ärzte

Beiträge zum Thema ärzte

Ratgeber
Von links: Susanne Schneider (Leiterin der Personalentwicklung/Leiterin BGM am Evangelischen Klinikum Niederrhein), Züleyha Kursunlu (Psychosoziale Beraterin am Evangelischen Klinikum Niederrhein) und Norbert Behrs (Vorsitzender der Mitarbeitervertretung am Evangelischen Klinikum Niederrhein) bei der Preisübergabe in Bonn. | Foto: EVKLN

Neues Arbeitsmodell
Betriebliches Gesundheitsmanagement des Evangelischen Klinikum Niederrhein gewinnt Förderpreis

Mit einem innovativen Konzept für Stationsleitungen in den Pflegeberufen hat das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) des Evangelischen Klinikum Niederrhein den zweiten Platz beim Deutsche BGM-Förderpreis belegt. Die Gewinner des von der Krankenkasse DAK-Gesundheit und der Kommunikationsberatung MCC ins Leben gerufenen Preises wurden Ende Oktober im Rahmen eines Kongresses in Bonn ausgezeichnet. Das Motto des BGM-Förderpreises in diesem Jahr lautete „New Work aktiv gestalten – Chancen für...

  • Duisburg
  • 03.11.22
Ratgeber
Eine historische Zahl für die Frauenklinik im Moerser Krankenhaus Bethanien: 1.419 Geburten wurden im vergangenen Jahr betreut - so viele wie noch nie. | Foto: Bethanien

Im Vorjahr wurden so viele Geburten betreut wie noch nie
Geburtenrekord im Bethanien

Die Geburt von Baby Henrik am 31. Dezember im Krankenhaus Bethanien war die letzte im Jahr 2020 und gleichzeitig eine historische für die Moerser Frauenklinik. Das Team der Geburtshilfe betreute im vergangenen Jahr insgesamt 1.419 Geburten, so viele wie noch nie in der 92-jährigen Geschichte der Abteilung. Der kleine Henrik ist eines von insgesamt 1.461 Babys, die im Jahr 2020 im Bethanien zur Welt kamen, darunter sind 42 Zwillingspaare. „Wir sind gemeinsam mit der Kinderklinik ein personell...

  • Moers
  • 12.01.21
Vereine + Ehrenamt
Manfred Wendorf (l.) übergab die Spende des gleichnamigen Kamp-Lintforter Edeka-Marktes an Clemens Roeling (M.) und Jörg Verfürth des St. Bernhard-Hospitals.  | Foto: St. Bernhard

Edeka-Wendorf spendet für Corona-Pflege- und Ärzteteams
Schöne Geste der Anerkennung

Über eine großzügige Spende freuen sich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Kamp-Lintforter St. Bernhard-Hospitals, die aufgrund der Covid-19-Pandemie besonders belastet sind. Manfred Wendorf, Inhaber des örtlichen Edeka-Marktes, kam persönlich vorbei und brachte einen großen Wagen prallgefüllt mit Getränken, einem Obstkorb und drei riesigen, mit allerlei Leckereien gefüllten, Präsentkörbe. „Mit unserer Spende bringen wir unseren Respekt und Anerkennung für die kräftezehrende Arbeit der...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.12.20
  • 1
Politik
Zum gemeinsamen Gespräch über das Moerser Modell zur Behandlung von Covid-19-Patient*innen besuchten am Freitag, 28. August Spitzenpolitiker das Krankenhaus Bethanien: (v. l. n. r.) 1. Reihe: Stiftungsratvorsitzender Otfried Kinzel, Ministerpräsident des Landes NRW Armin Laschet, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Vorstand der Stiftung Dr. Ralf Engels. 2. Reihe: Ärztlicher Direktor Dr. Christoph Chylarecki, Chefarzt der Lungenklinik Dr. Thomas Voshaar, Pflegedirektorin Angelika Linkner. 3. Reihe: Bürgermeister Christoph Fleischauer, Bundestagsabgeordnete Kerstin Radomski, Landratskandidat Ingo Brohl. 4. Reihe: Frau Fechner, Herr Fisteag, Herr Milkereit, Dr. Kambartel, Frau Blum, Dr. Stais, Herr Salloum. | Foto: Bethanien

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Ministerpräsident des Landes NRW Armin Laschet besuchten das Krankenhaus Bethanien
Höchste Anerkennung für das Moerser Behandlungskonzept

Eine besondere Ehre wurde der Stiftung Krankenhaus Bethanien Moers zuteil: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Ministerpräsident des Landes NRW Armin Laschet besuchten das Moerser Krankenhaus am Freitag, 28. August. Grund für ihren Besuch war insbesondere das Moerser Konzept zur Behandlung von Covid-19-Patienten, für das die Lungenklinik Bethanien um deren Chefarzt Dr. Thomas Voshaar Lob und Anerkennung aus der ganzen Welt erhält. Die Klinik hatte zu einem frühen Zeitpunkt und entgegen...

  • Moers
  • 01.09.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Meinung zu den Plänen der Contilia und dem Umgang des Krankenhausträgers mit den Mitarbeitern haben viele auf einen einfachen Nenner heruntergebrochen. | Foto: cHER
6 Bilder

Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen war auf dem Altenessener Marktplatz mit dabei
"Schämt euch": 300 Teilnehmer bei Protestkundgebung gegen Krankenhausschließungen im Essener Norden

Schon 20 Minuten vor Beginn der Protestkundgebung wurde es voll auf dem Altenessener Marktplatz. Am Ende waren es nach Schätzungen der Polizei rund 300 Teilnehmer, die sich mit Spruchbändern und Plakaten dort versammelt hatten und ihrem Unmut, ihrer Enttäuschung und Wut über die geplanten Krankenhausschließungen der Contilia Luft machten. "Schämt euch", "Nach dem Applaus die Entlassungen" oder "Erst Held, dann Arschtritt" war auf den Transparenten zu lesen. Mitarbeiter der beiden betroffenen...

  • Essen-Borbeck
  • 03.07.20
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Wann dürfen sich Mensch und Tier im Duisburger Zoo wieder gegenseitig beobachten? Seit dem 15. März sind die Tore am Kaiserberg geschlossen, eine besondere Herausforderung für alle Beteiligten. | Foto: Zoo Duisburg
2 Bilder

Die Tiere im Zoo werden weiterhin versorgt, einige vermissen die Abwesenheit der Besucher
Eine ruhige Zeit

Seit dem 15. März sind die Tore des Duisburger Zoos geschlossen. Seitdem genießen die Tiere die ungewohnte Ruhe, obwohl sich einige auch nach den menschlichen Besuchern sehnen und froh wären, wenn auf den Wegen und vor den Gehegen wieder etwas mehr Action wäre. Ob und wann der Tierpark wieder öffnen darf, ist noch nicht sicher, der Zoo ist für alle Fälle vorbereitet. Obwohl der Zoo geschlossen ist, müssen die rund 7.000 Tiere auf 16 Hektar weiterhin von den Ärzten und Tierpflegern versorgt...

  • Duisburg
  • 28.04.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
René Schneider mit Gudrun Becker bei der Gewinnübergabe. | Foto: Böhmer

René Schneider dankt Helfern für Feiertagsdienste
Übergabe des Gewinns aus Weihnachtsgewinnspiel

Für die Menschen, die über die vergangenen Feiertage zum Wohle anderer arbeiten mussten, hat der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider auch in diesem Jahr wieder ein Kreuzworträtsel gestartet. Den Preis, eine nagelneue, rote Senseo-Kaffeemaschine, konnte Schneider jetzt Gudrun Becker, stellvertretend für die Mitarbeiter in der Endoskopie des Sankt Josef-Hospitals Xanten, übergeben. „Die Mitarbeiter von Polizei, Feuerwehr, Krankenhäusern und vielen Einrichtungen mehr tun an Weihnachten und...

  • Moers
  • 28.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.