Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Beiträge zum Thema Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Ratgeber
Freitag. 10. Januar bis Samstag. 11. Januar. 2025/ Ärztlicher - Notdienst | Foto: Heinz Kolb Archivfoto

Apotheken - Notdienst
Freitag. 10. Januar bis Samstag. 11. Januar. 2025/ Ärztlicher - Notdienst

Alte Apotheke, Bahnhofstr. 19, 45879 Gelsenkirchen (Altstadt) Tel.: 0209/22434 10. Januar 2025 bis 11. Januar 2025, 9.00 bis 9.00 Uhr farma-plus Apotheke Beuth in Erle, Cranger Str. 278, 45891 Gelsenkirchen (Erle) Tel.: 0209/3862744 10. Januar 2025 bis 11. Januar 2025, 9.00 bis 9.00 Uhr Notfallpraxis Gelsenkirchen-Buer Schernerweg 4 (Haupteingang im Bergmannsheil Buer) Heute: 13:00 bis 21:00 Uhr Notfallpraxis Gelsenkirchen-Süd Virchowstraße 135 (Haupteingang am Marienhospital) Heute: 13:00 bis...

  • Gelsenkirchen
  • 10.01.25
LK-Gemeinschaft
Weihnachten, Silvester und Neujahr: Ärztlicher Bereitschaftsdienst steht parat – 116117 ist der zentrale Wegweiser | Foto: KVWL

Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Weihnachten, Silvester und Neujahr: Ärztlicher Bereitschaftsdienst steht parat – 116117 ist der zentrale Wegweiser

Dortmund, Die ambulante Versorgung in Westfalen-Lippe ist gut auf die bevorstehenden Feiertage vorbereitet: Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte stehen im Bereitschaftsdienst bereit und die Patientenservice-Hotline 116117 ist personell sehr gut besetzt. Der Bereitschaftsdienst der KVWL steht insbesondere Bürgerinnen und Bürgern zu Verfügung, bei denen akute Beschwerden auftreten, deren Behandlung nicht bis zur regulären Öffnung der Arztpraxen warten kann. Typische Fälle für den...

  • Gelsenkirchen
  • 16.12.24
LK-Gemeinschaft
Arzt
 | Foto: © Adobe Stock

Weihnachten, Silvester und Neujahr:
Ärztlicher Bereitschaftsdienst ist gesichert

NRW. Die ambulante Versorgung in Westfalen-Lippe ist auch an den bevorstehenden Feiertagen gesichert, die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte stehen im Bereitschaftsdienst parat. Wer an Heiligabend, den beiden Weihnachtsfeiertagen oder an Silvester und Neujahr akute gesundheitliche Beschwerden hat, kann den ambulanten Bereitschaftsdienst kontaktieren. „Mein Dank geht an alle diensthabenden Ärztinnen und Ärzte, die medizinischen Fachangestellten in den Bereitschaftsdienstpraxen und an die...

  • Gelsenkirchen
  • 22.12.23
  • 2
LK-Gemeinschaft
Achtung Wichter Hinweis der Gelsenkirchener Feuerwehr | Foto: Heinz Kolb

Feuerwehr Gelsenkirchen Informiert.
++ WICHTIGE INFO+++ WICHTIGE INFO+++zum Thema Corona Virus ++

Die Leitstellen der Feuerwehren und Rettungsdienste erreichen immer mehr Anrufe, in denen es um das Thema Corona Virus geht. Leider wird dafür oft der Notruf 112 genutzt und somit blockiert. Um dieses Problem zu entzerren und eine adäquate Beratung zu erhalten, hat die Kassenärztliche Vereinigung eine Patienten-Hotline unter der 116117 eingerichtet. Hier beraten Ärzte die Anrufer, die Fragen zu dem Thema Corona Virus haben. Am kommenden Wochenende ist die Patienten-Hotline wie folgt besetzt:...

  • Gelsenkirchen
  • 28.02.20
Ratgeber
Dr. Andreas Köhler, Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Foto: KBV

116 117 – die Nummer, die hilft.

Bereitschaftsdienst – Von Rügen bis zu den Alpen: Ab dem 16. April wird die bundesweite Nummer 116 117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen eingeführt. Hohes Fieber in der Nacht, eine akute Magenverstimmung am Wochenende: Ab dem 16. April wird in Deutschland eine einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) eingeführt. Bürger, die außerhalb der Sprechzeiten dringend ambulante ärztliche Hilfe...

  • Gelsenkirchen
  • 11.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.