Änderungen

Beiträge zum Thema Änderungen

LK-Gemeinschaft
Aufgrund des Feiertags ab Montag, 1. November, verschiebt sich der Abholtermin der Müllabfuhr um einen Tag nach hinten. Foto: Olaf Ziegler

Terminänderungen
Müllabfuhr fährt anders

Die Termin der Müllabfuhr verschieben sich aufgrund des Feiertages am Montag, 1. November, im weiteren Verlauf der Woche um einen Tag nach hinten. GE. So werden die Montagsreviere am Dienstag, 2. November, und die Freitagsreviere am Samstag, 6. November, abgefahren. Die Änderungen gelten sowohl für die grauen Restabfallbehälter als auch die blauen, braunen und gelben Tonnen. Alle Termine der Müllabfuhr in Gelsenkirchen finden sich online unter: www.gelsendienste.de/abfallkalender. Hier kann für...

  • Gelsenkirchen
  • 27.10.21
LK-Gemeinschaft
Foto: Archiv Lokalkompass

Linie 381: Umleitung und Haltestellenveränderungen

GE. Auf der Straße Wiehagen kommt es wegen Kanalbauarbeiten zu Sperrmaßnahmen. Daher müssen die Busse der Linie 381 ab Montag, 11. Oktober, Betriebsbeginn, für voraussichtlich zwei Wochen, umgeleitet werden. Dabei können die Haltestellen Mühlenbruchstraße und Wiehagen nicht angefahren werden, die Haltestelle Wembkenstraße wird verlegt unter die Eisenbahnbrücke am Wiehagen. Die Bogestra bittet alle Fahrgäste um Verständnis für diese Beeinträchtigung. Für Fragen zum Tarif, zu Linien oder...

  • Gelsenkirchen
  • 08.10.21
Politik
In die Flure des Hans-Sachs-Hauses kehrt langsam, aber sicher wieder Leben zurück. | Foto: Gerd Kaemper

Nach den coronabedingten Einschränkungen gelten neue Regeln
„Stadt“ wieder erreichbar

Nach den strikten Einschränkungen in den vergangenen Wochen werden nun wieder zahlreiche Einrichtungen und Anlaufstellen der Stadt Gelsenkirchen ihren Arbeitsbereich für den Publikumsverkehr öffnen. So stehen etwa alle vier Bürgercenter wieder zur Verfügung. Die Bürgercenter Erle und Horst sind zudem bis Ende Juni zusätzlich auch dienstags und donnerstags zu den bekannten Öffnungszeiten zu erreichen. Um der aktuellen Situation gerecht zu werden, kann der Service allerdings nur zu einem vorab...

  • Gelsenkirchen
  • 16.05.20
LK-Gemeinschaft
Foto: Heinz Kolb

Aktuelle Informationen zur Abfallentsorgung
Müllabfuhr erfolgt weiterhin planmäßig

GELSENDIENSTE weist darauf hin, dass die Abfallsammlung und die Abholung von Sperrmüll und Elektrogeräten weiterhin planmäßig erfolgt. Eine kleine Einschränkung gilt ab Dienstag, 17.03.2020, für den Wertstoffhof an der Wickingstraße 25b. Dieser schließt bis einschließlich Freitag, 20.03.2020, bereits um 16:00 Uhr. Am Samstag, 21.03.2020, wird die Annahmestelle in Ückendorf ganztägig geschlossen bleiben. Der Wertstoffhof an der Adenauerallee 115 in Erle ist von den Änderungen nicht betroffen. Er...

  • Gelsenkirchen
  • 16.03.20
  • 1
Wirtschaft
In den Naturgrabstätten können ab Anfang 2020 auch Urnen beigesetzt werden.   | Foto: Gelsendienste

Bestattung
Neue Angebote auf den Friedhöfen

Um zusätzliche Anreize für eine Bestattung auf den städtischen Friedhöfen in Gelsenkirchen zu schaffen, werden zum Jahreswechsel mehrere Änderungen in der Friedhofssatzung vorgenommen. Unter anderem werden eine neue, preisgünstige Bestattungsmöglichkeit für Urnen geschaffen, das Angebot für Beisetzungen im Friedhain erweitert und die Rahmenbedingungen für Wahlgräber geändert. In den Naturgrabstätten, die Anfang 2019 zunächst nur für Sargbestattungen eingeführt wurden, wird ab Januar 2020 auch...

  • Gelsenkirchen
  • 03.01.20
Ratgeber
Änderung der Müllabfuhr über Weihnachten 2018 | Foto: Gelsendienste

Änderung der Müllabfuhr
Änderung bei der Müllabfuhr über Weihnachten.

Wie Gelsendienste Mitteilt sollte man in unserer Stadt darauf achten, dass es bei der Müllabfuhr über Weihnachten eine Änderung gibt.  Die Änderungen gelten sowohl für die grauen Restabfallbehälter als auch die blauen, braunen und gelben Tonnen. Die Änderungen bei der Müllabfuhr in der Übersicht: Montag. 24. Dezember 2018 werden vorgezogen auf Samstag. 22. Dezember 2018 Dienstag. 25. Dezember 2018 werden vorgezogen auf Montag. 24. Dezember 2018 Mittwoch. 26. Dezember 2018 wird einen Tag nach...

  • Gelsenkirchen
  • 17.12.18
Ratgeber

Der Lokalkompass-Relaunch: Nützliche Hinweise und FAQ

Die Stunde null rückt näher! In der Nacht auf Mittwoch, 31.10. wird der Lokalkompass neu launchen und wie auch www.meinanzeiger.de und www.berliner-woche.de ein neues Gesicht erhalten. Die grundlegenden Funktionen des Portals bleiben natürlich die gleichen, es gibt aber auch einige Veränderungen. Dieser Beitrag beantwortet hoffentlich die eine oder andere Frage, die sich mit der Umstellung stellt. 1. Migration der Daten Für den Relaunch müssen die Profile, Kommentare und Beiträge von mehr als...

  • 30.10.18
  • 294
  • 17
Ratgeber
2018: Mehr Geld in der Tasche oder weniger? Foto: Schmälzger

Damit müssen Sie 2018 rechnen: mehr Kindergeld, höhere Kfz-Steuer auf Neuwagen

Mehr Kindergeld, höhere Kfz-Steuern für Neuwagen und neue Regeln für die Betriebsrente: Rund 30 Änderungen sieht das Steuerrecht im Jahr 2018 vor. Der Bund der Steuerzahler hat die Neuerungen unter die Lupe genommen. Hier die wichtigsten Änderungen: Eltern und Familien Die Kinderfreibeträge steigen. Insgesamt wird einem Elternpaar pro Kind im Jahr 2018 ein Kinderfreibetrag von 7428 Euro gewährt. Dies umfasst sowohl den sächlichen Kinderfreibetrag als auch den für Betreuungs- und Erziehungs-...

  • Velbert
  • 25.12.17
  • 11
  • 7
Ratgeber

Was sich zum 01. April 2013 für die Bürgerinnen und Bürger alles Ändert.

Mit der neuen Reform des Bußgeldkataloges zahlen Auto- und Rad- und Motorradfahrer bei Regelverstößen bis zu zehn Euro mehr. Änderung für Autofahrer: Vor allem Falschparker müssen tiefer ins Portemonnaie greifen. Wer ohne oder mit abgelaufenem Parkschein parkt. muss 10 statt bisher 5.00 Euro zahlen. Wer länger als eine Halbestunde die Parkzeit überzieht, der zahlt pro Stunde noch einmal 5.00 Euro drauf. 20.00 Euro werden fällig, wenn man den Radweg zuparkt. Auch andere Delikte, zum Beispiel...

  • Gelsenkirchen
  • 02.04.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.