Bürger, hier geht's um euer Geld: Wo sparen?
![Im Schwerter Rathaus wird gerechnet und gerechnet. Foto: B-K](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/05/11/4/2484474_L.jpg?1559150046)
- Im Schwerter Rathaus wird gerechnet und gerechnet. Foto: B-K
- hochgeladen von Doro Backmann-Kaub
Was kann sich die Stadt Schwerte noch erlauben? Wo muss gespart werden? Alle Bürger sind eingeladen, sich über dieses wichtige Thema selbst ein Bild zu machen.
Die Bürgerversammlung zur Vorstellung des Entwurfs des Haushaltssanierungsplanes findet am kommenden Dienstag, 15. Mai, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses statt.
Das vierzig Positionen umfassende Dokument enthält Möglichkeiten zum Abbau des Fehlbedarfs im städtischen Haushalt. Stadtkämmerer und Beigeordneter Peter Schubert wird alle Vorschläge vorstellen und steht anschließend mit seinem Team aus der Kämmerei für Nachfragen zur Verfügung.
Die gemeinsam mit einem Beraterteam der Gemeindeprüfungsanstalt von der Verwaltung erarbeiteten Maßnahmen wurden durch die Lenkungsgruppe, der neben Vertreterinnen und Vertretern der Ratsfraktionen, Verwaltungsleitung und Kommunalaufsicht angehören, letztmalig am Mittwoch. 2. Mai, beraten. Das Ergebnis ist der jetzt vorliegende Entwurf, der bereits seit einer Woche auch auf der städtischen Homepage unter www.schwerte.de/rathaus heruntergeladen werden kann.
Bekanntlich muss die Stadt Schwerte innerhalb von fünf Jahren bis spätestens im Jahr 2016 einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen. Schwerte gehört zu den Kommunen, die auf Beschluss der Landesregierung an der Stufe 1 des „Stärkungspaktes“ teilnehmen müssen und künftig einen besonders rigiden Sparkurs fahren müssen.
Voraussetzung für die Entschuldung ist die Verabschiedung eines Haushaltssanierungsplanes durch den Rat der Stadt Schwerte in einer Sondersitzung am 13. Juni. Dieser muss bis zum 30. Juni der Bezirksregierung in Arnsberg zur Genehmigung vorgelegt werden.
Autor:Doro Backmann-Kaub aus Lünen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.