Wunderland Kalkar: Harte Drinks nicht mehr inklusive
![Kreiswirtschaftsförderer Hans-Josef Kuypers, Kalkars Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz und Han Groot Obbink vor dem neuen Fahrgeschäft "Atlantis"](https://media04.lokalkompass.de/article/2016/02/15/1/7975281_L.jpg?1559786770)
- Kreiswirtschaftsförderer Hans-Josef Kuypers, Kalkars Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz und Han Groot Obbink vor dem neuen Fahrgeschäft "Atlantis"
- hochgeladen von Klaus Schürmanns
Spirituosen und Cocktails bis zum Abwinken gehören ab sofort im Wunderland Kalkar der Vergangenheit an. "Ist das noch nötig, haben viele Gäste gefragt"?
Wunderland-Chef Han Groot Obbink gab auf der Jahrespressekonferenz die passende Antwort: "Die Gesellschaft ändert sich, die Zielgruppen ändern sich. Es gibt weniger Kegelclubs, die nur Party machen wollen." Verdursten muss trotzdem niemand, der gerne im Wunderland feiern möchte: "All-inclusive-Light" lautet das neue Konzept. Keine Sorge: Softgetränke, Kaffee, Tee, Bier und Wein dürfen die Gäste weiterhin unbegrenzt ordern. Die harten Drinks müssen dagegen aus eigener Tasche bezahlt werden.
Insgesamt 620.000 Besucher zählte das Wunderland im vergangenen Jahr, davon alleine 270.000 Messebesucher. Das Geschäft boomt. Nicht nur Kreiswirtschaftsförderer Hans-Josef Kuypers freute sich, dass die Touristikmesse Niederrhein an diesem Wochenende im Kreis Kleve stattfindet. Sogar die Messe Essen veranstaltet im Wunderland im Juni erstmals für drei Tage die Garten-Fachmesse "Hortivation" für die grüne Branche. Das Geschäft mit den Kooperationspartner läuft: So stellte man 1000 Hotelbetten für den Veranstalter des Parookavielle Festivals am Airport in Weeze zur Verfügung.
In die 15. Saison startet Karfreitag "Kernie's Familienpark". Premiere feiert in diesem Jahr das 32 Meter hohe Fahrgeschäft "Atlantis". 300.000 Euro hat diese neue Attraktion gekostet. Eine 40-Meter-Rutsche soll ebenfalls rechtzeitig zur Parkeröffnung aufgebaut werden. Freuen dürfen sich die Besucher auch auf mehr Straßentheater im Freizeitpark.
Viele Dankesworte richtete Han Groot Obbink an die Behörden und die Kreiswirtschaftsförderung. Kalkars Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz gab die Komplimente gerne zurück: " Was Besseres als Han Groot Obbink kann uns nicht passieren. Er bringt so viele Dinge nach vorne. Er ist mitreißend, das ist wichtig. Von ihm kann ich nur lernen."
Das Wunderland Kalkar beschäftigt 250 Mitarbeiter (inkl. Aushilfen), in der Saison bis zu 500.
Lesen Sie auch:
Wunderland Kalkar: Mächtig viel los im ersten Halbjahr
Autor:Klaus Schürmanns aus Kleve |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.