ärzte

Beiträge zum Thema ärzte

LK-Gemeinschaft
Lokalkompass immer am Puls der Zeit.

Aggressive Stimmung
Erste Hausärzte steigen mit Impfungen aus

Von aggressiver Stimmung bei der Impfstoffnachfrage und Schwierigkeiten bei der Regelversorgung spricht der Verbandschef der Hausärzte Oliver Funken. Viele Menschen wollen sich impfen lassen-am besten beim Hausarzt ihres Vertrauens. Doch der Ansturm auf die Praxen übt Druck auf die Mediziner aus. Der Regelbetrieb muss weiter laufen neben den Impfungen. In den Hausarztpraxen stehen die Patienten Schlange.  Eine gefährliche Entwicklung: Jetzt springen die ersten Hausärzte bei den Impfungen ab....

  • Bochum
  • 18.05.21
  • 7
LK-Gemeinschaft
Die Meinung zu den Plänen der Contilia und dem Umgang des Krankenhausträgers mit den Mitarbeitern haben viele auf einen einfachen Nenner heruntergebrochen. | Foto: cHER
6 Bilder

Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen war auf dem Altenessener Marktplatz mit dabei
"Schämt euch": 300 Teilnehmer bei Protestkundgebung gegen Krankenhausschließungen im Essener Norden

Schon 20 Minuten vor Beginn der Protestkundgebung wurde es voll auf dem Altenessener Marktplatz. Am Ende waren es nach Schätzungen der Polizei rund 300 Teilnehmer, die sich mit Spruchbändern und Plakaten dort versammelt hatten und ihrem Unmut, ihrer Enttäuschung und Wut über die geplanten Krankenhausschließungen der Contilia Luft machten. "Schämt euch", "Nach dem Applaus die Entlassungen" oder "Erst Held, dann Arschtritt" war auf den Transparenten zu lesen. Mitarbeiter der beiden betroffenen...

  • Essen-Borbeck
  • 03.07.20
  • 2
  • 2
Politik
Direktor Hubert Vornholt (l.) zeigte Jürgen Dusel das MZEB und den Standort, an dem das neue Gesundheitszentrum des Franz Sales Hauses gebaut werden soll.  | Foto: Foto: Behindertenbeauftragter/Dirk Enters

Medizinische Versorgung für alle

ÜberweisungJürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, war heute im Franz Sales Haus in Essen-Huttrop. Im Rahmen seiner Tour „Alle dabei – gemeinsam unterwegs“ hat Jürgen Dusel heute das Medizinische Zentrum für Erwachsene mit Medizinische Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB) des Franz Sales Hauses besucht. Vor Ort informierte er sich über die bisherigen Erfahrungen von Medizinern und...

  • Essen-Steele
  • 06.08.19
Politik

Chaos bei den Notfallpraxen beenden!

Mit Fassungslosigkeit beobachtet die CDU Kreistagsfraktion das Gerangel um die Fortführung bzw. Schließung von Notfallpraxen im Kreisgebiet. „Jetzt behacken sich die KV und die betroffenen Ärzte in einer Art und Weise, dass der betroffene Patient völlig desinformiert ist, wann er wo nun noch Nothilfe erhält“, stellt CDU Fraktionschef Völker fest. „Das kann so nicht weiter gehen, wir fordern mehr Vernunft und eine Rückkehr zur Sachlichkeit. Die Sicherung der eigenen Pfründe muss hinten...

  • Velbert
  • 11.02.16
Überregionales
Da die Versorgungssituation mit medizinischem Cannabis schwierig ist, muss auch Patient Rüdiger Klos-Neumann in der Sorge leben, dass seine Medikamente ohne Nachschubmöglichkeit bald wieder alle und seine Schmerzen wieder da sind. | Foto: privat
2 Bilder

Leben in ständiger Angst - Bergkamener kämpft für Cannabis-Medizin

Seit 20 Jahren lebt der Familienvater mit einer der schmerzvollsten Krankenheiten überhaupt. Bis dass die unheilbaren Cluster-Kopfschmerzen vor einem halben Jahr ihn nicht nur in Schüben, sondern fortwährend quälen - und die üblichen Medikamente versagen. Es ist seine Familie, die den 40-Jährigen auf die Idee bringt medizinisch verordnetes Cannabis einzunehmen. „Zuvor war ich wie ein Versuchskaninchen für chemische Präperate. Leider hat nichts wirklich helfen können“, berichtet der ehemalige...

  • Bergkamen
  • 11.05.15
  • 3
  • 3
Kultur
Arndt (30)
3 Bilder

Schicksalsschlag Hirn-Aneurysma

Schicksalsschlag Hirn-Aneurysma. Diese Krankheit - die auch Monica Lierhaus hatte - wurde bei unserem (einzigen) Sohn Arndt vor fast 14 Jahren, Anfang Mai 1997, diagnostiziert. Damals war er seit vier Wochen 17 Jahre alt, Gymnasiast in der 11. Klasse. Es war für uns alle die Stunde Null. Bislang war ein Aneurysma für mich nur etwas, das bei älteren Leuten an der Bauch-Aorta auftreten konnte. Doch niemals bei einem bildhübschen Teenager, der mit dem Mountainbike in den österreichischen Alpen...

  • Marl
  • 08.02.11
  • 22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.