Rheinberg - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Ein gute Verbindung zum Lokalkompass
2 Bilder

Heidekompass

Ein riesiger Kompass aus Heidegewächsen (Eriken) ist in Schneverdingen in den Höpen zu bestaunen und ist in der Art einmalig in Deutschland. Vorne kann man das S für Süden sehr gut erkennen. Hier blüht die Heide i m m e r ! Die 1990 eröffnete Anlage umfasst rund 130 Sorten mit insgesamt etwa 125.000 Heidepflanzen.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 19.10.12
  • 8
15 Bilder

Herbstfarben!

Heute am frühen Morgen und bei meinem Nachmittagsspaziergang konnte ich mich an den herrlichen Herbstfarben erfreuen. Mit einigen Bildern möchte ich meine Eindrücke mit euch teilen.

  • Kamp-Lintfort
  • 18.10.12
  • 13
5 Bilder

Die Galerie des Grauens

Es ist mitunter traurig - und bei näherem Hinsehen ein wenig morbid. Aber nur allzu wahr: In der Klinik, deren Fachkräfte vor geraumer Zeit der bekanntesten LK-Pflanze „Brommi“ nicht mehr helfen konnten, ist Siechtum allgegenwärtig. Der einst so prächtige Benjamini verliert zusehendst die Fassung und klammert sich mit letzter Kraft an die ihm noch verbliebenen Blättchen. Der Kaktus hätte es in der Wüste eindeutig besser, die „fette Henne“ führt aufgrund permanenten Wassermangels ihren Namen...

  • Moers
  • 18.10.12
  • 79
4 Bilder

Kleine Kobolde

Eichhörnchen sind ganz schön gewitzt und entwickeln sich immer mehr zu kleinen Kobolden. Wer glaubt, Eichhörnchen begegnen einem nur im Wald und Parks oder in Gärten, hat sich getäuscht. Seitdem in meiner Nachbarschaft regelmäßig die Vögel gefüttert werden, haben sich die munteren Gesellen auch auf den Balkonen eingefunden. Nein, meiner befindet sich nicht zu ebener Erde, er ist schon etwas höher. Beachtlich, was die kleinen Kobolde für Kunststücke vollführen, um dahin zu gelangen, ein...

  • Dinslaken
  • 11.10.12
  • 10
8 Bilder

SCHWANENSEE MITTEN IN MOERS

Als Besucher der Moerser Innenstadt stößt man unverhofft auf eine kleine Brücke, die den Stadtgraben überquert. Mit etwas Glück kommt es zu einer Begegnug mit den dort lebenden Schwänen. Die weißen anmutigen Vögel kann man dann von dort oben aus wunderbar auf der großflächigen und weit ausladenden Wasseroberfläche beobachten.

  • Moers
  • 08.10.12
  • 7
Foto der Woche: Ziemlich viele Kastanien beim Rheinberger Kastanienfest - nächsten Sonntag ist es wieder soweit
18 Bilder

Foto der Woche 41: Kastanien

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche geht es um KASTANIEN Sie sind jedes Jahr wieder ein kleines Highlight der Herbst-Saison: Kastanien. Während die einen sich über Ess-Kastanien freuen, haben die anderen großen Spaß an originellen Basteleien - und wieder andere haben dazu vielleicht ein paar schicke Schnappschüsse oder originelle Foto-Ideen parat. Oder? Wir sind...

  • Essen-Süd
  • 08.10.12
  • 29
Paarwald am Dufhaussteg in Rheurdt
5 Bilder

Tag des Baumes am 25. April

Arboretum - Paarwald in RheurdtEine gute und vorausschauende Idee, die der Initiator Gärtnermeister und Buxus-Spezialist Hans-Peter Atrops vor vielen Jahren in der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft und Gartenbau der "Agenda 21" und unter der Federführung der Gemeinde Rheurdt hatte. Er wollte ein Gelände bepflanzen mit vielen Baum-, Strauch- und Buscharten, und jeweils ein weibliches und ein männliches Exemplar pro Sorte. Die Finanzierung der Gewächse sollten dann interessierte Personen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 03.10.12
  • 5
  • 3

Wildgänse - die ersten sind wieder da!!

Die ersten arktischen Wildgänse sind am Niederrhein eingetroffen. Im Kreis Wesel konnten bereits etliche Trupps von verschiedenen Vogelbeobachtern registriert werden. Die langjährige Statistik zeigt einen deutlichen Trend. Demnach kamen Ende der 1960er Jahre die Gänse erst gegen Mitte November an den Niederrhein. Dies hat sich bis heute kontinuierlich dahin entwickelt, dass die nordischen Gänse mittlerweile ab Mitte September hier eintreffen. In den nächsten Wochen werden die Zahlen der...

  • Wesel
  • 02.10.12
  • 4
7 Bilder

‚Verwunschene Bäume’ ?

Ich kann es nicht lassen! Diese hier gezeigten Bäume, die ich inzwischen schon als ‚meine Bäume’ bezeichne, habe ich schon einige Male präsentiert. Ich bedauere es sehr, dass diesen Naturdenkmälern so wenig Beachtung geschenkt wird. Die Leute laufen achtlos, wahrscheinlich weil sie zum Standardbild des Neukirchener Klingerhuf gehören, daran vorbei. Dabei stehen die Buchen schon seit vielen Generationen hier. Das Grünflächenamt meiner Stadt Neukirchen-Vluyn hat auf Anfrage zu dem seltsamen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 30.09.12
  • 19
  • 1
3 Bilder

Im Würgegriff der Natur

Bei einem kleinen Spaiziergang konnte ich sehen, wie die Natur sich durchsetzt. Die Rankhilfen am Kloster Kamp werden einfach in den Würgegriff genommen. Sie Äste winden sich durch das Geflecht und umschließen es. Teilweise sind einige Stäbe schon komplett umwachsen.

  • Kamp-Lintfort
  • 25.09.12
  • 53
Die Kreuzotter (Vipera berus) ist die einzige Giftschlange in Deutschland. Sie ist allerdings nur in Mooren und Heiden anzutreffen und genauso extrem selten wie extrem scheu.
5 Bilder

Einheimische Schlangen im Terrazoo Rheinberg.

In Deutschland gibt es fünf heimische Schlangenarten. Ein sechstes schlangenähnliches Tier, die Blindschleiche, gehört aber zu den Eidechsen. In freier Natur wird man selten das Glück haben, einem dieser sehr scheuen Reptilien zu begegnen. Am ehesten gelingt das noch mit der harmlosen Ringelnatter, die ich hier nicht vorstellen kann, da ich keine Bilder davon habe. Die anderen vier Schlangenarten konnte ich gestern im Terrazoo Rheinberg fotografieren. Dort sind nicht nur viele exotische Echsen,...

  • Rheinberg
  • 12.09.12
  • 22

da fühlt man sich veräppelt

in der heutigen Zeitung (NRZ 8.9.2012) unter der Rubrik 'Das Land' steht ein Artikel, NABU stellt fest, dass die Wespen sich in diesem Jahr rar gemacht haben. Dieser Aussage kann ich keineswegs zustimmen. Inzwischen ist der 3. Rolladenkasten von den 'lieben Kleinen' in Beschlag genommen worden. Ein Lüften ist unmöglich, die Biester verfliegen sich und schwirren im Zimmer herum. Im Artikel über meine Wespenerlebnisse hatte ich bereits berichtet...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 08.09.12
  • 11
2 Bilder

Sonnenauf- oder Sonnenuntergang

Jetzt nach Beendigung der Urlaubszeit werden wahrscheinlich wieder viele schöne Bilder von Sonnenuntergängen ins Netz gestellt. Jeder Urlauber hat sicherlich dabei seine persönliche Stimmung mit eingefangen. Traumhaft und stimmungsvoll sind Sonnenuntergänge in der Tat. Jeder verbindet etwas anderes damit, Romantik, Ende eines wunderschönen Tages oder einfach nur das Erleben eines Naturschauspiels. Ich stelle hier einmal eine weniger bekannte ‚Uhrzeit’ ins Netz, einen Sonnenaufgang. Die Stimmung...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 07.09.12
  • 4
12 Bilder

Der "Blaue See" in Duisburg-Bissingheim

Nördlich des "Entenfangsee´s" entdeckte ich nur durch Zufall diesen entzückenden See im Duisburger Stadtteil Bissingheim. Ich fuhr die Bissingheimer Str. Richtung Entenfangsee. Da die Höchstgeschwindigkeit bis 30 kmh erlaubt war, schaute ich mir links und rechts die Gegend an und plötzlich entdeckte ich diesen See auf der linken Seite. Zuerst fuhr ich zum Entenfang (Bericht folgt in ca. einer Woche) und danach zurück zum "Blauen See". Dieser ist wirklich sehr schön gelegen und der Rundwanderweg...

  • Duisburg
  • 26.08.12
  • 20
23 Bilder

Der Uettelsheimer See, ein sehr schönes Naherholungsgebiet Nähe Duisburg-Homberg

Der Uettelsheimer See ist ein See im Duisburger Stadtteil Homberg und bildet ein Naherholungsgebiet. Im Süden grenzt er an den Homberger Parkfriedhof, im Nordosten an die Spanplattenfabik Hornitex. Durch Kiesabgrabung entstand eine Wasserfläche von 23 ha, deren Umgebung (97 ha) von 1969 bis 1992 ausgebaut wurde. So wurden die Uferlinien hergerichtet, Wege und eine Parklandschaft angelegt sowie Rückzugsgebiete für Flora und Fauna geschaffen. In der direkten Umgebung des Sees gibt es 7,5 km...

  • Duisburg
  • 21.08.12
  • 22
© hefried
20 Bilder

TerraZoo in Rheinberg - Reptilienhaus

Auf meinen Touren habe ich in der letzten Woche diesen Zoo in Rheinberg entdeckt. Unweit des Zentrums von Rheinberg befindet sich dieses Zoologische Institut & Reptilienauffangstation. Der Zoo zeigt über 80 Tierarten in Terraien und Landschaftsgehegen. Giftige und ungiftige Schlangen sowie Echsen sind dabei am häufigsten vertreten. Auch Krokodile und Landschildkröten sind zu sehen. Neben Kriechtieren können noch die größten und kleinsten Frösche sowie verschiedene Insekten, Spinnen und andere...

  • Rheinberg
  • 13.08.12
  • 4
Das "Corpus delikti" von hinten - die kleinen braunen Sprenkel leben alle...
3 Bilder

Was ist das denn? Insekt voller Kleinstgetier

Gerade gesehen: Was ist das denn? Ich musste mich sehr wundern: Irgendein Fluginsekt voller Kleinstgetier. Diese kleinen rot-braunen Punkte sind alles kleines Wimmelgetier. Auf dem ganzen Rücken... Und sie ließen sich nicht abwimmeln. Obwohl es so aussah, dass das "Muttertier" extra deswegen durchs Unterholz strich, um sie abzuwimmeln.... Keine Ahnung. Bio-Experten vor! Was oder wer ist das? Das sieht irgendwie nach Juckreiz aus... Weiß jemand, ob das gesund oder zumindest normal ist? Ich hab...

  • Moers
  • 12.08.12
  • 44
6 Bilder

Ausflugstipp: Terra Zoo Rheinberg

Am letzten Wochenende packte mich die Langeweile und ich entschloss mich, meine Kamera einzupacken und den Terra Zoo in Rheinberg zu besuchen. Da mich Reptilien und Fotografie interessieren, habe ich vorher höflich beim Zoo angefragt, ob das fotografieren der Tiere gestattet ist. Nach einem positiven Bescheid startete ich kurzerhand. Der Eintritt von 9.50€ für Erwachsene ist angemessen, in großen, hellen, sauberen Terrarien kann man die Reptilien sehr gut beobachten und fotografieren. Selbst...

  • Rheinberg
  • 10.08.12
  • 1
Schnecke
150 Bilder

Zum Mitmachen: Garten-Geschichten

Sehenswerte Fotos aus den Kleingärten gibt's hier in der Bürger-Community Lokalkompass.de. Es ist an der Zeit, dass ich mich „oute“ : Seit wenigen Tagen bin ich Kleingärtner. Und mit Blick auf meine Parzelle liegt die Betonung auch tatsächlich auf „klein“. Immerhin: Das neue Objekt des gesunden Obst- und Gemüse-Anbaus verfügt schon jetzt über ein solides, wenn auch schlichtes, Häuschen aus Stein, einen kleinen, aber feinen Apfelbaum und eine gewaltige Invasion an Rhabarber-Pflanzen. Mal...

  • Essen-West
  • 09.08.12
  • 31

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.