Ängste

Beiträge zum Thema Ängste

Ratgeber

Depression und Ängste können jeden treffen
Selbsthilfe-Aktive-Gruppe Duisburg

Depression und Ängste können jeden treffen. Der Leidensdruck der Betroffenen ist groß. Unterstützung können Selbsthilfegruppen bieten, so wie die sich im Aufbau befindliche Selbsthilfegruppe in Duisburg Stadtmitte. Gesucht werden Betroffene, die unter Depressionen und / oder diversen Ängsten/ Angststörungen leiden und sich aktiv in einer Gruppe mit Gleichgesinnten austauschen möchten. Ziel der Gruppe soll es sein, sich gegenseitig Halt – und Unterstützung durch (aktive) Gespräche oder...

  • Duisburg
  • 08.08.22
  • 1
Ratgeber
Nicht nur in der LWL-Klinik, auch am Telefon bieten die Dortmunder Mitarbeiter Hilfe. Im Bild der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Hans-Jörg Assion (r.) und Hygienefachschwester Berit Happe-Mrzik. | Foto: LWL/Herstell

Dortmunder LWL Klinik hilft mit telefonischer Beratung
Sorgen und Ängste

Immer wieder außergewöhnliche Herausforderungen verursachen die Maßnahmen gegen die Pandemie. Quarantäne und Kontaktbeschränkungen sorgten bei vielen Menschen für das Gefühl, allein zu sein. Das könne zu Ängsten und psychischen Problemen bis hin zu manifesten psychischen Erkrankungen führen, sorgt sich auch die LWL Klinik. Sie bietet daher Menschen aus ihrem Versorgungsgebiet, Dortmund und Kreis Unna, erneut die Möglichkeit, telefonische Kurzkontakte in Anspruch zu nehmen.Hier können die...

  • Dortmund-City
  • 28.01.21
Ratgeber
Informationen und Meldungen über unversorgte, verwahrloste oder hilflose psychisch kranke Menschen erreichen in diesen Zeiten den Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes (SpDi) in verstärktem Maße, aber auch Bürger mit Ängsten und Sorgen rufen vermehrt an.  | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Psychische Unterstützung in Corona-Zeiten durch den Sozialpsychiatrischen Dienst
Verstärkte Telefonberatung und erstmals "Walk & Talk" im Freien

In Zeiten von Corona stehen viele Menschen unter besonderen psychischen Belastungen. Die Kontaktverbote führen zu Isolation und Einsamkeit oder zu besonderem familiärem Stress, Einschränkungen in der Berufstätigkeit und Zukunftssorgen. Bei psychisch erkrankten und belasteten Menschen wirken sie symptomverstärkend und können zu tieferen Depressionen und wachsenden Ängsten führen. Von M. Bergmann Informationen und Meldungen über unversorgte, verwahrloste oder hilflose psychisch kranke Menschen...

  • Düsseldorf
  • 28.04.20
Ratgeber

Gründung einer Selbsthilfegruppe für junge Menschen
Mein Gedankenkarussell - Eine Selbsthilfegruppe für junge Menschen mit Depressionen und Ängsten

Mein Gedankenkarussell - Eine Selbsthilfegruppe für junge Menschen mit Depressionen und ÄngstenDie Zahl der von Depression und Ängsten betroffenen Menschen ist gestiegen. Vor allem jüngere Menschen sind betroffen*. Viele von ihnen fühlen sich nicht wohl in Gruppen älterer Menschen. Darum ist es begrüßenswert, dass eine Gruppe jüngerer Menschen im Alter zwischen 18 - 30 Jahren gegründet werden soll, für die es bisher kaum Angebote gibt. Ihre Lebenswirklichkeit zwischen Berufs-, Lebens- u....

  • Recklinghausen
  • 24.06.19
Ratgeber

Neu: Austauschtreffen für Menschen mit Depressionen und Ängsten

In Witten gründet sich eine weitere Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen und Ängsten. Ab dem 15.06.2016, immer mittwochs von 18:00 bis 19:45 Uhr, treffen sich Betroffene in der Selbsthilfe-Kontaktstelle in der Dortmunder Straße 13 und tauschen sich aus. Zu sehen, dass man mit seinem Problem nicht allein ist und die Möglichkeit offen und ohne Scheu über seine Krankheit, Sorgen und Nöte zu sprechen, tut vielen Menschen, die unter Depressionen leiden, gut. Zusammen in der Gruppe können...

  • Witten
  • 08.06.16
Ratgeber
Die Diplom-Pädagogin Wibke Spredemann und die beiden Diplom-Psychologen Karen Krause und Thomas Jensch zeigten Kindern beim diesjährigen Türöffner-Tag an verschiedenen Stationen, wie Gefühle entstehen. | Foto: Molatta
2 Bilder

FBZ hilft, wenn Kinder unter psychischen Problemen leiden

Ängste, Traurigkeit, Aggressionen und Kummer gehören zum Leben – auch bei Kindern. Diese Gefühle können aber auch dazu führen, dass Kinder bestimmte Situationen vermeiden. Die Experten des Forschungs- und Behandlungszentrums für psychische Gesundheit (FBZ) helfen den Kindern, ihre Sorgen zu meistern. Möglichst früh handeln Etwa jedes fünfte Kind leidet unter psychischen Erkrankungen. Stellt man sich den Blick in ein Klassenzimmer vor, dann ist diese Zahl sehr beeindruckend. Nur wenige dieser...

  • Bochum
  • 17.10.14
  • 1
Ratgeber

Depression und Ängste – Betroffene in Hamminkeln gesucht

Depressionen zählen zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere vielfach unterschätzten Erkrankungen. Mittlerweile zählen sie mit zu den Volkskrankheiten und befreien sich ein wenig aus der Tabuzone, vor allem in Zeiten da prominente Betroffene die Medienlandschaft phasenweise beherrschen. Selbsthilfegruppen können Menschen mit Depressionen in der schwierigen Situation Hilfe und Unterstützung bieten, sind jedoch kein Ersatz für eine therapeutische/medizinische Behandlung....

  • Wesel
  • 25.08.14
Überregionales
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Das Internet und der Tod

Promis sterben und durch Medien und Internet geht ein Ruck. Im Kleinen, im Lokalen ist das nur selten der Fall - Menschen ohne Rang und Namen sterben hier einfach so, manchmal unbermerkt für Wochen. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Hollywood-Star Robin Williams ist tot – diese Nachricht bestimmte am Dienstag die Schlagzeilen. Der Schauspieler litt, glaubt man den Berichten, unter Depressionen und beging am Ende Selbstmord. Die Reaktionen auf seinen Tod erfassten das Internet wie eine Lawine....

  • Lünen
  • 12.08.14
  • 8
  • 6
Ratgeber
TIEFES Loch... so mitten im Weg... DepressionsFalle...
3 Bilder

Wie TIEF wird es noch gehen...?

(Depressionen im Alltag/ Zusammenleben mit Familienangehörigen) Eine Geschichte... einfach so ... Viele, viele Monate war es nun schon her. Wie war es noch genau? Damals, als man ihm sagte, es wäre tatsächlich so, es sei KEIN burnout, aber durchaus eine mittelschwere Depression! Wie tief wird es noch gehen? Er wollte nicht mehr tiefer, er wollte wieder "nach oben" ... Und so ging er es an... sich zu wehren, gegen diese Gedanken, diese Gefühle, diese "Krankheit" Was passierte damals noch als...

  • Essen-Ruhr
  • 20.10.13
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.