Amplonius Rating de Berka

Gemälde im alten Rathaus
5Bilder

war ein bedeutender Gelehrter des Mittelalters.

Letzten Samstag kehrte er zum zweitenmal für eine Stadtführung von seiner Wolke zurück und erzählte in 2 1/2 Stunden vieles über sich und seine Heimatstadt Rheinberg.

Er war Kleriker und Mediziner, studierte in Köln und Erfurt. Dort promovierte er als erster Mediziner an der neugegründeten Universität, deren Rektor er später wurde. Seine bedeutendste Hinterlassenschaft ist aber die größte weltweit erhaltene Handschriftensammlung eines mittelalterlichen Gelehrten, die Biblioteca Amploniana welche bis heute in Erfurt aufbewahrt wird.

Werner Kehrmann vom Heimatverein Rheinberg schlüpft in das berka-Kostüm und lässt Geschichte an Ort und Stelle lebendig werden: im historischen Rathaus, an ehemaligen Klöstern und verschwundenen Schlössern. Er führt uns entlang der vor 300 Jahren abgetragenen Stadtmauer und lässt die Ruine des Pulverturms zu seiner einstigen Größe wachsen. Zwischendurch wird er sogar gegen Teilnehmer des Rundgangs handgreiflich (um das gespannte Verhältnis zwischen Katholiken und Protestanten im alten Rheinberg hinzuweisen).

Trotz Niederrhein-Wetter ein spannender Rundgang nicht nur für Rheinberger!

Gemälde im alten Rathaus
Werner Kehrmann als Amplonius
Geburtshaus in der Underbergstraße
Handgreiflichkeiten an der evgl. Kirche
Underberg Palais
Community:

Klaus Wurtz aus Kamp-Lintfort

5 folgen diesem Profil

8 Kommentare

Community
Heinz Kolb (SPD aus Gelsenkirchen
am 06.10.2010 um 00:45

Gebe ich dir liebe Marlene voll und ganz Recht.

Community
Marlene (Lena) Scheuren aus Gevelsberg
am 06.10.2010 um 00:56

Ich glaube, das hat mit unserem Geschichtslehrer auch zu tun!

Gelöschter Nutzer
am 06.10.2010 um 16:03
Gelöschter Kommentar