Öffentliche Toiletten

Beiträge zum Thema Öffentliche Toiletten

Politik
Öffentliche Toiletten bis zur EM sind offenbar zu viel verlangt – GRÜNE sind fassungslos | Foto: Bündnis 90/die Grünen Gelsenkirchen

Bündnis 90/die Grünen Gelsenkirchen
Öffentliche Toiletten bis zur EM sind offenbar zu viel verlangt – GRÜNE sind fassungslos

Öffentliche Toiletten bis zur EM sind offenbar zu viel verlangt – GRÜNE sind fassungslosÖffentliche und barrierefreie Toiletten sind ein Muss für jede Stadt – nicht nur für die, die im kommenden Jahr Spielstätten der Herren-Fußball-EM sind. Die Stadt Gelsenkirchen scheint es damit allerdings ganz und gar nicht eilig zu haben, denn sie startet zunächst eine Bürger*innenbefragung zu den Wunschorten und will erst danach beginnen verschiedene Modelle und Konzepte auszuwählen und Bestellungen zu...

  • Gelsenkirchen
  • 30.09.23
  • 1
Politik

Mehr Aufenthaltsqualität im Emscherpark
FDP-Fraktion setzt sich für öffentliche Toiletten ein

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt es, dass der Emscherpark für über vier Millionen Euro für die Internationale Gartenausstellung – Metropole Ruhr 2027 ertüchtigt werden soll, findet es aber schade, dass eine öffentliche Toilette kein fester Bestandteil der Planungen ist. „Da plant die Verwaltung, den Park in einen nachhaltigen und attraktiven Freiraum weiterzuentwickeln, der eng mit dem Essener Norden und den anderen in der Umgebung befindlichen touristischen Attraktionen...

  • Essen
  • 05.09.23
  • 1
  • 1
Politik
 In neuem Glanz erstrahlen die öffentlichen Toiletten im Alten Rathaus. Für die Beseitigung des Schandflecks hat die Stadt Gladbeck die stolze Summe von 190.000 Euro investiert.  | Foto: Stadt Gladbeck

Rathaus-Toiletten wurden für 190.000 Euro saniert
Der Schandfleck ist endlich Geschichte

Über Jahre sorgten sie für Kritik und Streit. Doch nun hat die Stadt Gladbeck einen echten Schandfleck beseitigen können, denn die Sanierung der öffentlichen Toiletten am Rathaus ist zum größten Teil abgeschlossen. Die Premiere ist geglückt und es gab durchweg Lob von den Nutzern: Pünktlich zum Nikolausmarkt konnten die frisch renovierten WC-Anlagen genutzt werden. Und das freute auch Bürgermeisterin Bettina Weist: „Ich habe die jahrelangen Beschwerden über die Probleme und den Zustand der...

  • Gladbeck
  • 07.12.22
  • 2
Ratgeber
Für die Bauzeit ist ein Ersatz-Sanitärcontainer gegenüber den bisherigen Toiletteneingängen aufgestellt. | Foto: Amt für Kommunikation und Stadtmarketing Stadt Gladbeck

Toiletten-Sanierung im Alten Rathaus
Für mehr Wohlfühlatmosphäre

Im Alten Rathaus entsteht eine moderne und helle öffentliche WC-Anlage: Die Kernsanierung der öffentlichen Toiletten ist seit September im vollen Gange und schreitet voran.  Der Zustand der Toilettenanlage war gerade in den letzten Monaten nicht mehr tragbar, deshalb sah Bürgermeisterin Bettina Weist dringenden Handlungsbedarf. Denn trotz rund 50 Reinigungseinsätzen an sechs Tagen in der Woche und einer umfangreichen Grundreinigung im vergangenen Oktober, kam es wiederholt zu Beschwerden über...

  • Gladbeck
  • 06.10.22
Politik
6 Bilder

Stille Orte
Fehlende Toiletten in Bochum - Lösung: autarke Trockentoiletten

Ümminger See, Kirchviertel, Monte Schlacko, Schmechtingwiese. Dort und nicht nur da fehlen öffentliche Toiletten. Die sind allerdings teuer, wenn sie an das Wasser- und Abwassernetz angeschlossen werden müssen. Viel günstiger sind Trockentoiletten. Die lassen sich fast überall schnell und flexibel aufstellen. Die STADTGESTALTER erläutern Funktionsweise und Vorteile. In Bochum fehlen an vielen Orten Toiletten. Das haben Stadt und Politik erkannt und wollen in den nächsten Jahren die vorhandenen...

  • Bochum
  • 27.08.22
  • 1
  • 1
Politik
Die Fraktion "Soziales Bündnis" gibt sich nicht geschlagen, legt erneut einen Antrag in Sachen "Nordpark" vor. | Foto: Archiv Kariger

"Soziales Bündnis" gibt sich nicht geschlagen
Neuer Versuch in Sachen Nordpark

Ein Kommentar Von Uwe Rath Die Fraktion "Soziales Bündnis", bestehend aus BIG, DKP und ABI, gibt nicht auf: Nachdem man mit dem ersten Versuch zur "Auffrischung" des Nordparks gescheitert ist, folgt nun der zweite Anlauf. Denn die Ideen, die im Rathaus präsentiert wurden, wurden von den übrigen im Stadtrat vertretenen Fraktionen abgelehnt. Doch das "Soziale Bündnis" sieht sich in seiner Meinung bestätigt. Und zwar durch die vor allen Dingen in den sozialen Netzwerken eingestellten Beiträge, in...

  • Gladbeck
  • 16.07.22
  • 1
  • 1
Politik
Für den Nordpark strebt die BIG eine deutliche Attraktivitätssteigerung an.  | Foto: Archiv Kariger

BIG fordert Toiletten und Gastronomie
Den Nordpark attraktiver machen

Der Nordpark an der Adenauer-Allee zählt zu Gladbecks stadtnahen und traditionellen Naherholungsanlagen, ist zugleich auch ein Stück Stadtgeschichte. Viele Ausflügler machen dort gerne eine Bummel um den Teich, ehe sie dann aber davoneilen, anstatt zwischen Wasser und einer Ruhe ausstrahlenden Kleingartenanlage weiter zu verweilen. Das habe Gründe, sagt Udo Flach von der BIG. Nicht mal eine Toilette stehe zur Verfügung. Da sei es doch kein Wunder, wenn die wunderschön gelegene Areal wenige...

  • Gladbeck
  • 25.02.22
  • 1
  • 2
Politik
Immer wieder riecht es im Treppenaufgang zur Garage am Rathaus nach Urin. Jetzt haben die Stellplatz-Mieter das Problem selbst „bereinigt“. Foto: privat
3 Bilder

Menden: Aufreger der Woche
Uringestank in der Tiefgarage am Rathaus

Uringestank im Treppenhaus: Die Tiefgarage am Mendener Rathaus ist regelmäßig verdreckt. Die Stadt kommt mit der Pflege kaum hinterher. Stadtspiegel-Leserin Erna Junker (85) informierte uns darüber, dass es im Aufgang oft stinkt bzw. stark nach Urin riecht. Stadtsprecher Johannes Ehrlich ist das Problem nicht unbekannt. „Seit Jahren ist das ein Ärgernis.“ Auch er findet es nicht gut, weiß aber auch um die Lage dieser dunklen Ecken. „Einige Mitbürger fühlen sich dort wohl unbeobachtet.“ Obwohl...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.09.21
Politik

Seniorenbeirat im November mit Beitrag zum Innenstadtkonzept
Sitzung des Seniorenbeirats am 07.11.2018

Einen Beitrag zu einer Aufwertung der Innenstadt Die Ausstattung der Innenstadt mit öffentlichen, barrierefreien Toiletten ist schon lange ein Anliegen des Seniorenbeirats. Jetzt wurde er in die Beratung bei den zuständigen Stellen eingebunden. Auch die Einrichtung von W-LAN im Fußgängerbereich ist für ältere Menschen von großem Wert. Die Rechte der Angehörigen in der Pflege beleuchtet der Beitrag eines Fachanwalts. Offene Seniorenarbeit Die Diakonie stellt ihre offene Seniorenarbeit vor....

  • Essen-Borbeck
  • 04.11.18
Überregionales
Das Interesse an den Ergebnissen der Befragung war groß.
5 Bilder

Kettwiger weitgehend zufrieden

Die Kettwiger, jung wie alt, sind weitgehend mit ihrem Umfeld zufrieden, wären da nicht einige gravierende Mängel. Das geht aus der Fragebogenaktion hervor, die die Arbeitsgruppe Bürgerbefragung des Arbeitskreises "Belebung des Kettwiger Alltags" durchgeführt hat. Initiator ist der Heimat- und Verkehrsverein (HVV). Am Donnerstagabend stellten die Verantwortlichen des HVV. Martin Kryl, Vorsitzender, Benno Pöhler und Dr. Georg Thaler, Arbeitskreis "Belebung des Kettwiger Alltages" die Ergebnisse...

  • Essen-Kettwig
  • 10.03.17
Politik
Nicht nur mit zahlreichen Kameras, sondern mit ganz vielen Musikinstrumenten soll - so das Ziel des Stadtbezirksmarketing Brackel - beim geplanten Halden-Highlight im Rahmen von "Bunt-statt-Braun" ein Ausrufezeichen gesetzt werden. Auf der Halde Schleswig an der Aplerbecker Straße soll dann bei einer multireligiösen Messe nämlich ein großer Posaunenchor spielen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Freies WLAN und mehr öffentliche Klos // Bezirksmarketing Brackel bereitet Reihe "Bunt-statt-Braun" vor

Die Veranstaltungsreihe "Bunt-statt-Braun" im September, freies WLAN von Wambel bis Wickede und der Wunsch nach mehr öffentlichen Klos im Stadtbezirk. Das waren die wichtigsten Themen, mit denen sich am Dienstag (14.6.) die Lenkungsrunde des Brackeler Stadtbezirks-Marketings befasst hat. Am 6. Juli wird sich laut Mitteilung von Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka entscheiden, ob das Projekt „Freies WLAN im Stadtbezirk Brackel“ mit 20.000 Euro vom zentralen Stadtmarketing gefördert wird....

  • Dortmund-Ost
  • 15.06.16
Kultur

Damenqual

Da stehen sie nun in Reih und ohne Glied in einer zwanzig Meter langen Warteschlange und trip­peln von einem Bein aufs andere, als gelte es, sich für den bevorstehenden Auftritt im Musical „Chorus Line“ warm und locker zu machen. Unter ihnen Frauen, die kurz zuvor noch göttinnen­gleich mit unverhohlener Arroganz durch die luxuriöse Einkaufsmall stolzierten und nun plötzlich leidvoll erfahren, dass es zumindest temporär wichtigere Bedürfnisse als chice Klamotten und teuren Klunker gibt. In einer...

  • Herten
  • 19.12.13
  • 4
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.