Sprockhövel-Haßlinghausen - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

schauraum: comic + cartoon, Ruth Hebler, Karikaturmeter, 2024 
© Ruth Hebler
5 Bilder

Unser Tipp
Comic-Schauraum Dortmund erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo

Am heutigen 7. Januar jährt sich der terroristische Anschlag auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo zum zehnten Mal. Der schauraum: comic + cartoon (direkt gegenüber des Haupteingangs des Hauptbahnhofs) zeigt in seinem digitalen Schaufenster Bilder, die an die Opfer erinnern. Es sind Zeichnungen, die berühren: Sie erinnern an die zwölf Menschen, die bei dem Anschlag ums Lebens kamen. Sie erinnern an die Kunstfreiheit. Und sie zeigen auch, wie wichtig die Karikatur...

  • Dortmund
  • 07.01.25
  • 4
  • 3

Weihnachtliche Erzählungen gesucht
Hobby-Autorinnen und -Autoren aus der Region gesucht

Seit nun 13 Jahren gibt es den schönsten aller hörbaren Adventskalender mit weit mehr als 100.000 Hörerinnen und Hörern in jedem Jahr. Und wie in jedem Jahr ist es wieder einmal eine spannende Sache, ob der Kalender mit 24 Beiträgen gut gefüllt wird. Der Erbsenprinz-Kalender sucht auch in diesem Jahr wieder selbst verfasste Gedichte und Geschichten zum Thema Weihnachten. Dabei darf es witzig, nachdenklich, satirisch, dystopisch, tierisch und romantisch werden. Den Mitmachenden sind keine...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 24.11.24
  • 1

Nikolausmarkt
Nikolausmarkt in Niedersprockhövel mit tollen Angeboten sucht noch Aussteller

Vom 06. bis 08. Dezember 2024 lädt die Da Capos Projektschmiede e.V. zum Nikolausmarkt an der Volksbank in Niedersprockhövel  zu einem stimmungsvollen vorweihnachtlichen Wochenende ein. Der Markt wird im zauberhaften Glanz von Feuertonnen und Lichterketten erstrahlen und Groß und Klein gleichermaßen begeistern. Das vielfältige Rahmenprogramm bietet für jeden etwas: Nikolausmärchen und Geschichtenstunde: Junge und alte Besucher können sich auf weihnachtliche Märchen und Erzählungen freuen....

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 17.10.24
  • 1
  • 2
3 Bilder

Inklusive Mobilität bei Da Capos
Erfolgreiches Inklusionsprojekt bei Da Capos Projektschmiede – E-Tandem, Rikscha und Shuttle-Bus „Flotte-Lotte“ gefördert durch Aktion Mensch

In der Da Capos Projektschmiede e.V. wird Inklusion erlebbar! Mit innovativen Mobilitätsangeboten wie dem E-Tandem, der Rikscha und dem Shuttle-Bus „Flotte-Lotte“ schafft der Verein neue Wege, Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen zusammenzubringen. Dieses einzigartige Vorhaben wurde großzügig von Aktion Mensch gefördert und setzt neue Maßstäbe im Bereich der inklusiven Mobilität. Mobilität für alle Im Mittelpunkt des Projekts steht die Idee, Barrieren zu überwinden und gemeinsames Erleben...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 08.10.24
3 Bilder

Senioren Café und die Flotte Lotte
Senioren und Seniorinnen des Café Doll unterwegs am Kemnader Stausee

Die letzten Sonnenstrahlen des Spätsommers wollten die Senioren und Seniorinnen des Café Dolls von der Da Capos Projektschmiede noch für einen tollen Ausflug nutzen. Hierzu machten sie sich mit Hilfe zweier Betreuer und dem Shuttle-Bus, der „Flotte-Lotte“ auf dem Weg zum Kemnader Stausee. Bei bestem Wetter ging es dann für alle Beteiligten auf’s Schiff. Nach einer schönen Rundfahrt und einem Spaziergang um die Kemnade gönnten sich die Senioren und Seniorinnen noch ein Getränk an der...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 23.09.24
  • 2
Morgen läuft die 24. Dortmunder Museumsnacht. Banner: DEW21 | Foto: DEW21
5 Bilder

500 Events an 40 Spielorten
Dortmund lädt zur 24. DEW21 Museumsnacht

Eine Nacht voller Kunst, Kultur, Musik und Spektakel: Die 24. Ausgabe der beliebten Kulturveranstaltung bietet am Samstag, 21. September, Erlebnisse für Groß und Klein. Die DEW21 Museumsnacht geht in diesem Jahr nicht nur mit einem frischen Design an den Start, sondern auch mit einem Riesenprogramm aus über 500 Veranstaltungen an rund 40 Spielorten. Besucher dürfen sich freuen auf einen Mix aus außergewöhnlichen Führungen, Live-Konzerten, Ausstellungen, spannenden Lesungen und Vorträgen,...

  • Dortmund
  • 20.09.24
  • 1
  • 1
„Planet Ozean“ wird vom 15. März bis zum 30. Dezember 2024 im Gasometer Oberhausen zu sehen sein. Foto: Dirk Böttger
Aktion 4 Bilder

Gasometer Oberhausen präsentiert "Planet Ozean"
Auf Tuchfühlung mit Meeresriesen

Warum heißt unser Planet eigentlich Erde? Aus dem All betrachtet, wirkt er blau, denn 70 Prozent seiner Oberfläche sind mit Wasser bedeckt. Unsere Ozeane sind faszinierend schön, aber immer noch weitgehend unerforscht. Damit beschäftigt sich "Planet Ozean", die neue Ausstellung im Gasometer Oberhausen. Von Andrea Rosenthal Seit 30 Jahren ist der Gasometer die größte und mit ihrem einzigartigen Innenraum eine der erfolgreichsten Ausstellungflächen Europas. Die vergangenen Ausstellungen haben...

  • Oberhausen
  • 28.03.24
  • 13
  • 10
Eine Information zu den Fördermöglichkeiten für Kultur gibt es am 31. Januar in Ennepetal. Grafik: EN-Kreis

Kultur-Service-Stelle informiert über Angebote
Wo geht's hier zu den Fördertöpfen?

"Kultur vernetzen" mit dieser Veranstaltung möchte die Kultur-Service-Stelle des Ennepe-Ruhr-Kreises am Mittwoch, 31 Januar, über ihre Förderangebote informieren und mit Interessierten ins Gespräch kommen. Zielgruppe sind Kulturschaffende, Kulturvereine, Initiativen und Organisationen sowie Vertreter aus Politik, und Verwaltung. Treffpunkt ist ab 17.30 Uhr (Einlass 17 Uhr) die Aula des Reichenbachgymnasiums in Ennepetal, Peddinghausstraße 17. Mit den Kulturförderrichtlinien hat der Kreistag vor...

  • Hattingen
  • 08.01.24
  • 1

Ev. Kirchenchor mit Begleitung
Weihnachtliches Konzert am 3. Advent

Das Weihnachtskonzert des ev. Kirchenchores Haßlinghausen. Der ev. Kirchenchor Haßlinghausen geht noch einmal im Jubiläumsjahr vor das Publikum. Am 3. Advent, dem 17.12.2023, gibt der Chor endlich wieder ein richtiges Weihnachtskonzert „In der Nacht zu Bethlehem“ in der ev. Kirche Haßlinghausen. In den drei Jahren zuvor, blieb es dem Chor aufgrund der Pandemie leider verwehrt. Der Chor kommt nicht alleine Mit dabei sind das Bläserensemble Sprockhövel, die Band „StörenFriede“, Violine und...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 14.12.23
  • 1
 Band 16 der Reihe "Wünsch dich ins Wunder-Weihnachtsland" steht an.  Das Buch erscheint im Oktober/November 2023. Foto: Papierfresserchen

Hobby-Autoren gesucht
Wenn es im Hochsommer Weihnachten wird ...

Es ist schon eine Tradition, dass Papierfresserchens MTM-Verlag jedes Jahr im Hochsommer ein neues, weihnachtliches Buchprojekt ausschreibt. In diesem Jahr ist es bereits der 16. Band, der im Herbst veröffentlicht wird. Unzählig viele Beiträge wurden in den zurückliegenden Jahren eingesandt, rund 2000 Beiträge bereits veröffentlicht. Von ganz jungen, aber auch von recht betagten Autorinnen und Autoren und allen Menschen, die einfach gerne schreiben. "Die Autorinnen und Autoren, die uns ihre...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.06.23
  • 1
  • 6

Zur Person
Nun bin ich wieder ganz hier !

Als ich die ersten Internetportaljahre absolvierte, war der programmatische Aufbau des „meinAnzeiger“ so richtig userfreundlich. Es machte voll Spaß, dort mitzumachen. Gern erinnere ich mich noch dieser Zeit, in der ich auch zu Werbeveranstaltungen fürs Mitmachen dabei war und meine Erfahrungen weitergeben konnte. Dann rumorte es, es würde eine neue Software eingesetzt werden. Als sie kam, gingen viele liebgewordene Möglichkeiten nicht mehr, wurden Verbindungen der User über ihre Kommentare...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 20.06.23
  • 11
  • 3
Comedian Michael Eller ist auf der Bühne mit seiner Show "Unter Kreuzfahrern - Captain Comedy legt ab!" zu sehen. Foto: Ann-Kathrin Lange

Kultur-Haus Zach
Unter Kreuzfahrern - Captain Comedy legt ab!

Am Samstag, 13. Mai, ist wieder Lachen und beste Unterhaltung im Hückeswagener Kultur-Haus Zach an der Islandstraße angesagt. Comedian Michael Eller ist dann auf der Bühne mit seiner Show "Unter Kreuzfahrern - Captain Comedy legt ab!" zu sehen. Ganz gleich, ob man schon mit dem „Kreuzfahrt-Virus“ infiziert ist oder sich noch fragt, was man auf einer solchen Reise erwarten kann, Michael Eller gibt als Captain Comedy dem Publikum lustige und spannende Einblicke in die Welt der Kreuzfahrer und...

  • Schwelm
  • 04.05.23
  • 1

Geburtstagsgrüße für „Barbara S“

So, wie jede Vollendung eines Lebensjahres am Tag des Geburtstages deutlich macht, dass man älter geworden ist, so ist es eine weitere Möglichkeit, dem „Geburtstagskind“ zu signalisieren, dass diese Grüße und guten Wünsche für das beginnende neue Lebensjahr dem Gratulanten wichtig sind! Liebe Barbara, die Freude, Dich in Deinem Schreiben in MH kennen gelernt zu haben, ist nun schon über Jahre gegeben. Engagiert äußerst Du in Deinen Beiträgen und Kommentaren Deine Meinung, nimmst Stellung zu...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 29.04.23
  • 6
  • 2

Jetzt habe ich Einen sitzen . . .

. . . meinen Teddy im Auto! Lange Jahre hatte ich einen Plüschhasen als Mitfahrer, den ich mir immer auf die Brust unter den Sicherheitsriemen klemmte. Siehe: (M)ein „Hase“ als mehrjährige Fahrbegleitung Dann klebte ich einen kleinen Teddy in den Frontbereich des Autos. In den letzten Jahren heftete ich den neuen Teddy an die Frontscheibe, von der er nun schon das zweite Mal herunterfiel. Also sitzt er nun vor dem Gangknüppel und strahlt mich von dort an. Das führt freilich ab und an dazu, dass...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 19.04.23
  • 2
10 Bilder

Glaubensfrage
Nun stürze ich mich auf die Bibel

Ganz so ist es freilich nicht. Als Kind waren meine Spielgefährten Pfarrerskinder, gab es mit fortgeschrittenem Alter auch etliche Diskussionen über Gott und die Welt. So kam es auch dazu, ob es Gott gibt oder nicht und ob er wirklich überall sei. Dazu mein Beitrag: „Gott ist überall!“ An viele gemeinsame Stunden erinnere ich mich heute noch gern, Kindergeburtstage, mit erlebter Christenlehre, später Lesenachmittage der Pfarrersfrau und eine Reihe heimlich belauschte Gespräche des Pfarrers mit...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 18.04.23
  • 1
4 Bilder

gotha live
Ostern steht vor der Tür

Wie jedes Jahr vor Ostern habe ich gestern die Sträucher vor unserer Haustür wieder geschmückt. Dass man die Sträucher so sehr gestutzt hat, ist zwar bedauerlich aber nicht zu ändern. Auf jeden Fall sind die bunten Eier (m)ein Zeichen der Vorfreude auf Ostern 2023. Jahrelang mache ich das nun und keiner der anderen Eingänge ist bereit, auch seinen Eingang etwas österlich zu gestalten - schade. _________________________ Das war: Ostern vor und hinter der Tür Ostern bringt Frühlingserwachen auch...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 31.03.23
 Tuomas Oskari ist eigentlich Wirtschaftsjournalist und schaffte es mit seinem Romandebüt "Tage voller Zorn" gleich auf die Bestsellerlisten.
Foto: Jonne Räsänen
2 Bilder

Lesekompass
"Tage voller Zorn" - Die Armen schlagen zurück ...

Die soziale Schere öffnet sich von Jahr zu Jahr weiter, nicht nur in Deutschland - das Problem ist global. Der finnische Autor Tuomas Oskari hat in "Tage voller Zorn" aus dem Thema einen spannenden Polit-Thriller gemacht. Was passiert, wenn die Armen sich plötzlich aktiv gegen ihre Situation stemmen? Das Buch stand drei Monate an den Top-Ten der finnischen Bestsellerliste und das völlig zu Recht! "Tage voller Zorn" spielt 2027, in einem Finnland, in dem das Platzen der Schuldenblase und eine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.03.23
  • 3
  • 2
Urnengrab aus Erftstadt-Erp mit zwei kugelförmigen Rasseln, zwei Schälchen und einem Beigefäß (800 – 475 v. Chr.) | Foto: Ulrike Müssemeier/LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland

Archäologie im Rheinland
Jahresrückblick des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland: Neueste Forschungsergebnisse, herausragende Funde und vom Leben und Sterben durch die Jahrtausende

Zwei Könige, ein Geköpfter und im Tod unsterblich Millionen Jahre alte Fossilien aus einer tropischen Lagune, ein Geköpfter aus der Eisenzeit, Neues zum römischen Wohnkomfort, beeindruckende Knochenschnitzereien und ein Vogel für den König: Der Jahresrückblick des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR-ABR) auf die archäologischen und paläontologischen Höhepunkte 2022 bietet ein breites Spektrum. Vom 1. März bis zum 20. August ist außerdem die gemeinsame Ausstellung mit dem...

  • Bedburg-Hau
  • 04.03.23
  • 2
Grundschulkinder aus Ennepetal und Breckerfeld laden am 4. März laden zu einem Konzert ein. | Foto: Archiv

Am Reichenbach-Gymnasium
Grundschulkinder musizieren: Konzert findet am 4. März in Ennepetal statt

Zu einer Neuauflage des traditionellen Konzerts der Grundschulkinder aus Ennepetal und Breckerfeld am 4. März lädt die Musikschule der Stadt Ennepetal herzlich ein. Einmal im Jahr möchten alle Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Jahrgänge, die am Jekits-Projekt teilnehmen, vor großem Publikum in der Aula des Reichenbach-Gymnasiums beweisen, was sie mittlerweile schon alles auf ihren Instrumenten gelernt haben.  Dabei erwartet die Zuhörerinnen und Zuhörer ein...

  • Ennepetal
  • 28.02.23
450 Karnevalsfreunde feierten in Ennepetal eine tolle Karnevalsparty im Mehrgenerationenhaus. | Foto: Stadt Ennepetal

Bärti zu Gast
450 Karnevalsfreunde kamen nach Ennepetal: Tolle Karnevalsparty im Mehrgenerationenhaus

Einhörner, Feuerwehrleute, Pippi Langstrumpf und Minnie Maus, insgesamt mehr als 450 kostümierte Besucherinnen und Besucher feierten gemeinsam im Mehrgenerationenhaus eine krachende Karnevalsparty. Von nachmittags bis in den Abend nahmen Groß und Klein amkunterbunten Unterhaltungsprogramm des städtischen Fachbereichs Jugend und Soziales teil. Es wurden Spiele gespielt und gesungen und in der Kinderdisco gefeiert und getanzt. Ein Clown sorgte mit seiner Show für jede Menge Spaß und zauberte ein...

  • Ennepetal
  • 28.02.23
In Ennepetal fand nach dreijähriger Coronapause wieder das Schulkonzert des Reichenbach-Gymnasiums statt.
 | Foto: Christian Sowa

Pizzicatoprojekt
Am Reichenbach-Gymnasium: Volle Aula beim Schulkonzert in Ennepetal

„Endlich wieder normal“, mit diesen Worten eröffnete Andreas Pesch, stellvertretender Schulleiter nach dreijähriger Coronapause das Schulkonzert 2023 des Reichenbach-Gymnasiums. In der vollbesetzen Aula freuten sich Eltern, Großeltern, Freunde und Fans auf eine 90-minütige musikalische Reise. Zu Beginn des Abends standen die Kinder der Pizzicatoklassen unter der Leitung von Lehrerin Monika Koep auf der Bühne und zeigten hier Können. – Die 5b begrüßte das Publikum mit dem Lied „Hallo, Servus“,...

  • Ennepetal
  • 22.02.23
Das Museumsgespräch im Haus Martfeld findet am kommenden Dienstag, dem 28. Februar, um 15 Uhr statt. | Foto: Aussteller

In Schwelm
Studioausstellung „4074 Tage. Tatorte der NSU-Morde“ im Haus Martfeld: Dienstag findet ein Museumsgespräch

Zum Museumsgespräch am Dienstag, dem 28. Februar, lädt das Haus Martfeld in die aktuelle Studioausstellung „4074 Tage. Tatorte der NSU-Morde“ ein. Die Schwelmer Fotografin Gabriele Reckhard berichtet u.a. über ihre Recherche, Begegnungen mit Betroffenen und erläutert vor den Exponaten die technischen Mittel, mit denen sie die Tatortaufnahmen bearbeitet hat. Ausstellung und Museumsgespräch sind Teil einer Veranstaltungsreihe anlässlich der ‚Internationalen Wochen gegen Rassendiskriminierung‘,...

  • Schwelm
  • 21.02.23
Wie soll es heißen? Ideen für das noch namenlose Känguru können bei der Stadt Schwelm bis Ende März eingereicht werden. | Foto: Jugendzentrum

Name gesucht
Tierische Überraschung bei Karnevalsdisko: Besonderer Gast kam ins Schwelmer Jugendzentrum

Sehr beliebt ist die traditionelle Kinder–Karnevalsdisko im Schwelmer Jugendzentrum. In diesem Jahr nahmen über 70 Mädchen und Jungen - teilweise von ihren Eltern begleitet – teil und hatten viel Spaß bei guter Musik, lustigen Spielen und jeder Menge Kamelle. Neben den vielen phantasievoll kostümierten Kindern gab es einen ganz besonderen Überraschungsgast. Das Jugendzentrum hatte ja ein Maskottchen gesucht und mit dem Känguru auch eines gefunden. Das Känguru hatte bei der Karnevalsdisko seinen...

  • Schwelm
  • 21.02.23
Keine Frage: Verena I., Christiane I., Brigit IV. , Präsident Christian und Hoppeditz Niklas erhoben am Rosenmontag Anspruch auf die Führung im Rathaus, nachdem sie Bürgermeister Stephan Langhard den Rathausschlüssel abgeluchst hatten. | Foto: Heike Rudolph

Kolpingkarneval
Rathaus Schwelm in Besitz genommen: Bürgermeister und Mitarbeiter feierten heiter mit

Die Botschaft ist unmissverständlich: Wenn die Karnevalisten der Kolpingsfamilie Schwelm am Rosenmontag das Rathaus stürmen, kommen sie als Eroberer, haben sie doch im Sinn, die Macht in der Schaltzentrale der Schwelmer Verwaltung zu übernehmen. Zwar versuchte Bürgermeister Stephan Langhard das Dreigestirn mit dem privaten Hausschlüssel abzulenken, aber Verena I., Christiane I. und Birgit IV. gelangten schließlich doch noch in den Besitz des einzig wahren riesengroßen Rathausschlüssels. Der...

  • Schwelm
  • 21.02.23
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.