Sonsbeck - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Pflanzen und Ernten auf den Feldern mit „Hygiene-Extras“: „Fließendes Wasser zum regelmäßigen Händewaschen ist Pflicht – und das übliche Mobil-WC ohne Wasseranschluss damit tabu“, fordert die Agrar-Gewerkschaft IG BAU. | Foto: FotoMontage zur Verfügung gestellt von: IG Bau.

Für Saisonkräfte: „Abstand und Händewaschen – Mobil-WC ist tabu“
Ernte: „100 Prozent made by Kreis Wesel“ – mit Extra-Hygiene

Was auf den heimischen Feldern wächst, ist gefragte Ware im Kreis Wesel: „Regionale Produkte stehen ohnehin hoch im Kurs. Dazu kommt noch, dass während der Corona-Pandemie frisches Obst und Gemüse sowieso gut gehen – als Alternative zu den auf Vorrat gekauften Raviolidosen und Tütensuppen. Und natürlich als Rohstoff für die Lebensmittelindustrie“, sagt Karina Pfau von der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IGBAU) Duisburg-Niederrhein. Allerdings hätten viele Landwirte in der Region ein Problem, das sich...

  • Wesel
  • 09.04.20
Damit das Sommersemester 2020 in Zeiten der Corona-Krise kein verlorenes Semester wird: An der Hochschule Rhein-Waal (auf dem Foto der Campus am Spoykanal) laufen die Vorbereitungen für einen reibungslosen Lehr- und Forschungsbetrieb auf Hochtouren. | Foto: LK-Archivfoto: Ralf Wittmacher.

Kein verlorenes Semester wegen Corona: Vorbereitungen für reibungslosen Lehr- und Forschungsbetrieb laufen!
„Digitales“ Sommersemester 2020 an der Hochschule Rhein-Waal findet statt

Die Bundesländer haben sich zur Ausgestaltung des Sommersemesters 2020 auf ein gemeinsames Vorgehen verständigt. Für einen reibungslosen Lehr- und Forschungsbetrieb an den Hochschulen sollen die erforderlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden. In diesem Kontext wird die Hochschule Rhein-Waal verschiedenste Lehr- und Prüfungsangebote ermöglichen. Das Sommersemester 2020 wird ein ungewöhnliches. Damit es aber kein verlorenes Semester wird, haben die Bundesländer gemeinschaftlich beschlossen,...

  • Wesel
  • 08.04.20
Der INTERREG-Lenkungsausschuss für die Euregio Rhein-Waal hat in diesem Frühjahr zwei neue Projekte genehmigt. Mit diesen Projekten werden insgesamt rund 800.000 Euro in der Euregio Rhein-Waal investiert. | Foto: Foto: Zur Verfügung gestellt von der Presseabteilung: Euregio Rhein-Waal.

Corona-Krise und die Notwendigkeit des Gesundheitsnetzwerkes für die deutsch-niederländlische Grenzregion
INTERREG-Lenkungsausschuss genehmigt neue Projekte

Der INTERREG-Lenkungsausschuss für die Euregio Rhein-Waal hat in diesem Frühjahr zwei neue Projekte genehmigt. Mit diesen Projekten werden insgesamt rund 800.000 Euro in der Euregio Rhein-Waal investiert. Durch die Coronamaßnahmen in Deutschland und den Niederlanden konnte der Lenkungsausschuss nicht zusammentreten, jedoch wurde in einem schriftlichen Umlaufverfahren über die Projekte entschieden. Die zwei Projekte, die genehmigt wurden, zeigen gerade in dieser Situation ihren Mehrwert an....

  • Wesel
  • 08.04.20
A 57: In der Anschlussstelle Sonsbeck kommt es zu Sperrungen wegen einer Änderung der Verkehrsführung in der Dauerbaustelle.

Sperrung der Sonsbecker Autobahnauffahrt
Umleitung über Alpen nehmen

Wie die Baubehörde "StraßenNRW" mitteilt, kommt es zu Sperrungen in der Autobahn Anschlussstelle (A57) in Sonbeck. In Fahrtrichtung Krefeld ist die Ausfahrt von Dienstag, 7. April, bis Donnerstag, 9. April, um 7 Uhr gesperrt. Die Auffahrt gleicher Fahrtrichtung wird ab Mittwoch, 8. April, 8 Uhr bis Donnerstag, 9. April, um 7 Uhr gesperrt. Die Umleitung für die Ausfahrt führt über die Anschlussstelle Alpen. Für die Auffahrt wird die Bedarfsumleitung U82 benutzt, Diese leitet den...

  • Xanten
  • 07.04.20
Damit der Einkaufskorb nicht leer bleibt: Beschäftigte in der Ernährungsindustrie und im Lebensmittelhandwerk arbeiten aktuell auf Hochtouren. Darauf weist die Gewerkschaft NGG hin. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: NGG.

Hochproduktion durch Corona - „Arbeitszeitvorschriften nicht aushebeln“
4.100 Beschäftigte im Kreis Wesel: Lebensmittelindustrie arbeitet am Limit

Sie sorgen für Nachschub im Supermarkt: Die rund 4.100 Menschen, die im Kreis Wesel in der Lebensmittelindustrie arbeiten, leisten in der Coronavirus-Pandemie einen entscheidenden Beitrag dafür, dass Essen und Trinken nicht knapp werden. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. „Überstunden und Extra-Schichten sind in der Lebensmittelindustrie schon seit Wochen an der Tagesordnung. Die Menschen arbeiten am Limit, damit Aldi, Lidl, Rewe, Edeka & Co. die Ware...

  • Wesel
  • 04.04.20
Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im März: Die am 12. März erhobenen Daten zeigen die Situation am Arbeitsmarkt, bevor die Auswirkungen des Corona-Virus und die wirtschaftlichen Einschränkungen zum Tragen kamen. | Foto: LK-Archiv

Agentur für Arbeit Wesel informiert und gibt wichtige Tipps und Infos
Bei Unternehmen im Kreis Wesel steht Kurzarbeit im Fokus

Bei Unternehmen im Kreis Wesel und im Kreis Kleve steht Kurzarbeit im Fokus. Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im März:Die am 12. März erhobenen Daten zeigen die Situation am Arbeitsmarkt, bevor die Auswirkungen des Corona-Virus und die wirtschaftlichen Einschränkungen zum Tragen kamen. Das bedeutet, dass die Folgen für den Arbeitsmarkt erst ab dem nächsten Monat statistisch abbildbar seien. Bislang gäbe es über 2.200 Beratungsanfragen und rund 4.200 Anzeigen von...

  • Wesel
  • 03.04.20

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Kurzarbeitergeld: Hinzuverdienst bei Unterstützung in wichtigen Berufen

Der Gesetzgeber hat aufgrund der aktuellen Krise die Hinzuverdienstmöglichkeiten zum Kurzarbeitergeld gelockert: Wer in systemrelevanten Branchen und Berufen unterstützt, kann finanzielle Einbußen ausgleichen. Erleichterte Hinzuverdienstmöglichkeiten Vom 1. April bis zum 31. Oktober 2020 tritt eine Sonderregelung in Kraft: Wer während der Kurzarbeit eine Beschäftigung in einem systemrelevanten Bereich aufnimmt, muss sich das dabei verdiente Entgelt nicht auf das Kurzarbeitergeld anrechnen...

  • Wesel
  • 03.04.20

Bundesagentur für Arbeit warnt vor Betrug
Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor einer betrügerischen Mail. Die Absender wollen an persönliche Kundendaten gelangen. Aktuell erhalten Arbeitgeber und Unternehmen bundesweit unseriöse Mails, die unter der Mailadresse kurzarbeitergeld@arbeitsagentur-service.de versandt werden. In der Mail wird der Arbeitgeber unter anderem aufgefordert, konkrete Angaben zur Person, zum Unternehmen und zu den Beschäftigten zu machen, um Kurzarbeitergeld zu erhalten. Im Absender ist keine Telefonnummer...

  • Wesel
  • 03.04.20
Rückenschmerzen waren im Jahr 2019 für die meisten Fehltage der AOK-versicherten Beschäftigten im Kreis Wesel verantwortlich. | Foto: LK-Archiv: Stephan Faber

Kreis Weseler fehlten am häufigsten wegen Rückenschmerzen bei der Arbeit

Rückenschmerzen waren im Jahr 2019 für die meisten Fehltage der AOK-versicherten Beschäftigten im Kreis Wesel verantwortlich. Insgesamt entstanden durch Rückenprobleme 252 Arbeitsunfähigkeitstage (je 100 Versichertenjahre [VJ]). Im Durchschnitt bedeutet das: jeder AOK-versicherte Arbeitnehmer im Kreis Wesel fiel an mehr als 2,5 Tagen wegen Rückenschmerzen aus. Der Kreis Wesel liegt mit diesen Werten weit über dem Durchschnitt des Rheinlandes (215 Arbeitsunfähigkeitstage je 100 VJ). Auf Platz...

  • Wesel
  • 01.04.20
Die IHKs verschieben Prüfungen. „Wir müssen alle mithelfen, die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Gleichzeitig sind viele Azubis unsicher, wann sie ihre Prüfungen nachholen können. Deshalb bin ich froh, dass wir jetzt eine einheitliche Lösung gefunden haben“, so Matthias Wulfert, stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer und Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der IHK.
2 Bilder

Auch Sach- und Fachkundeprüfungen bleiben vorerst ausgesetzt
Industrie- und Handelskammern verschieben Azubi-Abschluss- und Weiterbildungsprüfungen

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Sommer 2020. Hiervon sind rund 210 000 Auszubildende betroffen. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt. Diese werden zwischen Juni und August nachgeholt. Darauf haben sich die zuständigen IHK-Gremien verständigt. „Wir müssen alle mithelfen, die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Gleichzeitig sind viele Azubis unsicher,...

  • Wesel
  • 31.03.20
Die einen Home-Office, die anderen Handwerk: Bauarbeiter packen auch in Corona-Zeiten zu – und sind damit eine zentrale Stütze der heimischen Wirtschaft. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: IG BAU.

Steht für IG BAU an oberster Stelle: Gesundheit der 4.340 Bau-Beschäftigten
Trotz Corona: Bauarbeiter im Kreis Wesel packen noch zu

Die Republik geht ins Home-Office, aber auf Baustellen laufen viele Arbeiten weiter: Trotz drastischer Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie arbeitet die Baubranche im Kreis Wesel mit einem Großteil ihrer Kapazität weiter. Darauf weist die Gewerkschaft IG BAU hin – und dankt den 4.340 Bau-Beschäftigten im Kreis Wesel für ihren Einsatz. „Viele haben in den letzten Tagen zugepackt und machen das auch weiterhin. Natürlich trifft Corona auch den Bau hart. Das Abstand halten macht die...

  • Wesel
  • 30.03.20
Die Niederrheinische IHK hilft ihren Unternehmen bei Antragstellung. | Foto: IHK

Schutzschirm aufgespannt: Kleine Unternehmen und Selbständige können Soforthilfe beantragen
Niederrheinische IHK hilft ihren Unternehmen bei Antragstellung

Corona-Krise: Bund und Land haben Hilfsprogramme für Solo-Selbständige und Kleinunternehmen beschlossen. Seit Freitag können Betriebe Zuschüsse beantragen. Die Niederrheinische IHK hilft ihren Unternehmen bei der Antragstellung. „Die Soforthilfen sind für viele unserer Betriebe eine wichtige Unterstützung zum Überleben. Wir sind froh, dass Bund und Land so schnell und beherzt auf die Krise reagiert haben und unbürokratisch Hilfen zur Verfügung stellen“, lobt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan...

  • Wesel
  • 30.03.20
Die DGB-Region Niederrhein weist auf wichtige Informationen für Beschäftigte hin - in acht Sprachen. | Foto: LK-Archiv

Was Beschäftigte jetzt wissen müssen - Informationen in acht Sprachen
DGB Niederrhein fordert: Rettungsschirm auch für Arbeitnehmer

Viele Arbeitnehmer blicken besorgt in die Zukunft. Viele fragen sich: Was passiert mit meinem Arbeitsplatz und was muss ich heute schon im Umgang mit meinem Arbeitgeber beachten? Beschäftigte in Betrieben mit einem Betriebsrat, einer Personal- oder Mitarbeitervertretung haben da einen direkten Ansprechpartner und eine Interessenvertretung vor Ort. Zudem können Gewerkschaftsmitglieder ihre zuständige Gewerkschaft ansprechen. Die DGB-Region Niederrhein weist nun auf einige wichtige Informationen...

  • Wesel
  • 30.03.20
Landrat Dr. Ansgar Müller appelliert an Unternehmen im Kreis Wesel: „Vielleicht finden wir so noch eine Möglichkeit, an Materialien wie Desinfektionsmittel oder Schutzmasken zu kommen“. | Foto: privat/LK-Archiv

Appell: Möglichkeiten, um beispielsweise an Desinfektionsmittel oder Schutzmasken zu kommen
Kreis Wesel: Landrat ruft Unternehmen zu Materialspenden für Bewältigung der Coronalage auf

Die Corona-Pandemie stellt auch den Kreis Wesel vor außergewöhnliche Herausforderungen. „Es bedarf großer Anstrengungen zur Durchbrechung von Infektionsketten und Eindämmung von Corona“, so Landrat Dr. Ansgar Müller. „Dies wird nur gelingen, wenn wir alle gemeinsam agieren.“ Daher wendet sich der Landrat nun mit der Bitte um Unterstützung an die Unternehmen im Kreis Wesel. „Mir ist bewusst, dass die Wirtschaft in dieser Lage vor der riesigen Aufgabe steht, Zukunftssicherung im Sinne ihrer...

  • Wesel
  • 27.03.20
Foto: LK-Archiv: NGG

Gewerkschaft NGG verlangt höheres Kurzarbeitergeld
Kreis Wesel: Corona-Schutzschirm für 7.600 Beschäftigte im Gastgewerbe gefordert

Leere Hotels, geschlossene Restaurants: Das neuartige Coronavirus trifft im Kreis Wesel kaum eine Branche so stark wie das Gastgewerbe: 660 Betriebe und damit auch die rund 7.600 Arbeitnehmer der Branche. Nicht nur die Betriebe haben mit Stornierungen und ausbleibenden Gästen zu kämpfen – auch für viele Beschäftigte der Branche geht es nun um die Existenz, warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), die einen Corona-Schutzschirm fordert. Denn vom neuen Kurzarbeitergeld, das bei 60...

  • Wesel
  • 26.03.20
Giovanni Malaponti, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein weist auf die Soforthilfe für Kleinbetriebe oder Freiberufler hin.

Zuschüsse für Unternehmen
Sparkasse: Finanzielle Soforthilfen verschaffen Luft

Kleine und mittlere Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen sowie Solo-Selbstständige, Freiberufler und Gründer können ab Freitagmittag, 27. März, Soforthilfen von Bund und Land beantragen. „Diese echten Zuschüsse in Höhe von 9.000 bis 25.000 Euro verschaffen Firmen- und Gewerbekunden, die im Zuge der Corona-Krise in finanzielle Engpässe geraten, unmittelbar Luft“, sagt Giovanni Malaponti, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein. Antrag stellen Für die Soforthilfen von Bund und...

  • Xanten
  • 26.03.20
Die Notbetreuung von Kindern in den Schulen und Kitas in NRW ist auch am Wochenende sichergestellt. | Foto: LK-Archiv

NRW: Neuregelung für Schulen und Kitas
Notbetreuung von Kindern ist auch am Wochenende sichergestellt

Seit dem 16. März 2020 bieten Kitas und Kindertagespflegeeinrichtungen eine Notbetreuung an. Die Schulen und die Träger im offenen Ganztag bieten insbesondere für die Klassen 1 bis 6 eine Notbetreuung an. Auf Grund zahlreicher dringlicher Anfragen, insbesondere aus dem Gesundheitsbereich, wird das Angebot in NRW zur Notbetreuung seit Montag (23. März 2020) für die Kinder der im Bereich kritischer Infrastrukturen tätigen Eltern erweitert. Ab sofort muss nur noch ein Elternteil in einer...

  • Wesel
  • 26.03.20
Eine Sonderumfrage der Handwerkskammer Düsseldorf dokumentiert, dass der Wirtschaftsbereich von den Auswirkungen der Corona-Krise auf das Handwerk an Rhein, Ruhr und Wupper bereits stark erfasst werde. | Foto: Handwerkskammer Düsseldorf

Wirtschaftsbereich bereits stark erfasst
Umfrage der Handwerkskammer Düsseldorf zu Auswirkungen der Corona-Krise

Eine Sonderumfrage der Handwerkskammer Düsseldorf dokumentiert, dass der Wirtschaftsbereich von den Auswirkungen der Corona-Krise auf das Handwerk an Rhein, Ruhr und Wupper bereits stark erfasst werde. Jeder dritte Betrieb – 47 Prozent – zeigte sich von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen. Am stärksten sind die Ängste im Gesundheitsgewerbe (70 Prozent); auch bei den Lebensmittelhandwerken werden starke Beeinträchtigungen erwartet (54 Prozent). Bei den personenbezogenen Dienstleistungen...

  • Wesel
  • 26.03.20
Die Agentur für Arbeit Wesel teilt mit: Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen sind bis spätestens zum 30. Juni 2020 möglich. Gleiches gilt für die Zahlung der Ausgleichsabgabe. | Foto: LK-Archiv

Corona-Krise: Keine Säumniszuschläge, bei Anzeige bis spätestens 30. Juni 2020
Frist-Verlängerung für Arbeitgeber: Beschäftigung schwerbehinderter Menschen im Kreis Wesel

Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen sind bis spätestens zum 30. Juni 2020 möglich. Gleiches gilt für die Zahlung der Ausgleichsabgabe. Das teilt die Agentur für Arbeit Wesel mit. Gemeinsam unterstützen die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Integrations- und Inklusionsämter Arbeitgeber in der aktuellen Situation bei den Anzeigen zur Beschäftigung  schwerbehinderter Menschen. Keine Säumniszuschläge Bei einer Anzeige-Erstattung bis spätestens 30. Juni 2020 wird das Versäumen...

  • Wesel
  • 26.03.20

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Kurzarbeit für März noch bis Ende des Monats anzeigen

Die Anfragen von Unternehmen aus den Kreisen Wesel und Kleve zu Kurzarbeit wegen der Einschränkungen durch das Corona-Virus sind rasant gestiegen. Die Agentur für Arbeit Wesel hat die Telefonkapazitäten massiv erweitert und stellt zudem online umfangreiche Informationen und Antragsmöglichkeiten zur Verfügung. Unternehmen können sich unter www.arbeitsagentur.de/wesel (Corona-Virus: Informationen zum Kurzarbeitergeld) über die erforderlichen Schritte beim Kurzarbeitergeld informieren. Online...

  • Wesel
  • 25.03.20
Der Publikumsverkehr für den Bezirk des Hauptzollamtes Duisburg wird ab sofort und bis auf Weiteres, auf Grund der Corona-Krise, eingeschränkt. | Foto: LK-Archiv

Hauptzollamt Duisburg – Dienstbetrieb geht mit Einschränkungen im Publikumsverkehr weiter

Der Zoll ist mit den vielfältigen Aufgaben auch in der aktuellen Situation ein wichtiger Ansprechpartner für die Bevölkerung und für die Wirtschaft. Dafür sind die Zöllner weiterhin tagtäglich im Einsatz.Um die Bevölkerung und auch die eigenen Beschäftigten zu schützen, ist es jedoch geboten, den Publikumsverkehr einzuschränken. Die folgenden Maßnahmen werden daher ab sofort und bis auf Weiteres für den Bezirk des Hauptzollamts Duisburg erforderlich: Kfz-Steuer Der Publikumsverkehr ist zur...

  • Wesel
  • 25.03.20
Die Kreisverwaltung Wesel und ihre Außenstellen sind ab Montag, 23. März 2020, ausschließlich telefonisch, per E-Mail und per Brief erreichbar, um die Anliegen der Kunden zu bearbeiten. | Foto: LK-Archiv

Kreisverwaltung Wesel telefonisch erreichbar

Die Kreisverwaltung Wesel und ihre Außenstellen sind ab Montag, 23. März 2020, ausschließlich telefonisch, per E-Mail und per Brief zu erreichen, um die Anliegen der Kunden zu bearbeiten. Auf diese Weise soll einer weiterhin schnellen Ausbreitung des Coronavirus entgegengewirkt werden. Die Mitarbeitenden der Fachdienste sind im Dienst und unter den bekannten Rufnummern und E-Mail-Adressen erreichbar. In Ausnahmefällen In Ausnahmefällen, die zwingend eine persönliche Vorsprache erfordern, kann...

  • Wesel
  • 20.03.20

Zukunft braucht Ausbildung
Bundesweite Woche der Ausbildung mit Auszeichnungen und einer Hotline zur Teilzeit-Berufsausbildung

Unter dem Motto „Zukunft braucht Ausbildung“ findet vom 16. bis 20. März die siebte bundesweite Woche der Ausbildung statt. Agentur für Arbeit Wesel und Jobcenter Kreis Wesel werben bei jungen Menschen und bei Unternehmen für die Perspektiven der Ausbildung. Der Arbeitsmarkt in der Region bietet vielfältige Perspektiven, mit einer betrieblichen Ausbildung eine Basis für die berufliche Biografie zu legen. Junge Menschen können zwischen attraktiven Berufen mit guten Entwicklungs- und...

  • Wesel
  • 13.03.20

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Bis Ende April keine Veranstaltungen im BiZ

Alle offenen Sprechstunden und Informationsveranstaltungen im Berufsinformationszentrum in der Reeser Landstr. 61, 46483 Wesel, werden bis Ende April 2020 abgesagt. Dadurch sollen mit Rücksicht auf das aktuelle Infektionsgeschehen rund um das Coronavirus größere Ansammlungen von Besuchern vermieden werden. Morgen (12. März) entfallen daher folgende Veranstaltungen: „Berufe in Uniform – Offene Sprechstunde von Polizei, Bundespolizei, Bundeswehr und Zoll“ (ganztägig) sowie „Fortbildung zum...

  • Wesel
  • 11.03.20

Beiträge zu Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.