Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Von Christina Görtz Hilden. Zugegeben. Zufällig kommt niemand vorbei. Tief in den Hildener Westen, die Forststraße bis nach hinten durch, müssen die Gäste kommen. Wer dann noch über einen Hinterhof den Eingang zu einer mit einem großen Garagentor versehenen Halle findet, hat es geschafft. Er befindet sich dort, wo der Hildener Verein QQTec nun im sechsten Jahr hochkarätige Jazz-Musiker spielen lässt. Darunter waren schon Larry Coryell, einer der weltweit anerkanntesten Meister der Gitarre oder...
Hilden. „Das Gewerbegebiet Kreuz Hilden ist idealer Ausgangspunkt für gute unternehmerische Erfolgsaussichten“, sagt Peter Heinze vom Amt für Wirtschaftsförderung. „Kurze Wege, flexible Grundstückszuschnitte und eine optimale Verkehrsanbindung machen das Gebiet für zahlreiche Unternehmen interessant.“ Von insgesamt 168.000 Quadratmetern freie Fläche habe die Stadt bereits 27.000 Quadratmeter verkauft. Jetzt kann sich der Wirtschaftsförderer über einen weiteren Investor freuen: Die Firma...
Hilden. Der Hildener Karneval kommt in die heiße Phase: Die Brauchtumsgesellschaften laden zu ihren traditionellen Sitzungen ein und sorgen für Stimmung. HIer einige Impressionen!
Hilden. Überaus erfolgreich schnitten die Teilnehmer beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Hilden ab. Von den insgesamt 167 gewerteten Nachwuchsmusikern erhielten alle erste bis dritte Preise. Sage und schreibe 68 Teilnehmer erzielten eine Wertung von 23 und mehr Punkten und schafften damit theoretisch die Qualifikation zum Landeswettbewerb, der vom 25. bis 29. März in Münster ausgetragen wird. Praktisch werden allerdings „nur“ 53 Musiker am Landeswettbewerb teilnehmen,...
Hilden. Der Tod eines Kindes kann nur sehr schwer oder gar nicht akzeptiert werden. Wenn ein Kind stirbt, zerstört das nicht nur die Hoffnungen und Träume für die Zukunft, sondern zwingt die Eltern zugleich, sich einem Ereignis zu stellen, das anzunehmen sie auf keinen Fall bereit sind. Den Eltern scheint es, als sei die Weltordnung auf den Kopf gestellt. Der Sinn des Lebens ist verloren gegangen. Das Leben hat keine Perspektive mehr, man weiß nicht, ob das alles jemals wieder anders wird....
Hilden. Die Zeit des Wartens und der Provisorien ist endgültig vorbei: Am vergangenen Montag hat die neue Hauptstelle der Sparkasse Hilden Ratingen Velbert in Hilden an der Mittelstraße ihre Türen geöffnet und den Betrieb aufgenommen – und dabei gleich ihren ersten Praxistest mit Bravour bestanden; schließlich ist zum Monatswechsel traditionell besonders viel los. Über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich auf ihre neuen, modernen Arbeitsplätze und sind nach zwei Jahren Bauzeit aus...
Ein positive Resonanz erfuhr der vierte Hildener Hochzeitstag im Hotel am Stadtpark. 30 Aussteller boten dabei alles rund um den schönsten Tag im Leben unter einem Dach. Rund 800 Besucher informierten sich über das breit gefächerte Angebot.
18 Karnevalsprinzenpaare und Dreigestirne, eine ganze Reihe von Tanzgarden und kapellen, närrische Gesellschaften und viele Hildener Jecken trafen sich beim 14. Prinzenbiwak der KG Musketiere im großen Festzelt auf dem Alten Markt. Tolle Stimmung war dabei wieder garantiert. Prinz Bernd II. und Prinzessin Andrea II. genossen den jecken Trubel in der Innenstadt. "Hilden ist an diesem Tag das Zentrum des rheinischen Karnevals", freute sich auch Musketiere-Geschäftsführer Ernst de Clerque, der...
Hilden. Alle zwei Jahre ruft Stadtmarketing Hilden, unterstützt vom Bauhof der Stadt Hilden, zum Dreck-weg-Tag auf, der in diesem Jahr am 26. Februar 2011 stattfindet. Wie in den Jahren zuvor, werden sich wieder zahlreiche Vereine, Verbände und Parteien aktiv am Dreck-weg-Tag beteiligen, aber auch alle Hildener Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, im Stadtgebiet mit anzupacken. Folgende städtische Bereiche werden am Samstag, 26. Februar, von 10 bis 12 Uhr gesäubert: – Parkplatz Elbsee...
Hilden. Ihr erfolgreiches Programm aus dem Herbst 2010 „Geldfieber“, in dem ein Kommissar in bester Comedy-Manier auf Geldkoffer-Suche zwischen den Krankenbetten schrulliger Patienten geht, wiederholt die Laientheatergruppe „Itterbühne“ am 5. Februar um 15 Uhr und 19.30 Uhr und am 6. Februar um 15.30 Uhr im Heinrich-Strangmeier-Saal, Altes Helmholtz, Gerresheimer Straße 20. Der flüchtige Häftling Stolzinger wird beim Verstecken seines Geldkoffers auf dem Balkon der Klinik von mehreren...
Hilden. Wieder ganz in familiärer und intimer Atmosphäre findet der vierte Hildener Hochzeitstag am kommenden Sonntag 30. Januar, von 11 bis 17 Uhr im Hotel am Stadtpark an der Klotzstraße 22 statt. „Das angenehme und entspannte Ambiente des Hotels wird von den Besuchern sehr geschätzt“, weiß Mitorganisator Rudi Joseph. Im gesamten Restaurantbereich des Hotels wird dabei alles für den schönsten Tag im Leben von der Floristik über den Trauring bis hin zur Hochzeitstorte von den rund 30...
Hilden. Auch ein Jahr nach der Erdbebenkatastrophe in Haiti sind die Zustände für die Menschen dort noch unvorstellbar schlecht. Hunderttausende sind obdachlos, das Gesundheitssystem leistet was es kann, aber es ist nicht einmal ausreichend, die hygienischen Verhältnisse sind oft noch mangelhaft, das Leben unendlich schwer. Viele Menschen sind nach der medizinischen Akuthilfe körperlich wieder hergestellt, viele sind aber immer noch traumatisiert. Dazu kam der Ausbruch der Cholera im Herbst...
Hilden. Wie viel wird im Haushalt 2011 in Hilden ausgegeben? Reicht das Geld aus? Wo kann man sparen? Mitte Dezember hat die Verwaltung den Haushaltsentwurf für 2011 im Rat der Stadt Hilden eingebracht. Wie in den vergangenen Jahren wird es auch in diesem Jahr einen Kommunalen Bürgerhaushalt geben. Zum zehnten Mal wird den Bürgerinnen und Bürgern von Hilden die Möglichkeit gegeben, eigene Ideen, Anregungen und Meinungen zum Haushalt einzubringen. In diesem Jahr hat die Verwaltung beschlossen,...
Hilden. Der Vorstand des Hildener Industrie-Vereins fand sich mit Bürgermeister Horst Thiele, dem 1. Beigeordneten Norbert Danscheidt und Ulrich Hanke, Leiter des Bauhofes Hilden, Anfang dieser Wocher zu einer Aussprache über den ungenügenden Winterdienst der Stadt Hilden zusammen. Zahlreiche Mitgliedsfirmen hatten sich zum Teil sehr erbost über die Straßenverhältnisse und ungenügende Beseitigung von Schnee und Eis geäußert, die den Unternehmen erhebliche Beeinträchtigungen bereitete. Die...
Der Hildener Verein Gemeinsam Leben Lernen e. V. und die Graf-Recke-Stiftung stellten das gemeinsame Fotoprojekt „Grenzenlos gemeinsam ist wunderbar“ auf die Beine. Hilden. (paa) Die Stiftung und der Verein arbeiten schon seit langer Zeit zusammen und setzten an der Hochdahler Straße in Hilden schon ein innovatives Wohnprojekt um. Das 2009 eingeweihte Haus vereint zehn vollstationäre Wohnplätze für Menschen mit Betreuungsbedarf rund um die Uhr, Betreutes Wohnen in Einzel- und Doppelappartements...
Viele gute Ideen für ein „starkes“ Hilden“ brachten die Besucher der Veranstaltung zum Thema „Marketingkonzept für die Stadt“ am vergangenen Mittwoch in der Stadthalle ein. Bereits seit Mitte des Jahres arbeitet ein Team unter der Leitung von Professor Langner das neue ehrgeizige Konzept für die Stadt Hilden aus. Hilden. Vorgestellt wurden dabei die vorläufigen Ergebnisse des Entwurfs. „ Ziel ist es, unsere Stadt neu zu positionieren“, spricht Bürgermeister Horst Thiele über den Grund für die...
Hilden. Der konjunkturellen Entwicklung des Jahres 2011 optimistisch entgegen sehen Hildener Unternehmen. Das geht aus einer Umfrage hervor, die der Hildener Industrie-Verein, die Mittel- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Hilden und die Stadtmarketing GmbH zum neunten Mal in Folge durchgeführt hat. „Wir haben in den neun Jahren immer gut getroffen“, ist sich Norbert B. Roth, Vorsitzender des Industrie-Vereins, sicher, dass es auch dieses Mal so sein wird. 720 Unternehmen wurden...
Hilden. Die Musketiere geben Gas: Die Vorbereitungen für viele Veranstaltungen in der aktuellen Session auf Hochtouren. Ab sofort gibt es Eintrittskarten (23 Euro) für die traditionelle Gala-Sitzung, die am Freitag, 4. Februar, in der Stadthalle stattfindet. Mit einem bunten Programm wird der diesjährige Itter-Litter-Orden an die Kabarettistin Lioba Albus alias Mia Mittelkötter verliehen. Die Laudatio hält der vorherige Ordensträger Tom Gerhardt (Hausmeister Krause). Das jecke Rahmenprogramm...
Hilden. (cg) Eines ist sicher: Die Grundschullandschaft in Hilden wird sich verändern. Grund ist der demographische Wandel: Weniger Kinder heißt weniger Schüler. Noch gar nicht sicher ist, was sich genau ändern wird. Zwar hat die Verwaltung Anfang Dezember die Fortschreibung ihrer Schulentwicklungsplanung vorgestellt (der Wochen-Anzeiger berichtete), letztendlich entscheiden wird die Politik, also der Rat der Stadt Hilden. Trotzdem: Unter Eltern gibt es zurzeit kaum ein anderes Thema. Der Unmut...
Zwei faszinierende Künstler Christina Fassbender (Flöte) und Volker Sellmann (Harfe) gastieren zum diesjährigen Neujahrskonzert am 1. Januar 2011, 16 Uhr, in der Hildener Reformationskirche. Der Harfenist Volker Sellmann – auf den namhaften Konzertpodien ein stets gern gesehener Gast – und die junge, hochbegabte Flötistin Christina Fassbender haben sich zu einem Duo zusammengefunden. Die Klangkombination von Flöte und Harfe, spätestens seit Mozart per se schon ein Klassiker, gewinnt durch das...
Prächtige Gewänder, funkelnde Kronen und leuchtende Sterne: Von Dienstag, 4. Januar, bis Freitag, 7. Janaur, sind die Sternsinger wieder in den Straßen von Hilden unterwegs. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+11“ bringen sie als die Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Bundesweit beteiligen sich die Sternsinger in diesem Jahr an der 53. Aktion Dreikönigssingen. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet, die...
Von Christina Görtz Hilden. Fünf Jahre Blue Monday. Das sind fünf Jahre Club-Jazz-Konzerte im Blue Note. Fünf Jahre, in denen die Veranstaltungsreihe viele Besucher nach Hilden gelockt hat. Im Durchschnitt kommen 50 Besucher in die Räumlichkeiten, die zum Hotel am Stadtpark gehören. „Die Zeit verging wie im Fluge. Es war für mich als Musiker die beste Zeit meines Lebens“, resümiert Axel Fischbacher, der den Blue Monday ins Leben rief. Und weil Blue Monday ein Erfolg ist und auch bleiben soll,...
Eindeutig an der Spitze der Unfallshäufigkeit im Straßenverkehr lag Hilden am vergangenen Wochenende im Kreisvergleich. So kam es von Samstagabend bis Sonntagabend in Hilden zu elf Verkehrsunfällen, während beispielsweise in Erkrath im gleichen Zeitraum kein einziger Unfall polizeilich gemeldet wurde. Von Sonntagmorgen bis Montagsmorgen passierten sieben weitere Karambolagen. Einen Teil der Schuld daran trägt die katastrophale Straßenlage: Hildens Straßen sind bessere Buckelpisten, auf denen...
Der Winter kam im diesen Jahr sehr früh - und hat das Land fest im Griff. Dürfen wir in diesem Jahr auf eine weiße Weihnacht hoffen? Sie, liebe Nutzerinnen und Nutzer, des Lokalkompass, sind aufgerufen, Ihre schönsten Winterbilder auf unserer Homepage zu präsentieren. Einige Bürgerreporter haben dies bereits getan wire geben Ihnen einige Ansichten zu Anregung.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.