Kranenburg - LK-Gemeinschaft

Beiträge zur Rubrik LK-Gemeinschaft

v.l.n.r.: Kriminaloberkommissar Michael Weyers, Kriminalhauptkommissarin Stephanie Bodden-Bergau, Kriminalhauptkommissar Jürgen Lang | Foto: Kreispolizeibehörde Kleve

Kreis Kleve: "Einbruchschutz": Kreispolizeibehörde Kleve informiert auf unterschiedlichen Wegen

In der polizeilichen Kriminalstatistik werden jährlich hohe Fallzahlen für Wohnungseinbrüche verzeichnet. Auch im Kreis Kleve kam es in der vergangenen Woche (21. bis 27. Oktober 2024) zu mehreren Einbrüchen (eine der veröffentlichten Pressemeldungen zu diesem Thema finden Sie hier https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65849/5894694). Neben dieser Form der Informationsweitergabe, veröffentlicht die KPB Kleve auch das Wohnungseinbruchradar, bei welchem anhand einer Übersichtskarte die...

  • Bedburg-Hau
  • 28.10.24
Bis zu vier Spieler versuchen bei Sideboard gleichzeitig die Aufgaben zu erfüllen, indem sie Schubladenfarben und Griffformen geschickt kombinieren. Foto: NSV
Aktion 8 Bilder

Gewinnen mit dem Spielekompass
Kleine Schachteln, großer Spaß

Sie eignen sich als kleines Geschenk anstelle von Blumen, sie passen in meine Jackentasche und mit einer Rundendauer von circa 20 Minuten kann man Wartezeiten sehr gut mit ihnen überbrücken. Das sind nur drei Gründe, warum ich Kartenspiele so liebe. Vier ganz unterschiedliche haben wir für diesen Spielekompass getestet: "Sideboards" von NSV, "Oh No!" von moses, "Trick 100" von noris und "Up or Down?" von Abacus-Spiele. "Sideboards" kann man alleine oder mit bis zu drei Mitspielern ab acht Jahre...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.10.24
  • 2
  • 4
Foto: Initiative Internationalpark Reichswald

Katja Eis wandert für den Nationalpark Reichswald - Termine

Vom Montag 28. Oktober bis zum So 3. November könnt ihr mich begleiten. Es gibt viele Fragen zum Nationalpark zu diskutieren. Montag, 28.10. Start: 11.30 Uhr – Goch Nierswalde über Asperden, Gaesdonk, Hülmer Deich, Biohof Büsch (Einkauf Verpflegung), Weeze 19.00 Uhr – Veranstaltung Räubertochter, Kevelaerer Str. 1, Weeze Dienstag, 29.10. Start: 8.00 Uhr – von Weeze, Kevelaerer Str.1, Räubertochter Über Kevelaer Markttag! 10 – 12 Uhr (Frühstück und Stand, 12.00 Uhr – weiter von Kevelaer nach...

  • Bedburg-Hau
  • 27.10.24
Amtsärztin Dr. Martina Scherbaum (re.) und Dr. Petra Dicks (li.) vom Kreis Kleve, Dr. Karsten Thiel und Kathrin Polomski präsentierten bei der MRE-Netzwerkveranstaltung im Kreishaus aktuelle Gesundheits-Themen. | Foto: Kreis Kleve

Kreis Kleve: Strategien zur Eindämmung von multiresistenten Erregern

Netzwerkveranstaltung des Kreises Kleve mit rund 50 Teilnehmenden aus dem Gesundheitsbereich Die Abteilung Gesundheitsangelegenheiten des Kreises Kleve hatte zur jährlichen „Netzwerkveranstaltung zur Bekämpfung der zunehmenden Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE)” ins Kreishaus eingeladen. Rund 50 Fachkräfte aus den Bereichen Medizin, Hygiene und Pflege informierten sich an diesem Nachmittag über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Hygiene und Infektionsprävention, um das Risiko von...

  • Bedburg-Hau
  • 25.10.24
Eine gelungene und vielversprechende grenzüberschreitende Ausstellungseröffnung zum Thema Befreiung 1944/45;  von l. nach r.:  Joachim Schmidt, Josef Gietemann, Frank Mehring, Stephan Pitz, sowie Marco Cillessen und Herman Wijnhoven von den Groesbeek Airborne Vrienden. | Foto: Peter Hendriks
4 Bilder

Eröffnung "80 Jahre Befreiung"
Grenzüberschreitende Zusammen- und Erinnerungsarbeit mit den Groesbeek Airborne Vrienden und dem Museum Forum Arenacum

Am 13. Oktober wurde im Museum Forum Arenacum die Ausstellung „80 Jahre Befreiung: Von Operation Market Garden bis zur Rheinland Offensive“ feierlich eröffnet. Diese Ausstellung beleuchtet den bedeutenden Beitrag der alliierten Streitkräfte zur Befreiung der Region zwischen Nijmegen und Kleve, mit besonderem Augenmerk auf die Rolle der kanadischen Soldaten, die eine Schlüsselrolle bei der Befreiung spielten. Die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg ist nicht nur durch militärische Taktiken und...

  • Bedburg-Hau
  • 22.10.24
  • 4
  • 1
Das Team des Kommunalen Integrationsmanagements und die Case Manager kümmern sich um die vielseitigen Fragen von ratsuchenden Menschen mit Flucht- und Zuwanderungsgeschichte.  | Foto: Kreis Kleve

Case Manager beraten Neuzugewanderte jetzt auch vor Ort im Kreisgebiet

Erweitertes Angebot im Kommunalen Integrationszentrum Kreis Kleve Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Kleve sowie die beteiligten Verbände der Wohlfahrt breiten ihren Service für ratsuchende Menschen mit Migrationserfahrung flächendeckend im Kreisgebiet aus: Nun betreuen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des so genannten Case Managements die zu ihnen kommenden Menschen mit Flucht- und Zuwanderungsgeschichte in fast allen Kommunen im Kreisgebiet vor Ort. Auf dem Integrationsportal des...

  • Bedburg-Hau
  • 21.10.24
  • 1
Foto: Peter Hendriks

Besuch der Kriegsgräberstätte Ysselsteyn – Ein Tag im Zeichen der Erinnerung

Die Vereinigung für Kultur und Wohlfahrtspflege e.V. und die Stichting voor Cultuur en Solidariteit organisierten eine deutsch-niederländische Fahrt zur deutschen Kriegsgräberstätte Ysselsteyn in den Niederlanden. Der Ausflug fand im Rahmen des Projekts „80 Jahre Freiheit“ der Euregio Rhein-Waal statt, das von der Europäischen Union im Rahmen des Kleinprojektefonds Interreg VI-Programms Deutschland-Nederland kofinanziert wurde. Nach der Anreise wurden die Teilnehmer herzlich mit Kaffee und...

  • Bedburg-Hau
  • 21.10.24
  • 1
Gemeinsam bauen die Kinder am Nest. Doch wehe, der Papagei greift an... | Foto: HABA
Aktion 7 Bilder

Gewinnen mit dem Spielekompass
Wenn Große wieder zum Kind werden...

An diesem Sonntag möchte ich Euch im Spielekompass vier Kinderspiele vorstellen, bei denen Klein und Groß die gleichen Chancen haben und die Erwachsenen wieder zum Kind werden. Hier bringen die Spiele alle Generationen an einen Tisch. Für Euch getestet haben wir von HABA "Auweia, Frau Geier" und "The next MonStar", von Huch "Flieg, Schweinchen, flieg!" und von Pegasus "Stapelsalat". Fangen wir mit "Auweia, Frau Geier an". Dieses kooperative Spiel ist bereits für Kinder ab drei Jahren geeignet....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.10.24
  • 1
  • 3
Foto: Kreispolizeibehörde Kleve

Kreispolizeibehörde Kleve
Kleve: Sturzgeschehen mit dem Fahrrad - Warum die Polizei empfiehlt einen Fahrradhelm zu tragen

Ende September bog die Fahrerin eines Mercedes-Benz GLC bei blendender Sonne nach links ab und übersah dabei eine entgegenkommende Radfahrerin. Es kam zur Kollision der Beiden, wodurch die Radfahrerin stürzte und in der Folge schwer verletzt in ein Krankenhaus kam. In Kerken missachtete Anfang Oktober ein Rennradfahrer die Vorfahrt eines Hyundai-Fahrers. Es kam zur Kollision und auch in diesem Fall verletzte sich der Rennradfahrer schwer. Die beiden beschriebenen Unfälle haben eins gemeinsam:...

  • Bedburg-Hau
  • 17.10.24
  • 1
  • 1

Pflegefamilien gesucht: Kreis Kleve richtet Info-Abend aus

Interessierte können sich für den 27. November 2024 anmelden und offene Fragen ansprechen. Der Kreis Kleve sucht neue Pflegefamilien, die sich der Aufgabe annehmen, einem Kind oder Jugendlichen ein neues Zuhause zu geben. Dafür können Familien, die sich vorstellen können, vorübergehend oder dauerhaft ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufzunehmen, können sich bei Interesse an die Abteilung „Jugend und Familie“ des Kreises Kleve wenden. Zusätzlich lädt der Pflegekinderdienst alle...

  • Bedburg-Hau
  • 17.10.24
Kriminalhauptkommissar Jürgen Lang und Kriminaloberkommissar Michael Weyers | Foto: Kreispolizeibehörde Kleve

Informationsstand bei der Baumesse
Kreis Kleve: Kreispolizeibehörde Kleve beteiligt sich an Präventionskampagne Informationsstand bei der Baumess

Am übernächsten Wochenende (25. bis 27. Oktober 2024) findet die landesweite Präventionskampagne "Riegel vor! Sicher ist sicherer." statt. An der Kampagne wird sich auch die Kreispolizeibehörde Kleve beteiligen und das u.a. mit einem Informationsstand bei der Baumesse in Kalkar. Kriminalhauptkommissar Jürgen Lang und Kriminaloberkommissar Michael Weyers, zwei langjährige Angehörige der KPB Kleve, werden die Besucherinnen und Besucher zu Fragen rund um das Thema "Einbruchschutz" beraten....

  • Bedburg-Hau
  • 16.10.24
  • 1
Foto: Gemeinde Bedburg-Hau

Kartenvorverkauf für den 26. Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt im Schlosspark Moyland

Der Vorverkauf der Eintrittskarten für den 26. Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt am Schloss Moyland hat begonnen. In der Zeit vom 11. bis 15. Dezember 2024 wird der Schlosspark erneut zum festlichen Schauplatz, welcher Besucherinnen und Besucher aus nah und fern anlocken wird. Inmitten der stimmungsvoll geschmückten Kulisse des Schlossparks haben die Gäste die Gelegenheit, Produkte von ausgewählten Kunsthandwerkern zu entdecken. Neben dem vielfältigen Kunsthandwerk können sich die Besucher auch...

  • Bedburg-Hau
  • 16.10.24
  • 1
  • 1
Foto: GvM

Jetzt Rauchwarnmelder checken

Innenminister Herbert Reul fordert Haus- und Wohnungsbesitzer auf, ihre Rauchwarnmelder zu überprüfen. Gut zehn Jahre nach der Einführung der Rauchwarnmeldepflicht sind die Batterien bei vielen Geräten am Ende. Anstatt sie abzuschrauben, sollten Batterien rechtzeitig gewechselt oder neue Melder montiert werden. Rauchwarnmelder erkennen Rauch in einem frühen Stadium. Mit ihrem Alarm warnen sie Bewohner und geben wertvolle Zeit, um sich in Sicherheit zu bringen. Das ist vor allem nachts wichtig,...

  • Bedburg-Hau
  • 15.10.24
  • 1
  • 1
Foto: GvM
7 Bilder

Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft
Denk ich an den Reichswald …

… denk ich an die Vergangenheit, an die Mythen, an sagenhaften Geschichten, die sich um diesen Wald spinnen. „Sacrum nemus“ Heiliger Wald, nannte Tacitus dem Gott Merkur gewidmeten Wald. Zur fränkischen Zeit der „Ketila“, „Ketele“ – Ketelwald genannt, der sich von Nijmegen bis Xanten erstreckte. Dann kam der Große Karl. „Het Rijk van Nijmegen“ war geboren und der Wald wurde zum Reichswald, ein Jagdgebiet von Karl. Nach „Het Rijk van Nijmegen“ waren es die Clever Grafen die große Teile des...

  • Bedburg-Hau
  • 15.10.24
  • 6
Der Spielmechanismus erinnert leicht an Azur, hat aber einige neue Kniffe und verspricht Urlaubslaune und Spielspaß. Foto: Piatnik
Aktion Video 5 Bilder

Gewinnen mit dem Spielekompass
Baut Eure Welt Zug um Zug

Spiele, bei denen man durch das Auslegen von Landschaftsplättchen und das Erfüllen von Aufgaben Punkte sammelt und neue Welten erschafft, haben seit Jahren ihre Fans. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Varianten. Umso erstaunlicher, dass es dennoch neue Idee gibt. Drei davon stelle ich Euch im heutigen Spielekompass vor: Camargue von Timo Diegel, Tower Up von Grégoire  Largey, Frank Crittin und Sébastien Pauchon, sowie Calçada von Konstantinos Karagiannis und Vangelis Bagiartakis. Alle drei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.10.24
  • 4

Kranenburger Marktplatz: Quartiersmanagement zieht positive Zwischenbilanz zum WIRbaum

Die Spendenaktion für den großen Baum auf dem Kranenburger Marktplatz ist sehr gut angelaufen. „Die Aktion zum WIRbaum wird toll angenommen. Wir haben bereits die ersten WIRbaum-Patinnen und Paten gewonnen und erhalten viele Anfragen zum geplanten Herzstück des Marktplatzes", freut sich Quartiersmanager Markus Wessel. Bürgerinnen und Bürger, Vereine oder Unternehmen können den WIRbaum ab sofort mit einer Spende unterstützen und sich damit auch auf der angedachten Holzbank um den Baum herum...

  • Kranenburg
  • 10.10.24
  • 1

Gemeinde Kranenburg sucht Tannenbäume

Um für weihnachtliche Stimmung auf diversen Plätzen, wie unter anderem dem Kranenburger Marktplatz oder dem Rathausvorplatz zu sorgen, sucht die Gemeinde Kranenburg auch in diesem Jahr große Tannenbäume. Die Tannen sollten etwa sechs bis neun Meter hoch sein. Wer eine entsprechende Tanne zur Verfügung stellen möchte, kann sich telefonisch beim Kranenburger Bauhof unter der 02826/79-80 melden. Darüber hinaus werden außerdem Tannenbäume jeglicher Größe gesucht. Die Abholung der Bäume erfolgt...

  • Kranenburg
  • 09.10.24
  • 1
Landrat Christoph Gerwers (v.r.), Landes-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und der Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Kleve, Dr. Günther Bergmann. | Foto: MWIKE NRW

Kreis Kleve erhält Fördermittel zur Sanierung der Sporthalle am Förderzentrum Grunewald

Land NRW gibt Zusage: In das Bauprojekt der Kreis-Schule in Emmerich am Rhein fließen 2,57 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Der Kreis Kleve erhält Fördergelder des Landes Nordrhein-Westfalen zur Sanierung der Sporthalle am Förderzentrum Grunewald in Emmerich am Rhein. 80 Prozent (2,57 Millionen Euro) der mit 3,21 Millionen Euro geplanten Sanierungskosten erstattet die Bezirksregierung Düsseldorf aus Fördermitteln des „Europäischen Fonds für regionale...

  • Bedburg-Hau
  • 08.10.24
  • 1
Foto: GvM

Denkanstoß für die „Internationalpark Reichswald“ - Gegner

Bundeswaldinventur: Deutscher Wald durch Klimakrise erheblich geschädigt Özdemir: "Ein starker Wald heißt Klimaschutz für uns – da müssen wir hin." Die Wälder in Deutschland tragen nicht wie erwartet zur Speicherung des klimaschädlichen Treibhausgases CO2 bei. Das ist das Ergebnis der jüngsten Bundeswaldinventur (BWI), die Bundesminister Cem Özdemir am Dienstag vorgestellt hat. Demnach ist der Wald, lange Zeit als Kohlenstoff-Senke geschätzt, in den letzten Jahren aufgrund der Klimakrise und...

  • Bedburg-Hau
  • 08.10.24
  • 2
Landrat Christoph Gerwers (4.v.r.), Brigitte Jansen (6.v.r.), Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve, sowie die drei „Stadtradeln“-Organisatoren Katharina Segers (l.), Tobias Schmitz (6.v.r. – beide Kreis Kleve) und Irina Schultz (7.v.l. - Wirtschaftsförderung) mit den Siegerinnen und Siegern der diesjährigen Aktion „Stadtradeln“ im Kreis Kleve.  | Foto: Kreis Kleve

Stadtradeln: Kreis Klever fahren 1,51 Millionen Kilometer

Kreis Kleve zeichnet die Siegerinnen und Sieger der diesjährigen Aktion „STADTRADELN“ aus. Mehr als 7.100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sparten insgesamt rund 250 Tonnen CO2 ein. Mit insgesamt 1,51 Millionen Kilometern haben die Radlerinnen und Radler im Kreis Kleve auch in diesem Jahr wieder eine stolze Strecke für die Aktion „Stadtradeln 2024“ zurückgelegt. Mehr als 7.100 Menschen aus allen 16 Städten und Gemeinden haben sich beteiligt und im dreiwöchigen Aktionszeitraum rund 250 Tonnen CO2...

  • Bedburg-Hau
  • 07.10.24
  • 1
Hüpfen, toben, spielen – der Kreis Kleve bot beim Kinder-Sommer in allen 16 Kommunen kostenfreie Aktionstage an.  | Foto: Kreis Kleve – Gerhard Seybert
2 Bilder

Sportliche und abenteuerliche Aktionen - positives Fazit zum Kinder-Sommer 2024 im Kreis Kleve

Mehrere Tausend Kinder und Jugendliche nahmen die unterschiedlichen Angebote des Kreises Kleve in den Sommermonaten wahr. Landrat Gerwers: „Vielen Dank an alle, die dies möglich gemacht haben.“ Ein langer Kinder-Sommer im Kreis Kleve ist vor wenigen Tagen mit dem Finaltag der „Wipfelstürmer“ am Eyller See zu Ende gegangen. Drei Monate lang konnten die Kinder und Jugendlichen die kostenfreien Angeboten des Kreises Kleve nutzen. Ob beim „Spielen ohne Grenzen“, bei den Entdecker-Touren...

  • Bedburg-Hau
  • 07.10.24
  • 1
Wer findet im Liniengewirr eine Zeichnung, die zu seinem Begriff passt? Foto: privat
Aktion Video 7 Bilder

Gewinnen mit dem Spielekompass
Hier ist Kreativität und Logik gefragt

Heute Abend um 18 Uhr endet die SPIEL'24 in Essen. Vier Tage lang haben wir für Euch die  Neuheiten auf dem Spielemarkt begutachtet, getestet und mit Autoren gesprochen. Unsere Highlights stellen wir Euch nun bis Weihnachten jeden Sonntag hier im Spielekompass vor. Und das Beste: Jedes vorgestellte Spiel wird unter den Teilnehmern aus unserer Community verlost. Begonnen haben wir unseren Spieleabend mit "Krakel Orakel", einem kooperativen Zeichenspiel für zwei bis acht Spieler ab zehn Jahre....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.10.24
  • 3
  • 4
Kaffeetasse (Symbolbild) | Foto: Hauptzollamt Dortmund

2023 nahm der Zoll rund 158 Milliarden Euro ein

Dieses teilte die Presseabteilung des Hauptzollamtes Dortmund mit. Zum Tag des Kaffees - Die Kaffeesteuer - eine Steuer mit langer Geschichte Die deutsche Zollverwaltung erhebt jährlich rund eine Milliarde Euro Kaffeesteuer. Das trägt dazu bei, staatliche Leistungen im gesamtgesellschaftlichen Interesse weiterhin aufrecht erhalten zu können. Mit einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 169 Litern ist Kaffee das beliebteste Heißgetränk der Deutschen. Doch nicht nur heute erfreut sich der...

  • Bedburg-Hau
  • 02.10.24
  • 1
Guido Miesen (links) wurde von Bürgermeister Ferdi Göhmer (rechts) für sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Gemeinde Kranenburg geehrt | Foto: Gemeinde Kranenburg

Guido Miesen ist seit 25 Jahren bei der Gemeinde Kranenburg beschäftigt

Der Kranenburger Kämmerer Guido Miesen ist seit 25 Jahren im Rathaus beschäftigt. Dafür wurde er nun von Bürgermeister Ferdi Böhmer gewürdigt. Angefangen bei der Gemeinde Kranenburg hat der heutige Kämmerer 1999 als Vollziehungsbeamter. 2009 wurde er Amtsleiter der Kämmerei und nach der letzten Kommunalwahl 2021 schließlich vom Gemeinderat zum Kämmerer ernannt. Der Kranenburger Bürgermeister Ferdi Böhmer dankte Herrn Miesen im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Namen der gesamten Belegschaft...

  • Kranenburg
  • 02.10.24
  • 1

Beiträge zu LK-Gemeinschaft aus