Ärger

Beiträge zum Thema Ärger

Ratgeber
Erika Walter ist wegen einer Gehbehinderung auf einen Rollator angewiesen. Sie fühlt sich von der Stadt nicht ernst genommen. | Foto: Borgwardt

84-Jährige fühlt sich von Stadt schlecht behandelt
Gladbeck: Streit zwischen Seniorin und Stadt dauert an

Im Streit zwischen einer Gladbecker Seniorin und der Stadt Gladbeck gibt es weiterhin keine Einigung. "Die wollen mich als senil darstellen", glaubt Erika Walter. Die Stadt beharrt jedoch auf ihrer Position. Was war geschehen? Anfang des Jahres war Erika Walters Brieftasche gestohlen worden. "Ich war auch schon bei der Polizei", erklärt die Rentnerin, "zum Glück war meine EC-Karte zu diesem Zeitpunkt nicht in der Brieftasche." Ärgerlich genug hingegen war der Verlust von Personal- und...

  • Gladbeck
  • 17.01.19
  • 2
Politik
2 Bilder

Anwohner der Gohrstraße sauer: "Das ist eine Zumutung!"

Zum dritten Mal in sechs Jahren ist das Wohngebiet Gohrstraße mit dem Auto zurzeit nur durch das Waldstück An der Butterwelle erreichbar. Da diese Strecke nicht asphaltiert ist, kommt es zu Problemen. „Mein Mann ist mit dem Motorrad fast gestürzt, als es wegen der anhaltenden Regenfälle so matschig war.“ Was Anwohnerin Martina Eikermann schildert, scheint kein Einzelfall zu sein. „Mein Mann hat sich gleich am ersten Tag einen Nagel in den Reifen gefahren und musste morgens um 6 erstmal den...

  • Heiligenhaus
  • 19.07.14
Überregionales
Schildbürgerstreiche, Olle Hansen-Gedichte und -Gebote sowie Skulpturen des Mülheimer Künstlers Peter Torsten Schulz (PeToSchu) sollen die Atmosphäre auflockern. | Foto: PR-Foto Köhring/KP

"Rauher Ton": Stadt Mülheim ergreift Maßnahmen für ein besseres Miteinander

Als „unantastbar“, erinnert sich Personaldezernent Dr. Frank Steinfort, galt damals der Beamte. Der Bürger sei eher devot gewesen. Diese Zeiten seien vorbei. „Wir arbeiten sehr serviceorientiert, das ist gewollt.“ Offensichtlich sei dabei beim Bürger der Eindruck entstanden, es gäbe keine Grenzen mehr. Die Folge: Beschimpfungen, Pöbeleien, Androhungen von Gewalt. Weil der Ton untereinander in den vergangenen Jahren deutlich „rauher“ geworden ist, hat die Verwaltung schon vor längerer Zeit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.04.14
Überregionales
Schnelle Fahrzeuge auf drei Spuren stellen gerade beim Linksabbiegen von der Vom-Bruck-Straße auf die Langenberger Straße ein Hindernis dar. Foto: Menke

Im wahrsten Sinne des Wortes eine Sackgasse

Für Lookjan Hennenberg und die anderen Anwohner der Vom-Bruck-Straße in Velbert gehört minutenlanges Warten, um von ihrer Straße auf die viel befahrene Langenberger Straße abzubiegen, zu den regelmäßigen Ärgernissen des Alltags. „Wir sprechen hier aber nicht nur von einem großen Zeitaufwand, sondern auch von einer großen Gefahr, der wir täglich ausgesetzt sind, wenn wir mit unseren Fahrzeugen hier abbiegen wollen“, so der Velberter. Und eine Alternative gibt es nicht, denn die Vom-Bruck-Straße...

  • Velbert
  • 15.03.14
Überregionales

Ärger mit der neuen GEZ-Regelung

Seit Januar ist der neue Rundfunkbeitrag in Kraft. Er sorgt bei den Städten und Gemeinden in Deutschland für deutlich höhere Kosten- das behauptet zumindest die FDP-Fraktion Mülheim. Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht, titelt die FDP: Eigentlich sollte durch die Neuregelung alles einfacher werden. Seit Januar hat der neue Rundfunkbeitrag die alte, geräteabhängige Rundfunkgebühr abgelöst. „Durch unsere Anfrage möchten wir die Kosten erfahren, die die neue Regelung für die Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.01.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.