Recklinghausen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Sprechstunden und kostenlose Vorträge
Betreuungsverein startet Programm fürs zweite Halbjahr

Auch im zweiten Halbjahr bietet der Betreuungsverein im Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Recklinghausen e.V. wieder einige kostenlose Veranstaltungen für ehrenamtliche rechtliche Betreuende an. Wie bereits in den ersten sechs Monaten richtet der SkF-Fachbereich Gesetzliche Betreuung eine Offene Sprechstunde für Menschen aus, die ehrenamtlich eine rechtliche Betreuung übernommen haben. In der Beratung an jedem ersten und dritten Dienstag im Monat von 13 bis 15 Uhr werden alle Fragen zur...

  • Recklinghausen
  • 03.08.21

Aktuell 690 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster
Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen bei 17,6 - Bottrop liegt bei 8,5

Münster. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag auf Montag von 650 auf 690 (Stand: 02.08.2021, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Freitag auf heute von 110.223 auf 110.383 erhöht. Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den...

  • Bottrop
  • 02.08.21
Westnetz-Notstromaggregate aus Recklinghausen übernehmen in schwer betroffenen Gebieten provisorisch die Stromversorgung, wie hier in Swisttal-Odendorf.

 | Foto: Westnetz
2 Bilder

Wiederversorgung vor Ort
Westnetz-Teams aus der Region im Hochwasser-Krisengebiet im Einsatz

Die durch Starkregen verursachte Hochwasser-Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sorgt seit über zwei Wochen überregional für Ausfälle in der Stromversorgung. Der Starkregen hat im gesamten Hochwassergebiet den Pegel von Flüssen extrem ansteigen lassen und den Boden aufgeweicht, so dass es zu Überflutungen kam. Von dem Hochwasser betroffen sind auch viele Anlagen zur Stromversorgung des Verteilnetzbetreibers Westnetz. Dazu gehören Mittel- und Niederspannungsleitungen,...

  • Dorsten
  • 30.07.21
  • 1
Bereits zu Beginn des Zeitfensters für die Impfung von Kindern und Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren bildeten sich Schlangen. Insgesamt 307 junge Menschen wurden an diesem Nachmittag geimpft. | Foto: Symbolbild Pixabay

Über 300 Kinder und Jugendliche im Impfzentrum Recklinghausen geimpft
Impfung für junge Menschen mittwochs und samstags

Das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen hatte mit vielen Besuchern gerechnet – und diese Erwartung wurde am Mittwochnachmittag, 29. Juli, sogar übertroffen. Bereits zu Beginn des Zeitfensters für die Impfung von Kindern und Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren bildeten sich Schlangen. Insgesamt 307 junge Menschen wurden an diesem Nachmittag geimpft. "Viele Jugendliche erzählten uns, wie froh sie sind, dass sie nun im Impfzentrum geimpft werden können. Vor allem der Wunsch, das eigene...

  • Dorsten
  • 30.07.21

Aktuell 650 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster
Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen bei 13,7 - Bottrop liegt bei 11,9

Münster. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Donnerstag auf Freitag von 590 auf 650 (Stand: 30.07.2021, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 110.112 auf 110.223 erhöht. Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den...

  • Bottrop
  • 30.07.21
Beate Borgmann (links) und Ute Kieslich sind froh, dass sie in den vier Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen im Kreis Recklinghausen die Beratung weiterführen konnten. Foto: Bischöfliche Pressestelle/Michaela Kiepe

Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen im Kreis legen Jahresbericht vor
Mit neuen Angeboten die Beratung in der Corona-Pandemie weitergeführt

Kreis Recklinghausen. Die Corona-Krise hat im vergangenen Jahr die Menschen vor extreme Herausforderungen gestellt. Das haben die Mitarbeitenden in den vier Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen des Bistums Münster im Kreis Recklinghausen erfahren. „Corona hat wie ein Brennglas gewirkt, durch das viele Probleme nochmals verstärkt wurden“, hat Dr. Ute Kieslich, Leiterin der Beratungsstellen in Recklinghausen und Datteln, beobachtet. Und Beate Borgmann, die den Beratungsstellen in Marl und...

  • Haltern
  • 29.07.21

Aktuell 590 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster
Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen bei 13,2 - Bottrop liegt bei 10,2

Münster. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf Donnerstag von 548 auf 590 (Stand: 29.07.2021, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 110.030 auf 110.112 erhöht. Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den...

  • Bottrop
  • 29.07.21

Aktuell 548 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster
Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen bei 12 - Bottrop liegt bei 11,9

Münster. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf Mittwoch von 510 auf 548 (Stand: 28.07.2021, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 109.944 auf 110.030 erhöht. Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den...

  • Bottrop
  • 28.07.21

Aktuell 510 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster
Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen bei 10,6 - Bottrop liegt bei 12,8

Münster. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf Dienstag von 540 auf 510 (Stand: 27.07.2021, 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 109.915 auf 109.944 erhöht. Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den...

  • Bottrop
  • 27.07.21

Aktuell 540 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster
Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen bei 11,7 - Bottrop liegt bei 13,6

Münster. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag bis Montag von 497 auf 540 (Stand: 26.07.2021, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Freitag bis heute von 109.784 auf 109.915 erhöht. Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den...

  • Bottrop
  • 26.07.21

Aktuell 497 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster
Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen bei 10,6 - Bottrop liegt bei 8,5

Münster. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Donnerstag auf Freitag 472 auf 497 (Stand: 23.07.2021, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 109.722 auf 109.784 erhöht. Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den...

  • Bottrop
  • 23.07.21
Zum Gedenken an die Betroffenen und Opfer der Flutkatastrophe sollen im Bistum Münster am Freitag, 23. Juli um 18 Uhr die Glocken läuten.  | Foto: Bistum Münster

Am Freitag, 23. Juli 2021
Glocken läuten für Opfer der Flutkatastrophe

Zum Gedenken an die Betroffenen und Opfer der Flutkatastrophe sollen im Bistum Münster am Freitag, 23. Juli um 18 Uhr die Glocken läuten. Hierum hat Generalvikar Dr. Klaus Winterkamp am 21. Juli in einem Schreiben an die Pfarrer und weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bistum gebeten. In den Kirchen, so schreibt der Generalvikar, sollten jeweils die beiden größten/schwersten Glocken läuten. Möglich sei, damit auch eine Andacht oder ein Gebetsgedenken zu verbinden. Das Bistum Münster...

  • Dorsten
  • 22.07.21
  • 2

Aktuell 472 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster
Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen bei 12 - Bottrop liegt bei 5,1

Münster. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf Donnerstag von 434 auf 472 (Stand: 22.07.2021, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 109.670 auf 109.722 erhöht. Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den...

  • Bottrop
  • 22.07.21
Die Inzidenzstufen in der aktuellen Übersicht.

COVID-COVID-19
Ab wann ändert sich eine Inzidenzstufe?

Münster. Wenn die 7-Tage-Inzidenz bereits über 10 liegt - warum ist der Kreis oder die Stadt dann immer noch bei Inzidenzstufe 0? Das fragen sich jeden Tag viele Menschen. Die Bezirksregierung Münster hat dazu eine Grafik erstellt, die den Überblick erleichtern soll. Neben den bekannten Inzidenzstufen 1 (7-Tage-Inzidenz von über 10 bis 35), Inzidenzstufe 2 (über 35 bis 50) und Inzidenzstufe 3 (über 50) gilt seit dem 9. Juli 2021 die angepasste Corona-Schutzverordnung des Landes...

  • Bottrop
  • 21.07.21

Ersatzneubau von Lärmschutzwänden und Leitplanken
Anschlussstelle Marl-Sinsen auf der A43 drei Wochen gesperrt

Kreis RE. Die Autobahn Westfalen erneuert auf der A43 auf einem 1,5 Kilometer langen Streckenabschnitt zwischen dem Kreuz Marl-Nord und der Anschlussstelle Marl-Sinsen Lärmschutzwände, Leitplanken sowie drei Schilderbrücken. In Fahrtrichtung Wuppertal beginnen die Arbeiten am Montag (2.8.) und sollen planmäßig im Herbst 2022 abgeschlossen sein. In Fahrtrichtung Münster starten die Arbeiten etwa eine Woche später und dauern voraussichtlich bis Frühjahr 2022 an. Im Rahmen der...

  • Haltern
  • 21.07.21

Aktuell 434 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster
Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen bei 12 - Bottrop liegt bei 4,3

Münster. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf Mittwoch von 414 auf 434 (Stand: 21.07.2021, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 109.612 auf 109.670 erhöht. Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den...

  • Bottrop
  • 21.07.21
Peter Bromkamp koordiniert die ökumenische Notfallseelsorge in den Kreisen Kleve, Recklinghausen und Wesel. (Foto: Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer)

Notfallseelsorge-Koordinator Peter Bromkamp zur Lage nach dem Unwetter
„Solidarität ist in der Krise ein stärkender Faktor“

NRW/Kreis RE. Wenn sich in diesen Tagen ökumenische Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger vom Niederrhein und Recklinghausen auf den Weg in die von der Unwetterkatastrophe betroffenen Regionen machen, werden sie auf Menschen treffen, die innerhalb von Minuten alles verloren haben. Diese Menschen in ihrem Leid nicht alleine zu lassen, ihnen zuzuhören und da zu sein, wenn die Worte fehlen, ist die Aufgabe der Notfallseelsorger, erklärt der Koordinator für den Niederrhein und Recklinghausen,...

  • Haltern
  • 20.07.21
Für bestimmte Waffen und Waffenteile gelten seit dem 1. September 2020 neue Regelungen. Die Übergangsfrist endet am 1. September 2021. Nach Ablauf der Frist drohen strafrechtliche Konsequenzen nach dem Waffengesetz. | Foto: Symbolbild Pixabay

Neue Regelungen
Frist für Waffenbesitzer läuft am 1. September ab

Für bestimmte Waffen und Waffenteile gelten seit dem 1. September 2020 neue Regelungen. Die Übergangsfrist endet am 1. September 2021. Nach Ablauf der Frist drohen strafrechtliche Konsequenzen nach dem Waffengesetz. Folgende Waffen und Waffenteile sind davon betroffen: bisher freie Waffenteile, wie z. B. Gehäuse und VerschlussträgerSalutwaffen (Ausschließlich zum Abfeuern von Kartuschenmunition umgebaute Waffen)"große Magazine" (Ladekapazität mit mehr als 20 Patronen für Kurz- und 10 Patronen...

  • Dorsten
  • 20.07.21

Aktuell 414 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster
Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen bei 11,2 - Bottrop liegt bei 5,1

Münster. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf Dienstag von 429 auf 414 (Stand: 19.07.2021, 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 109.584 auf 109.612 erhöht. Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den...

  • Bottrop
  • 20.07.21
Im "Impfbuch", das auf dieser Seite als Download zur Verfügung gestellt wird, gibt es ausführliche Informationen rund um das Thema Impfungen mit besonderem Blick auf die Corona-Vakzine.

Bundesministerium stellt kostenlos Buch zum Thema Impfen bereit
Download in fünf Sprachen möglich

Das Bundesministerium für Gesundheit hat in Kooperation mit Dr. Eckart von Hirschhausen eine Publikation zum Thema Impfen herausgegeben und dazu eine Webseite https://www.dasimpfbuch.de/ online gestellt. "Das Thema Impfen geht unter die Haut, betrifft uns alle und wirft viele Fragen auf. Mit diesem Buch und einer Menge Grundwissen möchten wir unterstützend zur Seite stehen," heißt es auf der Seite. Im "Impfbuch", das auf dieser Seite als Download zur Verfügung gestellt wird, gibt es...

  • Bottrop
  • 19.07.21
Foto: Bezirksregierung Münster

Mehr als 1000 Einsatzkräfte aus dem Regierungsbezirk Münster im Katastrophen-Einsatz
Dank an alle Helfer

Münster. Auch am dritten Hochwasser-Tag sowie am Wochenende sind rund 1000 Einsatzkräfte aus den fünf Kreisen und drei Großstädten des Regierungsbezirks Münster im Katastrophen-Einsatz. Das aktuell größte Hilfs-Kontingent (Stand: Freitag, 12.30 Uhr) stellt der Kreis Steinfurt mit 230 Frauen und Männern. Die Einsatzkräfte aus dem Kreis Steinfurt sind gemeinsam mit Feuerwehrbereitschaften, Wasserrettungs- und Patiententransportzügen aus den Kreisen Borken (170 Personen), Coesfeld (70),...

  • Haltern
  • 19.07.21

Aktuell 429 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster
Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen bei 11,4 - Bottrop liegt bei 6,8

Münster. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag bis Montag von 385 auf 429 (Stand: 19.07.2021, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Freitag bis heute von 109.480 auf 109.584 erhöht. Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den...

  • Bottrop
  • 19.07.21
Auch an diesem Wochenende unterstützen Kräfte aus dem Kreis Recklinghausen in den Katastrophengebieten in NRW. | Foto: Feuerwehr Gladbeck

Unwetterkatastrophe
Kräfte aus dem Kreis Recklinghausen unterstützen weiter in Katastrophengebieten

Auch an diesem Wochenende unterstützen Kräfte aus dem Kreis Recklinghausen in den Katastrophengebieten in NRW. Bereits am Samstagmorgen um 3.30 Uhr wurde ein Hochwasserförderzug nach Leverkusen alarmiert und befindet sich mit 14 Einsatzkräften im Stadtteil Opladen im Einsatz. Am Mittag gegen 15 Uhr sind 23 Einsatzkräfte mit elf Fahrzeugen in einem Patienten-Tansportzug in den Regierungsbezirk Köln ausgerückt. Organisatorische Unterstützung vom Kreis Recklinghausen bekam am heutigen Samstag...

  • Dorsten
  • 18.07.21
Dr. Jutta Hullmann (r.), Leiterin des Gesundheitsamtes, verabschiedete die Soldatin und die Soldaten nach ihrer letzten Schicht. | Foto: Kreis Recklinghausen

Unterstützung während der Pandemie
Bundeswehr-Soldaten beenden Einsatz beim Kreis Recklinghausen

Rund neun Monate waren sie zur Unterstützung im Kreis Recklinghausen im Einsatz: Am Freitag, 16. Juli, haben die letzten zehn Soldaten der Bundeswehr ihren Dienst bei der Kreisverwaltung beendet. Da sich die Corona-Zahlen aktuell auf einem niedrigen Niveau befinden, kann das Gesundheitsamt die Kontaktnachverfolgung nun auch ohne weitere Unterstützung gewährleisten. "Die Soldatinnen und Soldaten haben in schweren Zeiten eine großartige Arbeit geleistet. Durch ihre Unterstützung war es uns...

  • Dorsten
  • 16.07.21

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.