Tour de France - Förderschulen hatten ihren Tour-Start
![Gruppenfoto nach der Siegerehrung | Foto: landeshaupstadtdüsseldorf/uweschaffmeister](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/06/01/0/9384210_L.jpg?1541838485)
- Gruppenfoto nach der Siegerehrung
- Foto: landeshaupstadtdüsseldorf/uweschaffmeister
- hochgeladen von Horst-Peter Nauen
Rund 170 Schülerinnen und Schüler der Düsseldorfer, Mettmanner, Erkrather und Ratinger Förderschulen haben ihren Tour-Start im Rather Waldstadion in der Landeshauptstadt gefeiert.
Knapp einen Monat vor dem Auftakt der Tour de France in Düsseldorf, fand am Mittwoch, 31. Mai 2017, der Spezial Petit Départ für Kinder mit Handicap in Anlehnung an den Wettbewerb Petit Départ, der bis zum Finale auf der Tour-Strecke am 1. Juli in sechs Vorausscheidungen im Stadtgebiet gefahren wird.
Bürgermeister Günter Karen-Jungen eröffnete den Sport-Aktionstag, bei dem sich alles um das Rad drehte und sagte: ,,Die Kinder aus den Förderschulen aus der ganzen Region freuen sich schon unbändig auf den großen Fahrradtag! Ich bin besonders gespannt auf die Motorikstation des Landesverbandes Spezial Olympics NRW. Auf dem Weg zur Inklusion aller Kinder ist es unser Ziel, zukünftig gemeinsame Veranstaltungen rund um das Fahrrad anzubieten."
Im Rather Waldstadion gingen nicht nur Schülerinnen und Schüler mit Fahrrädern auf die Piste, sondern gleichermaßen auch mit E-Rollstühlen, Rollstühlen und Tandems. Rund 15 Rollstuhlfahrer meisterten eine Staffel und den Hindernisparcours mit Bravour und bewiesen im Geschicklichkeitsparcours, wie feinfühlig sie ihr Gefährt unter Kontrolle haben.
Vor Beginn der Sportveranstaltung im Fahnengeschmückten Rather Waldstadion wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die 63 Beleiter aus den einzelnen Schulen mit ihren persönlichen Spezial Petit Départ-Shirts ausgestattet.
Aufregender Abschluss des tollen Sportfestes war die Siegerehrung: Stolz nahmen die Teilnehmer ihre Medaille und eine Urkunde entgegen.
Autor:Horst-Peter Nauen aus Hilden |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.