Kamp-Lintfort - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Tokio
7 Bilder

versprochenes Thema Brücken

Ich hatte ja versprochen noch ein paar Brückenbilder zu schicken. Leider haben wir in Kamp - Lintfort keine Brücken. Da habe ich in meinem Urlaubs - Archiv nachgesehen. Hier das Ergebnis.

  • Kamp-Lintfort
  • 23.08.10
  • 10
Mein erster Schultag | Foto: Foto: Imago

Warum heißen Erstklässler I-Dötzchen?

Bald ist es wieder so weit: Für viele Kinder beginnt der "Ernst des Lebens", wie Eltern immer gern sagen. Es gibt Schultüten, den ersten Ranzen, Stifte und Hefte. Zu meiner Zeit gab es noch eine kleine Schiefertafel und dazu angespitzte Kreidestifte, weiche und harte! Aber warum heißen die kleinen Schulanfänger eingentlich I-Dötzchen?

  • Moers
  • 23.08.10

Beecker Kirmes 2010

Am Freitag, dem 27. August 2010 wird Bürgermeister Benno Lensdorf (CDU) um 16 Uhr am Beecker Denkmal (Friedrich-Ebert-Straße) mit einer kurzen Ansprache und dem traditionellen Faßanstrich die diesjährige Beecker Kirmes eröffnen. Über 180 Schausteller beteiligen sich auf dem Festgelände, auf dem Marktplatz und in den umliegenden Straßen mit rund 210 Geschäften. "Beobachter und Kirmeskenner sehen in der aktuellen Besetzung die wohl am besten bestückten Beecker Kirmes, die es seit langem gegeben...

  • Moers
  • 23.08.10
2 Bilder

Die Mennoniten in Krefeld

Die Mennoniten sind eine evangelische Freikirche. Der Name leitet sich von dem aus Friesland stammenden Theologen Menno Simons ab. Geschichtlich eng mit den Mennoniten verbunden sind die Hutterer, die bereits in den 1530er Jahren entstanden, und die Amischen, die sich in den 1690er Jahren im Elsass, der Schweiz und im Südwesten Deutschlands von den Mennoniten abspalteten. Werfen wir zunächst einen Blick in die Geschichte. Die Geschichte der Mennoniten beginnt mit der Täuferbewegung, die um 1525...

  • Moers
  • 23.08.10
30 Bilder

Der "Hülser Berg" bei Krefeld Anfang November 2008 mit Nelson

Der Hülser Berg ist mit 63 Metern die höchste natürliche Erhebung in der Stadt Krefeld und liegt etwa zwei Kilometer nordöstlich der 1975 eingemeindeten Ortschaft Hüls. In Veröffentlichungen und Berichten aus der Zeit vor der Eingemeindung findet man auch die Bezeichnung "Hülser Berg im Kempener Land". Ich kann mich noch erinnern: das war ein traumhafter Vormittag mit Hund und ohne Frau (grins).

  • Kamp-Lintfort
  • 20.08.10
  • 1
2 Bilder

Schlossfest am Tag des offenen Denkmals / Mittelalterliche Spielstadt / Nostalgiezug fährt von Moers nach Rheinberg

„Kultur in Bewegung - Reisen, Handel und Verkehr“ lautet das Motto des Denkmaltages 2010. In Bewegung ist rund um das Moerser Schloss vieles: ein Schlossanbau ist entstanden, Museum und Theater werden saniert und der Grafschafter Musenhof mit einer mittelalterlichen Spiel- und Lernstadt wurde neu eröffnet. Zum Schlossfest am 12. September laden zum fünften Mal das Grafschafter Museum und das Schlosstheater ein, unterstützt durch die Untere Denkmalbehörde der Stadt Moers und den Grafschafter...

  • Moers
  • 19.08.10
  • 1
2 Bilder

Stadtjugendring lud zur Schnitzeljagd bei Nacht ein

Neukirchen-Vluyn. Am Dienstag, dem 10.August 2010 bot der Stadtjugendring Neukirchen-Vluyn e.V. eine Nachtwanderung auf der Halde Norddeutschland an. Circa 30 Kinder im Alter von 10-17 Jahren trafen sich mit den Betreuern des SJR um 18.30 Uhr unten am Parkplatz zum Grillen und Kennenlernen. Die Kids stürzten sich mit leerem Magen auf Bratwurst &Co., für das leibliche Wohl hatte der Verein gesorgt. Damit ein erstes „Beschnuppern“ den sich fremden Teilnehmern leichter fiel, wurde sich die Gruppe...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 17.08.10
Studiofotos Emsemble Stunksitzung 2010 und Köbes Underground | Foto: © Atelier A.M. van Treeck
7 Bilder

Kultur pur

Neukirchen-Vluyn. Dass Neukirchen-Vluyn, so wie viele andere Städte auch, den Gürtel finanziell enger schnallen muss, wirkt sich auch auf das städtische Kulturprogramm aus. Aufgrund der Etatkürzung (von 45.500 Euro auf 43.000 Euro) umfasst das Programm für die Spielzeit 2010/11 nur noch 16 statt zuletzt 20 Veranstaltungen. „Dennoch ist es unserem Kulturbeauftragtem Franjo Terhart wieder gelungen, ein interessantes und hochkarätiges Programm auf die Beine zu stellen“, lobte Bürgermeister Harald...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 17.08.10
01 Fiat 500 Luxus - mein erstes 'Auto'
8 Bilder

Autoliebe 1962 Fiat 500

1961 habe ich den Führerschein gemacht und 1962 war ich stolzer Besitzer eines FIAT 500 Luxus. Sie lesen richtig, ich war stolz, immerhin war diese Miniaturausgabe eines Autos zu seiner Zeit recht ‚komfortabel’. Seine Konkurrenten waren u.a. Messerschmitt - Kabinenroller und BMW Isetta, bei uns Knutschkugel genannt. Den ersten Fiat habe ich ca. 85000km gefahren! An ihm habe ich erst einmal gelernt, was zu einem Auto gehört! In dieser Zeit hatte er 2 Kolbenfresser, die Differential-Steckachsen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 16.08.10
  • 9
  • 2

Empire am Rhein: Film über Rheinberg

Rechtzeitig zum Start des 11. map (music-art-project) Festivals in Rheinberg vom 3. bis 5. September hat die Band Zauberlehrling einen Teaser mit dem Namen "Empire am Rhein" auf ihrer Homepage und der Videoplattform Youtube veröffentlicht. Gedreht wurde natürlich in Rheinberg und auch der Text dürfte die Berkastädter erfreuen. Aber schauen und hören Sie doch selber rein: http://zauberlehrling-music.de

  • Rheinberg
  • 16.08.10

Noch 130 Tage ...

Pünktlich zum Ende der Sommerferien tauchen die ersten Weihnachtsplätzchen im Einzelhandel auf. In diesem Jahr ist die Stadtbücherei Kamp-Lintfort schneller: Die ersten neuen Bastelideen für die Weihnachtszeit sind bereits eingetroffen. Wer mag, kann loslegen!

  • Kamp-Lintfort
  • 16.08.10
12 Bilder

Rehkitz wird mit der Flasche großgezogen

Bauer Heiner Korte zieht ein Rehkitz mit der Flasche groß. Ein Förster hatte es bei ihm abgegeben.In der Natur hätte es keine Überlebenschance gehabt. Mit im Stall sind Kamerunschafe, damit das Rehkitz nicht alleine ist. Das muß man einfach gesehen haben.

  • Menden (Sauerland)
  • 12.08.10
  • 5
Besonderes Flair, besondere Film-Auswahl: Das Enni-Sommerkino wird ein Open-Air-Erlebnis. | Foto: Foto: Enni

Sommerkino im Freibad / Was läuft wann?

Moers. Im Moerser Freibad Solimare werden bald Popcorntüten knistern. Am Freitag, 20. August, gibt die Energie Wasser Niederrhein (ENNI) den Startschuss für das ENNI-Sommerkino. „ENNI feiert in diesem Jahr zehnjähriges Bestehen. In dieser Zeit haben wir mit den Menschen in der Region gerne und gut zusammengearbeitet. Dafür möchten wir uns mit dem Sommerkino bedanken“, erklärt Geschäftsführer Stefan Krämer die Absicht des Unternehmens. ENNI beliefert 80 000 Menschen mit Strom, Gas und Wasser....

  • Moers
  • 12.08.10
  • 2

ein Spielplatzproblem

Einigen Lesern wird mein folgender Bericht bekannt vorkommen. Um zu erleben, was ich berichten möchte, benötigen sie nur einen Spielplatz hinter ihrem Grundstück!!! Wieder einmal war remmidämmi auf dem Platz angesagt, wohlbemerkt, es war 23:00 Jugendliche trafen sich mit ihren Ischen zum Stelldichein. Das wäre eigentlich nicht schlimm, wir waren auch mal jung, und man sollte der jungen Generation tolerant gegenübertreten, allein schon um dem viel diskutierten Generationenkonflikt den Wind aus...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 11.08.10
  • 1

Rockmusik fürs Rathaus

Warteschleifen sind selten angenehm, aber manchmal tröstet einen wenigstens eine nette Melodie über die Minuten hinweg. Das Rheinberger Stadthaus setzt da eher auf Beruhigung, beziehungsweise Einschläferung. Anrufer hören eine Version von Mozarts kleiner Nachtmusik, die ein bisschen nach meiner ersten Keyboardstunde klingt. Amüsant, aber langweilig. Deswegen schlage ich an dieser Stelle vor: Rheinberg hat so viele tolle Musiker – wie wäre es mit einer Kooperation? „map festival goes Stadthaus“...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.08.10

"Wenn einer eine Reise tut ... " - Sprachkurse im Haus der Familie Kamp-Lintfort - erstmalig „Vorbereitung auf Englisch im Abitur 2011“

„Wenn einer eine Reise tut …“ dann sollte man als Tourist oder Besucher wenigstens einige Sprachkenntnisse für seine Urlaubsregion beherrschen. Beim Katholischen Bildungsforum Haus der Familie Kamp-Lintfort können Interessierte nach den Sommerferien, ab dem 6. September 2010, ihre Sprachkenntnisse auffrischen bzw. neu erlernen. Die Familienbildungsstätte bietet Kurse in französischer, italienischer, spanischer und niederländischer Sprache an; einige Angebote richten sich gezielt an Urlauber....

  • Kamp-Lintfort
  • 11.08.10

Jim Knopf wird 50 Jahre alt!

"Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" ist ein Kinderbuch des deutschen Autors Michael Ende. Seine Bücher um Jim Knopf bekamen viele Preise, u.a. den Jugendliteraturpreis. Wer kennt und liebt sie nicht? Emma, Lukas, Lummerland sind bekannte Begriffe. Auch in der Stadtbücherei gibt es DVDs, CDs und Bücher von Jim Knopf.

  • Kamp-Lintfort
  • 11.08.10
Mitglieder des Gemüseorchesters während einer Probe | Foto: Foto:IFTAV
5 Bilder

Gurkenflöten,Paprikatrompeten & Lauchgeigen - Das erste "Gemüseorchester"der Welt

Als Musikliebhaber möchte ich Ihnen,liebe Lokalkompass-Leser,heute einmal eine durchaus interessante Alternative zum herkömmlichen,klassischen Konzerterlebnis vorstellen. Wenn die Karottenflöten leise klingen,ein Messer auf dem Holzbrett im Takt die Zwiebeln klein hackt,die Lauchgeige hinzutönt und noch manch anderes Grünzeug in schrillen Tönen erklingt:dann weiß man,dass man im Auditorium des "Ersten Wiener Gemüseorchesters" sitzt. Gegründet wurde dieses ungewöhnlich instrumentierte Orchester...

  • Recklinghausen
  • 10.08.10
  • 1

Alle lieben Belgien!

Das kleine Land zwischen Nordsee, Niederlande, Frankreich und Deutschland hat es unseren Nutzern angetan. Ich fasse einmal zusammen: Brüssel ist eine sehenswerte Metropole, meint Roswitha Dudek. Auch Christian Voigt ist der Meinung: Brüssel - Lohnenswerter Ausflug Vor den Toren Brüssels gibt es aber noch eine sehenswerte Stadt: Verschmähte Perle - Mechelen Schnappschuss von Christian Voigt Das allseits beliebte Wahrzeichen Manneken Pis. Schnappschuss von Roswitha Dudek Der "Flying Carpet" ist...

  • Moers
  • 10.08.10
  • 2
16 Bilder

unbekanntes Bredene

Beiträge über Städte Belgiens veranlassen mich, euch Bredene von der kaum bekannten Seite zu zeigen. Vor einiger Zeit stellte ich diesen Ort in der Community von DerWesten schon einmal vor. Bredene ist ein kleiner Badeort in der Nähe von Ostende. Die City zum Strand hin ist wenig reizvoll, aber am Rand von ihr, der Altstadt, kann man Erstaunliches entdecken. Häuserfassaden und überhaupt alles, was zum Bemalen brauchbar war hat ein unbekannter (?) Künstler mit Motiven verziert. Sein Signum, auf...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 09.08.10
  • 4

Beiträge zu Kultur aus