ärzte

Beiträge zum Thema ärzte

Ratgeber

EN-Kreis bündelt Daten
Hilfskräfte für den Notfall

Alle Hände voll zu tun, haben in der Corona-Pandemie besonders medizinische und pflegerische Einrichtungen. Auf der anderen Seite gibt es viele Menschen, die gerne helfen wollen. Wer gesund ist und sich engagieren möchte, kann sich jetzt über ein Formular auf der Internetseite des Ennepe-Ruhr-Kreises melden. Von besonderer Bedeutung ist hier die Unterstützung durch Helferinnen und Helfer mit medizinischen und pflegerischen Fachkenntnissen. "Der Kreis hat diese zentrale Anlaufstelle für...

  • Herdecke
  • 15.04.20
Ratgeber

Rat und Hilfe
Die Apotheken-Notdienste in Hagen, Herdecke, Wetter und Breckerfeld

Hagen/Breckerfeld Samstag, 4.4.  Elisabeth-Apotheke, Haldener Straße 107, Hagen-Hochschulviertel, Tel. 02331/85188 Sonntag, 5.4. Germania Apotheke, Graf-Von-Galen-Ring 23, Hagen-Mitte,Tel. 02331/26568 Eckeseyer-Apotheke, Eckeseyer Straße 155, Hagen-Mitte, Tel. 02331/27241 Montag, 6.4. Adler-Apotheke, Elberfelder Straße 74, Hagen-Mitte, Tel. 02331/25783 Dienstag, 7.4. Apotheke Rathaus-Galerie, Mittelstraße 20, Hagen, Tel. 02331/3767600 Mittwoch, 8.4. Neue Apotheke, Alleestraße 18,...

  • Hagen
  • 03.04.20
Ratgeber
Inge Klüter bedankt sich glücklich bei Ihren Rettern Prof. Dr. med. Peter Weismüller (r.), Chefarzt der Klinik für Kardiologie am AKH, und Oberarzt Marek Rogowski (l.).  | Foto: AKH
2 Bilder

Broken Heart Syndrome
Kleine Pumpe, große Wirkung: Neue Behandlungsmethode für Herzpatienten am AKH

Es war an einem Samstagabend Anfang März, als Inge Klüter wusste: „Ich sterbe!“ Eigentlich hatte die Balverin gerade zu Bett gehen wollen, als sie plötzlich eine starke Atemnot erlitt. Schnell rief sie ihrem Mann noch zu, er solle einen Krankenwagen rufen, an diesen selbst könne sie sich aber gar nicht mehr erinnern, erzählt die Patientin heute. Es war das sogenannte „Broken Heart Syndrome“ oder auch Stress-Kardiomyopathie, wie sich später herausstellen sollte, wodurch Inge Klüter von einem...

  • Hagen
  • 28.07.19
Ratgeber
Chefarzt Dr. Claas Brockschmidt (2. v.re.) mit dem Team der Proktologie. | Foto: privat

"Schmerzen im Analbereich": Tabu-Thema kommt bei Vortrag zur Sprache

Jeder zweite Mensch hat es im Laufe seines Lebens. Es ist höchst unangenehm und schmerzhaft und ein Tabu: Erkrankungen am Enddarm und After. „Sie sind meist nicht lebensbedrohlich aber sie beeinflussen Ihre Lebensqualität erheblich“, weiß Emin Köksal. Der Leitende Oberarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie des Ev. Krankenhauses Haspe erläutert in einem Vortrag die modernen Verfahren der Proktologie. „Kein Tabuthema: Schmerzen im Analbereich. Hämorrhoiden und Co. – was muss ich tun?“ heißt es...

  • Hagen
  • 05.10.18
Überregionales
Auffahrunfall auf der Villigster Straße.

51-Jährige verletzt: Auffahrunfall auf der Villigster Straße

Bei einem Auffahrunfall auf der Villigster Straße verletzte sich am Donnerstagmorgen ein Autofahrer leicht. Gegen 8 Uhr wollte ein 51 Jahre alter Mercedes-Fahrer an der Einmündung in die Ruhrtalstraße nach rechts in Richtung Ergste abbiegen. Ein 24-jähriger Fahrer eines nachfolgenden Citroens erkannte die Situation zu spät und prallte ins Heck des anhaltenden Mercedes. Dadurch zog sich der 51-Jährige leichte Verletzungen zu und wollte nach er Unfallaufnahme einen Arzt aufsuchen.

  • Hagen
  • 21.09.18
Überregionales
Dr. Gerhard Koch (links), 25 Jahre lang Chefarzt der Kinderklinik am Allgemeinen Krankenhaus, geht in der Ruhestand und übergibt die Leitung an Dr. Jan-Claudius Becker. | Foto: privat

Chefarztwechsel im AKH: Ein Wegbegleiter der Hagener Kinder verabschiedet sich

Ein langjähriger Wegbegleiter vieler Hagener Kinder verabschiedet sich: Dr. med. Gerhard Koch, Chefarzt der Kinderklinik am Allgemeinen Krankenhaus, geht nach fast 25-jähriger Tätigkeit in der Volmestadt in den Ruhestand. Ihm folgt Dr. med. Jan-Claudius Becker nach, der ebenfalls schon auf eine langjährige Erfahrung als pädiatrischer Chefarzt zurückgreifen kann. Dr. med. Gerhard Koch blickt auf eine berufliche Laufbahn mit vielen Höhepunkten zurück. Wichtiger als dies war ihm aber immer eines:...

  • Hagen
  • 02.03.18
Ratgeber
Die Katholischen Kliniken in Hagen und Menden kooperieren ab sofort im Sinne einer optimalen Patientenbehandlung. | Foto: Privat

Gezielte Hilfe bei Sodbrennen

Das ist eine Premiere. Das erste gemeinsame Zentrum der Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis und dem Katholischen Krankenhaus geht an den Start. Refluxpatienten, also Patienten, die unter anhaltendem Sodbrennen leiden, können in Hagen, Menden und Umgebung zukünftig noch effektiver versorgt werden. „Mit dem Zentrum setzen wir einen echten Meilenstein“, sagt Achim Brenneis, Geschäftsführer des Katholischen Krankenhauses Hagen. Dr. Frank Dederichs, Chefarzt der Inneren Medizin,...

  • Hagen
  • 08.06.17
Sport

Mark Bell nach der Operation noch nicht fit

Die Iserlohn Roosters werden in der Vorbereitung auf die kommende Saison in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf Stürmer Mark Bell verzichten müssen. Der Kanadier musste sich nach der vergangenen Saison einer Operation im Oberkörperbereich unterziehen. „Leider haben die Ärzte in Marks Heimat noch kein grünes Licht für das Eistraining gegeben“, berichtet Roostersmanager Karsten Mende. Deshalb haben er und Bell gemeinsam entschieden, dass der Stürmer erst Ende August nach Iserlohn kommen wird....

  • Iserlohn
  • 06.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.