FRAUEN GEHEN IN FÜHRUNG

- Foto: Kreis Unna
- hochgeladen von Gudrun Körber
Drittes kreisweites Cross-Mentoring-
Projekt gestartet
Die gute Nachricht:
Die Anzahl der Frauen in Führung-
spositionen steigt.
Die schlechte Nachricht:
Sie ist bei weitem noch nicht hoch genug.
Auch in den Rathäusern im Kreis Unna und im Kreishaus selbst sieht es nicht anders
aus.
Die Gleichstellungsbeauftragten der Städte und Gemeinden Bergkamen, Kamen, Schwerte, Werne, Fröndenberg und Lünen sowie des Kreises Unna
starten daher im Februar 2014
erneut das bereits 2005/2006 und 2008/2009 erfolgreich durchgeführte Cross-
Mentoring-Projekt.
Das Mentoring-Projekt hat zum Ziel:
weiblichen Führungsnachwuchskräften, Mentee genannt, Einblick in Führungsverhalten und Führungsalltag bei erfahrenen Führungskräften, den Mentorinnen und Mentoren, zu ermög-
lichen.
Aber auch die Mentorinnen und Mentoren profitieren von diesem Projekt.
Sie bekommen die Möglichkeit, ihren eigenen Führungsstil und Führungsalltag zu reflektieren
und ggf. zu verändern.
Die besondere Form des verwaltungsübergreifenden Cross-Mentoring bietet dabei die Chance, über den Tellerrand der eigenen Verwaltung hinaus zu sehen und andere Strukturen kennen zu lernen.
„Wir halten dieses Projekt für einen wichtigen Baustein der Frauenförderung und
der Personalentwicklung“, so die Kreis-Gleichstellungsbeauftragte Sengül Ersan im
Namen ihrer Kolleginnen:
„Ziel des Projektes ist es, Frauen fit für Führungsaufgaben
zu machen."
"Im Hinblick auf den demographischen Wandel gewinnt diese Aufgabe noch zu-
sätzliche Bedeutung.“
Besonders große Freude bereitet den Gleichstellungsbeauftragten die Kooperation
mit dem Westfälisch-Märkischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in
Dortmund.
--------------------------------------------------------------------------------
Autor:Gudrun Körber aus Schwerte |
Kommentare