nachdem die Gottesdienste 2017 in der Domkirche stattfanden, werden sie im Jahr 2018 wieder in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, sein. Die Andacht am 9. Januar erinnert an 23 Mitbürgerinnen und Mitbürger – der...

  • Essen-Nord
  • 06.01.18
  • 1
Kultur
Tradition, Schlichtheit und Liebenswürdigkeit prägen die Figuren von Ulrich Bernardi - sie sind im Foyer des Rathauses zu sehen. Der Südtiroler Künstler lernte sein Handwerk auf der Zeichenschule und bei einem Schnitzmeister. Pressefoto: Hans W. Blum/Kirchenkreis Essen
5 Bilder

Ökumenischer Krippenweg durch die Essener Innenstadt zeigt sehenswerte Krippenszenen aus nah und fern

Auch in diesem Jahr verspricht die ökumenische Aktion „Essen.Krippenland“ besinnliche Momente und spannende Eindrücke: Dank der Initiative eines ehrenamtlich tätigen Arbeitskreises und der finanziellen Unterstützung zahlreicher Kooperationspartner können sich die Besucher der Innenstadt bis zum 6. Januar an zahlreichen künstlerisch und liebevoll gestalteten Nacherzählungen der Geburt Jesu erfreuen. Die verwendeten Materialien und Motive bieten dem Betrachter einen Einblick in die vielfältige...

  • Essen-Nord
  • 01.12.17
Überregionales
Unser Foto zeigt (v.l.n.r.) den Kirchenmusiker Lothar Jorczik, Pastor Arnold Jentsch (St. Bonifatius) und Matthias Helms (Vorsitzender des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt) bei der Vorstellung der neuen ökumenischen Liederbücher in der Trauerhalle auf dem alten Teil des Parkfriedhofs. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Kerstin Bögeholz
2 Bilder

Vier Gemeinden spenden ökumenische Liederbücher für die Trauerhallen auf dem Parkfriedhof und dem Ostfriedhof

Die Evangelischen Kirchengemeinden Altstadt, Bergerhausen und Königssteele und die Katholische Gemeinde St. Bonifatius haben gemeinsam neue ökumenische Liederbücher für die Trauerhallen auf dem Parkfriedhof und dem Ostfriedhof gespendet: Insgesamt wurden 160 Exemplare des Liederbuchs „Denn du bist bei mir!“ angeschafft, das von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr in einer überarbeiteten und erweiterten Neuauflage herausgegeben worden ist....

  • Essen-Süd
  • 22.11.17
Kultur
Mit einem Konzert in der ausverkauften Philharmonie Essen fand das Reformationsjubiläumsjahr in der Ruhrmetropole einen würdigen Abschluss. Foto: Kirchenkreis Essen
15 Bilder

Rückblick und Fotos: Das war das Festkonzert am Reformationstag in der Philharmonie Essen

Mit dem Festkonzert „Luthers Kraft in Musik“ in der ausverkauften Philharmonie Essen fand das Reformationsjubiläumsjahr seinen würdigen Abschluss. Über 300 Mitwirkende vermittelten den 1.500 Besuchern, darunter Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck, Vizepräses Christoph Pistorius und Superintendentin Marion Greve, ein eindrucksvolles Bild von der Bedeutung und Wirkung protestantischer Kirchenmusik von den Anfängen bis heute: In den vergangenen 500 Jahren haben Komponistinnen und Komponisten die vier...

  • Essen-Süd
  • 05.11.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Oberbürgermeister Thoms Kufen mit der Essener Superintendentin Marion Greve. Unser Foto entstand auf der Kreissynode im Frühjahr 2016. Pressefoto: Alexandra Roth/Kirchenkreis Essen

Oberbürgermeister Thomas Kufen und Stadtdechant Jürgen Cleve würdigten Reformationsjubiläum

Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen (links, zusammen mit Superintendentin Marion Greve) und der Stadtdechant des Katholischen Stadtdekanats Essen, Dr. Jürgen Cleve, haben in Grußworten das 500-jährige Reformationsjubiläum gewürdigt. "Ich bin sehr dankbar, dass wir gemeinsam – auch mit den Mitgliedskirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen – in unserer Stadt ein so gutes ökumenisches Miteinander leben und pflegen können", sagte der Stadtdechant. "Es ist von persönlichen...

  • Essen-Nord
  • 01.11.17
  • 1
Kultur
Im Gemeindezentrum Kattendahl predigte Pfarrer Fritz Pahlke über die Bedeutung der Ökumene. Pressefoto: Kirchenkreis Essen
22 Bilder

Volle Kirchen und berührende ökumenische Begegnungen am Reformationstag in Essen

Volle Gotteshäuser, spannende ökumenische Begegnungen und Höhepunkte der Kirchenmusik – die Evangelische Kirche in Essen zieht eine positive Bilanz der Feiern zum 500jährigen Reformationsjubiläum. Die Zusammenarbeit von evangelischen und katholischen Christen solle „in versöhnter Verschiedenheit“ weiter ausgebaut werden, hieß es einhellig. In vielen der 22 Reformationsgottesdienste wirkten Chöre und Liturgen aus beiden Konfessionen gemeinsam an der Gestaltung mit.Gottesdiensthefte reichten...

  • Essen-Nord
  • 01.11.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.