öffentlicher Nahverkehr

Beiträge zum Thema öffentlicher Nahverkehr

Ratgeber
Gelsenkirchener Musiker veröffentlicht Roman. | Foto: Christof Grossheim

Band auf Tour
Gelsenkirchener Musiker veröffentlicht Roman

Gelsenkirchener Musiker veröffentlicht RomanWenn vier Jungs eine Schülerband gründen und auf dem Weg an die Spitze der Charts gemeinsam erwachsen werden, dann ist das ein guter Stoff für einen Roman. Das dachte sich auch der Gelsenkirchener Musiker und Podcaster Christof Grossheim (Radio Grossheim) und setzte sich dran. „Das Schreiben des Buchs hat einige Monate gebraucht. Die Recherchen viele Jahre", lacht Grossheim, der nicht nur als Geschäftsführer des Consol4 Musikproberaumzentrums...

  • Gelsenkirchen
  • 08.12.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Umleitungen und Haltestellenveränderungen bei Linien 380, 381 und 392 wegen Bauarbeiten | Foto: Bogestra

Bogesa
Umleitungen und Haltestellenveränderungen bei Linien 380, 381 und 392 wegen Bauarbeiten

Umleitungen und Haltestellenveränderungen bei Linien 380, 381 und 392 wegen BauarbeitenAufgrund von Bauarbeiten auf der Uechtingstraße kommt es zu Sperrmaßnahmen. Daher müssen von Freitag, 17. November, Betriebsbeginn, bis voraussichtlich Donnerstag, 30. November 2023, Betriebsende, die Busse der Linien 380, 381 und 392 sowie Einsatzwagen umgeleitet werden. Linie 380 Die Linie 380 und Einsatzwagen werden in beiden Fahrtrichtungen umgeleitet. Dadurch können die Haltestelle Ernst-Kuzorra-Platz in...

  • Gelsenkirchen
  • 15.11.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Öffentlicher Nahverkehr: Probleme noch nicht gelöst - Arbeitsniederlegungen weiterhin möglich  | Foto: Ver.di

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Bundesvorstand
Öffentlicher Nahverkehr: Probleme noch nicht gelöst - Arbeitsniederlegungen weiterhin möglich

Potsdam. Mit dem Tarifabschluss im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind die Probleme des ÖPNV noch nicht gelöst. Normalerweise wird das Tarifergebnis des öffentlichen Dienstes in die Tarifverträge des Nahverkehrs in Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Sachsen automatisch übernommen. Wegen der Kündigung der Tarifverträge ist das diesmal jedoch nicht der Fall: "Die Arbeitgeber waren nicht bereit, die Einigung auch auf den Nahverkehr zu...

  • Gelsenkirchen
  • 25.10.20
LK-Gemeinschaft
Stellvertretende ver.di-Vorsitzende Christine Behle.  | Foto: Christine Behle

Dienstleistungsgewerkschaft Ver.de Warnstreiks in der kommenden Woche
ÖPNV-Tarifkonflikt: Arbeitgeber weiterhin nicht zu Verhandlungen bereit

Auch nach dem Warnstreik der ÖPNV-Beschäftigten am vergangenen Dienstag ist die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) weiterhin nicht zu Verhandlungen über einen bundesweiten Tarifvertrag bereit. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hatte die VKA in einem Schreiben am 30. September dazu aufgefordert, sich bis heutigen Freitag. 02. Oktober 2020 zu melden, ob sie ihre Verweigerungshaltung bezüglich Verhandlungen für einen bundesweiten Rahmentarifvertrag für die rund...

  • Gelsenkirchen
  • 02.10.20
Ratgeber
Bundesweiter Warnstreik am Dienstag. 29. September. 2020. | Foto: Ver.di www. Facebook. com

ÖPNV-Tarifkonflikt:
ver.di macht Druck gegen die Verweigerungshaltung der Arbeitgeber – Bundesweite Warnstreiks am Dienstag, dem 29. September 2020

Im bundesweiten Tarifkonflikt um die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) wird die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am Dienstag, dem 29. September 2020, den Druck auf die Arbeitgeber mit einem bundesweiten Warnstreik erhöhen. Hintergrund ist, dass die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber (VKA) abgelehnt hat, mit der Gewerkschaft in Verhandlungen einzutreten. ver.di fordert in dem Tarifkonflikt für bundesweit 87.000 Beschäftigte Regelungen...

  • Gelsenkirchen
  • 25.09.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.