Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Verdi, Strauss, Händel – das Programm für das kommende Konzert der Städtischen Singgemeinde Kleve am 24. März bietet den Zuhörerinnen und Zuhörern bekannte Stücke aus mehreren Jahrhunderten Musikgeschichte. Besonders erfreulich für Chor und Publikum: Im vergangenen Jahr konnte die Singgemeinde zahlreiche neue Mitglieder gewinnen, sodass nun über 100 Sängerinnen und Sänger unter Leitung von Stefan Burs gemeinsam musizieren. Durch den Umzug aus dem alten Probenraum im Pfarrheim der Stiftskirche...
Die interessante Kirche Schenkenschanz 2 in Kleve-Schenkenschanz lohnt sich, um mal besucht zu werden. Sonntag den 9 September ist das im Rahmen des Tages des offenen Denkmals möglich. 1634 wurde sie errichtet. Es ist eine einschiffige Backsteinkirche mit vorgesetztem Turm mit einem eingeschnürten Helm und eingezogenem Chor. Anfang des 17. Jh. war es noch der Zeit der Spätrenaissance. Davon gibts es keine Merkmale, eher die aus der Gotik. 1844 wurde die Kirche umgebaut und neogotisiert:...
Hannah Stienen ist eine Singer/Songwriterin aus Essen. Tiefgehende Texte verpackt sie in schöne Melodien und Popsongs mit Ohrwurmfaktor. Die 20-jährige macht Musik, die aus dem Leben erzählt. Mal witzig, mal ernst, mal traurig. Manchmal laut, manchmal leise, aber dabei immer authentisch und echt. 2014 gelangt Hannah mit ihrem Song „Oh My My My“ bei der TV Show „Dein Song“ bis ins Finale und produzierte ihn mit Mrs. Greenbird als Musikpaten samt Musikvideo. 2016 begann sie ihr...
Wie in jedem Jahr im Juni wird vor dem Feuerwehrgerätehaus das Dorffest gehalten. Es ist ein Treffpunkt für die Einwohner des Dorfes, aber auch von Auswärts kommen Besucher zu diesem gemütlichen Fest. Es sind Zelte und Stände aufgebaut, wo die Kinder spielen können, angemalt werden. Beliebt bei denen ist die Hüpfburg. Die Erwachsene können etwas zum Essen - herzhafte Lebensmitteln wie Bratwürtchen und Salate und etwas zu Trinken kaufen. Im Feuerwehrgerätehaus kann man sich hinsetzen und andere...
Die Frasselter Künstlerin Jenny Ernst-Petit stellt diese Frage an die Besucher Ihrer Ausstellung mit diesem Namen im Stiftsmuseum in Kalkar-Wissel. Sonntag habe ich mit Jenny Ernst-Petit gesprochen und sie hat mir verraten, dass die Malerei für sie Wellness ist. Sie erzielt durch eine leichte körperliche Aktivität erzieltes Wohlbefinden. Beim Malen wird sie von den Problemen des Alltags abgelenkt und das tut gut. Ich habe mehrere Gemälde von Jenny Ernst-Petit gesehen und auch in Lokalkompass...
Chor der Klever Stimmen singt Carmina Burana Start der Kartenverkauf am 9. Mai KLEVE. Die Stadt Kleve wird 775 Jahre alt und die 208-jährige Städtische Singgemeinde feiert mit: Sie lädt zu einem außergewöhnlichen Konzert am Samstag, 10. Juni 2017, um 20 Uhr in die Klever Stadthalle. Am 25. April 1242 erhielt Kleve Stadtrecht und ist nun also 775 Jahre alt. Die Städtische Singgemeinde Kleve ist schon mehr als 200 Jahre Teil der Klever Geschichte. Mit der Idee, einen „Chor der Klever Stimmen“ zu...
Zum siebten Mal organisiert de "Kunstgroep kolonie Plasmolen" eine Route an 14 Ateliers von Künstern vorbei, wo Werke von 29 Künstler ausgestellt sind. Die Route fängt in Heyen (südlich von Gennep), geht duch Gennep, Ottersum, Milsbeek, Plasmolen, Mook, Molenhoek, Groesbeek und endet in De Horst. Auch in umgekehrter Richtung kann an die Ateliers besuchen oder eine Auswahl von ihnen machen. In Heyen, Langeven 17 gibt es Kunstwerke von Andre Frentz und Lisette de Haan (Edelschmiedewerk). In...
Mit folgendem Text, lädt der Bürgermeister von Kranenburg Gäste ein zu einem Rittermahl. „Am 17. Mai im Jahre des Herrn 2017 findet zur 19. Stunde ein ritterliches Festmahl im Gewölbekeller des Museums Katharinenhof statt. Für eine Gabe von 47 Talern anstelle von 75, da es zum ersten Mal stattfindet, seid Ihr herzlich willkommen und es soll Euch zu Essen und Trinken gegeben werden bis Ihr platzet. Das Gelage bei Musik und Unterhaltung findet statt, wenn sich mindestens 30 Ritter und...
Der Mühlenturm steht an der Stadtmauer von Kranenburg. Bis 1913 war dieser eine komplette Kornwindmühle, die über Jahrhunderte durch die van der Grintens betrieben wurde. In jenem Jahr rückte ein kräftiger Wind zwei Flügel von ihr und beschädigte das Mauerwerk. Der letzte Müller war die Sanierung zu teuer en stellte die Arbeit in der Mühle ein, und malte das Korn in seiner Werkstatt an der Überseite des Turms mit einem elektrischen Motor weiter. Der Turm blieb einsam stehen, niemand kümmerte...
Samstag den 21. Januar wird das Jubiläumsjahr des historischen Rathauses in Gennep (Niederlande) eröffnet. Sein genaues „Geburtsjahr“ weiß man nicht. Sicher ist, dass der Baumeister Willem van Bommel zwischen 1612 und 1620 das hübsche Renaissance Gebäude errichtet hat. Die Gemeinde Gennep wählte 1617 als sein Geburtsjahr. Am heutigen Rathaus hängen Bannerfahnen, die Bürger auf diese Feier aufmerksam machen. Auf dem Programm am kommenden Samstag stehen: 10.30 Uhr stellen sich die Gilden in...
Schon 1000 Jahre türmt eine Kirche auf der Flugsanddühne im Kranenburger Bruch in dem Kranenburger Ortsteil Zyfflich. Graf Balderich von Drenthe und Düffelgau, auch von Upladen genannt, lebte hier in dieser Region mit seiner Frau Adela von Hamaland. Balderich war der Sohn einer Schwester des Grafen Godefrid im Hattuariergau. Seine Frau Adela war die Witwe des Immedinger Grafen Immed IV und die jüngere Tochter des Grafen Wichmann von Hamaland. Nach dessen Tod kam es kam zu einem Erbstreit...
Am Samstag den 3. Dezember und Sonntag den 4. Dezember wird wieder der jährliche Nikolausmarkt in Kranenburg gehalten. Die Weihnachtsbuden und weihnachtliche Stände stehen in der Mühlenstraße und im Saal des Bürgerhauses Katharinenhof. An beiden Stellen gibt es außerdem verschiedene Veranstaltungen. Samstag den 3. Dezember wird um 11.00 Uhr im Saal des Bürgerhauses der Nikolausmarkt durch den Bürgermeister der Gemeinde Kranenburg und den Vorsitzenden des Verkehrsvereins Kranenburg eröffnet....
Am Sonntag, den 04. September 2016 findet zwischen 14.30 Uhr und 16.30 Uhr ein 'Großes Waldkonzert' an den Sieben Quellen in Kranenburg-Nütterden statt. Dieses wird organisiert durch den Förderverein Walderlebnispfad Sieben Quellen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Regionalforstamt Niederrhein. Das Waldkonzert wird durch den Musikzug der Allgemeinen Schützengesellschaft Nütterden e.V und der Bläsergruppe der Deutschen Waldjugend Horst Kleve e.V. gestaltet. Im Rahmen der Veranstaltung wird durch...
Am 16. April 2016 in den Messehallen Kalkar. Warum warten, bis alle großen Festivals beginnen, wenn schon im April auch Indoor alles gegeben werden kann. Auf diesem Festival werden die Besucher in eine Welt, fernab der Realität geführt. Mit mehreren Künstlern aus den Bereich House, DeepHouse, Techhouse und EDM & Techno wird garantiert, dass alle Gäste an diesem Abend auf ihre Kosten kommen. Eine Vorprobe gab es heute bei Frühlingswetter am Spoykanal in der Nähe des Draisinenbahnhofs. Passanten...
Am kommenden Sonntag umn 10.00 Uhr wird in der Stifts- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Kranenburg das Pontifikalamt mit Weihbischof Dr. Stefan Zekorn aus Münster. Nach dieser Hochmesse wird das Heilige Wundertätige Kreuz in einer Prozession über die Wanderstraße, Große Straße, Waldstraße, Elsendeich, Mühlenstraße, Große Straße getragen. Ab 9.30 Uhr sammeln sich verschiedene Bruderschaften, Schützenvereine, Messdiener und die Erstkommunionkinder vor der Kirche. Nachdem der...
Die Bürgerinitiative „Gegenwind im Reichswald / Tegenwind in het Reichswald war auch auf dem Stüppkesmarkt in Kranenburg und verteilte Einladungen, um Leute zu motivieren vor dem Anfang der nächsten Gemeinderatssitzung am 18. Juni nach Kranenburg zu kommen, und sich vor dem Rathaus aufzustellen, damit die Ratsmitglieder sehen können, wieviel Menschen gegen den Bau einer Windkraftanlage am Kartenspieler weg im Reichswald sind. In der Ratssitzung an diesem Abend soll über die Änderung des...
Auch am „Deutschen Mühlentag“ beteiligt Kranenburg sich. Der Verein für Heimatschutz e.V. 1922 öffnet an diesem Tag um 11.00 sein Tor, um Gäste in dem alten Mühlenturm an der Mühlenstraße zu empfangen. An diesem Tag kann man im Mühlenturm Mühlenbrot mit Weizenvollkornmehl, Roggenmehl, Leinsamen, Dinkel, Rosinen und Natursauerteig und Mühlenmöppkes kaufen. Selbstverständlich kann man das schöne Museum im Turm besuchen und vom obersten Stock genießen von wunderbaren Aussichten über das alte...
Der „Förderverein der Waldjugend Kleve e.V.“ pflanzt am Sonntag den 19. April einen „Feldahorn“ auf dem Hüttengelände in der Baumgalerie am Mönnekenwald 32 in Reichwalde. Der Feldahorn ist Baum des Jahres 2015. Bürgermeister Theo Brauer, Schirmherr der Veranstaltung, ist dabei anwesend. Der Förderverein lädt zu dieser Aktivität ein und informiert nebt Bildtafeln informieren nach der Pflanzung über Aktionen aus 54 Jahren Waldjugendgeschichte Horst Kleve und mehr. Für das leibliche Wohl ist...
In Kranenburg wird am Samstag den. 15. November um 14.30 Uhr eine Sonderführung im Rahmen der Ausstellungsreihe "himmelwärts" durchgeführt. Im Mittelpunkt stehen dabei heilige Orte und heilige Dinge. Wer sich daran beteiligen will, kann sich im Museum Katharinenhof in der Mühlenstraße oder im Büro der Kranenburg-Info-Stelle im alten Bahnhof, Bahnhofstraße 15 in Kranenburg dafür anmelden. Ein Anruf geht auch. Katharinenhof 02826.623 oder Frau Bärbel Lohmann 02821-18992; Kranenburg-Info:...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.