Spendengelder überreicht:
Enten "rannten" für sieben Grundschulen

Oben (von links): Tobias Köhle (Ev. Grundschule Ergste), Karin Ittermann (Reichshofschule Westhofen), Julia von Halen (Heideschule), Bea Klein (Grundschule Villigst);
unten (von links): Sabine Jost (Friedrich-Kayser-Schule), Egon Schrezenmaier, Präsident Rotary Club Schwerte, Dirk Schnitzler (Albert-Schweitzer-Schule).
 | Foto: Rotary Club Schwerte/Ruhr
  • Oben (von links): Tobias Köhle (Ev. Grundschule Ergste), Karin Ittermann (Reichshofschule Westhofen), Julia von Halen (Heideschule), Bea Klein (Grundschule Villigst);
    unten (von links): Sabine Jost (Friedrich-Kayser-Schule), Egon Schrezenmaier, Präsident Rotary Club Schwerte, Dirk Schnitzler (Albert-Schweitzer-Schule).
  • Foto: Rotary Club Schwerte/Ruhr
  • hochgeladen von Helmut Eckert

Die Rennenten sind schon lange durch das Ziel beim Kanu- und Surfverein Schwerte (KVS) geschwommen. Am 5. Mai dieses Jahres hatten der Schwerter Rotary Club und der KVS erneut ein Entenrennen auf der Ruhr zugunsten der KVS-Jugendabteilung und der Schwerter Grundschulen veranstaltet. Tatkräftig wurde das Rennen von der DRLG und zahlreichen anderen Helfern unterstützt - und wäre ohne sie nicht möglich gewesen.

Für die sieben Grundschulen hatten die Enten insgesamt einen Anteil von siebentausend Euro „erschwommen“. Jeweils eintausend Euro konnte der Präsident des Rotary Clubs, Egon Schrezenmaier, jetzt an die Schulleiterinnen und Schulleiter übergeben. Da die freien Mittel der Schulen sehr beschränkt sind, war die Freude über diese finanzielle „Schwimmhilfe“ zur freien Verfügung sehr willkommen.

Julia von Halen, Heideschule, möchte das Projekt „Mein Körper gehört mir“ zur Sensibilisierung der Kinder gegen sexuellen Missbrauch fördern. Die Reichshofschule, erklärte Karin Itterman, wird das Geld für die Anschaffung von iPads nutzen. Dirk Schnitzler von der Albert-Schweitzer-Schule spart für das Schul-Zirkusprojekt. Die Grundschule Villigst soll endlich die noch fehlenden Tornisterschränke bekommen, wünscht sich Bea Klein. Sabine Josten, Friedrich-Kayser-Schule, und Tobias Köhle, Ev. Grundschule Ergste, werden die Kinderkonferenz ihrer Schulen entscheiden lassen, wie das Geld verwendet werden wird. Martin Krämer, Lenningskampschule, erklärte telefonisch, dass er für seine Schule Leihräder für die Fahrradausbildung beschaffen möchte.

Autor:

Helmut Eckert aus Schwerte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.