Öffentlicher Dienst

Beiträge zum Thema Öffentlicher Dienst

Politik
Zum Warnstreik ruft ver.di die beschäftigten des öffentlichen Dienstes am Dienstag wieder auf, auch hier am Klinikum auf. Die Streikenden treffen sich an der Beurhausstraße um 9.15 Uhr, um zur Kundgebung zu ziehen. | Foto: Schmitz

Warnstreik: Busse und Stadtbahnen von DSW21 stehen am Dienstag still

Vom Warnstreik des öffetnlichen Dienstes sind am Dienstag, 10. April, auch die Fahrgäste von DSW21 betroffen: Der Warnstreik setzt den Nahverkehr am Dienstag still. Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst wurde DSW21 darüber informiert, dass seitens der Gewerkschaft ver.di für Dienstag ein ganztägiger Warnstreik vorgesehen ist. Dies führt dazu, dass Busse und Stadtbahnen in Dortmund im Depot bleiben.   Für die Fahrgäste in Dortmund bedeutet das, dass sämtliche...

  • Dortmund-City
  • 05.04.18
Ratgeber

Verdi ruft zum nächsten Streik in Hattingen und ganz NRW auf: Betroffen sind am Dienstag, 10. April, Kitas, öffentliche Ämter und der ÖPNV

Erst zwei Wochen liegen die letzten Warnstreiks in NRW zurück, jetzt ruft die Gewerkschaft Verdi erneut zur Arbeitsniederlegung auf: flächendeckend! So ist neben Ballungsgebieten wie Dortmund, Bochum und Essen auch in Hattingen am kommenden Dienstag, 10. April 2018, mit diversen Einschränkungen zu rechnen. Betroffen sein werden Kitas, Sparkassen sowie Bürgerämter. Sie alle werden an diesem Tag voraussichtlich schließen oder auf Notbetrieb laufen. Damit will Verdi den Druck auf die...

  • Hattingen
  • 05.04.18
  • 2
  • 4
Politik
Am 10. April ist wieder ein großer Warnstreiktag im Öffentlichen Dienst geplant, wie hier auf dem Foto vom letzten Warnstreik am 20. März. | Foto: J. Kiel

Nächster Warnstreiktag im öffentlichen Dienst: Am 10. April ist auch wieder Essen betroffen

Da die beiden bisherigen Verhandlungsrunden für die 2,3 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen ergebnislos geblieben sind, ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem weiteren großen Warnstreiktag an zentralen Orten im öffentlichen Dienst (ÖD) auf, und zwar am Dienstag, 10. April. Die ÖD-Beschäftigten aus Ruhr-West sind zu einer großen Kundgebung nach Dortmund aufgerufen. ver.di will damit vor der nächsten Verhandlungsrunde am 15. und 16. April ein deutliches Zeichen setzen. Die dritte Runde...

  • Essen-Süd
  • 04.04.18
  • 1
Politik
Verdi-Umzug auf der Helmholtzstraße.
6 Bilder

Öffentlicher Dienst streikt in Oberhausen

Die Tarifrunde im öffentlichen Dienst steckt fest, am 21. März fanden die ersten Warnstreiks auch in Oberhausen statt. Auch die zweite Verhandlungsrunde der Tarifrunde mit dem Bund und den Kommunen wurde zuvor ohne ein Ergebnis und ohne Angebot vertagt.Dazu erklärt Henrike Eickholt, kommis-sarische Geschäftsführerin des ver.di Bezirks Ruhr-West: „Unsere Kolleg/-innen aus den Betrieben werden jetzt ein deutliches Signal setzen und den Druck aufbauen, um Bewegung in die Verhandlungen zu bringen.“...

  • Oberhausen
  • 21.03.18
Politik
Auch 300 Gladbecker waren dem Streikaufruf von "ver.di" gefolgt. Bei der Kundgebung in der Kreisstadt Recklinghausen zählten die Organisatoren insgesamt rund 800 Teilnehmer. | Foto: ver.di
2 Bilder

"ver.di" spricht von "hoher Streikbeteiligung" auch in Gladbeck.

Gladbeck. Ausnahmezustand am Dienstag, 20. März, auch in Gladbeck: Um der Forderung nach einer spürbaren Erhöhung der Entgelte in der laufenden Tarifverhandlung Nachdruck zu verleihen, folgten nach Gewerkschaftsangaben  mehr als 300 Beschäftigte der Gladbecker Stadtverwaltung, des Zentralen Betriebshofes (ZBG) und der Stadtsparkasse dem eintägigen Streikaufruf von "ver.di". Die Gladbecker trafen sich bereits um 6.45 Uhr vor dem Alten Rathaus am Willy-Brandt-Platz, um sich in Recklinghausen mit...

  • Gladbeck
  • 20.03.18
  • 1
Politik
Am Klinikum Dortmund beteilöigten sich auch die Medizinischen technischen Assistentinnen an dem Warnstreik. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Streik legt Bus, Bahn und Kita in Dortmund lahm

Mit einem Warnstreik hier am Klinikum an der Beurhausstraße, bei FABIDO, DSW21, EDG, DEW21, der Arbeitsagentur, im JobCenter, bei den städtischen Seniorenheimen und in der Stadtverwaltung macht Ver.di heute Druck in den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes für 6 Prozent mehr Lohn. Vor allem bei Bussen und Stadtbahnen, die im Depot blieben und den misten der geschlossenen FABIDO-Kindergärten bekamen die Dortmunder das zu spüren. Tausende Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes folgten...

  • Dortmund-City
  • 20.03.18
Überregionales
Gähnende Leere am Busbahnhof Dorsten. Der Streik hat den öffentlichen Nahverkehr weitgehend lahmgelegt.
4 Bilder

Keine Busse auf den Straßen: Streik legt öffentlichen Nahverkehr lahm

Dorsten. Die Gewerkschaft ver.di hat für heute (Dienstag, 20. März) Warnstreiks auch im öffentlichen Personennahverkehr durchgesetzt. Heute bleiben sämtliche Busse der Vestischen jeweils von Betriebsbeginn bis Betriebsende 24 Stunden im Depot. Keine Mobilitätsgarantie, kein Pünktlichkeitsversprechen Die KundenCenter sind ebenfalls geschlossen. Es entfallen aufgrund des Warnstreiks sowohl die Mobilitätsgarantie als auch das Pünktlichkeitsversprechen. Morgen (Mittwoch, 21. März) werden ab 3 Uhr...

  • Dorsten
  • 20.03.18
Politik
In der Nacht zu Dienstag bleiben die Winterdienstfahrzeuge des ZBG Gladbeck im Depot. Foto: WMC / Dirk Vorderstraße

Trotz Glättegefahr in Gladbeck: ver.di lehnt Winterdienst während Streik ab

Am morgigen Dienstag (20. März) kann es zu Schneefall und Straßenglätte kommen. Autofahrer in Gladbeck müssen besonders aufpassen: Wegen des Streiks im Öffentlichen Dienst wird der Winterdienst nicht ausrücken. Eine Notdienstvereinbarung lehnte die Gewerkschaft ver.di ab. In der Nacht zu Dienstag werden bei dem konstant kalten Wetter Temperaturen von minus 4 Grad, leichter Schnee und Eisglätte auf den Straßen erwartet. Dennoch wird der Zentrale Betriebshof Gladbeck keinen Streuwagen aussenden....

  • Gladbeck
  • 19.03.18
  • 11
Ratgeber
Am 20. März holt der ZBG keine Abfälle in Gladbeck ab. (Symbolbild)

ver.di-Streik: Am 20. März keine Müllabfuhr in Gladbeck

Auch der Müll bleibt am Dienstag liegen: Der Zentrale Betriebshof in Gladbeck schließt sich dem ver.di-Streik am 20. März an. Es werden keine Tonnen geleert und keine Abfälle angenommen. Nach dem Warnstreikaufruf der Gewerkschaft Verdi wird auch der Zentrale Betriebshof Gladbeck am Dienstag, 20. März, ganztägig bestreikt. Aus diesem Grund fallen im Bezirk 2 die Leerungen aller Restabfall- und Papierbehälter aus. Auch die Sperrmüllabfuhr unterbleibt. Der ZBG bittet, die Restabfallbehälter stehen...

  • Gladbeck
  • 16.03.18
  • 5
  • 1
Politik
Foto: Archiv

Am Mittwoch ohne Bus und Bahn?

Auch die zweite Verhandlungsrunde wurde aus Sicht der Gewerkschaft ver.di ohne Erfolg beendet. Die kommunalen Arbeitgeber haben die ver.di Forderung als „viel zu hoch und in der Struktur schädlich“ abgelehnt“. Aus diesem Grund ruft die Gewerkschaft am Dienstag, 20. März, alle Beschäftigten aus dem öffentlichen Dienst zu einem ganztägigen Warnstreik in Essen auf. Ebenfalls an diesem Tag aufgerufen ist die Ruhrbahn in Mülheim. Am Mittwoch, 21. März, erfolgt der Aufruf für die Beschäftigten im...

  • Oberhausen
  • 16.03.18
  • 1
  • 2
Ratgeber
Am Dienstag, 20. März, findet aufgrund des von ver.di ausgerufenen Warnstreiks in Essen keine Abfuhr von Müll statt. | Foto: EBE Bilderservice
2 Bilder

Keine Müllabfuhr am Dienstag: ver.di-Warnstreik mit spürbaren Auswirkungen in Essen

Eine Einigung mit den Arbeitgebern im öffentlichen Dienst ist nicht in Sicht. Deshalb hat die Gewerkschaft ver.di in der kommenden Woche zu Warnstreiks aufgerufen. Am Dienstag, 20. März, werden in Essen die Uhren anders ticken als gewohnt. busse und Bahnen bleiben in den Betriebshöfen. Und auch bei den Entsorgungsbetrieben Essen (EBE) wird der Wanrstreik spürbare Auswirkungen haben. Müllabfuhr, Straßenreinigung, Hotline, Containerdienst, Recyclinghöfe, Sperrmüll werden unter Umständen stark...

  • Essen-Borbeck
  • 16.03.18
  • 1
Politik

Streik in Gladbeck: Verwaltung und Kindergärten bleiben am 20. März zu

Der Warnstreik der Gewerkschaft ver.di lähmt am Dienstag auch Gladbeck. Die Stadtverwaltung schließt sich dem Streik an. Auch die städtischen Kindertagesstättten bleiben geschlossen. Die Beschäftigten der Stadtverwaltung Gladbeck wurden für Dienstag, 20. März, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die Stadt Gladbeck weist deshalb darauf hin, dass es an diesem Tag zu erheblichen Einschränkungen beim Dienstleistungsangebot der Stadt kommen wird. Betroffen sind alle Bereiche der Verwaltung,...

  • Gladbeck
  • 16.03.18
  • 2
  • 1
Überregionales
Die Gewerkschaft ver.di hat für Dienstag (20. März) Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr angekündigt.  Foto: Archiv

Am Dienstag (20. März) fahren keine Busse und Bahnen - ver.di ruft zwei Tage im öffentlichen Dienst zum Warnstreik auf

Die Gewerkschaft ver.di hat für Dienstag (20. März) Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr angekündigt. Voraussichtlich werden an diesem Tag sämtliche Busse der Vestischen jeweils von Betriebsbeginn bis Betriebs-ende 24 Stunden im Depot bleiben. Die KundenCenter bleiben ebenfalls geschlossen. Ähnlich wird es bei den Straßenbahnbetrieben Herne-Castrop-Rauxel (HCR) aussehen. Auch die Busse der DSW 21 fahren nicht. Ab Mittwoch (3 Uhr morgens) sollen alle Busse wieder planmäßig...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.03.18
Überregionales

Wir sind es wert

Heute früh hatte ich ein bemerkenswertes Erlebnis. Um 7 Uhr hielt ein gelb-orangener Kleintransporter mit der Aufschrift „Stadt Bochum“ auf unserer Straße. Nach einer spannenden kleinen Weile, in der nichts geschah, stieg ein junger Mann in einem gelb-orangenen Overall aus dem Wagen und stellte sich an einen Laternenpfahl. Ein zweiter junger Mann in gleichem Outfit gesellte sich dazu. Ein etwas dickerer Kollege – ebenfalls in gelb-orangenem Overall - vervollständigte das Grüppchen, das nun...

  • Bochum
  • 25.08.16
  • 3
Überregionales
Der Warnstreik kommt am Dienstag in den Kreis - in Unna wird er aber kaum spürbare Auswirkungen haben. Foto: Lokalkompass Mülheim

Öffentlicher Dienst streikt in Unna am 26. April - außer für den Verkehr wird jedoch kaum mit Auswirkungen gerechnet

Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst haben die Gewerkschaften für den morgigen Dienstag, 26. April, beziehungsweise für den 27. April Warnstreiks angekündigt. In Unna sieht man das aber erfahrungsgemäß ganz entspannt. Eine Kundgebung ist im Kreisgebiet auch nicht geplant.   Da auch Mitarbeiter der Kreisverwaltung Unna daran teilnehmen werden, kann es natürlich zu Einschränkungen bei der Aufgabenerledigung in den Kreishäusern in Unna und Lünen sowie in anderen...

  • Unna
  • 25.04.16
Politik
Beschäftigte der Sparkasse nahmen auf der Katharinentreppe am Warnstreik teil. | Foto: ver.di
2 Bilder

Heute Warnstreik bei der Sparkasse Dortmund

Rund 80 Beschäftigte der Sparkasse forderten mit ihrem Warnstreik am 5. April ab 13:30 Uhr ein verhandlungsfähiges Angebot der Arbeitgeber ein unter dem Motto: „ Jetzt Entschlossenheit und Stärke demonstrieren!“. Mit Transparenten und Plakaten machten Sie Ihrem Unmut Luft, dass bislang von den Arbeitgebern kein Angebot vorgelegt wurde. Am 21. März 2016 haben in Potsdam die Verhandlungen für 2.14 Mio. Beschäftigte des öffentlichen Diensts von Bund und Kommunen begonnen. In diese...

  • Dortmund-City
  • 06.04.16
  • 1
Politik

Ver.di: Warnstreiks am Donnerstag in Bochum

Im Vorfeld der zweiten Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst ruft die Gewerkschaft Ver.di am Donnerstag, 7. April, zu ersten Warnstreiks in Bochum auf. Geplant sind in einer "Staffel-Tour" rund 15-minütige Warnstreiks. Betroffen sind ab 6.30 Uhr der Technische Betrieb der Stadt, es folgen der Betriebshof Hamme der Stadtwerke, die USB-Wertstoffhöfe Wattenscheid, Linden, Kornharpen und Laer, die USB-Zentrale an der Hanielstraße und die Verwaltung der Knappschaft. Der...

  • Bochum
  • 05.04.16
Überregionales
Archivfoto

Warnstreik: Kindergärten am Montag zu

Oberhausen. Wie angekündigt ruft die Gewerkschaft ver.di am Montag die Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienstes (Erzieher/-innen, Sozialarbeiter/-innen, Sozialpädagog/-innen etc.) im kommunalen Bereich in Oberhausen zum ganztägigen Warnstreik auf. ver.di fordert deshalb eine deutlich verbesserte Eingruppierung von Erzieher/-innen, Sozialarbeiter/-innen, Kinderpfleger/-innen und weiteren Beschäftigten in sozialen Berufen. Uns geht es darum, dass die seit 25 Jahren unveränderten...

  • Oberhausen
  • 20.03.15
  • 1
Politik

Tarifkonflikt: ver.di informiert am Donnerstag auf dem Willy-Brandt-Platz

Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes der Länder machen die Beschäftigten weiter Druck. Der Bundesvorstand der Gewerkschaft ver.di rief zu Warnstreiks bis zur dritten Verhandlungsrunde am 16./17. März auf. Die Tarif- und Besoldungsrunde 2015 wurde am 26. und 27. Februar mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) fortgesetzt. Erneut legte die TdL kein Angebot zur Erhöhung der Entgelte der Beschäftigten und Auszubildenden vor. Stattdessen forderte sie ihrerseits massive Kürzungen der...

  • Gladbeck
  • 04.03.15
Politik

Freihandel vs. Demokratie? Das Freihandelsabkommen TTIP und die Folgen

Jürgen Meier, Geschäftsführer und Welthandelsexperte des Forum Umwelt und Entwicklung begleitet seit Jahren kritisch die internationale Handelspolitik und die Verhandlungen bei der Welthandelsorganisation WTO. Er informiert in seinem Vortrag über die Hintergründe der derzeitigen Verhandlungen zwischen den USA und der Europäischen Union über ein transatlantisches Abkommen zur Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP). Ist dieses Abkommen eine Bedrohung für die europäischen Sozial- und...

  • Herne
  • 18.09.14
Politik
42 Bilder

Streik: Dortmund in Weiß-Rot

Diese Farbkombination sieht man in Dortmund nicht so oft: Wo vor zwei Tagen noch Schwarz-Gelb und Königsblau dominierten, war heute alles rot-weiß. Am dritten Streiktag der Warnstreiks von Ver.di ging in Dortmund zeitweise gar nichts mehr: Rund 20 000 Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes hatte die Gewerkschaft zum Protestmarsch und zur Kungebung nach Dortmund eingeladen, und sehr sehr viele waren gekommen. Bei schönsten Frühlingswetter, begleitet von Sambatrommeln, Steel-Drums und...

  • Dortmund-City
  • 27.03.14
  • 1
Ratgeber

Warnstreiks im Vest - Am Mittwoch und Donnerstag fahren keine Busse und Bahnen

Die Gewerkschaft Verdi verschärft ihren Ton im Tarifstreit mit dem Bund und Kommunen. Da auch die zweite Verhandlungsrunde ohne ein Angebot der Arbeitgeber verlief, soll nun an gleich zwei Tagen gestreikt werden. Ab Mittwoch werden erneut ganztägig Busse und Bahnen lahmgelegt. „Voraussichtlich werden sämtliche Busse der Ves-tischen jeweils von Betriebsbeginn bis Betriebsende 24 Stunden im Depot bleiben. Die KundenCenter sind ebenfalls geschlossen. Es entfallen aufgrund des Warnstreiks sowohl...

  • Recklinghausen
  • 26.03.14
Politik
Am Mittwoch und Donnerstag stehen die Räder still. Ab Donnerstag sind Verwaltungseinrichtungen teilweise unbesetzt. | Foto: PR-Foto Köhring/PK

Auswirkungen des Warnstreiks

Der angekündigte ganztägige Warnstreik am kommenden Donnerstag trifft die Stadtverwaltung flächendeckend. „Wer nicht unbedingt Kontakt zu den Publikumsämtern haben muss, sollte seinen Besuch oder eine telefonische Kontaktaufnahme verschieben“, appelliert Stadtsprecher Volker Wiebels, „denn nur in wenigen Fällen konnte ein Notdienst eingerichtet werden.“ Auch in der Agentur für Arbeit ist ein Notdienst eingerichtet. Im öffentlichen Nahverkehr bleiben Busse und Bahnen am Mittwoch und Donnerstag...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.03.14
  • 1