Olfen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Am Dienstag, 8. November entscheidet sich, wer Barack Obama als 45. Präsident oder Präsidentin der Vereinigten Staaten von Amerika nachfolgt. | Foto: Susan Sterner, via Wikimedia Commons
3 Bilder

Frage der Woche: Trump oder Clinton - Wer sollte ins Weiße Haus einziehen?

Am 8. November entscheiden die USA darüber, wer fortan als Staatsoberhaupt über die Geschicke des Landes entscheiden wird. Zwar gibt es neben Donald Trump und Hillary Clinton mit Gary Johnson (Libertarian Party) und Jill Stein (Green Party) noch zwei weitere Kandidaten, allerdings ist aufgrund der Umfragewerte anzunehmen, dass sie Trump bzw. Clinton den Rang nicht mehr ablaufen werden. Sowohl Donald Trump als auch Hillary Clinton haben im Verlauf des Wahlkampfes Niederlagen verkraften müssen,...

  • 27.10.16
  • 26
  • 7
Zerstörte Panzer bei Azaz, Syrien. Im syrischen Bürgerkrieg starben bislang mindestens 500.000 Menschen. | Foto: By Christiaan Triebert [CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Wie kann die EU in Syrien helfen?

Es habe "eine sehr klare und auch sehr harte Aussprache" gegeben. So beschrieb Angela Merkel in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem französischen Präsidenten Francois Hollande, die jüngsten diplomatischen Bemühungen um einen Friedensprozess in Syrien. Der vorerst einzige Lichtblick für die Menschen in Aleppo: Eine elfstündige Waffenruhe am Donnerstag, den 20. Oktober. Seit 2011 dominieren bewaffnete Konflikte Syrien. Machthaber Baschar al-Assad geht seitdem mit Verhaftungen, Folter und...

  • 20.10.16
  • 19
  • 4
In der Mythologie als Strafe gedacht: Aber war die babylonische Sprachverwirrung am Ende doch identitätsstiftend? Pieter Bruegels "Turmbau zu Babel" | Foto: Pieter Bruegels "Turmbau zu Babel" / Google Art Project

Frage der Woche: Muss die deutsche Sprache gerettet werden?

Wahrscheinlich haben Sie heute morgen schon Ihre Workouts gemacht, Beauty-Produkte aller Art verwendet und anschließend Ihren Workflow für den heutigen Tag gecheckt. Aber halt! Wenn aus dem Ortsgespräch ein City-Call wird und sich das Wording Ihrer Mitmenschen insgesamt ein bisschen meschugge anhört, scheinen Sie nicht mit den neuesten Buzzwords vertraut zu sein. Die deutsche Sprache ist von einem Wandel ergriffen. Besonders englische Wörter halten seit langer Zeit Einzug ins Deutsche, von dem...

  • 13.10.16
  • 48
  • 6
"Deutschland, Lutherland" von Christine Eichel. | Foto: Blessing
2 Bilder

Bücherkompass: Das Vermächtnis des Martin Luther

Ziemlich genau 499 Jahre ist es her, als Martin Luther seine berühmten 95 Thesen an den Erzbischof von Mainz schickte, um gegen den Handel mit Ablassbriefen vorzugehen. Die Reformation und Spaltung der christlichen Kirche, die sich in den folgenden Jahrzehnten vollzog, ist heute immer noch präsent - und Luther eine zentrale, aber auch umstrittene Figur. In dieser Woche verschicken wir zwei Bücher, die sich mit seinem Erbe beschäftigen. Okko Herlyn: Hier stehe ich, ich kann auch anders Mit...

  • 04.10.16
  • 5
  • 10
Viele reden von deutschen oder europäischen Werten. Kann man im Zuge der Integrationsdebatte von einer Leitkultur sprechen? Und wie müsste diese aussehen? | Foto: Lokalkompass / Grygierek

Gibt es eine Leitkultur, und wenn ja – brauchen wir eine neue?

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Menschen aus aller Welt verlegen seit ihrer Gründung ihren Lebensmittelpunkt hierhin, viele sind längst selbst Deutsche, Generationen von Einwandererkindern sind längst fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Wenn es um die Integration von Migranten geht, ist immer wieder von einer Leitkultur die Rede. Aber wie sieht die aus? – Und brauchen wir eine neue? Der Begriff der Leitkultur und die Debatte, die sich um das Jahr 2000 darum...

  • 30.09.16
  • 42
  • 5
Landrat Cay Süberkrüb, NRW-Verkehrsminister Michael Groschek, Waltrops Bürgermeisterin Nicole Moenikes und Dattelns Bürgermeister André Dora (v.l.). | Foto: Foto: Leonie Molls, MBWSV

newPark: Planfeststellungsverfahren für Ortsumgehung Waltrop wird eingeleitet

Eine gute Nachricht für die Anwohnerinnen und Anwohner, Pendler und Wirtschaft im Kreis Recklinghausen: Verkehrsminister Michael Groschek teilte im Rahmen eines Gesprächs mit Landrat Cay Süberkrüb, Waltrops Bürgermeisterin Nicole Moenikes und Dattelns Bürgermeister André Dora in Düsseldorf mit, dass das lange erwartete Planfeststellungsverfahren für die Ortsumgehung von Waltrop jetzt eingeleitet wird. Die Planung und Abstimmung vor Ort rund um die B474n waren zeitaufwändig und umstritten. Der...

  • Datteln
  • 22.09.16

Frage der Woche: Hat die Kirche noch Zukunft?

"Wie oft ist die Kirche eher Echo als Stimme gewesen!" Hat dieser vielzitierte Satz, der Martin Luther King zugerechnet wird, heute immer noch Bedeutung? Es spricht zumindest einiges dafür, dass die Kirchen in Deutschland in einer Krise stecken. Während die Gesamtbevölkerung stetig wächst, verlieren sowohl evangelische als auch katholische Kirche Mitglieder. Hatten beide Kirchen im Jahr 2005 noch insgesamt gut 50 Millionen Mitglieder, sind es im Jahr 2015 nur noch gut 45 Millionen Menschen –...

  • 22.09.16
  • 41
  • 6

Frage der Woche: Sollen ARD und ZDF zusammengelegt werden?

Horst Seehofer gilt schon seit längerer Zeit als Kritiker von ARD und ZDF. Nicht nur kritisierte er schon vor einigen Wochen die Berichterstattung der öffentlichen Sendeanstalten, was die Flüchtlingspolitik und die Schuldenkrise in Griechenland angeht – der CSU-Vorsitzende findet, ein öffentlich-rechtlicher Sender genügt. Bereits im April 2016 hatte die Komission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkgebühren (KEF) in ihrem jährlichen Bericht dargelegt, dass besonders die Altersvorsorge...

  • 15.09.16
  • 43
  • 6
Ground Zero nach den Terrorangriffen vom 11. September 2001 auf das World Trade Center in New York. | Foto: David Mark via pixabay

Frage der Woche: Was habt ihr am 11. September 2001 gemacht?

Jeder, der im Jahr 2001 älter als fünf Jahre war, wird die Bilder nicht vergessen haben, die am 11. September auf allen Nachrichtensendern zu sehen waren. Islamistische Terroristen übernahmen am frühen Morgen die Kontrolle über drei Passagiermaschinen und steuerten zwei davon in das World Trade Center in New York City und eine in das Pentagon in Virginia. Der Terroranschlag wird von Historikern und Soziologen als Zäsur in der Entwicklung der Weltgemeinschaft gewertet. Das Verbrechen forderte...

  • Herne
  • 08.09.16
  • 57
  • 6
"Eine Zensur findet nicht statt", heißt es in Artikel 5 des Grundgesetzes.
2 Bilder

"Eine Zensur findet nicht statt": Über Meinungsfreiheit im Internet

Das Recht auf Meinungsfreiheit ist nicht nur im deutschen Grundgesetz, sondern auch in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen festgehalten. Zweifellos ist das die Meinungsfreiheit für unsere freiheitlich-demokratische Gesellschaft von nicht zu überschätzender Wichtigkeit. Entsprechend sollte es für jedermann im eigenen Interesse sein, dieses Recht zu schützen – sei es im Büro, auf der Straße oder im Internet. Die Gründe dafür sollten bekannt sein: Eine freie...

  • Essen-Süd
  • 07.09.16
  • 42
  • 19
Die "Burka Band" aus Kabul, Afghanistan, erregte 2002 mit ihrem Song "No Burka No" Aufsehen. | Foto: Frank Fenstermacher / Burka Band
3 Bilder

Frage der Woche: Religionsfreiheit oder Symbol der Unterdrückung – brauchen wir ein Burkaverbot?

An diesem Stück Stoff scheiden sich die Geister. Auch in Deutschland wird diskutiert, ob die von manchen Muslimas getragenen Vollverschleierungen, genannt Niqab und Burka, von der Religionsfreiheit geschützt oder aus verschiedenen Gründen verboten werden sollen. Wenige Tage ist es her, dass sich eine Frau am Strand des französischen Nizza teilweise ausziehen musste – unter Beobachtung der Polizei. Dass sie einen sogenannten Burkini, einen den ganzen Körper bedeckenden Badeanzug, trug, wurde ihr...

  • 25.08.16
  • 104
  • 8
Um die oftmals lebensgefährliche Flucht nach Europa zu verhindern, wollen Politiker aller Parteien Fluchtursachen bekämpfen. Wie kann das funktionieren? | Foto: Wikipedia Commons / Waugsberg

Frage der Woche: Fluchtursachen bekämpfen – wie soll das gehen?

In diesem Moment sind weltweit etwa 60 Millionen Menschen auf der Flucht – so viele wie seit 1945 nicht mehr. Die Flüchtenden suchen Schutz vor politischer oder religiöser Verfolgung, vor Naturkatastrophen, Hunger oder kriegerischen Konflikten. Fluchtursachen zu bekämpfen – darin sind sich Politiker parteiübergreifend einig – müsse das Gebot der Stunde sein. Die Frage lautet: wie? Vor wenigen Tagen beendete Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller seine Afrikareise, die ihn durch den Senegal,...

  • 18.08.16
  • 92
  • 5
Bundesinnenminister Thomas de Maizière spricht im Bundetag. | Foto: www.thomasdemaiziere.de

Frage der Woche: Mehr Abschiebungen, weniger Schweigepflicht - will Thomas de Maizière zu viel?

Thomas de Maizière plant, die ärztliche Schweigepflicht zu lockern und die doppelte Staatsbürgerschaft abzuschaffen. Nach Angaben von BILD und dem Kölner Stadt-Anzeiger wollen sich die Innenminister von CDU und CSU gemeinsam für eine Reihe von Maßnahmen einsetzen, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Als Anlass dieses Treffens dürfen sicherlich das Attentat von Würzburg sowie die Kölner Demonstrationen verstanden werden, bei denen sich mehrere Tausend Erdogan-Anhänger mit türkischen...

  • 11.08.16
  • 61
  • 7
"Kabarett und Anarchie" verspricht Sebastian Pufpaff. | Foto: Wortart
2 Bilder

Bücherkompass: Perlen des Kabaretts

Gutes Kabarett muss vor allem eins sein: intelligent. Ob jetzt satirisch oder ironisch, böse oder verspielt, pessimistisch oder gut gelaunt - das spielt erstmal keine Rolle. Mit Sebastian Pufpaff, Hagen Rether und Stefan Waghubinger bieten wir in dieser Woche Programme von drei ausgezeichneten und scharfsinnigen Kabarettisten aus dem deutschsprachigen Raum. Stefan Waghubinger: Außergewöhnliche Belastungen Waghubinger sollte ein neues Kabarett Programm schreiben, mit dem er endlich die Welt...

  • 09.08.16
  • 11
  • 7
Mitglieder des Blinden- und Sehbehinderten-Verbandes und des Seniorenbeitrags informierten sich gemeinsam mit Bürgermeister Werner Arndt (vorne, 3.v.r.) vor Ort über die taktilen Bodenleitindikatoren. | Foto: Stadt Marl
3 Bilder

Bodenleitsystem im Härtetest - Pilotprojekt in Marl

Im vorletzten Jahr sorgten Marls sprechende Ampeln für Schlagzeilen. Jetzt dürfte ein weiteres Pilotprojekt bundesweit Aufmerksamkeit wecken: In Marl testet die Swarco-Gruppe Bodenleitindikatoren aus Kunststoff für die blindengerechte Nachrüstung von Ampelanlagen und Überwegen. Bodenleitindikatoren können von blinden oder sehbehinderten Menschen mit dem Langstock oder durch die Schuhsohlen ertastet werden und leiten sie sicher zum Ampelmast mit dem Taster und zum Bordstein. Üblicherweise werden...

  • Marl
  • 03.08.16
  • 1
Ein herrlicher Blick über den Hafen und die Grüne Achse bis zur Vitus-Kirche. Foto: Werner Zempelin
6 Bilder

Olfen: „Grüne Achse“ im Bereich der „Alten Fahrt“ fertig - Alter Hafen lädt ein

Es hat eine Weile gedauert, bis die „Grüne Achse“ in Olfen im Bereich der Alten Fahrt-Aue fertig war. Aber es waren auch viele Kubikmeter Erde zu bewegen, um den historischen Bezügen zur „Alten Fahrt“ des Dortmund-Ems-Kanals, der hier früher seinen Verlauf hatte, gerecht zu werden. Die Umgestaltungsarbeiten der Alten Fahrt sind nun im Wesentlichen abgeschlossen, nachdem ein Rodelhügel, eine Eislauffläche und neue Wege angelegt wurden. Auch der Bereich rund um das Hafenbecken bekam eine ganz...

  • Olfen
  • 03.08.16
"Lohntüte" ohne Arbeit? Das Bedingungslose Grundeinkommen soll - je nach Modell - wirklich jeder bekommen. | Foto: Steinmann

Frage der Woche: Was haltet ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen?

Jeden Monat Geld bekommen, von dem man gut leben kann – das hört sich für die einen paradiesisch an, bei anderen klingeln die Alarmglocken. Kann das klappen, Geld ohne Arbeit? In dieser Woche widmen wir uns einem kontrovers diskutierten Thema: dem Bedingungslosen Grundeinkommen. Bedingungslos, also ohne jede Verpflichtung gegenüber dem Geldgeber (dem Staat) sollen jede Bürgerin und jeder Bürger monatlich einen Betrag erhalten, von dem ein menschenwürdiges Leben und gesellschaftliche Teilhabe...

  • 28.07.16
  • 33
  • 7

Wirtschaftsförderung hilft bei der Vermarktung von Ladenlokalen

Ist die Immobilie erst mal leer gezogen, ist guter Rat teuer. Kostenlos ist dagegen ein Eintrag in der Immobilienbörse Ruhrsite der Metropole Ruhr. Dort können Eigentümer von Ladenlokalen und anderen Gewerbeimmobilien ihr Objekt platzieren. Dabei hilft die Wirtschaftsförderung der Stadt Datteln gerne. „Mit Leerständen lässt sich kein Geschäft machen“, sagt Bürgermeister André Dora und ergänzt: „Für eine lebenswerte Dattelner City ist es deshalb wichtig, dass möglichst viele Ladenlokale...

  • Datteln
  • 28.07.16
Recep Tayyip Erdogan entließ nach einem gescheiterten Putsch Freitag, 15. Juli, rund 50.000 Bedienstete des öffentlichen Dienstes. Ihm wird vorgeworfen, ein autokratisches und unterdrückerisches Regime zu errichten. | Foto: Pressedienst des Präsidenten der russischen Föderation (www.kremlin.ru) / CC BY 4.0

Frage der Woche: Was macht Erdogan mit der Türkei?

Ausnahmezustand – Nachdem am vergangenen Freitagabend in der Türkei Teile des Militärs einen Putschversuch unternommen hatten, sieht sich das Land mit weitreichenden Veränderungen konfrontiert. Zwar war schon am frühen Samstagmorgen klar, dass der Putsch gescheitert war, dennoch spricht Präsident Recep Tayyip Erdogan von einer anhaltenden Bedrohung für das Land. Nach Angaben von Spiegel Online sind in den Tagen nach dem Putschversuch rund 50.000 Bedienstete des öffentlichen Dienstes entlassen...

  • 21.07.16
  • 40
  • 3
Die Auseinandersetzung um den Verkauf der Tengelmann-Supermärkte geht in die nächste Runde. | Foto: PR-Foto Köhring/ KP

Tengelmann-Verkauf gestoppt - Gericht gibt Eilantrag von Rewe statt

Die Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf haben am Dienstag die Erlaubnis von Bundesminister Sigmar Gabriel zur Übernahme der Kaiser's Tengelmann-Supermärkte durch Edeka gestoppt. Nach der vorläufigen Prüfung im Eilverfahren beurteilen sie die Erlaubnis als rechtswidrig. Geklagt hatten die Mitbewerber Rewe und Markant, die selber an einer Übernahme der Tengelmann-Supermärkte interessiert sind. Da bis zu einer Entscheidung im Beschwerdeverfahren die Ministererlaubnis wirksam bleibt, haben die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.07.16
  • 9
  • 1
Nach über acht Monaten Ampel-Warten und lange Staus: Wieder freie Fahrt auf der B 235 in Olfen. Foto: Werner Zempelin
6 Bilder

Olfen: Wichtige Kreuzung an der B 235 entschärft - neuer Kreisverkehr freigegeben

Olfen. Nicht nur Verkehrsteilnehmer in der Steverstadt dürfen sich freuen: Der neueste Kreisverkehr in Olfen ist seit Samstagmittag für den Verkehr freigegeben. An der Umgehungsstraße B 235 sollte eine wichtige Kreuzung entschärft und durch einen weiteren Kreisverkehr ersetzt werden. An dieser Kreuzung von B 235 mit dem Vinnumer Landweg wurde seit Oktober 2015 gebaut, nun sind nur noch die letzten Absperrungen und Ampeln „einzusammeln“, alte Markierungen zu entfernen und die „richtigen“ Linien...

  • Olfen
  • 10.07.16
Die 13 Mitglieder des Kinder- und Jugendparlaments Waltrop reisten gemeinsam nach Herne. Foto: Stadt Waltrop
2 Bilder

KiJuPa Waltrop beim landesweiten Gremientreffen in Herne stark vertreten

Am vergangenen Wochenende trafen sich zum 13. Mal die Kinder- und Jugendgremien aus NRW, um sich beim landesweiten Gremientreffen in Herne über ihre politische Arbeit auszutauschen. Das Kinder- und Jugendparlament der Stadt Waltrop reiste mit 13 Mitgliedern an und stellte somit unter all den 28 anwesenden Jugendgremien das Gremium mit den meisten Vertretern. Drei von ihnen haben an der konstituierenden Sitzung des Kinder- und Jugendrates NRW, der in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum...

  • Datteln
  • 05.07.16

Bürgermeisterforum in Hachhausen - André Dora kommt mit den Bürgern ins Gespräch

Bürgermeister André Dora hält es für sehr wichtig, aktiv auf die Menschen in unserer Stadt zuzugehen. Denn nur so wird offenbar, welche Sorgen und Probleme die Menschen wirklich bewegen – aber auch, was sie an ihrer Stadt schätzen und lieben. An wechselnden Orten, in einer lockeren und zwanglosen Runde haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, mit ihrem Bürgermeister zu sprechen, Fragen zu stellen und Anregungen zu geben. Viele haben diese Gelegenheit schon wahrgenommen. Das...

  • Datteln
  • 27.06.16
Die Schülerin braucht nur ihre Chipkarte an das Lesegerät zu halten, und schon zeigt das Tablet an, wo den Bus sie hinbringen muss - immer auf kürzestem Weg. Foto: Werner Zempelin
4 Bilder

Olfen: „Bedarfsorientierten Schulbusverkehr“ ist Sieger beim Klimaschutzprojekt

Olfen/Düsseldorf - Das Projekt „Bedarfsorientierter Schülerverkehr“ der Stadt Olfen erhielt in Düsseldorf im Rahmen der Jahresveranstaltung „Fortschrittsmotor Klimaschutz 2016“ den ersten Preis für den „Bedarfsorientierten Schulbusverkehr“ im Themenbereich „Mobilität gestalten“. Bei der feierlichen Veranstaltung nahm Olfens Kämmerer Heinz Limberg stolz den Preis stellvertretend entgegen. Die „KlimaExpo.NRW“ ehrte insgesamt zwölf Klimaschutzprojekte aus Nordrhein-Westfalen. Von der...

  • Olfen
  • 27.06.16

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.