Finanzielle Hilfen für Familien - So werden Ansprüche durchgesetzt

Rund 120.000 Euro geben Eltern nach Schätzungen von Experten im Durch­schnitt für den Unterhalt eines Kindes aus, bis es volljährig ist. Der Staat unter­stützt sie dabei mit finanziellen Hilfen vom Betreuungs- und Kindergeld über die beitragsfreie Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung bis zu steuerlichen Freibeträgen. Doch wo gibt es welche Zuschüsse? Und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Der Ratgeber „Finanzielle Hilfen für Fa­milien“ der Verbraucherzentrale NRW zeigt, wie Eltern im verzweigten Netz di­rekter Hilfen und indirekter Förderung alle bestehenden Ansprüche erkennen und durchsetzen können.
Von A wie Ausbildungsfreibetrag bis Z wie Zusammenveranlagung verschafft das Buch einen Überblick über die verschiedenen Hilfearten und nennt die je­weils zuständigen Behörden oder Ansprechpartner. Mit Tipps und Hinweisen, welche Unterlagen bei der Antragstellung notwendig sind und welche Formali­täten beachtet werden sollten, gibt der Ratgeber dem Leser praktische Hilfe­stellungen an die Hand. Damit lassen sich die bürokratischen Hürden zur best­möglichen Förderung für den Nachwuchs leichter nehmen
Der Ratgeber kostet 11,90 Euro und ist in der örtlichen Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW in Schwerte am Westwall 4 erhältlich.

Autor:

Simone Höltke (Verbraucherzentrale NRW in Schwerte) aus Schwerte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.