Am kommenden Freitag startet die diesjährige Kranenburger Kirmes
Kirmes: Knallbunt in Kranenburg

Sie haben am kommenden Wochenende den Ball in der Hand. In diesem Jahr organisiert erstmals das Kirmeskomitee Kranenburg e.V. das Volksfest in der Kranichgemeinde. | Foto: Bianca Planken
  • Sie haben am kommenden Wochenende den Ball in der Hand. In diesem Jahr organisiert erstmals das Kirmeskomitee Kranenburg e.V. das Volksfest in der Kranichgemeinde.
  • Foto: Bianca Planken
  • hochgeladen von Tim Tripp

Ein neues Team, ein buntes Programm und viele Neuerungen sollen die Kranenburger Kirmes in diesem Jahr wieder beleben. Vom 9. bis 12. August wird am Waschwall gefeiert.

Kranenburg. Wenige Besucher, eine kleine Auswahl an Schaustellern und ein möglicher falscher Termin waren nur einige Gründe in den letzten Jahren, dass die Kranenburger Kirmes in den letzten Jahren immer mehr an Attraktivität verloren hat. Ein Zustand den neun Kranenburger nicht einfach so hinnehmen wollten, sondern gemeinsam den Entschluss gefasst haben, die Kirmes auf neue Beine zu stellen und in eine gute Zukunft zu führen. "Wir wollten gemeinsam etwas für unsere Gemeinde tun und der Kirmes neues Leben einhauchen," so Ludger Jahnsen. Gemeinsam mit seinen acht Mitstreitern ist in den letzten Monaten ein völlig neues Konzept für das Volksfest des Jahres entwickelt worden.

Günter Steins eröffnet das Volksfest

Los geht es am Freitag Abend um 19 Uhr, wenn Bürgermeister Günter Steins das erste Fass der diesjährigen Kirmes anschlägt. Musikalisch wird er dabei von Dweilorchester "Fanttateme" aus Nijmegen begleitet. Erstmals findet ab 19.30 Uhr ein Kirmespokalschießen mit Luftgewehr auf Karte statt. Teilnehmen kann jeder ab 16 Jahren. Ab 21 Uhr lädt dann DJ Reinhard, bekannt von der After-Zug-Party in Kranenburg, zur Selfie-Party zu den Hits der 90er ins Kirmeszelt ein. An diesem Abend geht es darum das verrückteste Selfie zum Thema: "Kirmes Kranenburg Knallbunt" zu machen. Den Gewinnern winken tolle Preise. An allen Tagen ist der Eintritt ins Kirmeszelt frei.
Am Samstag startet die Kirmes ab 14 Uhr. Dann öffnen die zahlreichen Schausteller ihre Buden. Ab 15 Uhr findet dann, in Zusammenarbeit mit dem TUS 07 Kranenburg, das Menschenkickerturnier auf dem Kirmesplatz statt. Um 20 Uhr lädt das Kirmeskomitee zum "Danz op de Dääl" ein. An diesem Abend wird der oder die Klumpenkönig/in gesucht. Bei einem bunten Wettkampf mit mehreren Disziplinen wird die Königswürde ausgespielt. Gegen 23 Uhr finden die Siegerehrungen für das Menschenkickerturnier und den Klumpenwettstreit statt.

Buntes Programm für Jedermann

Am Kirmessonntag findet erstmals um 10 Uhr eine Kirmesmesse mit Pfarrer Christoph Scholten statt. Danach spielt das Dweilorchester "Deurholares" zum Frühschoppen auf. Gegen 19 Uhr startet dann der Krönungsball des Schützenvereins Kranenburg im Festzelt.
Am Montag öffnen gegen 14 Uhr die Fahrgeschäfte auf dem Kirmesplatz. Erstmalig können die Kranenburger in diesem Jahr wieder 18 Schausteller begrüßen. Neben einem Autoscooter ist auch das Großfahrgeschäft "Cyclone Beach" zu Gast am Waschwall. Ergänzt wird das ganze durch zahlreiche Kinderfahrgeschäfte. Ab 15 Uhr bieten die Schausteller und das Kirmeskomitee zum großen Familientag mit zahlreichen Aktionen für Groß und Klein ein. Ab 18 Uhr startet dann der Dämmerschoppen im Festzelt. Gegen 22 Uhr setzt das Höhenfeuerwerk den Schlusspunkt der Neuauflage der Kranenburger Kirmes.
"Wir freuen uns auf die kommenden Kirmestage und hoffen den richtigen Nerv bei der Programmauswahl der Kranenburger Kirmes getroffen zu haben," so Ludger Jahnsen.

Niederländische Bands und Dweilorchester sorgen für gute Stimmung

Damit die Kirmes in diesem Jahr nicht nur "knallbunt", sondern auch unterhaltsam ist, hat das Kirmeskomitee zusammen mit Festwirt Sascha Pouwels ein buntes Musikprogramm auf die Beine gestellt. "Alle Gruppen kommen aus den Niederlanden und sind dafür bekannt, beste Stimmung zu verbreiten," so Wirt Pouwels. Direkt am Freitag eröffnet das Dweilorchester "Fanttateme" aus Nijmegen das Kirmestreiben. Am Samstag rockt die fünfköpige Top40-Coverband "New Leaf" das Festzelt am Waschwall. Zum Frühschoppen am Sonntag morgen spielen dann "De Deurholaers". Das zwanzigköpfige Dweilorchester sorgt für zünftige Stimmung nach dem Gottesdienst. Am Sonntag und Montag Abend spielt dann die Band "The Moonlights". Sänger Sascha Pouwels, der gleichzeitig auch Festwirt ist, wird für die passenden Hits im Festzelt sorgen. "Wir spielen die besten Hits der vergangenen Jahrzehnte aber auch die aktuellen Charts. Auch der Schlager kommt nicht zur kurz," so Pouwels.

Autor:

Tim Tripp aus Kleve

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.