Kamp-Lintfort - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ein Teil des fünfköpfigen Küchenteams unter der Leitung von Ulrike Plitt. Foto: Ulrike Plitt | Foto: Ulrike Plitt

50 Beutel Pommes und 10 Liter Ketchup

Eine Statistik der besonderen Art veröffentlichte nun Ulrike Plitt, Leiterin des fünfköpfigen Küchenteams beim dreiwöchigen Ferienspaß an der Ebertschule in Kamp-Lintfort. 97 Kinder und 24 Betreuer verbrauchten so einiges. Eltern, Großeltern, Kinder und auch das ganze Team des StadtSportVerbandes staunte auf der Abschlussveranstaltung nicht schlecht, welche Mengen da bewegt, verarbeitet und mit großem Appetit verputzt wurden: 50 Kästen Mineralwasser, 40 Liter Apfelsaft, 40 Liter...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.08.10
4 Bilder

Salsa Musik im Klostergarten.

Im Klostergarten in Kamp - Lintfort erfreute uns heute das Quartett Picante mit Karibischer Salsa Musik. Karibisch warm war es nicht. Sogar der Regen hörte auf. Ich habe ein paar Bilder mitgebracht.

  • Kamp-Lintfort
  • 08.08.10

Wochenmotto..................Samstag

Wie gehe ich mit meiner Zeit um! Oft tue ich so, als hätte ich unbegrenzt davon zur Verfügung. Ich lasse sie sinnlos verstreichen, ich verschiebe Dinge immer und immer wieder, ich verschlafe zeit, ich schlage sie tit. Dabei ist jede Minute meines Lebens unwiederbringlich, sie ist kostbar und einmalig. Ich will sie bewußt und sinnvoll füllen. Füllen heißt nicht vollstopfen bis oben hin. Zeit füllen kann auch bedeuten, Muße zu erleben, Stille und Beschaulichkeit. Zeit für einen Spaziergang kann...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.08.10

Moers kommt aus dem Keller: Bandcontest

Moers. Am Samstag, 2. Oktober, findet im Jugendkulturzentrum „Bollwerk 107“ zum ersten Mal ein Festival unter dem Titel „Moers kommt aus dem Keller“ in Kooperation mit dem Freefall Festival statt. Ein Festival, das die ganze Breite der Musiklandschaft von Moers und Umgebung präsentiert und insbesondere jungen Nachwuchsbands eine Plattform bietet. Die regionale Musikszene soll so öffentlich sichtbar gemacht und belebt werden. „Wir holen die Bands aus dem Keller auf die Bühne und bieten im großen...

  • Moers
  • 06.08.10
Fünf Fragen am Freitag | Foto: Foto: Imago

FRIDAY - FIVE

FRIDAY FIVE! Jeden Freitag stellen wir Ihnen hier fünf neue Fragen. Die Spielregeln sind denkbar einfach: Kopieren Sie diese Fragen in Ihr Blog und geben Sie dazu Ihre ganz persönliche Antwort ein. Das Resultat verlinken wir dann hier. (siehe unten, klicken Sie auf die Verlinkung, dort finden Sie Beispiele) 1. Sehen, hören, riechen, schmecken oder tasten? 2. Bier, Schnaps, Wein, Limo oder Wasser? 3. MSV, RWO, S04, VfL oder BVB? 4. Elvis, Beatles, Pink Floyd, Michael Jackson oder Take That? 5....

  • Wesel
  • 06.08.10
  • 2

Wochenmotto.........Freitag

Glück entscheidet sich oft nicht dadurch, was ich erfahre und erlebe, sondern wie ich etwas aufnehme und verarbeite. An manchen Tagen registriere ich einfach nur alles Negative, was mir widerfährt - und lasse alles andere außer acht. Ich will bewußt auf alles Gute und Schöne in meinem Leben achten und dafür dankbar sein. Ich möchte gerne ein dankbarer Mensch werden. Dankbarkeit ist eine positive Sichtweise, und die brauche ich, wenn ich vor dem Negativen nicht kapitulieren will. Als dankbarer,...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.08.10
9 Bilder

Brot !

Das Korn ist geerntet. Es wird nach Xanten in die Mühle gebracht. Dort wird es gemahlen. Nun geht der Bäcker an die Arbeit. Anteigen,formen und in den Ofen schieben. Wenn es gebacken ist wird es in dem kleinen Laden verkauft. Dies möchte ich mit meiner Bilodergeschichte darstellen.

  • Kamp-Lintfort
  • 04.08.10
  • 2
38 Bilder

Ein Zechengebiet und seine Bewohner

Wer sich die Freude macht und das Welterbe Zeche Zollverein in Essen erkundet, sollte es nicht versäumen, einen Abstecher in die umliegenden Ortschaften zu unternehmen. Da sind die Arbeitersiedlungen Hegemannshof und Ottekampshof, die Siedlung Schonnebeck, das Rathaus, die Nikolauskirche und die Stiftskirche in Stoppenberg. Leider sind die Kirchentüren verschlossen, aber für interessierte lässt sich da bestimmt etwas machen. Auf dem Weg nach Stoppenberg fällt ein Wegweiser zum „Erfahrungsfeld“...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.08.10
  • 1
Jetzt ist Hochsaison in der "Marmeladen-Küche" von Ursula Hölz. Sie benötigt Früchte und Gelierzucker in Hülle und Fülle und freut sich über jede Spende. Foto: WoMa

Wie aus Marmelade Suppe wird

Am Niederrhein. Für viele Menschen in Zenica/Zentralbosnien ist sie längt ein Engel auf Erden: Jedes Jahr kocht Ursula Hölz (Foto) gut 6000 Gläser (!) Marmelade, Gelee und Konfitüre ein, damit notleidende Menschen im immer noch kriegsgebeutelten Bosnien tagtäglich überleben können. Der Erlös aus dem Verkauf der in mühevoller Handarbeit zubereiteten Fruchtaufstriche sichert die Finanzierung der Suppenküche in Zenica/Zentralbosnien für ein weiteres Jahr. 17.000 Euro sind dafür pro Jahr nötig -...

  • Moers
  • 04.08.10
  • 2

Neue Mitarbeiterin in der Stadtbücherei Kamp-Lintfort!!

Das Team der Stadtbücherei Kamp-Lintfort stellt Euch heute Karin Garbe – die neue Hilfskraft – vor. Karin Garbe wird uns bei den vorbereitenden Arbeiten auf dem Weg zur Selbstverbuchung unterstützen. Alle 63.000 Medien müssen dafür mit einem Transponder versehen und die Daten konvertiert werden. Dies wird die Hauptaufgabe von Karin Garbe sein. Karin Garbe ist am 10.01.1962 in Alpen geboren. Sie ist gelernte Einzelhandelskauffrau. In Ihrer Freizeit liest Karin Garbe gern Bücher, fährt mit ihrem...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.08.10
14 Bilder

Rund um den Tetraeder

Eine künstlich erschaffene Erhebung, ein Berg im Flachland. Diese künstlichen Berge nennt man Halden. Zu jeder Zeche eine Halde. Diese ist vom Bergwerk Prosper in Bottrop und ist 90 Meter hoch. Hinauf gelangt man entweder über die fast 387 Stufen der so genannten „Direttissima“ Treppe, einer kleinen ausgebauten Straße, über „Schleichwege“ die nicht befestigt sind, oder mit dem Kleinbus der dort am Wochenende vom Parkplatz an der Beckstraße bis zum „Gipfel“ fährt. Der Tetraeder wurde 1995 gebaut...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.08.10
  • 1
e-Audio der Wir4-Onleihe
5 Bilder

Hurra, wir Kamp-Lintforter lesen noch!

... so ähnlich schreibt es die Wochenzeitung "Die Zeit" in ihrer jüngsten Ausgabe, aber über ganz Deutschland. Auch die Kamp-Lintforter lesen noch und momentan sehr viel. Liegt es am Wetter? Liegt es am Sommerleseclub? Liegt es am Blog? Oder einfach daran, dass es hier so viele tolle Medien gibt? Genau lässt es sich nicht sagen, warum heute morgen das Besucherzählwerk rund 1000 Besucher im Juli mehr als im Vormonat Juni anzeigt. Wir Mitarbeiter freuen uns, dass unser Angebot so gut ankommt. Wer...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.08.10
35 Bilder

Winnekendonk bei Kevelaer; ein Golddorf am linken Niederrhein

Da waren wir doch vor ca. 4 Wochen in Winnekendonk; und das moins sehr früh, wo Ihr noch pennt. Sehr schönes Wandergebiet mit Natur purr. Fazit: erst wandern gehen rund um dieses entzückende Golddorf und anschl. können die Kunstinteressierten von Euch auch noch Kevelaer besichtigen. Winnekendonk hat sich auf einer Anhöhe (Donk) inmitten des von zahlreichen kleinen Wasserläufen (Leyen) durchzogenen Geländes an Niers und Fleuth in der Niederrheinischen Landschaft entwickelt. Funde von...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.08.10
  • 3

Motto der Woche von "meinem" Autor Rainer Haak

Anders leben müßte man Man müßte, wie oft habe ich mir das schon gesagt. Man müßte ganz neu anfangen, man müßte sich selbst gegenüber viel ehrlicher sein, man müßte anders leben. Theoretisch bin ich ganz groß! Aber ich bin noch nicht so weit gekommen, daß ich sagen kann:"Ich will anders leben!" Ich weiß, daß mein Leben zur Zeit nicht dem entspricht, was ich mir wünsche, was ich glaube, was ich brauche. Aber vielleicht liegt das auch daran, daß ich mich viel zu selten frage und Rechenschaft...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.08.10
Am Sonntag zogen rund 500 Menschen bei einem Spendentrauermarsch von der MSV-Arena zum Unglückstunnel. Foto: Frank Preuß
2 Bilder

Trauermärsche in Duisburg – Und endlich einer, der zu den Menschen spricht

Nach der offiziellen Trauerfeier für die Opfer der Loveparade am Samstagvormittag in der Duisburger Salvatorkirche, an der Bundespräsident Christian Wulff, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundestagspräsident Norbert Lammert, Außenminister Guido Westerwelle, NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und weitere hochrangige Politiker teilnahmen, haben die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Duisburg in zwei Trauermärschen nochmals auf ihre Weise ihrer Anteilnahme Ausdruck verliehen. Am...

  • Moers
  • 01.08.10
  • 2

Überraschung am Postschalter

Mein Freund hatte Geburtstag und deshalb beschloss ich ihm ein paar Geburtstagsgrüße zu schicken. Zunächst versuchte ich es am Telefon, aber er meldete sich nicht. Alternativen, eine E-Mail, aber das ist mir zu unpersönlich, oder eine e-Grußkcard? Diese e-Karten sind ja teilweise recht lustig, aber ich persönlich habe mich noch nie so recht darüber gefreut. Sie machen den Eindruck, „oh , den Geburtstag hätte ich fast vergessen“ ,kam auch nicht in Frage. Ich zähle noch zu den Menschen, die sich...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 30.07.10
  • 1
2 Bilder

Die Stadtbücherei beginnt mit dem Konvertieren !

Es geht los: Am Dienstag wurden Hard- und Software geliefert, um in die automatische Verbuchung einzusteigen. Dazu wird nun in jedes Buch, jede CD, jedes Spiel, jede Zeitschrift ein „TAG“ geklebt, auf dem alle wichtigen Informationen gespeichert werden. Die Daten auf den TAG zu laden nennt man „konvertieren“. Noch sind nicht alle 70.000 TAGs geliefert. Doch seit Mittwoch werden nun die ersten Bücher aus dem Regal genommen, auf die Antennenplatte gelegt, deren Daten eingegeben und durch die...

  • Kamp-Lintfort
  • 30.07.10
  • 1
Brügge sehen..
26 Bilder

Brügge sehen.. und staunen

Das letzte Wochenende habe ich mit meinen Geschwistern in Brügge verbracht. Eine tolle mittelalterliche Stadt - sehenswert. Wer den Film "Brügge sehen und sterben" kennt, hat einen guten Einstieg. Sehen Sie selbst, es lohnt sich.

  • Moers
  • 29.07.10
  • 10
12 Bilder

Die Welt ist klein!

Auf den Spuren der Rosamunde Pilcher ! Sagt bitte nicht " O Je " Cornwall ist wirklich sehr schön. Die Route: Dover,Brighton,Bournemouth,Exeter,Land`s End,Bristel, Bath und Salesbury. In Salesbury hatte ich ein besonderes Erlebnis. Die Reisegruppe besuchte in Salesbury die Kathdrale.Als Kirchenführerin ( ehrenamtlich ) bekamen wir Muriel Dagg, eine sehr gut deutschsprechende Dame zugeteilt.Die Kathedrale ist sehr groß und beeindruckend.Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert. Am Ende der...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.07.10
  • 2

Schwul-lesbisches Straßenfest wegen Loveparade abgesagt

Mit tiefer Bestürzung angesichts der schrecklichen Geschehnisse bei der Loveparade hat sich die AIDS-Hilfe Duisburg/Kreis Wesel als Veranstalter des für den 14. August 2010 geplanten schwul-lesbischen Straßenfestes „Sommerlust“ am Averdunkplatz in Duisburg-Mitte entschieden, dieses nicht durchzuführen. „In Trauer und mit Respekt vor den Toten und Verletzten, mit solidarischem Mitgefühl für die Hinterbliebenen sowie tief bewegt durch die überwältigende Anteilnahme der Duisburger Bevölkerung...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.07.10
  • 2
Ralf Rodenbücher beim Eintrag ins Kondolenzbuch der Stadt. Foto: Hannes Kirchner

"Alle Duisburger sind erschüttert"

Erna Reuß (69) gehört zu den Duisburgern, denen es ein tiefes Bedürfnis ist, sich im Rathaus in das Kondolenzbuch der Stadt einzutragen. Gemeinsam mit Enkeltocher Melina (10) ist sie gekommen, um ihrer Anteilnahme und ihrem Mitgefühl für die Opfer der Loveparade-Katastrophe und deren Angehörige Ausdruck zu verleihen: „Alle Duisburger sind erschüttert. Wenn alles im Vorfeld vernünftig geklärt worden wäre, hätte die Loveparade nie stattfinden dürfen.“ Auch Ralf Rodenbücher trägt sich am Mittwoch...

  • Moers
  • 28.07.10

Beiträge zu Kultur aus