Vor genau 320 Jahren
Rheinberg wird von den Preußen erobert
![Uniform der preußischen Truppen](https://media04.lokalkompass.de/article/2023/02/04/5/12675385_L.jpg?1675581433)
- Uniform der preußischen Truppen
- hochgeladen von Hansfried Münchberg
von Hansfried Münchberg
Im Verlauf des dreizehn Jahre andauernden spanischen Erbfolgekrieges (1701 bis 1714) wurde der Niederrhein einmal mehr zum Schauplatz kriegerischer Auseinandersetzungen. Hier hatte insbesondere die Stadt Rheinberg zu leiden, die wohl wegen ihrer strategisch besonderen Lage über die Jahrhunderte immer wieder von fremden Herrschaften besetzt worden war.
Während des spanischen Erbfolgekrieges hatte sich der Erzbischof von Köln mit den Franzosen verbunden und räumte ihnen seine Festung Berck (heute Rheinberg) ein. Am 27. November 1701 eroberten die französischen Truppen unter „Marques de Grammont“ nach Belagerung die Stadt.
Die Preußen belagerten nun ihrerseits unter Führung des General Luttum die stark befestigte Stadt Rheinberg. Die Stadt ergab sich den Belagerern am 9. Februar 1703. Die preußischen Truppen besetzten daraufhin am 10. Februar die Stadt und blieben bis zum Badener Frieden 1715.
![Bei "de Spey" wurden Kähne, vollbeladen mit Kies, versenkt, Dadurch wurde der Rhein aus dem "alten Rhein" in sein neues Bett umgeleitet](https://media04.lokalkompass.de/article/2023/02/05/0/12677950_L.jpg?1675600539)
- Bei "de Spey" wurden Kähne, vollbeladen mit Kies, versenkt, Dadurch wurde der Rhein aus dem "alten Rhein" in sein neues Bett umgeleitet
- hochgeladen von Hansfried Münchberg
Bereits im Jahr 1704, nur ein Jahr nach der Einnahme, wurden die Festungsbauten niedergelegt. Im Jahr 1711 wurden bei „de Spey“ einige voll mit Kies beladene Schiffe im Rhein versenkt. Das Flußbett verlandete daraufhin mehr und mehr, bis der Rhein schließlich nicht mehr am Rheinberger Zollturm sondern an Mehrum entlang floß. Damit war der Kölner Kurfürst endgültig von den Einnahmen aus den Schiffszöllen abgeschnitten, was zu einem Verlust der politischen, militärischen und wirtschaftlichen Bedeutung Rheinbergs geführt hat.
![Uniform der preußischen Truppen](https://media04.lokalkompass.de/article/2023/02/04/5/12675385_L.jpg?1675581433)
![Bei "de Spey" wurden Kähne, vollbeladen mit Kies, versenkt, Dadurch wurde der Rhein aus dem "alten Rhein" in sein neues Bett umgeleitet](https://media04.lokalkompass.de/article/2023/02/05/0/12677950_L.jpg?1675600539)
Autor:Hansfried Münchberg aus Moers |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.