Ökologie

Beiträge zum Thema Ökologie

LK-Gemeinschaft
So kann 2015 nichts schiefgehen: Glücksschwein Kurt ist sogar mit einem Hufeisen ausgestattet. Fotos: Debus-Gohl
14 Bilder

Einen sauguten Rutsch wünschen STADTSPIEGEL, Jugendfarm und das Schweine-Duo Willy und Kurt

Über saumäßig-süßen Zuwachs freute sich im November die Jugendfarm. Zusätzlich zu Schaf, Pfau und Pferd treiben jetzt die zwei Minischweine Willy und Kurt ihr Unwesen auf dem Altenessener Hofidyll. Empfängt das Duo sonst die Besucher an der Farm-Pforte, bringen sie nun als Glücksbringer die Leser des STADTSPIEGELS ins neue Jahr. Inmitten von Bürgerpark, Nordfriedhof und Gewerbegebiet liegt die Jugendfarm. Die Farm ist nicht nur wegen der vielen Tiere, wie Pferden, Schafen, Gänsen, Kaninchen...

  • Essen-Nord
  • 30.12.14
  • 2
Ratgeber
Moringa Oleifera: was ist dran am Zauberbaum? | Foto: sarangib / pixabay.com (CC0)

Frage der Woche: Gegen welche Krankheiten hilft Moringa Oleifera?

Wunderbaum, essbarer Baum, Baum des Lebens - unter Freunden der Naturheilkunde hat der Ölbaum Moringa Oleifera vielerlei Namen, die große positive Wirkung auf die Gesundheit versprechen. Andere nennen ihn auch Pferderettichbaum, Behennussbaum oder Klärmittelbaum. Aber wogegen hilft Moringa Loeifera denn nun wirklich? Der öltragende Moringa-Baum stammt ursprünglich aus Indien, vom Fuß des Himalaya. Schon vor 5000 Jahren wurde in den alten Veden über diesen Baum berichtet und im Ayurveda heisst...

  • Essen-Süd
  • 29.08.14
  • 10
  • 7
Ratgeber
Was passiert mit dem Gemüse, wenn es nicht mehr absolut frisch ist? | Foto: Lupo / Pixelio.de

Frage der Woche: Warum werfen manche Supermärkte ihr Essen weg?

Wenn Lebensmittel in den Supermarktregalen nicht mehr frisch sind oder das Mindesthaltbarkeits-Datum überschritten haben, landen sie meistens im Müll. Zahlende Kunden erwarten frische Ware, so die Argumentation. Aber ist das nicht eine Verschwendung? Während viele von uns sich eher allgemein um ihre Ernährung sorgen, haben andere kaum genug Lebensmittel zum Überleben. Manche hängen kopfüber in den Müllcontainern (Fachwort: dumpstern) oder treffen sich sogar gezielt, um ihre Nahrungsbeuten...

  • Essen-Süd
  • 18.07.14
  • 29
  • 7
Natur + Garten
Mit Zangen bewaffnet ging es für die Gerscheder Schüler an die Mülltrennung. Fotos: Winkler
12 Bilder

Umwelttag im Schlosspark Borbeck

Alte Batterien gehören nicht in die gelbe Tonne, oder? Manchen Patzer erlaubten sich die Gerscheder Schüler beim Umwelttag im Schloß Borbeck schon noch. „Generell bringen die Kinder aber ein gutes Öko-Bewusstsein mit“, fühlte sich deren Lehrerschaft auf gutem Aufklärungs-Wege. Und dazu taten nach freundlicher Begrüßung am Schlosspark-Tor durch „Fürst-äbtissin“ Birthe Marfording und „Hofmusikant“ Günter Eggert acht Stationen rund um das Schloss und den Park ihr Übriges. Da gab es zum Beispiel...

  • Essen-Borbeck
  • 14.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.