Ökologie

Beiträge zum Thema Ökologie

Überregionales
v.l.n.r.: Johann Doensen (DAF Trucks), Stephan Jöbstl (CEO JCL AG), Bruno Bischof, Markus Monz, Alexander Kraxner (alle DanubeTruck), Gerhard Gau (JCL Leiter Road ) und Michael Ocepek (JCL Fuhrparkleiter). | Foto: JCL/DanubeTruck

Mit Umweltschutz fährt man besser

JCL Logistics erweitert und modernisiert seine Fahrzeugflotte an den Standorten in Europa. Das Logistikunternehmen investiert 2018 und 2019 in insgesamt 109 DAF-Lkw der modernsten EURO 6-Klasse. Gerade im Logistikbereich ist Umweltschutz mehr als ein Schlagwort. Mit den aktuellen Maßnahmen und gelebter bioökonomischer Unternehmenskultur setzt JCL Logistics ein deutliches und, um in Unternehmensfarben zu sprechen, leuchtend oranges Zeichen. Auch als klares Commitment zur Dekarbonisierung und...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.07.18
Ratgeber
Moringa Oleifera: was ist dran am Zauberbaum? | Foto: sarangib / pixabay.com (CC0)

Frage der Woche: Gegen welche Krankheiten hilft Moringa Oleifera?

Wunderbaum, essbarer Baum, Baum des Lebens - unter Freunden der Naturheilkunde hat der Ölbaum Moringa Oleifera vielerlei Namen, die große positive Wirkung auf die Gesundheit versprechen. Andere nennen ihn auch Pferderettichbaum, Behennussbaum oder Klärmittelbaum. Aber wogegen hilft Moringa Loeifera denn nun wirklich? Der öltragende Moringa-Baum stammt ursprünglich aus Indien, vom Fuß des Himalaya. Schon vor 5000 Jahren wurde in den alten Veden über diesen Baum berichtet und im Ayurveda heisst...

  • Essen-Süd
  • 29.08.14
  • 10
  • 7
Ratgeber
Was passiert mit dem Gemüse, wenn es nicht mehr absolut frisch ist? | Foto: Lupo / Pixelio.de

Frage der Woche: Warum werfen manche Supermärkte ihr Essen weg?

Wenn Lebensmittel in den Supermarktregalen nicht mehr frisch sind oder das Mindesthaltbarkeits-Datum überschritten haben, landen sie meistens im Müll. Zahlende Kunden erwarten frische Ware, so die Argumentation. Aber ist das nicht eine Verschwendung? Während viele von uns sich eher allgemein um ihre Ernährung sorgen, haben andere kaum genug Lebensmittel zum Überleben. Manche hängen kopfüber in den Müllcontainern (Fachwort: dumpstern) oder treffen sich sogar gezielt, um ihre Nahrungsbeuten...

  • Essen-Süd
  • 18.07.14
  • 29
  • 7
Natur + Garten
3 Bilder

Umweltsauerei am Regenrückhaltebecken Klöcknerstraße ???

Eine bräunliche "Modderbrühe" füllt Teile des Regenrückhaltebeckens Was läuft das aus dem "Berg" ?? Was um "alles in der Welt" läuft da in's Regenrückhaltebecken an der Klöcknerstraße ? Zum wiederholten Male bietet sich mir dieser Anblick bei meinen täglichen Rundgängen mit meinem Labrador. Der Zulauf, aus dem dieser "Kaffeesatz" kommt, weisst in Richtung ehemalige Bahntrasse/Brücke der Zechenbahn. Kommen hier Altlasten zu Tage, oder sind das irgendwelche natürlichen Verfärbungen ? Das es sich...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.