ärzte

Beiträge zum Thema ärzte

Politik
Umso unverständlicher ist gerade jetzt in Pandemiezeiten, in denen sich Menschen und Staaten gegen eine gemeinsame Bedrohung zum Wohle aller zur Wehr setzen und solidarisch handeln müssten, dass einige Staaten, besonders die USA, immer noch auf Konfrontation, Egoismus und Krieg setzen.

Solidarität von & mit Kuba
Trotz & wegen Corona: zehntausende kubanische Mediziner im Einsatz in über 60 Ländern

Seit fast 25 Jahren leistet die Humanitäre Cuba Hilfe e .V. (HCH) Unterstützungsarbeit für Kuba, sei es durch Unterstützung des kubanischen Gesundheitswesens, sei es durch Informationsarbeit, soziokulturelle Projekte in Kuba und in Deutschland. "Wichtig war uns immer auch die politische Solidarität.", erklärt das HCH-Vorstandsmitglied Dr. med. Klaus-U. Piel aus Bochum. Während die Humanitäre Cuba Hilfe in all den Jahren 100 Container vor allem mit Krankenhausbedarf nach Kuba schickte,...

  • Bochum
  • 28.04.20
Ratgeber
Krankschreibungen sind nun doch bis 3. Mai weiter telefonisch möglich. Foto: Pixabay

Corona legt NRW lahm
Telefonische Krankschreibung doch weiter möglich

Patienten können sich weiter telefonisch krank schreiben lassen. Das teilt die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein am Montag mit. Die Regelung war eigentlich gekippt worden, nach massiver Kritik wird sie nun aber doch fortgesetzt.  Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hatte die Sonderregelung zur Krankschreibung nach telefonischer Anamnese am vergangenen Freitag gegen die Stimmen der Ärzteschaft überraschend gekippt.Patienten mit einer leichten Erkrankung der oberen Atemwege sollten demnach...

  • Velbert
  • 20.04.20
  • 2
Politik
"Kuba gibt vom dem, was es hat und nicht von dem, was übrig bleibt."
2 Bilder

Menschenverachtende US-Blockade beenden!
"Helft Kuba helfen": Spendenaufruf in Coronazeiten

Havanna/Bochum. Viele haben die Bilder des britischen Kreuzfahrtschiffes mit Covid-19-infizierten Menschen vor Augen, das nach vielen Absagen anderer Staaten am 17.3.2020 im Hafen Mariel / Kuba anlegen durfte. Die Passagiere und Teile der Mannschaft wurden dann unter großen Sicherheitsvorkehrungen von Havanna aus ausgeflogen. Sie bedankten sich überschwänglich für ihre Rettung. Nur wenige Tage später eilten kubanische Medizinbrigaden zu humanitären Einsätzen in Venezuela, Jamaika und in andere...

  • Bochum
  • 31.03.20
  • 1
Wirtschaft
Verstärkt auf die Möglichkeiten moderner Kommunikationstechnik bauen ab sofort viele Gladbecker Ärzte. So können Patienten nun "Videosprechstunden" in Anspruch nehmen. | Foto: Pixabay

Patienten können Besuche und Wartezeiten in den Praxen vermeiden
Gladbecker Ärzte setzen bei ihren Sprechstunden auf moderne Video-Technik

Verstärkt auf den Einsatz moderner Kommunikationstechnik bauen ab sofort viele Ärzte in Gladbeck. Denn in Zeiten der Coronakrise sollten Patienten - grundsätzlich - nur bei nicht verschiebbaren oder auch (Notfall)-Terminen eine Arztpraxis aufsuchen. In vielen Fällen lässt sich der persönliche Arzt-Patienten-Kontakt künftig auch im Rahmen einer Videosprechstunde durchführen. Der Verein "Gladbecker Ärztenetz" (GLA-Net e. V.) hat bereits in den vergangenen Tagen zahlreiche Gladbecker Arztpraxen...

  • Gladbeck
  • 30.03.20
Politik
"Die Corona-Lehre" von Thomas Gsella. | Foto: Von Tom Hintner - Thomas Gsella, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6407599

DIE CORONA-LEHRE - von Thomas Gsella

Quarantänehäuser spriessen, Ärzte, Betten überall Forscher forschen, Gelder fliessen- Politik mit Überschall Also hat sie klargestellt: Wenn sie will, dann kann die Welt Also will sie nicht beenden Das Krepieren in den Kriegen Das Verrecken vor den Stränden Und das Kinder schreiend liegen In den Zelten, zitternd, nass Also will sie. Alles das. Die Corona-Lehre- von Thomas Gsella https://www.thomasgsella.de/ Das Gedicht wurde mit freundlicher Genehmigung des Autors veröffentlicht.

  • Dortmund
  • 21.03.20
  • 1
Politik
Mitglieder der Ärztebrigade "Ernesto Che Guevara" in Venezuela. | Foto: Oriol de la Cruz/AIN

Internationale Solidarität
Corona-Pandemie: Ärzte aus Kuba und China treffen in Italien ein

Havanna/Rom. Insgesamt 53 kubanische Ärzte und Krankenschwestern werden am heutigen Samstag in Italien eintreffen, um die Behörden in der nördlichen Lombardei beim Kampf gegen das neuartige Coronavirus SARS-nCo-2 zu unterstützen. Die Entsendung des Personals erfolgt nach dem Hilfeersuchen dieser Region und angesichts des Personalmangels in den bereits völlig überfüllten Krankenhäusern, teilte der regionale Gesundheitsberater Giulio Gallera mit. Bei den kubanischen Helfern handele es sich "um...

  • Dortmund
  • 21.03.20
Ratgeber
In Ratingen gibt es einen zweiten Corona-Verdachtsfall. Eine Schülerin der Helen-Keller-Schule ist möglicherweise betroffen. | Foto: Canva-Grafik Christian Schaffeld

Corona-Verdacht
Ratinger Schülerin unter Quarantäne - Helen-Keller-Schule geschlossen

In Ratingen besteht bei einer Schülerin der Helen-Keller-Schule der Verdacht auf das Coronavirus. Damit gibt es in der Stadt jetzt zwei Verdachtsfälle. Bei Beiden steht das Ergebnis allerdings noch aus. Da das Virus mittlerweile den Kreis Mettmann erreicht hat, wurde auch ein eigenes Diagnosezentrum auf dem Gelände des Evangelischen Krankenhaus Mettmann (EKM) installiert. Auf Empfehlung des Gesundheitsamtes hat der Kreis die Förderschule am heutigen Freitag vorsorglich für einen Tag...

  • Ratingen
  • 06.03.20
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

Dr. med. Frank Bergmann zum Top-Thema dieser Tage
Coronavirus: Ambulante Versorgung auch in Krisenzeiten sicher

Ist die ärztliche Versorgung der Patienten auch in Zeiten von Corona, Grippe & Co. sicher gestellt? Zu dieser Frage hat sich  Dr. med. Frank Bergmann, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein geäußert. Auszüge daraus: „Die weitere Ausbreitung des neuartigen Coronavirus zu stoppen bzw. zumindest zu verlangsamen, ist derzeit eine unserer wichtigsten Aufgaben. Die KVNO arbeitet engagiert an der Eindämmung des Erregers sowie daran, die ambulante Versorgung der...

  • Essen-West
  • 06.03.20
Ratgeber
Am heutigen Mittwoch nahm das Diagnostikzentrum in Bilk seine Arbeit auf. | Foto:  Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister

Coronavirus
Diagnostikzentrum in Düsseldorf nimmt Arbeit auf

Zwei Tage war im Düsseldorfer Gesundheitsamt ein Diagnostikzentrum auf den Coronavirus eingerichtet. Heute nimmt ein neues Testzentrum unter der Regie der niedergelassenen Ärzte an zentraler Stelle in Düsseldorf-Bilk seine Arbeit auf. Das Personal stellen die niedergelassenen Ärzte. Termine für einen Corona-Test werden ausschließlich über das Infotelefon unter Tel. 0211/8996090 vergeben. Bei der Hotline können auch Düsseldorfer mit Fragen zum Coronavirus anrufen. Wer aus anderen Städten kommt,...

  • Düsseldorf
  • 04.03.20
Ratgeber
Corona-Verdacht im Kreis Mettmann. Drei Familien stehen unter Quarantäne. | Foto: Canva-Grafik Christian Schaffeld

Familien aus Erkrath und Langenfeld in Quarantäne
Corona-Verdachtsfälle im Kreis Mettmann

Der Kreis Mettmann hat drei erste Corona-Verdachtsfälle. Das meldete der Kreis vor wenigen Minuten in einer Pressemitteilung. Demnach handelt es sich bei den Verdachtsfällen um zwei Frauen aus Erkrath und eine Frau aus Langenfeld. Im ersten Fall handelt es sich um eine junge Frau aus Erkrath, die klinische Symptome aufweist und über eine Veranstaltung in Düsseldorf Kontakt zu einer im Kreis Heinsberg bereits positiv getesteten Person hatte. Zurzeit steht die Frau mit ihrem Ehemann und ihren...

  • Ratingen
  • 03.03.20
  • 9
Ratgeber
Die besonders lange haltbare H-Milch war am heutigen Morgen in einigen Mülheimer Supermärkten fast ausverkauft. | Foto: Regina Tempel
2 Bilder

Coronavirus jetzt auch in NRW
Mülheim bereitet sich auf den Ernstfall vor

Im Kreis Heinsberg sind in dieser Woche die ersten Fälle des neuartigen Coronavirus in NRW nachgewiesen worden. Damit ist klar: Das Virus ist nicht mehr weit von Mülheim entfernt. Um die Bevölkerung zu informieren tagte gestern der Krisenstab. Mit dabei waren neben der Stadtspitze auch Ärzte der Krankenhäuser, die Feuerwehr sowie Mitarbeiter des Gesundheitsamts. "Mir ist wichtig zu sagen, dass es sich dabei nicht um eine Krisensitzung handelte. Es hat lediglich der Krisenstab getagt, da es noch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.02.20
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.