Sprockhövel-Haßlinghausen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Ortstermin in Sprockhövel : Armin Judas (vorne) von der Telekom erläutert die neue Technik, (dahinter v.l.) Ingrid Döbbelin, und Volker Hoven von der Stadt Sprockhövel, Youssef Youssef von HEKO und Thomas Vohl von der Telekom. | Foto: Stadt Sprockhövel/Anja Hoch

Breitbandausbau in Sprockhövel

Info-Veranstaltung am 21. August – Schnelleres Internet in Hobeuken ab Mitte September Der Netzausbau der Telekom in Sprockhövel ist in vollem Gange. Davon haben sich der Beigeordnete Volker Hoven und Wirtschaftsförderin Ingrid Döbbelin vor Ort überzeugt. Die Stadt Sprockhövel hat mit der Telekom Deutschland im November 2016 einen Kooperationsvertrag gezeichnet, wonach die Telekom zugesagt hat, eine Verbesserung der Breitbandversorgung in den Sprockhöveler Ortsteilen Hobeuken, Hiddinghausen,...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 19.08.17

„Rot-Rot-Grün“ macht (nicht nur) sich (leider) unmöglich

Ja, es sollte einen bundesdeutschen Politikwechsel geben. Ja, dazu bedarf es eines Zusammenspiels der LINKEN, SPD und „BÜNDNIS90/DieGrünen“. Ja, CDU/CSU tun alles, um das zur Bundestagswahl am 24.09.2017 zu verhindern. Aber die „Rot-Rot-Grüne“ Thüringer Landesregierung unternimmt schier alles, sich selbst und damit auch ein bundesdeutsches Bündnis nicht nur unmöglich sondern gegenwärtig auch total lächerlich zu machen! Da hat man eine Gebietsreform im Koalitionsvertrag aufgenommen. Da es da und...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 15.08.17

Mauern sind freilich nicht zu vergleichen, aber . . .

Ja, am heutigen – wie jeden - 13. August erinnere ich mich auch an der Mauerbau in Berlin 1961 mit seiner Vorgeschichte aber vor allem der verheerenden Geschichte bis zu ihrem Fall. 2011 schrieb ich: 13. August 1961 – Mauerbau – was man da so lesen und hören kann – mitunter sehr abstoßend Nun sind weit über 20 Jahre seit der Wende vergangen. Während ich mit von der „deutschen Einheit“ spreche, wurde/werde ich immer wieder daran erinnert, dass es keine Einheit sondern ein Beitritt war, was ganz...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 13.08.17
. . . für die Interviews . . .
13 Bilder

„Bundestagswahl 2017“: Auftaktveranstaltung der Thüringer LINKEN auf Erfurts „Petersberg“

Der Samstag (12.08.2017) hat es in sich gehabt: Schuleinführungen und großes Fußballspiel in Erfurts Stadion waren sicher mit ein Grund, dass bei der LINKEN auf Erfurts „Petersberg“ eine übersichtliche Anzahl an Besuchern war. Ein weiterer (wohl wesentlicherer) Grund wird die geringe Werbung für die Thüringer Auftaktveranstaltung der LINKEN zur „Bundestagswahl 2017“ gewesen sein. So konnte man etliche aktive Gruppen dieser Partei ausmachen, die im Wesentlichen unter sich blieben, was bei der...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 12.08.17
12 Bilder

Parteien (Direktkandidaten) zur Bundestagswahl 2017 stellten sich vor

. „The Londoner“ (Veranstaltungsort in Gothas ehemaligem Schlachthof) war am Donnerstag, den 10.08.2017, mit hochinteressierten Besuchern total überfüllt. Die Tagespresse „TA“ und „TLZ“ sowie das Magazin „Oscar am Freitag“ hatten die Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2017 aus Gotha/Ilm-Kreis eingeladen. Moderiert wurde von Wieland Fischer, Redaktionsleiter der Thüringer Allgemeine Gothas, sowie Maik Schulz, Geschäftsführer Oscar am Freitag und Hausherr. Zwar waren zwei Direktkandidaten nicht...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 12.08.17
Political Correctness: Was dürfen wir sagen, was nicht? | Foto: By Aleece Germano (Flickr: Embarrassment) [CC BY-SA 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)],

Frage der Woche: Brauchen wir eine Political Correctness?

Immer wieder lesen wir: Political Correctness gehört abgeschafft. Dass man durch Sprachtabus nur die Gegenreaktion bewirke und den Rechtspopulisten in die Karten spiele, sagen die einen. Andere sprechen sogar vom "Sprachdiktat" und "Meinungsdiktatur". Andere Stimmen halten dagegen: Dass Frauen wählen, Fußball spielen und arbeiten dürfen, habe auch mit PC zu tun. Gleiches gelte für die Rechte von Schwarzen, Homosexuellen und unzähliger weiterer Minderheiten, die nach wie vor in unserer...

  • 01.08.17
  • 93
  • 8
Margit Passehl, Thomas Striebeck, OGS-Leiterin Nina Lisson, Schwelms Beigeordneter Ralf Schweinsberg und Schulleiter Stefan Peschel freuen sich, dass hier dank des Förderprogramms Gute Schule 2020 ein zusätzlicher WC-Raum eingerichtet werden konnte. Foto: Heike Rudolph

"Gute Schule 2020" startet in Schwelm

Das Land NRW und die NRW.Bank haben das Förderprogramm „Gute Schule 2020“ gestartet. Dies Programm zur Unterstützung der kommunalen Schulinfrastruktur sieht Mittel in Höhe von 2 Milliarden Euro vor. Die Fördersumme für die Stadt Schwelm beträgt 1.657.704 Euro, die – verteilt auf vier Jahre – in verschiedene bauliche und technische Maßnahmen in Schwelmer Schulen investiert werden. Die Verwaltung freut sich über diese Mittel, die ermöglichen, geplante Maßnahmen zeitnah zu realisieren. Am 28....

  • Schwelm
  • 05.07.17
55 Bilder

20. Seniorentag des Landkreises Gotha (14.06.2017 / Wandersleben)

So wunderbar auch dieser 20. Seniorentag war, kann man feststellen, dass Senioren unter 70 sich wohl nicht als solche empfinden und somit nicht kommen. Das große Terrain neben dem Sportplatz und das schier riesige Zelt hätten noch vielen Senioren Platz geboten. Alles war liebevoll vorbereitet – auch die vielen Tischreihen im Doppelzelt. Als wir ankamen, wurden die letzten Handgriffe getan, sahen wir in fröhliche Gesichter, die sich auf den Tag und ihre Gäste freuten. Vor dem Zelt wurden...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 20.06.17
4 Bilder

Erstmals in Gotha: "Save the Children"

Beim Gang durch Gothas Innenstadt trafen wir auf den Stand von . Die Hilfe der Kinder in Not ist gewiss eines der wichtigsten Themen der Gegenwart - auch, um der Welt volle Gerechtigkeit angedeihen zu lassen. Die drei jungen Leute waren von ihrem Anliegen auch voll überzeugt und trugen begeisternd ihre gedanken dazu vor. Schließlich war mir wichtig, das "Gütesiegel" zu sehen. Bis Samstag, den 24. Juni 2017, werden sie in Gothas Innenstadt anzutreffen sein!

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 19.06.17
Bürgermeisterin Gabriele Grollmann öffnet die Tür des schmucken Patrizierhauses. Zuvor hatte der Schwelmer Architekt Klaus Lange Schwelms Stadtoberhaupt die Schlüssel übergeben. | Foto: Foto: Stadt

Hier entsteht das neue Schwelmer Rathaus

Am 27. April 2017 hat der Rat der Stadt Schwelm den Beschluss zum Kauf des ehemaligen Brauereigrundstücks inklusive der beiden aufstehenden Gebäude gefasst. Der Kaufpreis von 4,95 Millionen Euro wurde fristgerecht an die Euro Concept überwiesen. Seit dem 16. Mai ist das Gelände, auf dem Schwelms neues Rathaus entstehen soll, nun Eigentum der Stadt. Ausgelegt wird das Gebäude auf 9000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche. Nach der Formel aus „6 mach 1“ sollen hier die drei bisherigen...

  • Gevelsberg
  • 07.06.17
ZGS-Chef Ralph Holtze.

Insolvenz beim Waldweg-Bauunternehmen

Das Bauunternehmen Florian Ostra GmbH & Ko.KG aus Ennepetal ist insolvent. Das Unternehmen baut zurzeit die Häuser am Waldweg und am Gedulderweg in Sprockhövel. Bekannt gewordenen sind diese Bauobjekte durch das Bürgerbegehren im letzten Jahr, wodurch die feste Bebauung der Grundstücke zur Unterbringung zur Unterbringung von Flüchtlingen verhindert werden sollte. Am Waldweg musste zudem ein Bolzplatz weichen. Nachdem das Bürgerbegehren scheiterte, rollten die Bagger und die Bauten wurden...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 02.06.17

CDU klarer Sieger bei Landtagswahl - Kraft tritt von allen Ämtern zurück

Ersten Hochrechnungen zufolge geht die CDU als klarer Sieger aus der Landtagswahl hervor. Die SPD verliert deutlich, die FDP erzielt ein zweistelliges Ergebnis. Die abgewählte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft trat direkt nach der ersten Hochrechnung von allen Parteiämtern zurück. Die Linke hofft auf den Einzug ins Parlament. Die CDU legt demnach acht Prozent zu und bekommt 34,3 Prozent. Die SPD rutscht um 8,5 Prozent auf 30,6 dramatisch ab. Die FDP erhält 12,2 Prozent der Wählerstimmen...

  • 14.05.17
  • 23
  • 12
Kopf-an-Kopf-Rennen: SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und...
2 Bilder

NRW-Wahl: Jüngste Prognosen zeigen - das wird eng

Kurz vor der Wahl verliert die SPD den lange sicher geglaubten Vorsprung. Gleich in zwei Umfragen der letzten Stunden liegt die CDU vorne. Zieht CDU-Herausforderer Armin Laschet tatsächlich an SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft vorbei? Laut ZDF-Politbarometer würde die CDU 32 Prozent der Stimmen bekommen und damit einen Prozentpunkt vor der SPD liegen (31). Das entspricht einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes YouGov. Dieses sieht die CDU mit 31 Prozent vorne, die SPD folgt mit 30...

  • Essen-Süd
  • 12.05.17
  • 30
  • 5
Der "Schulz-Effekt" sei lediglich eine "Inszenierung von SPD-Funktionären", sagt Armin Laschet. Foto: Carsten Walden
3 Bilder

"Schulz-Effekt? Den gibt es nicht" - CDU-Spitzenkandidat Armin Laschet im Lokalkompass-Interview

Armin Laschet sieht sich durch das Wahlergebnis in Schleswig-Holstein bestätigt: "Den Schulz-Effekt gibt es nicht", sagt der Spitzenkandidat der NRW-CDU. Und setzt im Wahlkampf-Endspurt auf Angriff und das Thema Innere Sicherheit. Bisher kannte man Sie als sehr ruhig auftretenden Wahlkämpfer. Das war auch beim WDR-Duell mit Hannelore Kraft so. In der zweiten WDR-Fernsehrunde zwei Tage später zeigten Sie sich auf einmal sehr kämpferisch. Hatte sich in den dazwischen liegenden 48 Stunden etwas...

  • Essen-Süd
  • 09.05.17
  • 25
  • 5
Hilft Hannelore Kraft im Wahlkampf der Bonus des Amtsinhabers? Nach neuen Prognosen liegen SPD und CDU fast gleichauf. Alle Fotos: Georg Lukas
3 Bilder

"Kinderarmut in NRW sinkt" - Ministerpräsidentin Hannelore Kraft im Lokalkompass-Interview

Hat die SPD die Mehrheit schon sicher oder liegt sie im Rennen um die Wählerstimmen gleichauf mit der CDU? Ministerpräsidentin Hannelore Kraft traut beiden Prognosen nicht. Und kämpft um die Deutungshoheit über die rot-grüne Regierungsbilanz. Zwischen Ihrer (Regierungs-)Bilanz und der Bilanz von CDU und FDP liegen Welten, zum Beispiel in den Bereichen Bildung und Wirtschaft. Die Opposition sieht NRW deutlich abgehängt vom Rest der Bundesrepublik. Eine führende Rolle übernimmt NRW demnach nur...

  • Düsseldorf
  • 05.05.17
  • 21
  • 8
19 Bilder

1.Mai 2017– Kundgebung auf Gothas Buttermarkt

. Wieder traf man sich seitens der Gewerkschaften und Parteien auf Gothas Buttermarkt zur 1.Mai-Kundgebung. Kurz vor ihrem Beginn gekommen, traf ich auf eine überschaubare Anzahl interessierter Menschen und somit ebenso deutlich sich abhebende Stände. Schwer, die Losung umgesetzt zu sehen: "Wir sind viele. Wir sind eins." Meines Erachtens bestätigte sich einmal mehr, dass wohl Gothas „Berggarten“ (auf dem Krahnberg) mehr Leute angezogen hätte, weil Spaziergänger und Tagesausflügler zu dieser...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 02.05.17
Im Wahlkampf setzt Grünen-Spitzenkandidatin Sylvia Löhrmann voll auf die rot-grüne Karte. Alle Fotos: Ingo Lammert
3 Bilder

"Die Frage ist: Wir oder die FDP?" Grünen-Spitzenkandidatin Sylvia Löhrmann im Lokalkompass-Interview

Umfragen zufolge steuern die NRW-Grünen auf ein historisches Tief zu. Selbst der Einzug in den Landtag scheint fraglich. Spitzenkandidatin Sylvia Löhrmann zeigt sich kämpferisch: "Bis zum Schluss geben wir alles, was wir haben." Die Umfragewerte für die Grünen haben sich in den letzten Monaten halbiert und sind im Keller angekommen, nämlich bei fünf bis sechs Prozent. Sie selbst schließen das Scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde nicht mehr aus. Was ist die Ursache? Löhrmann: Unsere Losung ist...

  • Düsseldorf
  • 02.05.17
  • 35
  • 4
Will den Wechsel in NRW, dann zieht es ihn weiter nach Berlin: FDP-Chef Christian Lindner (re.), hier im Gespräch mit stv. Redaktionsleiter Martin Dubois. Alle Fotos: Oleksandr Voskresenskyi
3 Bilder

"NRW ist ein Fliegengewicht" - FDP-Chef Christian Lindner im Lokalkompass-Interview

Die FDP könnte bei der Landtagswahl drittstärkste Kraft werden. Ihr „Gesicht“, Spitzenkandidat Christian Lindner, will danach nach Berlin weiterziehen. Ein Problem? Nein, meint Lindner im Lokalkompass-Interview. Man kennt die FDP als Fürsprecher für Markt und Mittelstand. Jetzt treten sie auch als Kümmerer zum Beispiel für Arbeitslose auf und sagen, dass es in Deutschland gerechter zugehen müsse. Was genau verstehen Sie unter Gerechtigkeit? Lindner: Dazu zählen Bildungsgerechtigkeit, weil eine...

  • Düsseldorf
  • 28.04.17
  • 40
  • 8
Özlan Demirel, Spitzenkandidatin der Linken, im Gespräch mit stv. Redaktionsleiter Martin Dubois. Alle Fotos: Ingo Lammert
4 Bilder

"Wir wollen mitregieren" - Linke-Spitzenkandidatin Demirel im Lokalkompass-Interview

Seit 2012 ist die Linke nicht mehr im Landtag, die Ziele sind vor dem 14. Mai angesichts von Umfragewerten zwischen vier bis sechs Prozent aber hochgesteckt: "Wir wollen mitregieren", sagt Spitzenkandidatin Özlem Demirel selbstbewusst. In Umfragen liegt die Linke momentan zwischen vier bis sechs Prozent. Sie geben sich vom Wiedereinzug überzeugt. Was macht Sie so sicher? Demirel: Die Linke ist das soziale Gewissen in diesem Land. 2010-2012, in der Zeit, in der wir noch im Landtag waren, haben...

  • Düsseldorf
  • 25.04.17
  • 35
  • 7
Die Sportler, die die Anlage "An der Rennbahn" nutzen, würden sich über grünen Untergrund freuen. Foto: Archiv/lokalkompass.de

Endlich Kunstrasen auf der Sportanlage "An der Rennbahn"?

Der Sportplatz "An der Rennbahn" ist in die Jahre gekommen und dringend sanierungsbedürftig - darüber sind sich Sportler, Politik und Verwaltung einig. In der Ratssitzung am Donnerstag, 27. April, steht die Entwicklung der Anlage auf der Tagesordnung. Die Verwaltung schlägt den Umbau des Sportplatzes in eine Leichtathletikanlage mit Kunstrasenspielfeld vor. Bislang kicken die Fußballer des VfB Schwelm und der SHS Kickers auf Asche. Schon lange wünschen sie sich einen Kunstrasenplatz, der heute...

  • Schwelm
  • 23.04.17
  • 1
Foto: SGV

SPD: Der SGV kann ehrenamtliche Arbeit nicht aufrecht erhalten

In Schwelm gibt es zehn Ortswanderwege mit einer Gesamtlänge von circa 100 Kilometern. Der bedeutendste ist der Schwelmer Rundweg mit etwa 26 Kilometern. Bislang hatte der Sauerländische Gebirgsverein die Wegemarkierung auf diesen Wegen ehrenamtlich erbracht. "Dazu sieht sich die SGV-Abteilung Schwelm aus demographischen Gründen nicht mehr in der Lage", sagt Gerd Philipp von der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Schwelm. Der Vorschlag der SPD: Die Stadt Schwelm soll die Kosten für die Neumarkierung...

  • Ennepetal
  • 23.04.17
Das Auto ist mit Kameras und Sensoren ausgestattet. Foto: privat

Wer macht da Bilder von Gevelsberg?

Die Stadt Gevelsberg hat entschieden, die Straßen und Wege über eine moderne, hocheffiziente Methodik flächendeckend erfassen zu lassen. So wurde jetzt die Firma GDS Geo Daten Service GmbH aus Borken in Zusammenarbeit mit der Firma Teccon beauftragt, mit einem Kamera-/Messfahrzeug Daten und Bilder des öffentlichen Straßenraumes mittels Bild- und Laserscanaufnahmen zu erfassen. Im Rahmen dieser Aufnahmen durchfährt das speziell mit Kameras, Scannern und Positionierungssensoren ausgerüstete...

  • Gevelsberg
  • 23.04.17
Die Stimmung unter der türkischen Bevölkerung vor dem Referendum ist aufgeheizt. | Foto: von Armagan TEKDONER (Eigenes Werk) [Public domain], via Wikimedia Commons
2 Bilder

Referendum in der Türkei: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Knapp die Hälfte aller wahlberechtigten Türken in Deutschland hat sich entschieden. Die Wahlbeteiligung bei der Abstimmung über das Referendum in der Türkei fiel in den vergangenen zwei Wochen erwartungsgemäß hoch aus. 'Referendum' - ein Schlagwort, das uns in den letzten Wochen fast täglich in den Medien begegnet. Die Abstimmung um die Änderung der türkischen Verfassung sorgt derzeit für viel Aufsehen, gleichzeitig wirft dieses Thema eine Menge Fragen auf. Über welche Änderungen in der...

  • Essen-Borbeck
  • 12.04.17
  • 8
  • 1
Große Freude über das "lebensrettende" Geschenk der Dr. Albrecht Gräfer-Stiftung im Rathaus Sprockhövel. | Foto: Stadt

Kleiner Lebensretter für das Rathaus

Sichtlich erfreut zeigen sich Bürgermeister Ulli Winkelmann und der Beigeordnete Volker Hoven bei der Übergabe des neuen Defibrillators durch die Dr. Albrecht Gräfer-Stiftung, der seinen Platz direkt hinter der Pforte im Eingangsbereich des Rathauses gefunden hat. „Die Idee ist an meinem ersten Arbeitstag entstanden, hier ist mir aufgefallen, dass wir einen solchen Defibrillator in der Dienststelle nicht verfügbar haben, der im Zweifel Leben retten kann. Der nächstgelegene ist in der Feuerwehr...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 31.03.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.