Ökosystem

Beiträge zum Thema Ökosystem

Natur + Garten
Foto: Foto: Pixabay Content License Couleur

Zur kalten Jahreszeit zieht es wieder vermehrt Insekten in die Häuser

Hexen, Vampire und vielleicht sogar ein kleines Gespenst – bald ist es wieder so weit: Halloween steht vor der Tür! In dieser Zeit wimmelt es vor hungrigen Süßigkeitenjäger*innen und gruseligen Kostümen. Neben den klassischen Gruselgestalten tauchen jetzt aber auch vermehrt Marienkäfer, Wanzen und Co. in den Häusern auf. Die Krabbler sind nicht auf Süßes aus, sondern suchen einfach nur ein gemütliches Plätzchen zum Überwintern. Und auch wenn sie vielleicht nicht so gruselig aussehen wie...

  • Marl
  • 31.10.24
  • 1
Politik
Foto: Pixabay Content License geralt

Erdüberlastungstag: Earth Overshoot Day am 1. August

Am 1. August ist der Earth Overshoot Day, also der Tag, an dem die menschliche Nutzung der natürlichen Ressourcen die Fähigkeit der Erde übersteigt, diese im jeweiligen Jahr zu regenerieren. Dieser Tag wird vom Global Footprint Network berechnet , der internationalen Nachhaltigkeitsorganisation, die den ökologischen Fußabdruck entwickelt hat. Der Earth Overshoot Day, der auf den 1. August fällt, bedeutet , dass die Menschheit die Natur derzeit 1,7-mal schneller nutzt, als die Ökosysteme unseres...

  • Marl
  • 31.07.24
  • 1
Natur + Garten
Zahlreiche Hinweistafeln geben Aufschluss über diverse Umweltthemen. 
© Foto: Stadt Marl / Pressestelle

Neuer Ökopfad durch die Natur in Marl Hüls eröffnet

An insgesamt 17 Stationen bietet der Ökopfad die Möglichkeit, interessante Fakten zur heimischen Natur- und Tierwelt sowie umwelttechnische Informationen und Rätselspiele zu entdecken – ein echtes Marler „Öko-Wikipedia“. Dazu gehören auch zwei Tafeln des Nabu mit Fotos heimischer Fauna. IDYLLISCHE WEGE LADEN EIN Der Ökopfad startet am Parkplatz in der Siedlung „Loekamptor“, direkt hinter dem kleinen Parkplatz am Kreisverkehr Otto-Wels-Straße. Anschließend geht es gemütlich entlang des...

  • Marl
  • 09.05.24
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Foto,  Pixabay Content License
2 Bilder

Die Wälder und ihre Ökosystemleistungen bewahren

Anlässlich der Debatte um den Entwurf zum neuen Bundeswaldgesetz (BWaldG) fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Bundesregierung auf, den Schutz der Wälder und ihrer Leistungen für die Gesellschaft ernst zu nehmen und ein zukunftsfähiges Bundeswaldgesetz vorzulegen. Ein modernes Waldgesetz ist überfällig und für eine ökologische Waldwende dringend erforderlich. Der aktuelle Referenten-Entwurf ist jedoch weit davon entfernt, den Wäldern und ihren vielfältigen Aufgaben...

  • Marl
  • 21.12.23
  • 1
Politik
4 Bilder

Nach Kohle- und Ölembargo: Ansturm auf neue Rohstoffquellen bedroht Menschenrechte und Umwelt

Der Angriffskrieg gegen die Ukraine droht, weit über die Region hinaus Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in Rohstofflieferketten zu befördern. Davor warnt die „Initiative Lieferkettengesetz“, ein Zusammenschluss aus mehr als 130 zivilgesellschaftlichen Organisationen. In einer heute veröffentlichten Analyse zeigt das Bündnis, wie Bundesregierung und Unternehmen nach alternativen Quellen für Steinkohle, metallische Rohstoffe und Erdöl aus Russland suchen. Dabei geraten zunehmend...

  • Marl
  • 09.06.22
Politik
Fotoquelle: PixaBay

Windkraft ist weder öko noch logisch
Artenschutz gerät zunehmend unter die „Windräder“

Seit dem Jahr 2000 nutzt der NABU NRW das Verbandsklagerecht bei Planverfahren. Das muss geändert werden Erneut wird versucht aus rein finanziellen Interessen und Anreizen in den ohne hin stark gefährdeten Waldgebieten WKAs zu errichten, um Gewinne zu erzielen und Bundesfördermittel abzuschöpfen ohne vorher regionale Alternativkonzepte zu prüfen. WKAs werden unter den erneuerbaren Energien oft als alternativlos und Allheilmittel dargestellt. Das stimmt so nicht! Der marginale Faktor ist die...

  • Marl
  • 01.03.22
  • 1
Natur + Garten
Imker Manfred Onnebrink zeigt Landrat Cay Süberkrüb die Königin.  | Foto: Kreis

Es summt auf dem Kreishaus

Auf dem Dach des Kreishauses sind wieder zwei Bienenvölker eingezogen. Imker Manfred Onnebrink kommt einmal in der Woche vorbei, um nach dem Rechten zu sehen. Landrat Cay Süberkrüb schaute dem Bienen-Fachmann über die Schulter. "Es ist toll, dass es wieder kräftig summt auf unserem Dach", freut sich der Landrat. "Das ist inzwischen eine gute Tradition. Das Engagement der Ehrenamtlichen ist wirklich vorbildlich, die Bienen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems."

  • Recklinghausen
  • 24.05.19
Politik
5 Bilder

Die Stadt Marl ist in der Pflicht zum Erhalt der Insekten beizutragen

In einem Antrag im Betriebsausschuss ZBH der Stadt Marl wurde gefordert städtische Grundstücke für die Erhaltung von Insekten zur Verfügung zu stellen. Dabei sollten Schulhöfen,Parks,Fahrbahnteiler und  Straßenrändern geprüft werden. Die Stadtverwaltung  soll auf den Einsatz von Unkrautbekämpfungsmitteln verzichten. Das soll für  Verträge mit  Firmen gelten die Aufträge von der Stadt erhalten. Dazu gab es eine rege  Diskussion im ZBH Ausschuss. Der ZBH Chef Michael Lauche wies darauf hin das es...

  • Marl
  • 06.03.18
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Zustand der Seen und Teiche in Marl verbessern!

Die Werbung bei Besuchern und Einwohner unserer Stadt durch die Schönheit und die Sauberkeit der Parkanlagen sollte nicht unterschätzt werden. Angeregt durch kritische Bürger hat es mehrere Besichtigungen von den Gewässern und deren Umfeld gegeben. Die Stadt Marl hat, 1. den City See in der Stadtmitte, vor dem Rathaus 2. den See im Volkspark 3. den Teich an der Loemühle 4. den Teich im Gänsebrink. Besonders der Teich im Gänsebrink fiel durch unangenehmen Geruch auf. Herr Kisker, sachkundiger...

  • Marl
  • 08.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.