Ausbildungsplatz- und Studienbörse in Kalkar startet digital
Fit für den Job?

- In Kalkar ziehen alle an einem Strang. Dr. Britta Schulz lobt das Engagement der Wirtschaftsförderung.
- Foto: Tim Tripp
- hochgeladen von Tim Tripp
Ob Ausbildung, Praktikum, Studium oder Berufseinstieg - seit vielen Jahren gehört die Börse "top4tjeJob" fest zum Programm der Wirtschaftsförderung in Kalkar. Statt der Präsenzveranstaltung ist nun ein Online-Angebot entwickelt worden.
Statt die Ausbildungsmesse in diesem Jahr einfach abzusagen hat Wirtschaftsförderer Dr. Bruno Ketteler, gemeinsam mit seinem Team, ein alternatives digitales Angebot geschaffen. Auf der Internetseite www.top4thejob.online finden sich über 50 Aussteller die mehr als achtzig verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge anbieten. "Die Unterstützung der Unternehmen ist großartig. Wir haben nach einer ersten Idee die Aussteller, die sich in diesem Jahr angemeldet haben, kontaktiert. 50 Prozent haben sofort zugesagt", freut sich Dr. Bruno Ketteler.
Auch Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz ist stolz auf die Entwicklung dieser Plattform: „Eine kommunale Wirtschaftsförderung mit einer digitalen Ausbildungsplatz- und Studienbörse inklusive Bewerber-Service ist in der näheren Umgebung einmalig." Gemeinsam mit den Lehrerinnen des Jan-Joest-Gymnasium und der Realschule wird das neue Portal nun bei den Schülerinnen und Schülern ab der neunten Jahrgangsstufe vorgestellt. In den kommenden Jahren soll die Online-Plattform weiter ausgebaut werden.
Autor:Tim Tripp aus Kleve |
Kommentare