LWL ermöglicht Kitas und Schulen:
Kostenlose Fahrten zu allen LWL- und LVR-Museen

Ab dem kommenden Schuljahr will der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) es Kindertagesstätten und Schulen nicht nur ermöglichen, kostenlos zu Museen des LWL und zu ausgewählten Gedenkstätten zu fahren, sondern dann auch zu den Museen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR). Dafür hat sich am Mittwoch (19.6.) der LWL-Kulturausschuss in Dortmund ausgesprochen, der LWL-Landschaftsausschuss muss noch zustimmen. Die politischen Gremien des LVR haben sich bereits für den erweiterten Mobilitätsfond ausgesprochen, so dass auch rheinische Kindertagesstätten und Schulen kostenlos zu den LWL-Museen fahren können.

"Die Erfahrungen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass Schulen und Kitas den Mobilitätsfonds gut annehmen. Zusammen mit dem freien Eintritt, den Kinder und Jugendliche in unseren Museen haben, ist er ein erfolgreiches Instrument, um Kinder und Jugendliche niedrigschwellig an Kultureinrichtungen heranzuführen", sagte LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger. Mit der Erweiterung des Mobilitätsfonds können Kitas und Schulen jetzt 33 Museen in ganz Nordrhein-Westfalen kostenlos besuchen. Um das zu ermöglichen hat der LWL den Mobilitätsfonds schon im vergangen Jahr um 100.000 Euro auf 450.000 Euro aufgestockt.

Schulen und Kitas können ab dem 1. August Anträge für Fahrten in die LVR-Museen stellen. Weitere Informationen und Fristen sind im Internet unter http://www.lwl-kultur.de/mobilitatsfonds zu finden.

Autor:

Helmut Eckert aus Schwerte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.