Wenn der Kühlschrank ausgedient hat: Die GWA nimmt auch Elektroschrott an

Ob Computer oder Mikrowelle, Föhn oder Rasierer. Schrott zur GWA! | Foto: GWA
  • Ob Computer oder Mikrowelle, Föhn oder Rasierer. Schrott zur GWA!
  • Foto: GWA
  • hochgeladen von Thomas Meißner

Schwerte. Regelmäßig locken viele Händler mit günstigen Angeboten für Elektrogeräte. Viele Fernseher, Kühl- und Gefrierkombinationen, Laptops oder Waschmaschinen wurden oder werden neu angeschafft. Doch wohin mit den ausgedienten Altgeräten? Das fragen viele Bürger die GWA-Abfallberatung.
Seit Inkrafttreten des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) im Jahr 2006 können alle haushaltsüblichen Elektrogroß- und Kleingeräte kostenfrei am Wertstoffhof abgegeben werden. Obwohl inzwischen einige Jahre vergangen sind, gibt es im Hinblick auf diese bürgerfreundliche Veränderung offensichtlich immer noch Verunsicherungen. „Dies äußert sich in zahlreichen Nachfragen an unserem gebührenfreien Infotelefon“, berichtet Stefanie Lieg, Abfallberaterin bei der Kreisentsorgungsgesellschaft GWA.
Die Hersteller von Elektrogeräten und Verbraucher werden durch das ElektroG jedoch auch in die Pflicht genommen: Sie sind verantwortlich für die kostenfreie Rücknahme und Verwertung der von den Kommunen gesammelten Altgeräte. Der Verbraucher wird in die Pflicht genommen, selbst kleinere Elektrogeräte nicht mehr über die Restmülltonne zu entsorgen. Auch ein Bügeleisen oder Föhn ist also zum Wertstoffhof zu bringen.
Laut Angaben des Bundesministeriums für Umwelt fallen in Deutschland jährlich rund zwei Millionen Tonnen Elektro- und Elektronikmüll in Deutschland an. Neben wertvollen Rohstoffen wie Kupfer und Aluminium enthalten die Altgeräte auch umwelt- und gesundheitsgefährdende Stoffe wie Cadmium, Blei, Quecksilber oder Flammschutzmittel. Ziel des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes ist es zum einen, diese Rohstoffe verstärkt zurück zu gewinnen und zu recyceln und zum anderen, die Schadstoffe kontrolliert zu erfassen und zu entsorgen.
„Unter dem Strich ist diese Regelung ein Gewinn für Verbraucher und Umwelt“, so GWA-Abfallberaterin Stefanie Lieg. Weitere Entsorgungsfragen beantwortet die GWA-Abfallberatung unter Tel. 0800/4001400 (gebührenfrei, aus dem Festnetz im Kreis Unna) montags bis donnerstags in der Zeit von 8.30 bis 17 Uhr und freitags von 8.30 bis 15 Uhr.

Autor:

Thomas Meißner aus Witten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.