Studie Generation Z: „Jugend in Deutschland 2024“
Deutlicher Rechtsruck - 22 Prozent der 14- bis 29-Jährigen würden bei einer Bundestagswahl AfD wählen

Foto: pixabay

Damit liegt in dieser Alterskohorte die AfD bei den Parteipräferenzen auf Platz 1. Im Jahr 2023 lag dieser Wert noch bei 12% und Jahr 2022 bei 9 %. Laut der Studie ist es der AfD ganz eindeutig gelungen sich als Protestpartei für die Ampel und als Problemlöser für die aktuellen Sorgen anzubieten. Besonders stark zugenommen hat die Sorge vor einer Zunahme von Flüchtlingsströmen. 41% sind es In diesem Jahr. Im Vorjahr waren es noch 25% .
57% der Generation Z utzen die sozialen Medien als wichtigsten persönlichen Informationskanal für Nachrichten und Politik, wobei 58% TikTok regelmäßig nutzen.
Quelle: tagesspiegel, Welt

Autor:

Klaus H. Richter aus Rheinberg

4 folgen diesem Profil