Europäischer Jugendaustausch in Schwerte

- Im Feedback äußerten die Teilnehmenden, dass sie wertvolle Freundschaften geschlossen und viel aus dem Austausch mitgenommen haben. Viele von ihnen würden gerne an einem zukünftigen Austauschprogramm teilnehmen.
- Foto: Stadt Schwerte
- hochgeladen von Helmut Eckert
Vom 3. bis 6. Oktober fand in Schwerte der Europäische Jugendaustausch statt, bei dem insgesamt 24 junge Teilnehmende aus sechs Partnerstädten begrüßt werden konnten. Jugendliche im Alter von 16 bis 25 Jahren aus Béthune (Frankreich), Cava de' Tirreni (Italien), Nowy Sacz (Polen), Violaines (Frankreich), Ioannina (Griechenland), Leppävirta (Finnland) und Schwerte kamen zusammen, um sich auszutauschen, Freundschaften zu knüpfen und mehr über Europa und seine Werte zu lernen.
Das Programm umfasste zahlreiche Aktivitäten, darunter einen ganztägigen Workshop zu europäischen Werten am 4. Oktober, der vom Heinz-Kühn-Bildungswerk im Bürgersaal des Rathauses durchgeführt wurde. Hier lernten die Teilnehmenden mehr über die Europäische Union, deren Geschichte, deren Zukunft und die aktuellen Herausforderungen. Bürgermeister Dimitrios Axourgos und Angelika Schröder von der Städtepartnerschafts-Gesellschaft begrüßten die internationalen Gäste offiziell bei einem Empfang im Ratssaal und überreichten den Teilnehmenden Teilnehmerurkunden.
Ein weiteres Highlight war eine Stadtrallye der Auslandsgesellschaft NRW in Dortmund, bei der die Jugendlichen europäische Einflüsse in der Nachbarstadt erkundeten. Auch in ihrer Freizeit hatten die jungen Menschen viel Gelegenheit, sich kennenzulernen und auszutauschen. Gemeinsame Aktivitäten wie die „Runde um den Block“ mit Jörg Rost sowie ein gemeinsamer Abend mit Bürgermeister Dimitrios Axourgos sorgten für eine entspannte Atmosphäre.
Die Jugendlichen übernachteten im Naturfreundehaus Ebberg und wurden während des gesamten Austauschs begleitet. Organisiert wurde der Austausch vom Büro des Bürgermeisters der Stadt Schwerte. Das Projekt wurde mit Fördermitteln des Deutsch-Französischen Jugendwerks unterstützt.
Autor:Helmut Eckert aus Schwerte |
1 Kommentar