Schwerte - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Es gibt Jobs, die kann einfach nicht jeder ausüben. Einer davon ist sicherlich der des Industrie-Tauchers. Zurzeit sind die Taucher eines österreichischen Spezialunternehmens in der Volmestadt tätig - genauer gesagt in der Kläranlage. Dort arbeiten sie in den rund 37 Meter tiefen Faulbehältern. Bei 37 Grad Schlammtemperatur müssen sie sich in völliger Dunkelheit zurechtfinden, um Sandablagerungen und Verzopfungen im Faulturm der Kläranlage zu entfernen. Eins ist sicher: Es gibt weitaus schönere Arbeitsplätze. | Foto: Ruhrverband
3 Bilder

Drecksarbeit?!
Tauchen im 37 Meter tiefen Faulbehälter: Industrietaucher sorgen für Reinigung der Kläranlagen

In kompletter Montur wird der Industrietaucher eines österreichischen Spezialunternehmens in den etwa 37 Meter tiefen Faulbehälter der Kläranlage Hagen abgeseilt. Dort muss er sich bei knapp 37 Grad Schlammtemperatur in völliger Dunkelheit zurechtfinden. Sein Auftrag: Sandablagerungen und Verzopfungen im Faulturm der Kläranlage entfernen, um eine ordnungsgemäße Funktionalität des Kläranlagenbetriebes zu gewährleisten. In den Faulbehältern einer Kläranlage befindet sich der bei der...

  • Hagen
  • 19.05.19
Ein Bienenhaus schützte die Bienenstöcke vor der Witterung. Bild eines Bienenhauses (um 1940) in Rheine (Kreis Steinfurt). 
 | Foto: LWL-Volkskundearchiv

LWL-Volkskundler berichten zum Welttag der Bienen aus der Kulturgeschichte der Bienenhaltung
Starb der Imker, wurden die Bienen geweckt

"Rettet die Bienen!" hieß es zu Beginn des Jahres im Zusammenhang mit einem Volksbegehren in Bayern, das nun nahezu unverändert als Gesetz übernommen wurde, denn er Bestand der Bienen ist durch Pflanzenschutzmittel und Monokultur stark zurückgegangen. Zum Welttag der Bienen am Montag (20.5.) berichten die Volkskundler des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) aus der Kulturgeschichte der Bienenhaltung. "Im Umgang mit Bienen zeigt sich, dass sie keine Nutztiere wie jedes andere sind,...

  • Schwerte
  • 17.05.19
Bürgermeister Dimitrios Axourgos und Klimaschutzmanagerin Anja Paechnatz eröffneten die Ausstellung.   | Foto: Stadt Schwerte

Aus dem Schwerter Rathaus:
"Urbanes Gärtnern": Ökologisch wertvoll, sozial bedeutsam

Ökologisches Denken und Handeln besitzen in der Stadtverwaltung einen hohen Stellenwert. In diesem Sinne eröffnete Bürgermeister Dimitrios Axourgos am Dienstagabend die Ausstellung „Urbanes Gärtnern“, die noch bis zum 29. Mai in der RathausGalerie, während der Öffnungszeiten des Schwerter Rathauses (Rathausstraße 31), zu sehen sein wird. „Wie zum Beispiel das Anlegen von ökologisch wertvollen Blühflächen schafft auch das urbane Gärtnern Lebensräume für Insekten“, hob der Bürgermeister eine...

  • Schwerte
  • 08.05.19
Kirsten Fischer (Hagen-Agentur) überreicht die Wanderurkunden an Manuel Andrack und Oberbürgermeister Erik O. Schulz Fotos: Birgit Andrich
2 Bilder

Hagen-Agentur feiert das Wandermagazin „Wunderbar wanderbar“
Wander-Papst Manuel Andrack wirbt für den 3 Türme Weg

Eine Wanderung über den 3 Türme Weg in Hagen ist ein Erlebnis. Besonders dann, wenn es etwas zu feiern gibt. Und das war am Samstag der Fall: Im Rahmen eines Wander-Events der Hagen-Agentur mit dem prominenten Gast Manuel Andrack konnte das Wandermagazin „Wunderbar wanderbar“ präsentiert werden, in dem eine Wanderung über den Premiumweg empfohlen wird. Außerdem wurde am Wildgehege eine neue Aussichtsplattform eröffnet. „Mit der neuen Aussichtsplattform konnten wir das Thema „Natur“ an unserem...

  • Hagen
  • 08.05.19

Am Muttertag
Großes Angrillen auf dem Ebberg

Am 12. Mai ist Muttertag. Für das Naturfreundehaus auf dem Ebberg Grund genug, zum „großen Angrillen“ zu laden. „Das wird richtig toll“ schwärmt die Hausleitung, „es gibt für jeden etwas und bei Weitem nicht nur Fleisch“. So landen auch Fisch und Gemüse auf dem heißen Ross. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr und endet gegen 16 Uhr. Eine Einschränkung gibt es allerdings. Gegrillt wird nur, wenn auch das Wetter mitspielt, also nicht bei Regen oder...

  • Schwerte
  • 08.05.19
4 Bilder

Indianerkarneval 2019

Dieses Jahr wurde ein ganz besonderes Karnevalsfest im Kindergarten Schwerter Wald e.V. gefeiert. Schon einige Wochen vorher begannen die Kinder mit ihren Erzieherinnen die Kostüme, die Deko und Accessoires selbst zu Basteln, Stoffe zu Färben, ein großes Tipi und Trommeln zu bauen. Es wurden Traumfänger und Steckenpferde gebastelt. So hatte jedes Kind eine selbst gestaltete und gebastelte, ganz individuelle Indianerverkleidung. Bei der Feier wurden die Kinder geschminkt, es wurde um ein...

  • Schwerte
  • 04.05.19
3 Bilder

Osterbasteln mit den Senioren im Haus Schwerte

Am 16.4.2019 fuhren die Kinder des Kindergartens Schwerter Wald e.V. mit dem Linienbus zum Haus Schwerte. Gemeinsam sangen die Kinder mit den Bewohnern einige Lieder, bastelten und backten Kuchen um sich auf die Osterzeit einzustimmen. Es war ein schöner, fröhlicher Vormittag.

  • Schwerte
  • 02.05.19

Ausbreitung der Borkenkäfer verhindern:
Private Fichten sollen fallen

Der Jahrhundertsommer 2018 führte in den Fichtenbeständen in NRW zur größten Borkenkäferkalamität seit 1947. Buchdrucker und Kupferstecher stellen den Waldbesitz vor gewaltige Herausforderungen. Aber auch private Grundbesitzer sollten ganz genau hinschauen, wenn Fichten auf ihrem Boden stehen. Immer mehr dieser auf privatem Grund stehenden Fichten sind angeschlagen bzw. abgestorben. Die Stadt appelliert deshalb an Grundbesitzer, diese Bäume entfernen zu lassen, vorher aber eine Nestkontrolle...

  • Schwerte
  • 30.04.19
Bürgermeister Dimitrios Axourgos hat nicht nur Farbe für die Trauerhallenwände gesponsort, sondern legte auch selbst Hand an. Darüber freuen sich Dieter Schmikowski, Ralf Haarmann, Manfred Klawitter und Heinz Kaeseler (von links).   | Foto: Stadt Schwerte

Bürgerschaftliches Engagement:
Schwerter Bürgermeister lobt Friedhofsgemeinschaft Wandhofen

Bürgerschaftliches Engagement schätzt Schwertes Bürgermeister Dimitrios Axourgos außerordentlich. Als er im November vergangenen Jahres der Gemeinschaft zur Erhaltung des Friedhofs Wandhofen einen Besuch abstattete, war er von deren Einsatzbereitschaft so angetan, dass er spontan Farbe für den Anstrich der Trauerhalle versprach. Sein „Sponsoring“ setzte Axourgos jetzt in die Tat um – mehr sogar noch. Denn der Bürgermeister schlüpfte in einen Maleranzug, griff zur Rolle und beteiligte sich aktiv...

  • Schwerte
  • 30.04.19
Am Kreisel in Wandhofen entstehen Blühflächen. Bürgermeister Dimitrios Axourgos machte sich vor Ort ein Bild über die gute Arbeit der städtischen Bediensteten Tobias Depke (links) und Omar Wester und half bei der Aussaat des „Eschweger Blütenzaubers“. | Foto: Stadt Schwerte

Das Schwerter Rathaus teilt mit:
Bürgermeister setzt Biodiversität als Schwerpunkt fest

Biodiversität - das klingt weltumspannend groß, fängt aber schon vor Ort an. Aktiver Umweltschutz sollte zum Pflichtprogramm für jeden Menschen gehören. Bürgermeister Dimitrios Axourgos hat schon im vergangenen Jahr verwaltungsintern festgelegt, dass 2019 das Thema „Biodiversität“ zu einem Schwerpunkt wird und mehrere Veranstaltungen neben den vielen ehrenamtlichen Aktionen stattfinden sollen. Was jetzt mit Blühstreifen anfängt, setzt sich mit diversen Aktionen fort - auch über das Jahr hinaus!...

  • Schwerte
  • 30.04.19
Max Arnold stellt derzeit in der Rathaus-Galerie aus. | Foto: Stadt Schwerte

Max Arnold:
Abstrakte Kunst mit Zufall und Spachtel

Abstraktion und Figuration haben Einzug gehalten ins Schwerter Rathaus. Max Arnold stellt derzeit in der Rathaus-Galerie aus. Seine Bilder sind sehenswerte Kompositionen von Farben, Kontrasten, Linien und geometrischen Formen ohne absichtliche Abbildung von Gegenständen. Farben sind gestisch aufgetragen, erzeugen Spannung und lassen Raum für Interpretation. Das erzeugt den Reiz dieser Ausstellung MXA – Max Arnold kreiert sowohl mit einer reichhaltigen als auch mit einer minimalistischen...

  • Schwerte
  • 09.04.19
Nach knapp 100-jähriger Abstinenz ist der Lachs, Fisch des Jahres 2019, im Jahr 2009 wieder in die Ruhr zurückgekehrt.  | Foto: Bernd Stemmer

Nach 100 Jahren ist der "Fisch des Jahres" wieder hier zu Hause
Lachse erobern die Ruhr zurück

Hecht, Flunder und Dreistachligem Stichling folgt nun der Lachs. Seit 1991 kürt der Verband Deutscher Sportfischer, seit 2013 Deutscher Angelfischerverband (DAFV), den Fisch des Jahres. Der Lachs hat auch eine traditionsreiche Geschichte in der Ruhr. Der Atlantische Lachs (Salmo salar) gehört zur Familie der Lachsfische (Salmonidae). Obwohl der Lachs einen Großteil seines Lebens im Meer verbringt, zählt er zu den Süßwasserfischen. Als anadromer Wanderfisch, so bezeichnet man Fische, die im...

  • Hagen
  • 03.04.19

Jetzt ist es soweit! Die Kröten wandern
Lichtendorfer Straße temporär gesperrt

Kaum wird es draußen warm und frühlinghaft, machen sich auch in Schwerte die Kröten auf den Weg in ihre Laichgebiete. Deshalb werden Straßen gesperrt. In Schwerte wird das die Lichtendorfer Straße in Höhe des Gehrenbachstausees sein, die ab sofort und mindestens für die Dauer eines Monats, täglich in der Zeit zwischen 19 Uhr am Abend und 7 Uhr in der Früh, gesperrt werden wird. Die Sperrung war schon Anfang des Monats vorgesehen, wurde aber wieder aufgehoben, weil es den Amphibien noch zu kalt...

  • Schwerte
  • 22.03.19

Weil die Kröten noch nicht wandern:
Sperrung der Lichtendorfer Straße verschoben

Eigentlich sollte die Lichtendorfer Straße ja seit dem gestrirgen Montag (11. März) an in der Zeit von 19 bis 7 Uhr zum Schutz von Kröten gesperrt werden. Weil aber selbst Kröten bei dem derzeit vorherrschenden Sauwetter scheinbar nicht vor die Tür gehen, ist die Sperrung erst einmal auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Die Tiere nehmen nämlich erst dann die Wanderung zu ihren Laichgebieten auf, wenn es nachts nicht mehr kälter als fünf Grad Celsius ist. Diese Temperaturen werden zurzeit...

  • Schwerte
  • 12.03.19
Auf dem Wertstoffhof der Stadt Schwerte lässt sich der Grünschnitt immer entsorgen.  | Foto: Stadt Schwerte

Drei Angebote für die Schwerterinnen und Schwerter:
Grünschnittentsorgung in der Ruhrstadt

Das Frühjahr naht und mit ihm der Wunsch, den Garten auf Vordermann zu bringen. Da fällt wieder jede Menge Grünschnitt an. Hier greift nun ein Angebot der Stadtverwaltung: die Grünschnittabfuhr auf Anforderung. Zudem bietet die Stadt im April wieder die mobilen Grünschnittsammelstellen in den Ortsteilen an. Auch eine Entsorgung auf dem Wertstoffhof an der Schützenstraße ist möglich - vom 1. April an allerdings nur bei Vorlage des Personalausweises mit einer Meldeadresse in Schwerte. ...

  • Schwerte
  • 06.03.19
Beim Anblick dieses Verkehrsschildes ist umsichtige Fahrweise geboten.  | Foto: Stadt Schwerte

Alle Jahre wieder:
Lichtendorfer Straße wegen Krötenwanderung zeitweise gesperrt

Alle Jahre wieder gegen Kröten auf Wanderschaft. Die Amphibien wollen sich fortpflanzen, und dafür suchen die Weibchen den Tümpel auf, an dem sie selbst geschlüpft sind. Das wird in diesem Frühjahr auch wieder in Schwerte-Ost der Fall sein. Deshalb ist die Lichtendorfer Straße im Bereich des Gehrenbach-Stausees temporär voll gesperrt. Weil Kröten gerne nachts zu ihren Laichgebieten wandern, vollzieht sich die Sperrung in der Zeit von 19 Uhr am Abend bis 7 Uhr in der Früh. Die erste Vollsperrung...

  • Schwerte
  • 06.03.19

Von Westhofen nach Syburg:
Westhofener Straße ist gesperrt

Die Westhofener Straße verbindet die Reichshofstraße und die Syburger Straße. Diese Verbindung ist noch bis zum 16. März unterbrochen. Grund: Die Stadt Dortmund betreibt dort Baumpflegemaßnahmen und Rodungen und hat die Serpentinen aus diesem Grunde gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.

  • Schwerte
  • 06.03.19
Zwei Kastanien in Villigst - auf dem Spielplatz an der Alten Lay - sind bakteriell erkrankt und müssen schnellstens gefällt werden. | Foto: Stadt Schwerte

Kastanienbäume in Villigst müssen fallen

Weil zwei Kastanienbäume auf dem Spielplatz an der Alten Lay in Villigst bakteriell erkrankt sind und ihre Standfestigkeit auf Dauer nicht gewährleistet werden kann, müssen sie so schnell wie möglich gefällt werden. Das soll schon in der nächsten Woche geschehen. Die entsprechenden Banderolen, die über die bevorstehenden Fällungen informieren, wurden am Freitag angebracht. Schon im vergangenen Jahr sollten die beiden Bäume gefällt werden, nachdem der Ausschuss für Infrastruktur,...

  • Schwerte
  • 22.02.19
Nach und nach werden die Wege auf dem Waldfriedhof ab dem 1. März saniert. | Foto: Stadt Schwerte

Wegesanierung auf dem Waldfriedhof
Wege auf dem Waldfriedhof werden saniert

Wenn Wege in die Jahre kommen, müssen sie saniert werden. Das wird vom 1. März an auf dem Waldfriedhof in Schwerte geschehen. Dort gibt es eine Reihe stark beschädigter Wege, die nun sukzessive wiederhergestellt werden. Der Aufwand dafür ist groß und arbeitsintensiv. Deshalb dauert die Maßnahme sechs bis acht Wochen. In diesem Zeitraum ist mit Beeinträchtigungen zur Nutzung des Friedhofes zu rechnen. Im Zuge dieser Arbeiten werden u. a. auch die Zuwegung zum Friedhof sowie der Eingang zur...

  • Schwerte
  • 14.02.19
Diese Platanen in der Lichtendorfer Straße werden im März zurückgeschnitten.  | Foto: Stadt Schwerte

Aus dem Schwerter Rathaus:
Halbseitige Straßensperrungen in Schwerte Ost und Villigst

Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich im Februar und März an zwei Stellen im Stadtgebiet auf temporäre Verkehrsbehinderungen einstellen. Schon am 18. Februar beginnt die Gesellschaft für Verkehrstechnik aus Hagen, direkt hinter Haus Villigst in Fahrtrichtung Rheinen, mit der Einrichtung einer halbseitigen Sperrung der Iserlohner Straße . Der Grund: Der Hang des Waldstücks "Ohl" zur Straße muss gesichert werden. Die Maßnahme dauert bis zum 25. März. In Schwerte-Ost geht es den Platanen in...

  • Schwerte
  • 14.02.19
Gerd Hiersemann, Sabine und Claudius Gattner (v.l.) haben mit den weiteren Mitgliedern der Initiative "Kultur und Natur Drüpplingsen" auch für 2019 wieder ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm geplant. Foto: Schulte
2 Bilder

Global denken - lokal handeln
Kultur und Natur in Drüpplingsen feiert Zehnjähriges mit neuer Vortragsreihe

"Es war vor rund zehn Jahren, da haben sich hier in Drüpplingsen unter dem Motto 'ökologisch - sozial - nachhaltig' einige Bürger zusammengetan und die Bürgerinitiative ,Kultur und Natur Drüpplingsen' gegründet", erinnert sich Gerd Hiersemann noch genau an die KuN-Anfänge, die längst zu einer echten Erfolgsgeschichte geworden sind. Von Christoph Schulte Iserlohn. Hiersemann ist einer der Gründungsväter der Initiative, die in den vergangenen Jahren nach dem gewählten Leitspruch "Global denken -...

  • Iserlohn
  • 02.02.19

Friedrich-Bährens-Gymnasium
Tag der offenen Tür 2019

Als letzte weiterführende Schule präsentiert sich am Samstag (02.02.2019) das Friedrich-Bährens-Gymnasium (FBG) den Schülerinnen und Schülern und Eltern der 4. Klassen der Grundschulen. Der „Tag der offen Tür“ beginnt um 10 Uhr (Einlass ab 9:30 Uhr) mit einer Auftaktveranstaltung in der Aula. Anschließend haben Kinder und Eltern unabhängig voneinander bis 13 Uhr die Möglichkeit, die vielfältigen Angebote des FBG kennenzulernen.

  • Schwerte
  • 28.01.19

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.