Europawahl 2024
9. Juni 2024: Geht wählen! Die Demokratie braucht Demokraten!

Foto: Pixabay

Seit 1979 wird alle fünf Jahre das europäische Parlament gewählt. Im laufenden Jahr 2024 ist es mal wieder so weit. Für den 9. Juni sind die deutschen Wahlberechtigten zur Wahl aufgerufen. Noch gut sechs Wochen, in denen diese sich ihre Gedanken machen können.

Wie viele Menschen entscheiden sich überhaupt dazu, wählen zu gehen, wie viele, davon Abstand zu nehmen?

1979 wurde eine bis auf den heutigen Tag nicht mehr in Deutschland erzielte Wahlbeteiligung von 65,7 Prozent erreicht, bis 1994 lag sie leicht schwankend bei plus minus 60 Prozent, brach dann bis einschließlich 2014 ein und schwankte in dieser Zeit zwischen 40 und 50 Prozent, um dann bei der letzten Europawahl 2019 wieder auf 61,4 Prozent hochzuschnellen. Nun lässt sich, unabhängig von der Wahl einer bestimmten Partei, die Wahlbeteiligung als Indikator für das Interesse der Wähler an dem politischen Projekt Europa deuten mit einer Ausnahme, auf die weiter unten noch die Sprache kommen soll. Grundsätzlich gilt aber: Wer die europäische Vereinigung will, sollte wählen gehen.

Wonach werden die Wahlberechtigten bemessen, welcher deutschen Partei, denn nur solche können gewählt werden, sie ihre Stimme geben werden, wenn überhaupt?

Man kann wohl davon ausgehen, dass in weitgehender Unkenntnis dessen, wie tatsächliche europäische Politik sich parteipolitisch einordnen lässt, die Performance der Parteien in Deutschland selbst da entscheidend ist, welche Zufriedenheit oder Unzufriedenheit das Tun der Parteien beim Wahlberechtigten hervorruft. Insofern dürfte die bevorstehende Europawahl ein Spiegelbild der auf Deutschland bezogenen parteipolitischen Stimmungslage werden. Ein bundesdeutsches Stimmungsbild für die regierenden Ampelparteien, aber auch für die Oppositionsparteien, und das in einer Zeit einer wackelnden Bundesregierung und einiger schon bald folgender Landtagswahlen.
Die oben angedeutete Ausnahme eines Interesse an der Bestätigung des Konstruktes EU bezieht sich auf die AfD, die der EU offen den Kampf angesagt hat. Wer die AfD wählt, votiert damit automatisch gegen die EU.

Und hier noch die deutschen Ergebnisse der letzten Wahlen zum europäischen Parlament aus dem Jahr 2019:

Wahlbeteiligung: 61,4 Prozent

CDU/CSU: 28,9 Prozent
GRÜNE: 20,5 Prozent
SPD: 15,8 Prozent
AfD:11,0 Prozent
DIE LINKE: 5,5 Prozent
FDP: 5,4 Prozent
...

Zu guter Letzt sei angemerkt:
Demokratie lebt davon, dass sich die Menschen einbringen ins politische Geschehen.

Autor:

Helmut Feldhaus aus Rheinberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

33 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.