Ökologie

Beiträge zum Thema Ökologie

Politik
Gemütliches Beisammensein im Cafè als erfahrbare Heterotopie  | Foto: Inhalt wurde KI generiert
3 Bilder

Alternativen zum bestehenden
Resilienz in der Moderne – Heterotopien gegen die schlechten Zustände

»Schließlich wollen wir nicht nur unterschiedlich sein sondern auch lebendig und frei. Das hat breite Voraussetzungen: Lebendig sind wir nur bei gewahrter Lebensgrundlage und frei nur gemeinsam« (Redecker, 2020, S. 212) Die Zustände in dehnen wir leben, lieben und arbeiten müssen, könnten schlechter kaum sein. Nach der Corona-Pandemie folgte eine andauernde Inflation und wenn die Nachrichten eingeschaltet werden, dann ist von »Krieg in Europa«, »Krieg in Gaza« und einer »Wirtschaftlichen...

  • Düsseldorf
  • 30.12.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Witten bekommt eine neue "Perle" - und eine grüne noch dazu: Im Juni soll an der Bahnhofstraße ein Regionalladen seine Pforten öffnen und frischen Wind in die Innenstadt bringen. Dahinter steht eine Genossenschaft um (v.l.) Hannah Eilert, Brigitte Krenkers  und Claudia Bellgart-Giesmann. | Foto: Andreas Molatta
3 Bilder

"Grüne Perle" wird von Bürgern getragen
Erster Regionalladen entsteht mitten in Witten

Die "Grüne Perle" ist nicht nur eine Sorte krauser Petersilie, sondern bald auch Namensgeberin des ersten Wittener Regionalladens. Er entsteht derzeit an der Bahnhofstraße 18 - dort, wo Ende letzten Jahres die Parfümerie Douglas ihre Pforten schloss. Im Juni soll Eröffnung sein. Ziel des Ladens ist es, Produkte von Wittener Erzeugern und Hofläden in die Innenstadt zu bringen und Kunden so an einem zentralen Ort regionale Bio-Produkte anzubieten - nachhaltig produziert, fair gehandelt. Und das...

  • Witten
  • 25.04.22
  • 1
Wirtschaft
So soll die neue Energiezentrale Ost für eine effiziente Wärme- und Kälteversorgung auf MARK 51°7 aussehen. Der Fassadenentwurf des Bochumer Architekturbüros Banz + Riecks ist als Sieger aus einem Fassadenwettbewerb hervorgegangen. | Foto: Stadtwerke Bochum
2 Bilder

Stadtwerke Bochum stellen Pläne für MARK 51°7 vor
Energiezentrale Ost nimmt Gestalt an

Die Planungen für den Bau der neuen Energiezentrale Ost auf dem Areal MARK 51°7 - dem ehemaligen Opel-Gelände in Bochum - nehmen Gestalt an: Aus einem Fassadenwettbewerb ist der Entwurf des Bochumer Architekturbüros Banz + Riecks als Sieger hervorgegangen. Der Gebäudekubus fügt sich mit einer Lärchenholzfassade in den Obergeschossen und einer Gitterrostfassade mit Fassadenbegrünung im Erdgeschoss in die Landschaftsplanung ein. Auf einem LED-Laufband wird über das Energiekonzept informiert, das...

  • Bochum
  • 03.01.22
LK-Gemeinschaft
Natürlich. ..

Klima ist immer ein Thema
Wohnen wir uns Krank?

Nachhaltigkeit : Neue Teppiche neue Möbel sind oft voller Schadstoffe.  Die Augen brennen der Kopf schmerzt,Husten der immer wieder auftritt.  Der Weg zum Arzt, wieder nichts gebracht? Kaum zu glauben - wir wohnen uns oft krank. In Hölzern,Kunststoffen,Klebern unserer Möbel befinden sich gesundheitsgefährdende Mittel,die mit der Zeit freigesetzt werden. ,,Die Luft in unseren Wohnräumen ist oft stärker mit Schadstoffen belastet als die Luft im Freien. " Was alles verarbeitet wird hat mich...

  • Bochum
  • 10.10.19
  • 24
  • 6
Natur + Garten
Die Dämmung des geschützten Hauses fällt nicht auf. Der Bauherr ließ wieder Holzfenster in der ursprünglichen Form einsetzen. | Foto: PR-Foto Köhring/JA

Wenn der Hahn kräht

Ökologisch Heizen und Leben ist nicht immer einfach. Davon kann Frank Elberzhagen aus der Kleiststraße ein Liedchen singen. Wenn eines Tages die Hühner im Garten krähen, hat Elbertzhagen seinen Traum vom „anders Leben“, verwirklicht. Doch der Weg war und ist schwer. Als er das ehemalige Zechenhaus 2006 kauft, ist von Denkmalschutz keine Rede. Doch das ändert sich, als die Stadt die Häuser zu erhaltenswürdigen Gebäuden erklärt. Damit platzt für den Bauherrn so manch ein Traum vom ökologischen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.05.13
Kultur

Filmtipp: "Die Ökonomie des Glücks" (mit anschließender Podiumsdiskussion)

Vom 01. bis 07.11. zeigt das sweetSixteen (www.sweetsixteen-kino.de) in Dortmund jeweils um 19 Uhr die „Die Ökonomie des Glücks“. Dieser Film stellt mit beeindruckender Deutlichkeit die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Zusammenhänge der weltweiten Krise dar, regt dabei zum Nachdenken an und provoziert durch die Konfrontation unserer alltäglichen Annehmlichkeiten mit ihren globalen Auswirkungen. Produzentin und Koregisseurin ist die renommierte Wissenschaftlerin, Autorin und Trägerin...

  • Dortmund-City
  • 23.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.