Iserlohn-Letmathe - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Die Hauptstelle der Stadtbücherei am Alten Rathausplatz und die Zweigstelle Letmathe schließen bereits am Freitag, 23. Dezember. | Foto: Symbolfoto: pixabay

Die Stadt informiert
Geänderte Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr

Die Öffnungszeiten der kulturellen Einrichtungen der Stadt Iserlohn ändern sich über Weihnachten und Neujahr. Das Kulturbüro und das Abo-Büro des Parktheaters am Theodor-Heuss-Ring 24 sind vom 24. Dezember bis 2. Januar geschlossen. Ab Dienstag, 3. Januar, sind die Mitarbeiter wieder zu den üblichen Zeiten erreichbar. Tickets und Gutscheine für das Parktheater sind während dieser Zeit online als "print@home"-Tickets unter https://parktheater-iserlohn.de/ erhältlich. Der Versand von Tickets zu...

  • Iserlohn
  • 13.12.22
Wer Näheres über die einzelnen Einrichtungen erfahren möchte, kann sich über die Betreuungsangebote unter https://www.hemer.de/kita informieren. | Foto: Symbolbild/ pixabay

Kindergartenjahr 2023/2024
Anmeldungen noch bis zum 31. Dezember möglich

Die Stadt Hemer weist auf das zentrale digitale Anmeldeverfahren zum Kindergartenjahr 2023/2024 hin. Noch bis zum Samstag, 31. Dezember 2022, 12 Uhr, können Eltern ihre Kinder für eine Betreuung ab dem 1. August 2023 anmelden. Das Anmeldeformular finden Sie hier (www.hemer.de/kita). Im Laufe des Monats Januar 2022 entscheiden die Kindertageseinrichtungen dann über die Platzvergaben. Wer Näheres über die einzelnen Einrichtungen erfahren möchte, zum Beispiel welche Einrichtung sich in der Nähe...

  • Hemer
  • 13.12.22
Jetzt zur nächsten Pflegeberatung vor Ort anmelden. | Foto: Symbolfoto: lokalkompass

Freitag, 9. Dezember, von 9 bis 11 Uhr
Sprechstunde der Pflegeberatung in Menden

Märkischer Kreis. Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Menden findet am Freitag, 9. Dezember, im Bürgerbüro, Platz 5 statt. Dort steht Petra Bode in der Zeit von 9 bis 11 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist unter 02352/966-7103 notwendig. Die aktuellen Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Pflegeberatung vor Ort werden bei der Terminvereinbarung mit der Pflegeberaterin besprochen. Für eine erste...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.12.22
  • 1
Eine Preisanpassung zumindest auf das Vorkrisenniveau sei erforderlich, um einen Teil der Tariferhöhungen der Personalkosten zu kompensieren. | Foto: Symbolbild/ pixabay

Bädergesellschaft passt Preise bei Bädern und Eishalle an

Ungeachtet der aktuellen zum Teil erheblichen Kostenerhöhungen durch die gestiegenen Energiepreise passt die Bädergesellschaft ihre Preise auf das Vor-Krisenniveau an. Um einer möglichen Gasmangellage entgegenzuwirken und zumindest einen Bruchteil der hohen Energiekosten zu vermeiden, hat die Bädergesellschaft Iserlohn mit verschiedenen Einschränkungen, wie beispielsweise geänderten Öffnungszeiten, verminderten Temperaturen und Abschaltungen in ihren Betriebsstätten, auf die aktuelle...

  • Iserlohn
  • 30.11.22
Um 12 Uhr hat sich der Nikolaus mit einem großen Sack voller Süßigkeiten angekündigt und liest auf der Bühne vor dem Alten Rathaus Geschichten vor. | Foto: Symbolbild/ pixabay

"Desi & Daniele" statt "Golden Girls"
Nikolaus-Besuch und Rudelsingen auf dem Iserlohner Weihnachtsmarkt

Zwei Wochen hat der Weihnachtsmarkt im Herzen der Stadt nun fast schon geöffnet. Zwei Wochen voller weihnachtlicher Melodien, Gerüche und Leckereien, gemeinsamer Stunden mit Familien und Freunden. Auch in dieser Woche laden die festlich dekorierten Hütten auf dem Alten Rathausplatz wieder zum geselligen Beisammensein, kulinarischen Gaumenfreuden sowie zum Stöbern und Staunen ein. Dazu wartet auf alle Innenstadtbesucher ein buntes Programm auf der Bühne vor dem Alten Rathaus: Am Freitag, 2....

  • Iserlohn
  • 30.11.22
  • 1
Bei den Messstellen handelt es sich überwiegend um Gefahrenstellen und Unfallschwerpunkte sowie um Tempo 30-Zonen und Bereiche von Schulen und Kindergärten. | Foto: LK-Archivbild

Fuß vom Gas
Hier „blitzt“ die Stadt in der nächsten Woche

Der Radarwagen der Stadt Iserlohn ist auch in der kommenden Woche im Stadtgebiet unterwegs. Die Straßenverkehrsabteilung teilt mit, wann in welchen Stadtteilen und Bereichen Autofahrer mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen müssen. Ziel ist es, über eine regelmäßige Ankündigung die Akzeptanz der Geschwindigkeitsüberwachung in der Öffentlichkeit zu verbessern und gleichzeitig zu erreichen, dass es immer weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt. Hier "blitzt" die Stadt in der nächsten Woche:...

  • Iserlohn
  • 30.11.22
Der Verkehr wird durch eine Baustellenampel geregelt und einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. | Foto: Symbolbild/ Archiv

Die Stadt Iserlohn informiert
Kurzfristiger Start von Baumaßnahmen an der Straße Diepke

An der Straße Diepke zwischen der B 236 und der Kreuzung Stenglingser Weg wird seit gestern, 28. November, bis zum Ende der Woche der schadhafte Fahrbahnübergang zur Brücke über die Lenne und die Bahnstrecke saniert. Der Verkehr wird durch eine Baustellenampel geregelt und einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Die Kosten liegen bei rund 16.000 Euro. Die Stadt Iserlohn hat die Firma Elflein Isolierbau GmbH aus Hagen mit den Arbeiten beauftragt.

  • Iserlohn
  • 29.11.22
Jetzt zur nächsten Pflegeberatung vor Ort anmelden. | Foto: Symbolfoto: lokalkompass

Donnerstag, 1. Dezember
Sprechstunde der Pflegeberatung in Balve

Märkischer Kreis. Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Balve findet am Donnerstag, 1. Dezember, im „Bürgerhaus am Platze“ im Trauzimmer statt. Dort steht Sigrid Weseloh in der Zeit von 10 bis 12 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist unter 02352/966-7120 notwendig. Die aktuellen Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Pflegeberatung vor Ort werden bei der Terminvereinbarung mit der Pflegeberaterin besprochen....

  • Balve
  • 29.11.22
Am 8. Dezember sollen um 11 Uhr im ganzen Land die Sirenen heulen. Archivfoto: FW Meschede
2 Bilder

Am 8. Dezember heulen die Sirenen
Was passiert am Warntag?

Um Punkt 11 Uhr heulen am 8. Dezember nicht nur im Märkischen Kreis die Sirenen, sondern überall im Land. Ziel des Warntages sei es, technische Abläufe zu schulen und Warnmittel auf ihre Funktionalität zu überprüfen, so Kreis-Pressesprecher Alexander Bange. Zu den sogenannten „Warnmitteln“ zählen - außer den Sirenen - auch Systeme, die bei Großbränden, Unwetterereignisse, längerfristige Stromausfälle oder eine Bombenentschärfungen zum Einsatz kommen (z.B. NINA-Warn-App). Denn im Ernstfall muss...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.11.22
Die Bauarbeiten an der K22 sind abgeschlossen (Symbolbild). | Foto: Ralf K. Braun

Freie Fahrt
K22 in Letmathe wird am Montag wieder freigegeben

Die Arbeiten an der K22 in Iserlohn-Letmathe (Bürenbrucher Weg) zwischen dem Abzweig Schälkstraße (K 19) und der Kreisgrenze Unna sind abgeschlossen. Das teilt der Märkische Kreis mit. Die Kreisstraße wird daher am Montag, 28. November, im Laufe des Tages wieder für den Verkehr freigegeben. Die Kosten für die Erneuerung des gesamten Asphaltaufbaus einschließlich des Straßenunterbaus belaufen sich auf rund 1,1 Millionen Euro.

  • Iserlohn
  • 25.11.22
Mit einfachen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht in fast jedem Haushalt ein Einsparpotential von 10 bis 20 Prozent. | Foto: Symbolbild/ pixabay

Vortrag der Verbraucherzentrale Iserlohn
Energie sparen für Klima und Portemonnaie

Energiesparen ist einfach und muss auch nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Mit einfachen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht in fast jedem Haushalt ein Einsparpotential von 10 bis 20 Prozent. Hierdurch werden der Geldbeutel und gleichzeitig das Klima geschont. Zudem wird die derzeit angespannte Energiesituation entlastet. Am Dienstag, 29. November, erläutert Birgit Stracke, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, was die besten Stellschrauben sind, um...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 22.11.22

Hier blitzt der Kreis ab dem 21. November
Fuß vom Gas!

Überhöhtes Tempo ist in Deutschland eine der Haupt-Unfallursachen. Bereits seit vielen Jahren veröffentlicht der Märkische Kreis die Standorte seiner stationären sogenannten Starenkästen im Internet – ebenso die Standorte für die mobilen Geschwindigkeitsüberwachungswagen. Die Einsatzpläne der mobilen Fahrzeuge sind im Internet (www.maerkischer-kreis.de) abrufbar. Die MessstellenMontag, 21. November Neuenrade: Bieringsen, Kuschert, Küntrop, ZentrumNachrodt: Einsal, OpperhusenPlettenberg: Pasel,...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.11.22
Der Impfbus des Märkischen Kreises ist diese Woche wieder unterwegs. Stationen in Lüdnescheid, Altena und Menden werden angefahren. Symbolfoto: lokalkompass.de

Am Freitag in Menden
Der Impfbus ist wieder unterwegs

Märkischer Kreis. Im Märkischen Kreis sinkt die Nachfrage nach Corona-Schutzimpfungen. In der 43. Kalenderwoche sind im Impfbus sowie in der Partnerimpfstelle am Sauerlandpark in Hemer noch 245 Impfungen erfolgt, eine Woche später waren es 97 Impfungen. Diese Woche macht der Impfbus in Lüdenscheid, Altena und Menden Station. In der Woche vom 2. bis 5. November sind an den Impfbus-Stationen sowie in der Partnerimpfstelle mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) am Sauerlandpark in Hemer insgesamt 97...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.11.22
Die alten Führerscheine (grau und rosa) sowie unbefristete Führerscheine werden in den kommenden Jahren ungültig.  | Foto: Steffen L. auf Pixabay

Kreis bittet um Tausch der alten Führerscheine
Jetzt bis Jahrgang 64

Bis 2033 müssen alle vor dem 19. Januar 2013 ausgegebenen Führerscheine getauscht werden. Im Märkischen Kreis betrifft das etwa 200.000 Führerscheine. Der Gesetzgeber hat dazu einen Stufenplan erarbeitet. Aktuell läuft die zweite Stufe. In der ersten Stufe des Führerscheinpflichtumtausches wurden im Märkischen Kreis etwa 14.000 graue oder rosa Führerscheine der Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958 in einen fälschungssicheren EU-Kartenführerschein getauscht. Für die Geburtsjahrgänge 1959 bis 1964 ist...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.11.22
Am 14. November findet eine Online-Veranstaltung für werdende Eltern statt. Dort werden Fragen rund um die Geburt im Klinikum beantwortet. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Klinikum Dortmund

Online Veranstaltung am 14. November
Geburt im Klinikum

Lüdenscheid. Um werdenden Eltern einen Einblick in die geburtshilfliche Abteilung zu geben und ihnen ihre Fragen rund um die Themen Geburt im Klinikum zu beantworten, bietet die Eltern- und Geschwisterschule am Klinikum am Montag, 14. November, um 17 Uhr eine Online-Veranstaltung "Geburt im Klinikum" an. Fragen rund um die GeburtNicht nur aufgrund der bevorstehenden Geburt haben schwangere Frauen viele Fragen, auch angesichts der pandemiebedingten Hygieneregeln sind viele werdende Mütter und...

  • Iserlohn
  • 09.11.22
Wasserstoff als Ersatz für Erdgas, Öl und Kohle spiele eine entscheidende Rolle für eine sichere und klimagerechte Energieversorgung, so die Veranstalter. Zu den Veranstaltungen sind externe Interessierten herzlich eingeladen. | Foto: LK-Archiv/ Alexander Limbach

FH startet Vorlesungsreihe über Wasserstoffanwendungen

An der Fachhochschule Südwestfalen hat sich seit Anfang des Jahres der Arbeitskreis „Wasserstofftechnologien“ mit Experten aller Hochschulstandorte gebildet. Mit einer Vorlesungsreihe zu dieser Thematik möchte die Hochschule jetzt interessierten Studierenden, Industrievertretern und Bürgern die Gelegenheit geben, sich von der "Brennstoffzelle" bis zum "Wasserstoffspeicher" mit den unterschiedlichsten Wasserstoffanwendungen vertraut zu machen. Die Ringvorlesungsreihe findet online statt und...

  • Iserlohn
  • 09.11.22
Der heimelige Weihnachtsmarkt auf dem Neuen Markt ist ein beliebter Treffpunkt in der Adventszeit. | Foto: Symbolbild/ pixabay

Kein Neujahrsempfang im Sauerlandpark
Hemeraner Weihnacht vom 2. bis 4. Dezember

Die Stadt plant die Hemeraner Weihnacht vom 2. bis 4. Dezember. Verzichtet wird auf den Neujahrsempfang im Sauerlandpark. Der heimelige Weihnachtsmarkt auf dem Neuen Markt ist ein beliebter Treffpunkt in der Adventszeit und aus dem städtischen Veranstaltungsplan nicht wegzudenken. Das zeigen auch zahlreiche Nachfragen, da aufgrund der aktuellen Krisen Unsicherheiten bestehen, dass die Hemeraner Weihnacht abgesagt werden könnte. Daher teilt die Stadt Hemer mit, dass die Planungen des Kulturbüros...

  • Hemer
  • 09.11.22
Die Übernahme der Pflege eines Angehörigen kann Familien vor Herausforderungen stellen. Kostenlos und unabhängig bietet der Märkische Kreis seine Pflegeberatung an, die koordiniert, Kontakte vermittelt und bei der Umsetzung hilft. Symbolfoto: Raffi Derian / Märkischer Kreis

Jubiläumsfeier am 12. November in Iserlohn
25 Jahre Pflegeberatung

Märkischer Kreis. Kostenlos, unabhängig, neutral: Seit 25 Jahren bietet der Märkische Kreis eine trägerunabhängige Pflegeberatung an. Ältere, pflegebedürftige Menschen sowie deren Angehörige werden bei Fragen rund um das Thema Pflege unterstützt. Im Jubiläumsjahr gibt es Aktionen vor Ort – und eine Jubiläumsfeier. Was tut die Pflegeberatung?Die Übernahme der Pflege eines Angehörigen kann Familien vor Herausforderungen stellen: Wie bereite ich mich auf den Besuch des Medizinischen Dienstes vor?...

  • Iserlohn
  • 09.11.22
Die SIHK warnt vor falschen E-Mails! | Foto: Getty Stock

SIHK warnt vor Phishing-E-Mails
Betrugsmasche

Märkischer Kreis. Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) warnt derzeit vor Phishing-E-Mails, mit denen versucht wird, Daten von IHK-Mitgliedsunternehmen zu erlangen. Diese E-Mails stammen weder von der SIHK, noch von anderen IHK-Organisationen. Die in der E-Mail genannte IHK Deutschland existiert nicht. Der Absender ihk-de@handekammer.com ist keine Adresse der IHK-Organisation. Was steht in dem Schreiben?In dem Schreiben werden die Unternehmen darauf hingewiesen, dass...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.11.22
Welcher Beruf passt zu mir? Kann ich verschiedene Optionen austesten oder muss ich ohne Umwege den vermeintlich richtigen Weg einschlagen? Diese Fragen stellen sich alle Schülerinnen und Schüler. | Foto: Symbolbild/ pixabay

Berufsorientierung Märkischer Kreis
Neue Elternabend-Reihe will Berufsplanung in den Fokus stellen

Neben den vielfältigen Beratungsangeboten, die sich direkt oder über die Schulen an den beruflichen Nachwuchs wenden, sind die Eltern die wichtigsten Influencer ihrer Kinder. Grund genug, auch die Eltern fit zu machen, worauf es bei der Berufsplanung ankommt. Hierzu lädt das Netzwerk Berufsorientierung des Märkischen Kreises alle interessierten Eltern und Jugendlichen ein am Donnerstag, 17. November, um 18 Uhr in die SASEgGmbH, Max-Planck-Straße 11 in Iserlohn. „Einbahnstraße oder Trampelpfad...

  • Iserlohn
  • 08.11.22
Die Leiterin des AWO Bildungsforums geht auf Spurensuche nach Mikroplastik in Kosmetika, Putz- und Waschmitteln und Alternativen ohne Mikroplastik und Plastikverpackung. | Foto: AWO Bildungsforum

Online-Vortrag
Auf Spurensuche nach Mikroplastik in Kosmetika, Putz- und Waschmitteln

„Die Plastik-Flut – Was macht die Politik? Was können wir tun?“ So lautet der Titel des kostenfreien Online-Vortrages, den das AWO Bildungsforum Aspekte am Montag, 28. November, anbietet. Beginn ist um 18.30 Uhr. Schätzungen zufolge wird sich die Menge an Mikroplastik zum Beispiel im Meer in den nächsten 30 Jahren verdoppeln und über die Nahrungskette zu uns zurückkehren. Der Vortrag von Sabine Bruchmann-Allek, Leiterin des AWO Bildungsforums, zeigt auf, welche Folgen Mikroplastik für die...

  • Iserlohn
  • 08.11.22
Die Lymphies Plettenberg laden alle Interessierten zum Gruppentreffen am 9. November ins Vereinsheim des Schwimmvereins Plettenberg ein. | Foto: Thommy Weiss/pixelio.de

Selbsthilfe informiert
Kompressionsbestrumpfung mit Merinowolle

Plettenberg. Zu der monatlichen Gruppenstunde lädt die Lymphselbsthilfe – Gruppe „Lymphies Plettenberg“ – ins Vereinsheim des Schwimmvereins Plettenberg, Am Hallenbad 6, in Plettenberg-Böddinghausen ein. Die Teilnehmer treffen sich am Mittwoch, 9. November, in der Zeit von 19 bis 21 Uhr. Rund um KompressionenAn diesem Abend beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit dem Thema Kompressionsmaterialien. Moderne Kompression ist heutzutage sehr vielseitig, zum Beispiel mit Merinowolle oder sogar...

  • Iserlohn
  • 07.11.22
Jetzt zur nächsten Pflegeberatung vor Ort anmelden. | Foto: Symbolfoto: lokalkompass

Märkischer Kreis informiert
Sprechstunde der Pflegeberatung in Hemer

Märkischer Kreis. Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Hemer findet Mittwoch, 9. November, im Alten Amtshaus, Raum 0.03 statt. Dort steht Angela Lindenberg in der Zeit von 10 bis 12 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist unter Tel. 02352/966-7123 notwendig. Die aktuellen Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Pflegeberatung vor Ort werden bei der Terminvereinbarung mit der Pflegeberaterin besprochen. Für eine...

  • Hemer
  • 07.11.22

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.